Gemeinde

Sankt Sophien – die katholische Kirchengemeinde mit dem Kindergarten sowie der katholischen Sophien-Schule mit angeschlossenem Tagesheim – ist ein Netz von aktiven Menschen, die für andere Menschen im Stadtteil arbeiten und sich für sie einsetzen.
Verbunden ist die Gemeinde seit den 1960’er Jahren mit dem Dominikanerorden. Direkt neben der Kirche Sankt Sophien liegt das Kloster: ein moderner, denkmalgeschützter Rundbau, in dem die Dominikaner des Hamburger Konventes leben. Einige der Brüder unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge. Durch ihre Arbeit vernetzen sie die Gemeinde mit der Stadt und darüber hinaus.
Dankbar sind wir auch für die Ghanaische Gemeinde, deren Heimat Sankt Sophien seit 1982 ist. Gleiches gilt für die vielen anderen Gruppen und Sprachengruppen, die gerne bei uns ihren Glauben leben und feiern, wie es in unserer neuen Sophien-Hymne schön zum Ausdruck kommt.
Menschen aus den verschiedensten Ländern setzten sich hier für das menschliche Miteinander und die Belange Anderer ein. Unsere Aktivitäten reichen hierbei von der Kinder- und Jugendarbeit (so z. B. das jährliche Zeltlager) über die Familien-Kinder-Kreise (das Spiel-Café jeden Freitag) sowie die Seniorennachmittage bis hin zur Obdachlosenarbeit: Jeden zweiten Samstag kochen und bereiten Teams der Gemeinde ein großes Mahl für Obdachlose, die oft kein Zuhause sowie keine menschliche Heimat haben und häufig auch seelisch obdachlos sind. Bei Tisch werden sie bedient und das mitmenschliche Zusammensein stärkt sie in ihrer Würde. Außerdem bekommen sie bei uns kostenlose Kleidung, und das heißt vor allem im Winter: Wärme.
Zu unseren kulturellen Projekten gehören: Die Theater-Gruppe, die Kirchenmusik und die Chorarbeit. Hinzu kommen regelmäßig Vorträge, Glaubenskurse, und nicht zuletzt feiern wir seit Jahren die Mystische Nacht mit Meister Eckhart im Rahmen der Hamburger Nacht der Kirchen.
Als offene Gemeinde möchten wir die Menschen ansprechen und ihnen etwas mitgeben für ihr geistig-geistliches, d. h. spirituelles und kulturelles Leben. Wir laden die Menschen ein, sich auf die Wirklichkeit Gottes im Leben einzulassen und wie Jesus Christus Gott verbunden zu leben. Und so feiern wir in unseren Gottesdiensten und Heiligen Messen den, dem wir uns verdanken.

Geburtstagsempfang für P. Thomas

Am 10. April 2010, einem Samstag, wurde P. Thomas 50 Jahre – jung, wie man sehen kann. Sehen Sie hier Bilder vom Empfang nach der Abendmesse; viele waren gekommen, um zu gratulieren und ihren Dank und ihre Freude zu zeigen darüber, dass es ihn gibt:

Posted in Aktuelles, Dominikanerorden | Kommentare deaktiviert für Geburtstagsempfang für P. Thomas

Nena wurde 50

Dieses Foto soll auch vor 50 Jahren entstanden sein. Genauso viele Jahre , wie sie heute jung sind. Zu Ihrem runden Geburtstag alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre PR-Gruppe

Posted in Gesichter der Gemeinde | Kommentare deaktiviert für Nena wurde 50

Punkt12 am 18.4.2010 – Über die Dominikanische Laiengemeinschaft

Am Sonntag, den 18.4. um 12 Uhr, spricht Dr. Burkhard Conrad OPL zu dem Thema: „Die anderen Prediger: Über die Dominikanische Laiengemeinschaft“ Ab 12.30 Uhr mit Speis und Trank !!

Posted in Aktuelles, Dominikanerorden, Punkt 12 | Kommentare deaktiviert für Punkt12 am 18.4.2010 – Über die Dominikanische Laiengemeinschaft

Liebe Gemeinde von Sankt Sophien!

