Sankt Sophien – die katholische Kirchengemeinde mit dem Kindergarten sowie der katholischen Sophien-Schule mit angeschlossenem Tagesheim – ist ein Netz von aktiven Menschen, die für andere Menschen im Stadtteil arbeiten und sich für sie einsetzen.
Verbunden ist die Gemeinde seit den 1960’er Jahren mit dem Dominikanerorden. Direkt neben der Kirche Sankt Sophien liegt das Kloster: ein moderner, denkmalgeschützter Rundbau, in dem die Dominikaner des Hamburger Konventes leben. Einige der Brüder unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge. Durch ihre Arbeit vernetzen sie die Gemeinde mit der Stadt und darüber hinaus.
Dankbar sind wir auch für die Ghanaische Gemeinde, deren Heimat Sankt Sophien seit 1982 ist. Gleiches gilt für die vielen anderen Gruppen und Sprachengruppen, die gerne bei uns ihren Glauben leben und feiern, wie es in unserer neuen Sophien-Hymne schön zum Ausdruck kommt.
Menschen aus den verschiedensten Ländern setzten sich hier für das menschliche Miteinander und die Belange Anderer ein. Unsere Aktivitäten reichen hierbei von der Kinder- und Jugendarbeit (so z. B. das jährliche Zeltlager) über die Familien-Kinder-Kreise (das Spiel-Café jeden Freitag) sowie die Seniorennachmittage bis hin zur Obdachlosenarbeit: Jeden zweiten Samstag kochen und bereiten Teams der Gemeinde ein großes Mahl für Obdachlose, die oft kein Zuhause sowie keine menschliche Heimat haben und häufig auch seelisch obdachlos sind. Bei Tisch werden sie bedient und das mitmenschliche Zusammensein stärkt sie in ihrer Würde. Außerdem bekommen sie bei uns kostenlose Kleidung, und das heißt vor allem im Winter: Wärme.
Zu unseren kulturellen Projekten gehören: Die Theater-Gruppe, die Kirchenmusik und die Chorarbeit. Hinzu kommen regelmäßig Vorträge, Glaubenskurse, und nicht zuletzt feiern wir seit Jahren die Mystische Nacht mit Meister Eckhart im Rahmen der Hamburger Nacht der Kirchen.
Als offene Gemeinde möchten wir die Menschen ansprechen und ihnen etwas mitgeben für ihr geistig-geistliches, d. h. spirituelles und kulturelles Leben. Wir laden die Menschen ein, sich auf die Wirklichkeit Gottes im Leben einzulassen und wie Jesus Christus Gott verbunden zu leben. Und so feiern wir in unseren Gottesdiensten und Heiligen Messen den, dem wir uns verdanken.
Skatabend
Es ist wieder soweit. Alle halbe Jahr findet bei uns ein Preisskat statt. Jeder der gerne Skat spielt ist hierzu herzlich eingeladen. Schon jetzt wünschen wir allen Spielern gute Blätter.
ARS – Freitagabendkonzert am 26.10.2012
Alltag Raus Sankt Sophien – ein Freitagabend mit Musik und Kunst.Sie sind herzlich eingeladen am 26.10. um 20 Uhr!Der Eintritt ist frei.
Orgelkonzert am 21.10.2012
Freuen Sie sich auf das nächste Orgelkonzert am 21. Oktober um 19.30 Uhr!Sie hören Studenten der Russischen Gnessin Akademie, Moskau mit Werken von Widor, Guillmant, Duprè u.a.
Fahrradtour am 3.10.2012
Liebe Fahrradfahrer, am 3.10.2012 findet die bereits angekündigte Fahrradtour statt. Die Tour beginnt am Kirchhof der Sankt Sophien Gemeinde und endet in Ahrensburg. Es ist eine sehr reizvolle Strecke entlang der Eilenau und der Wandse und durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum. Wie immer ist die Strecke von sowohl von jungen Leuten wie auch von älteren Leuten …
Sankt Sophien Cup „die Neunte“
Es ist wieder „Cup Time“. Zum neunten Male wird der Sankt Sophien Cup ausgetragen. Mittlerweile das größte katholische Fußballevent in Hamburg. 34 gemeldete Mannschaften kämpfen um den begehrten Pokal. 16 Mannschaften der Klassen drei und vier sowie 9 Mannschaften der Klassen fünf und sechs beginnen das Turnier pünktlich um 10.12 Uhr nachdem die stimmungsvollen Ansprachen …
Sankt Sophien-Fahrt nach Friedrichskoog
Am Samstag, 26. Mai 2012 Abfahrt: 7:30 Rückkehr: gegen 19:00 … fahren wir nach nach Friedrichskoog (Dithmarschen/Nordsee) Bei einem Zwischenstopp in Marne berichtet der dortige Gemeindereferent über die besondere Situation der wenigen Katholiken in Dithmarschen. Friedrichskoog lädt zu Spaziergängen auf dem Deich oder im Watt ein. Auch ein Besuch der Seehundstation lohnt sich. Weitere Infos und Anmeldung bei:Dr. …
Der neue Alpha-Kurs
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, startet auch dieses Jahr ein neuer Alpha-Kurs unter der Leitung von Pater Markus. Dieses Jahr findet er regelmäßig am Mittwoch statt und beginnt schon am 28. März 2012. Jeden Mittwoch um 19:15 Uhr beginnen wir mit einer Mahlzeit. Der Kurs endet gegen 21:45 Uhr. Jedoch am 16.5. fällt …
Gemeindereise 2012: GÖRLITZ, Via Sacra
Gemeindereise 2012 (mit Pater Thomas) Der größte Schatz der Europastadt Görlitz ist ihr architektonischer Reichtum. Hier sind fast 4.000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte erlebbar. Die Stadt ist auch Sitz eines Bischofs.Die Via Sacra verbindet 16 einzigartige Orte der sakralen Kunst- und Geistgeschichte in der deutsch-polnisch-tschechisch Grenz- und Kulturregion.Wir übernachten im wunderschönen Schloss Kliczkow …
Woche des Gedenkens an die Lübecker Märtyrer
Wir laden Sie herzlich am Sonntag, den 05.02.2012 in unsere Sankt Sophien-Kirche, Weidestr. 53, ein. „Vom Leben und Sterbendes Kaplan-Märtyrers Johannes Prassek“ 16.30 Uhr Kirchenführung 17.00 Uhr Filmvorführung über Johannes Prassek Aus den Abschiedsbriefen den vier Lübecker Märtyrer lesen:Kai Dorenkamp, Jens Lemke, Frank Detloff, Georg Ruhmann. Führung, Film und Leitung: Peter Krauze
Johannes Prassek
Im Rahmen der Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord findet am Sonntag, den 05. Februar 2012, um 16:30 Uhr, bei uns in Sankt Sophien eine Kirchenführung und um 17:00 Uhr eine Filmvorführung, „Vom Leben und Sterben des Kaplan – Märtyrers Johannes Prassek“ unter der Leitung von Peter Krauze statt. Alle sind hierzu gerne eingeladen!