Schon bei der Einweihung 1900 hatte unsere Kirche eine Orgel mit sechs Registern, die aber viel zu klein und zu schwach für den großen Raum war. 1911 stiftete Herr von Riedemann eine größere Orgel, die die Firma Rothert in Hamburg-Eimsbüttel baute. Sie wurde 1943 völlig zerstört.
Erst am 2. Juni 1957 konnte eine neue Orgel mit 36 Registern von der Firma Kemper in Lübeck wieder eingeweiht werden. Aber sie hielt nur etwa 35 Jahre.
Unsere jetzige Orgel mit 72 Registern, vier Manualen und 4934 Pfeifen gehört zu den großen Orgeln in Hamburg und Umgebung. Wir konnten sie im März 1998 einweihen. Erbauer ist die Firma Sauer in Höxter an der Weser. Seit ihrer Einweihung haben wir immer wieder in unserer Kirche Orgelkonzerte, die auch Fachleute anziehen. Ihre romantische Klangfarbe ist eine Besonderheit im norddeutschen Raum, da hier die Orgeln vor allem für barocke Orgelmusik angelegt sind. Nahezu alle Stilepochen können mit Hilfe ihrer breit angelegten Disposition adäquat dargestellt werden.
Seit 1984 ist Herr Ulrich Schmitz als Organist bei uns tätig. Im September 1998 kam Herr Norbert Hoppermann, Regionalkantor des Erzbistums Hamburg, dazu. Zum Glauben und zur Kirche gehört auch die Musik und das betrifft über den Kirchenchor hinaus besonders das Orgelspiel, das den Gottesdienst begleitet. Für den großen Orgelkomponisten Bach war die Orgel die »Königin der Instrumente«“ und die Musik, die sie hervorbrachte, allein Gott zu Ehre Soli deo gratia.
Würdigung der Orgel von Sankt Sophien
Die Orgel der Sankt Sophienkirche zu Barmbek ist mit 72 Registern auf 4 Manualen und Pedal die zweitgrößte Orgel der Hansestadt und die größte Orgel des Erzbistums Hamburg. Sie hat mechanische Spieltraktur und eine sehr umfangreiche elektrische Registertraktur mit unzähligen Setzermöglichkeiten. Sie wurde 1995/97 vom Orgelbauer Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) erbaut.
Die Orgel ist kein durch irgendwelche Resentiments abgestempeltes Werk, wie etwa Barockorgel, romantische Orgel, Universalorgel, Kompromissorgel oder dergleichen, sondern ein individuell entwickeltes Instrument des ausgehenden 20. Jahrhunderts, getreu der Forderung des großen Orgelarchitekten Walther Supper:
Man soll eine alte Orgel nicht kopieren, sondern kapieren und dann etwas Neues schaffen, in dem auch die berechtigten Klangforderungen des 20.Jahrhunderts berücksichtigt werden. Um ein gesundes Prinzipalfundament soll der Orgelbauer ein homogenes Registerkunstwerk schaffen, das den Möglichkeiten unserer Zeit gerecht wird.
Das ist in Sankt Sophien gelungen. Das Werk ist ein in sich geschlossenes Ganzes geworden, das den Kirchenraum nicht klanglich „erschlägt“, sondern ihn in seinem Tutti aufnimmt.
Ihr Organist Ulrich Schmitz war Planer dieser bemerkenswerten Orgel, unterstützt von einem kompetenten Sachberatergremium.
Günter Seggermann
Orgelsachverständiger, Kantor und Organist
am 28.8.2007
Disposition der Orgel in Hamburg-Barmbek, Sankt Sophien
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
System: Schleifenladen mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registratur
Spielhilfen: 256 Setzerkombinationen als Züge (Cavaillé-Coll-Anordnung) – RemoCard
Erbauer: Orgelbau Siegfried Sauer, 37671 Höxter-Ottbergen
westfaelischer-orgelbau.de
27.01.2017 – 20.00 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein
Liebe Liebhaber der Orgelmusik,nachdem die vielen Feiertage hinter uns liegen, wird nun wieder das beliebte Orgelkonzert bei Kerzenschein angeboten.Freuen Sie sich auf Werke von Bruhns, Bach, Dvorak u.a., gespielt von Herrn Jürgen Kreffter aus Hamburg, welcher ja regelmäßig bei uns zu Gast ist.Datum: 27.01.2017Ort: Kirche Sank SophienUhrzeit: 20 UhrWie immer ist der Eintritt frei. Spenden …
Orgelmusik bei Kerzenschein mit Werner Lamm
Am Freitag, dem 29.04., ist es wieder soweit. In der beliebten Konzertreihe „Orgelmusik bei Kerzenschein“ erklingt in der stimmungsvoll beleuchteten Sophien-Kirche wieder ausgewählte Orgelmusik aus verschiedenen Jahrhunderten. An der Orgel wird diesmal Werner Lamm aus Hamburg zu hören sein. Achtung: Die Veranstaltung beginnt um 21.00 Uhr!
