Haben Sie am 4. Juli 2009 bereits etwas vor? Wir fahren nach Esterwegen im Emsland. Start ist um 8 Uhr ab Sankt Sophien. Per Bus geht es zum Dokumentationszentrum des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen. Auf dem Programm stehen ein Vortrag, sowie eine Führung durch die Ausstellung und das frühere Lager. Wir besuchen das Konvent …
Kategorie: Gemeinde
Die ghanaische Gemeinde in St. Sophien
PUNKT 12 am 29. März 2009: Seit 27 Jahren finden die verschiedenen Gruppen der ghanaischen Gemeinde in Sankt Sophien eine Heimat und feiern hier mit viel Musik und Temperament ihre sonntägliche Messe. Heute bot sich für Mrs Mathilda und Pater William die Gelegenheit, um ein wichtiges Anliegen ihrer Gemeinschaft vorzustellen: 2009 werden Brunnenprojekte in Ghana …
Edith Koch
Vor zwei Jahren packten neben einigen anderen Freiwilligen auch Edith und ich Weihnachtspakete für das Partnerprojekt unserer Pfarrei St. Sophien in Liepaja/ Lettland. Die Geschenke waren für die Kinder im „St. Martin de Porres-House“ gedacht. Tobi, heute stolze acht Jahre alt, hatte ganz freiwillig seine Teddys und anderes Spielzeug für die fremden Kinder gestiftet und …
Georg Diedrich – Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands
Die Familie mütterlicherseits gehörte bereits 1908 zur Pfarrei St. Sophien – erst acht Jahre vorher war diese feierlich eingeweiht worden. Der Großvater hatte lange Zeit die Theatergruppe der Gemeinde geleitet. Und die Mutter selbst war als legendäre Köchin bekannt – einer der Dominikanerpatres, der lange Jahre in St. Sophien seinen Dienst getan hatte, kam wegen …
Dipl.-Betriebswirt Johann Konrad Helmhart
Sein Elternhaus in Österreich hieß „Zum freundlichen Grobian“ – nach seinem Großvater. „Mein Großvater war mein größtes Vorbild. Ich komme ganz nach ihm, dem freundlichen Grobian.“ sagt Dipl.-Betriebswirt Johann Konrad Helmhart, kaum dass wir richtig miteinander ins Gespräch gekommen sind. Wieso zieht es einen Österreicher gerade nach Hamburg? „Ich bin jahrelang als sogenanntes internationales Servierwunder, …
Portrait: Katrin Müller
Katrin Müller verlässt uns schon nach ganz kurzer Zeit – und bleibt doch dabei! Nur wenige Monate gehörte sie wirklich so ganz zu Sankt Sophien – schon im September startete sie mit einfachem Hinflugticket gen Malta. Kurz vorher hat sie neben dem Job und einem sehr intensiven ehrenamtlichen Einsatz für St. Sophien noch ihr Abitur …
Portrait: Bruder Stefan Maria Huppertz
Ich bin Bruder Stefan Maria Huppertz, Kapuziner, und freue mich auf meine Zeit als Diakon bei und mit Ihnen in Hamburg! Damit Sie schon eine Ahnung bekommen, wer in der braunen Kutte steckt, die das Weiß der Brüder Dominikaner bis Mitte April etwas „ergänzen“ wird, möchte ich mich Ihnen schon auf diesem Weg kurz vorstellen. …
Gedenken an den Todestag der vier Lübecker Märtyrer
Am 10. November 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Johannes Prassek (Sankt Sophien), Hermann Lange und Eduard Müller von der Willkür-Justiz der Nationalsozialisten hingerichtet. Am Sonntag, den 16. November 2008 findet im Kleinen Michel, Michaelisstraße 5 in Hamburg ein ökumenischer Gedenkgottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Bischof Dr. Franz-Josef Bode, …
Dethlev Arnemann
Dethlef Arnemann – man sieht ihm seine weit über 40 Jahre nicht an. Lausbübisch erzählt der Musikwissenschaftler und ausgebildete Seelsorgehelfer von den Jahren, in denen er nach seinem Studium nur noch wenig mit der katholischen Kirche anzufangen wusste und austrat. Sein Weg führte ihn über viele Etappen zuletzt hin bis in eine ökumenische Freikirche. Erst …
Einladung zur Pfarrvollversammlung 2008
EINLADUNG Liebe Sankt Sophien Besucher, der Pfarrgemeinderat lädt Sie zur Pfarrvollversammlung 2008 ein: Am Sonntag, den 26. Oktober 2008von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhrim Thomassaal Sie können:– sich über die Gemeinde informieren,– Fragen stellen,– Vorschläge machen. Geplanter Ablauf: 12.00 Uhr „Punkt 12“12.30 Uhr Essen13.15 Uhr „In Sankt Sophien tut sich was“ – Gruppen & Projekte …