Monatsbrief Februar 2025: Gottesdienste und Informationen

Hier geht es zur Einlage

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Pfarrgemeinde Sankt Ansgar,

„Das ist ja fast schon kitschig.“ Vielleicht war das Ihr Gedanke, als Sie das Titelbild unseres aktuellen Monatsbriefs gesehen haben. Und tatsächlich: Für den norddeutschen Geschmack mag das abgebildete Deckenfresko aus der Wieskirche in Oberbayern ein wenig überladen erscheinen. Als ich das erste Mal in dieser Kirche stand und nach oben schaute, war ich überwältigt. Es war so, als würde der Himmel offenstehen. Und während der Heiligen Messe, wurde der Ruf „Erhebet die Herzen!“ – „Wir haben sie beim Herrn.“ beim Blick auf den gemalten Rokoko-Himmel mit seinen Engeln, Heiligen und der heiligen Dreifaltigkeit auf ganz besondere Weise spürbar. Was mir in diesem Moment auch sinnlich klar wurde: Wir sind in Gemeinschaft mit den Heiligen, die schon in Gottes Herrlichkeit sind, wir sind wirklich lebendig mit ihnen verbunden. In den ersten Tagen des Februars denken wir im Erzbistum Hamburg in besonderer Weise an den heiligen Ansgar, der auch Patron unserer Pfarrei ist. Man kann sich Ansgar auf verschiedene Weisen nähern. Man könnte zum Beispiel die Geschichte seiner Missionstätigkeit studieren oder herauszufinden versuchen, wie sein Handeln in die heutige Zeit übertragen werden könnte. Vielleicht ist der Februar aber auch eine gute Gelegenheit sich ins Gedächtnis zu rufen, dass wir wirklich in einer lebendigen Gemeinschaft mit diesem Ansgar stehen, dass wir mit ihm verbunden sind und den Weg, den er einst begonnen hat, weiter mit ihm und unter seinem Schutz gehen. Wir haben zwar keine Rokoko-Deckengewölbe, wie in der Wieskirche (und vielleicht mag der eine oder die andere von Ihnen denken: „Gott sei Dank!“), aber auch wir haben mit den Reliquien des heiligen Ansgar im Mariendom und im Kleinen Michel ganz sinnliche Anknüpfungspunkte, um die Gemeinschaft mit ihm zu erneuern.

Daniel Deman,

Pastoralreferent