Von Stefan Dombert (Hamburger Wochenblatt-Barmbek)http://www.hamburger-wochenblatt.de/barmbek/lokales/die-brueder-von-barmbek-d21129.htmlBarmbek Die Weidestraße ist eine viel befahrene Straße in Barmbek Süd – aber kaum einer bemerkt das Dominikaner-Kloster St. Johannis. Direkt neben der katholischen Sankt-Sophien-Kirche steht der denkmalgeschützte Rund-Bau, in dem elf Dominikaner leben. Einige von ihnen unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge, andere in der Jugendarbeit. Auch die Ghanaische Gemeinde …
Kategorie: Gemeinde
Neue Kirchenzeitung : Zurück zu den Wurzeln
Barbara Stanetzek engagiert sich in der Dominikanischen Laien-Fraternität Hamburg (kst). Der Tod eines Papstes brachte sie zurück zum Glauben. Als Johannes Paul II. im April 2005 starb, zog es Barbara Stanetzek nach draußen. „Irgendwo werden Menschen beten, sagte ich mir damals“, berichtet sie. So war es auch, im St. Marien-Dom fand die Hamburgerin Gleichgesinnte. Nach …
Erste Pfarrgemeinderatssitzung
Am 8.1.2015 fand die erste Sitzung des neuen Pfarrgemeinderats statt. In dieser konstituierende Sitzung wurde als erstes der neue Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Pfarrer und mindestens drei vom Pfarrgemeinderat gewählten Mitgliedern, darunter eine oder ein Vorsitzende/r, ein oder eine Stellvertreter/in und ein oder eine Schriftführer/in. Gewählt wurde hierzu als erster Vorsitzender Peter …
Alpha-Kurs 2015
Alpha-Kurs 2015Wie bereits in den vergangenen Jahren wollen wir auch 2015 wieder einen Alpha-Kurs in unserer Gemeinde anbieten.Losgehen soll es am 18. März 2015 zur gewohnten Zeit um 19:15 Uhr.Was ist ALPHA?Der Alpha-Kurs vermittelt grundlegende Inhalte christlichen Glaubens und Lebens in Gemeinschaft, praktisch und lebensnah. ALPHA ist für alle, die …… nicht nur an Theorie …
DANKE FÜR DIESEN SCHÖNEN TANNENBAUM
So einen schönen Tannenbaum spendet uns dieses Jahr unser geschätztes Gemeinde-Mitglied Pietro Santangelo. Und was besonders erfreulich ist: er spendet auch den notwendigen LKW samt Fahrer, wie er es schon in den Vorjahren getan hat.. Die Sankt Sophien Gemeinde bedankt sich sehr herzlich für diese großzügige Spende ! Die „Tannenbaumgruppe“ wird den schönen Baum am …
Die Gemeinde bedankt sich bei ihren Partnern
Das Floristik-Fachgeschäft „Blumen am Mühlenkamp“ lieferte unseren AdventskranzVielen Dank an die Inhaber Frau Dorothea Gutschmidt und Herr Nuri Özkir Bio-Blumen für jeden Anlass – Schnittblumen, BrautschmuckTrauerfloristik, FirmenserviceBlumen sind…Hieroglyphen der Natur…(Johann Wolfgang Goethe)Mühlenkamp 7 Tel.: 270 03 42 www.blumenammuehlenkamp.com
Orgelmusik bei Kerzenschein am 28. November
Beginnen Sie die Adventszeit stimmungsvoll mit Orgelmusik bei Kerzenschein!Sie sind herzlich willkommen am Freitag, dem 28. November um 20 Uhr (im Monatsbrief ist irrtümlich 21 Uhr angegeben).An der Orgel spielt Andreas Maurer-Büntjen.Der Eintritt ist frei.
Schulprojekt in Ghana
Eine Schule für GhanaAfrika – in den Köpfen vieler Menschen ist das immer noch der „verlorene“ Kontinent. Aber stimmt das eigentlich? Sicher, jeder weiß: Afrika muss geholfen werden, aber bei vielen bleiben Zweifel: Was bleibt von meiner Hilfe, wenn sie denn überhaupt jemals ankommt? Wer sich vorstellen kann, Afrika nachhaltig mit seinem sozialen Engagement zu …
Wahlergebnisse
Pfarrgemeinderat 1. Martina Skatulla2. Ursel Wachter3. Ulrike Kiene4. Vanessa Beran5. Ulrich Schmitz6. Barbara Stanetzek7. Birgit Vogel8. Piotr Krauze9. Birgit Ballhause10. Michael Otto11. Christine Fritzinger12. Tore Voet van Vormizeele13. Rostand Chouatat Dantse14. Svenja Möller15. Ewa Krauze16. Kirsten Bergmoser17. Anett Bröhan18. Thomas Mestern123 Wähler haben den Pfarrgemeinderat gewählt. Eine Stimme war ungültig. Die ersten 12 Gewählten sind …
Ökumenische Andacht zur Erinnerung an die Lübecker Märtyrer
Im November gedenken wir des 71. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer – Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl-Friedrich Stellbrink. Sie sind eingeladen am Sonntag, dem 16. November um 18 Uhr zu einer Lichterprozession und anschließender ökumenischer Andacht in der Krypta des Großen Michels mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Weihbischof Norbert Werbs. Beginn ist am Untersuchungsgefängnis Holstenglacis (damals Hinrichtungsort), …