Kindern und Jugendlichen ein Fundament für ihr Leben geben – das ist unser Ziel in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit hier an Sankt Sophien.
Wer möchte nicht, dass sein Kind in einer Umgebung und Atmosphäre aufwächst, in der es Nächstenliebe, Achtung vor der Schöpfung und Liebe zum Schöpfer kennenlernt und mehr und mehr selbst danach lebt? In diese Weite möchten wir die jungen Menschen hineinführen.
Vermittelt durch eine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit – angefangen bei unserer Spielgruppe für zwei- bis dreijährige Kinder, über den Kindergarten unserer Pfarrei und die lebendige Zusammenarbeit mit der benachbarten katholischen Sophienschule samt Tagesheim, über unser Sommerzeltlager, Kinderbibeltage, Kommunionkurse, Messdienergruppen, unser beliebtes Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, bis hin zur Jugendarbeit in unserer Jugendleiterrunde, der Jugendgruppe und dem Firmkurs – immer geht es darum, mit Spaß, aber auch mit Tiefe das Geheimnis unseres Lebens zu entdecken: Wie gut es tut, aus der Liebe zu leben, die Gott uns schenkt, und wie gut es tut, daraus das menschliche Miteinander zu gestalten.
Als Pastor der Gemeinde bin ich nicht nur besonders für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig, sondern setze mich auch für Glaubenskurse ein, die die Eltern – und natürlich auch alle anderen – zu einer neuen Beziehung zu Gott, zu Jesus Christus führen sollen. Sehnen wir uns nicht nach mehr? Gott verheißt mehr! Ich möchte gerne fördern, dass wir nach diesem „mehr“ suchen und wir darum bitten, dass es uns geschenkt wird.
Als Kinder und Jugendliche machen wir einen Start in unserer Glaubensgeschichte, einen Start, der aber vertieft und entfaltet werden will. Um unserer Selbst Willen. Aber auch um unserer Kinder willen.
Pater Daniel Stadtherr OP, Pastor
Bild stellt Glaubensfrage
Sag mal, warum glaubt ihr eigentlich anGott? Vanessa Beran (19), Linda Rausch 20) und Sarah Sobota (15)drei Jugendliche aus Sankt Sophien stellten sich BILD-Hamburg.Heute (13.8.2005) in der Samstagsausgabe auf Seite 6 kann man sie und ihre Antworten sehen
Welt-Jugend-Tag (Alles für die Frau)
Alles für die Frau In wenigen Tagen werden die Jugendlichen von Sankt Sophien aufbrechen zum Welt-Jugend-Tag. Julija Sobota, Sarah Harraß, Anna Maria Madrischewski, Linda Rausch und Vanessa Beranwerden dabei sein. Davon erfuhr die Redaktion der Zeitschrift „Alles für die Frau“.Mann kamen nach Sankt Sophien und unterhielten sichmit ihnen. Dabei entstanden sehr ansprechende Interviews und …