Sa. 16.4.: Benefizkonzert des Ambassador Clubs
Die Ambassador Clubs der ACD Region Nord laden am 16. April 2016 um 18:30 Uhr herzlich zu einem Benefizkonzert in die Sankt Sophien-Kirche ein.
Konzertvorschau 2016
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine Vielzahl von interessanten Konzerten. Das nächste Konzert findet am 26.02.2016 um 20 Uhr statt. Orgelmusik bei KerzenscheinAn der Orgel: Kerstin Wolf, HamburgDer Eintritt ist frei! Im folgenden Link erhalten Sie die gesamte Konzertvorschau für 2016 AnfahrtU-Bahn: U3 DehnhaideBus: 171 + 261 Haltestelle Biedermannplatz
Orgelmusik bei Kerzenschein 26.02.2016
Das nächste Konzert findet am 26.02.2016 um 20 Uhr statt. An der Orgel: Kerstin Wolf, HamburgDer Eintritt ist frei! Die Konzertorganistin Kerstin Wolf aus Hamburg spielt die drei berühmten Choräle von Cesar Franck. Vor nunmehr gut 12 Jahren hatte der 2003 verstorbene Michelkantor Prof. Gerhard Dickel kurz vor seinem Tode diese Choräle auf der Sauerorgel in …
11.3. Konzert mit Orgel und Saxophon
Das nächste Konzert-Highlight des Jahres erwartet uns schon am 11.03. um 20 Uhr in der Sankt-Sophien-Kirche. Der niederländische Organist Patrick Hopper und der Saxophonist Lothar Remer aus unserer Gemeinde spielen Auszüge aus ihrem Konzertprogramm für den NDR, wo sie einen Tag später konzertieren. Die Zuhörer erwartet eine außerordentlich spannende und bunte Musik-Auswahl, die nicht nur …
Orgelmusik bei Kerzenschein, 25.09.2015
Am Freitag den 25. September um 21.00 Uhr findet wieder das Event “ Orgelmusik bei Kerzenschein“ statt. Hier finden Sie das Plakat Erleben Sie in einer geistig, spirituellen Umgebung ein Klangerlebniss für Ihre Ohren. Die Kirche wird wieder mit Kerzen beleuchtet und zaubert dadurch eine einzigartige Atmosphäre. Der Eintritt ist frei ! An der Orgel: …
Konzerte 2015
Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestraße / Elsastraße Samstag, 19. Dezember 19.30 Uhr Beschwingliche Weihnacht Kammerchor Musica Viva Ltg. Clemens Bergemann Karten ab € 10.- keine Ermäßigung Donnerstag, 24. Dezember 16.00 Uhr In der Kinderchristmette Kinderchor Cantemus Ltg. Clemens Bergemann
Orgelkonzert am 6.3.2015
Unser Organist ,Ulrich Schmitz, hat seine weltweiten Kontakte spielen lassen und konnte den berühmten Organisten ,Brett Valliant, aus den USA, für eine Vorstellung in unserer Gemeinde gewinnen. Begleitet wird Brett von Svenja Möller auf der Querflöte. Dieses wunderbare Event beginnt am Freitag, den 6. März um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei- Spenden sind gern …
Orgelmusik bei Kerzenschein
Schon am Freitag den 27.2.2015 ist es wieder so weit. In der Reihe „Orgelmusik bei Kerzenschein“ spielt diesmal Werner Lamm an der Orgel und wird begleitet von der Sopranistin Santa Bulatova. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und natürlich ist der Eintritt frei. Spenden sind natürlich gerne gesehen.