Da ich es richtig finde, wichtige Entscheidungen möglichst zeitnah nach ihrem Zustandekommen Personen mitzuteilen, wähle ich diesen Brief als eine viele Menschen erreichende Form, sicher in dem Wissen, dass ich möglichst zügig noch andere Wege der direkten Begegnung wählen werde. Auf unserer Provinzkonsilssitzung der Dominikanerprovinz am Montag, dem 15. März 2010, erklärte unser Provinzial Pater …

Weiterlesen

Posted in Gesichter der Gemeinde, Jugend | Kommentare deaktiviert für Liebe Gemeinde von Sankt Sophien!

Gründung des Johannes-Prassek-Werks

Am 27. Februar 2010 kamen Piotr Krauze, sowie acht weitere Gemeindemitglieder in der Sankt Sophien Gemeinde zusammen, um das Johannes-Prassek Werk zu gründen. Anwesend waren Journalisten von der Neuen Kirchenzeitung aus Hamburg, der Kathnews-Agentur aus Lübeck sowie Pater Thomas, der ein kraftspendendes Gebet aussprach und allen Versammelten seinen Segen erteilte. Piotr Krauze wurde einstimmig zum …

Weiterlesen

Posted in Johannes Prassek | Kommentare deaktiviert für Gründung des Johannes-Prassek-Werks

Buchungsschluss für Malta

St. Sophien Gemeindereise 8.- 13.10.2010 Flugreise ab/bis Hamburg mit Lufthansa oder Air Malta Hinflug morgens mit Ankunft in Malta mittagsRückflug mittags mit Ankunft in Hamburg abends Unterbringung im 4 Sterne Hotel Il Palazzin in Qawra- 5 Minuten von der Uferpromenade ( St.Pauls Bay) Reiseführung in Deutsch Halbpension Euro 780,– p.P. + EZ Euro 60,– Maximale …

Weiterlesen

Posted in Aktuelles, Reisen und Ausflüge | Kommentare deaktiviert für Buchungsschluss für Malta

20 Jahre danach – Kirche in Osteuropa: Entwicklung oder Enttäuschung

P. Wojciech Delik OP, Rom, Sozius des Ordensmeisters der Dominikaner für Mittel- und Osteuropa spricht zu dem Thema: „20 Jahre danach – Kirche in Osteuropa: Entwicklung oder Enttäuschung“ Am 6.3.2010 um 18 Uhr im Thomas-Saal

Posted in Aktuelles, Dominikanerorden | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre danach – Kirche in Osteuropa: Entwicklung oder Enttäuschung

Gott loben, das ist unser Amt

Die Kantorinnen von St. Sophien singen bei Bedarf auch mal die Nacht durch Wer sich unter Kantoren einer katholischen Kirchengemeinde ernste, getragene Persönlichkeiten vorstellt, wird in Sankt Sophien enttäuscht. Denn drei ungemein aktive und temperamentvolle Kantorinnen beherrschen hier an der Gemeinde die sonn- und feiertägliche Liturgie-Szene. Und auf meine Frage, wie oft sie denn diesen …

Weiterlesen

Posted in Gesichter der Gemeinde, Kantoren | Kommentare deaktiviert für Gott loben, das ist unser Amt

Polen – Malta

Im Rahmen der Veranstaltung Punkt 12 am letzten Sonntag, den 17.1.2010 wurde Rück- und Vorschau auf die Gemeindefahrten 2009 und 2010 gehalten. Unterstützt von einigen Bildern erinnerte Manfred Wachter noch einmal an die Höhepunkte der letzten Gemeindefahrt nach Polen. Hierzu verweisen wir gern noch einmal auf den Bericht von Herrn Wachter. (Hier gehts zum Bericht …

Weiterlesen

Posted in Aktuelles, Reisen und Ausflüge | Kommentare deaktiviert für Polen – Malta

Piotr Krauze

Als ich mich der Gemeinde Sankt Sophien anschloss, hatte ich die starke Vermutung, dass ich dort auch polnische Gemeindemitglieder treffen würde, denn wo sonst wären sie zu finden, wenn nicht in einer katholischen Kirche! Ich war daher sehr erfreut, gleich am Anfang Piotr Krauze kennen zu lernen, mit dem ich mich sofort auf Polnisch austauschen …

Weiterlesen

Posted in Gesichter der Gemeinde, Johannes Prassek | 1 Comment