Beiträge des Autors
Sankt Sophien-Reise nach Polen vom 10.-15.10.2009
Am 26.4.2009 wurde in unserer Veranstaltungsreihe Punkt12 die Sankt Sophien-Reise nach Polen mit Bildern und Informationen vorgestellt. Dank der bisher eingegangenen Anmeldungen findet die Reise statt! Bis Sonntag, den 13.9.09 können Sie sich noch anmelden (siehe die Angaben hier unten) Reiseverlauf:1.Tag (Samstag)7:00 Uhr Abfahrt Hamburg17:00 Uhr Ankunft Wroclaw (Breslau). Einquartierung ins Hotel, Begrüßungstrunk, Abendessen19:00 Uhr …
Sankt Sophien-Fahrt nach Esterwegen
Haben Sie am 4. Juli 2009 bereits etwas vor? Wir fahren nach Esterwegen im Emsland. Start ist um 8 Uhr ab Sankt Sophien. Per Bus geht es zum Dokumentationszentrum des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen. Auf dem Programm stehen ein Vortrag, sowie eine Führung durch die Ausstellung und das frühere Lager. Wir besuchen das Konvent …
Die Wunden: Predigtreihe in St.Sophien
Das verwundete HerzSonntag 22.3.09 Hochamt Pater Karl Ein Kommentar von D. Gutschmidt „In der (bedingungslosen) Liebe (in seinem hingegebenen gekreuzigtem Sohn Jesus) zeigt Gott seine verwundbare Seite.“ Die Predigt appellierte an mein Mitgefühl.Besonders denen gegenüber, deren Würde und Daseinsberechtigung mißachtet wird.In diesem Sinne habe ich die Predigt verstanden. Aus ihrem Kontext genommen,halte ich die Aussage …
Die ghanaische Gemeinde in St. Sophien
PUNKT 12 am 29. März 2009: Seit 27 Jahren finden die verschiedenen Gruppen der ghanaischen Gemeinde in Sankt Sophien eine Heimat und feiern hier mit viel Musik und Temperament ihre sonntägliche Messe. Heute bot sich für Mrs Mathilda und Pater William die Gelegenheit, um ein wichtiges Anliegen ihrer Gemeinschaft vorzustellen: 2009 werden Brunnenprojekte in Ghana …
Edith Koch
Vor zwei Jahren packten neben einigen anderen Freiwilligen auch Edith und ich Weihnachtspakete für das Partnerprojekt unserer Pfarrei St. Sophien in Liepaja/ Lettland. Die Geschenke waren für die Kinder im „St. Martin de Porres-House“ gedacht. Tobi, heute stolze acht Jahre alt, hatte ganz freiwillig seine Teddys und anderes Spielzeug für die fremden Kinder gestiftet und …
Sankt Sophien Cup 2008 / 2009
Etwas zögerlich meldet sich der Frühling mit Vogelgezwitscher und leicht ansteigenden Temperaturen an. Auf Hamburgs Sportplätzen ist’s noch nasskalt und ungemütlich, da erinnern wir ganz antizyklisch an ein fröhliches Sportfest im warmen Sommer: den Sankt Sophien Cup! Seit gestern ist ein kleiner Reportagefilm aus dem vergangenen Jahr online auf youtube.com zu sehen. Wegen seiner Länge …
Georg Diedrich – Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands
Die Familie mütterlicherseits gehörte bereits 1908 zur Pfarrei St. Sophien – erst acht Jahre vorher war diese feierlich eingeweiht worden. Der Großvater hatte lange Zeit die Theatergruppe der Gemeinde geleitet. Und die Mutter selbst war als legendäre Köchin bekannt – einer der Dominikanerpatres, der lange Jahre in St. Sophien seinen Dienst getan hatte, kam wegen …
Dipl.-Betriebswirt Johann Konrad Helmhart
Sein Elternhaus in Österreich hieß „Zum freundlichen Grobian“ – nach seinem Großvater. „Mein Großvater war mein größtes Vorbild. Ich komme ganz nach ihm, dem freundlichen Grobian.“ sagt Dipl.-Betriebswirt Johann Konrad Helmhart, kaum dass wir richtig miteinander ins Gespräch gekommen sind. Wieso zieht es einen Österreicher gerade nach Hamburg? „Ich bin jahrelang als sogenanntes internationales Servierwunder, …
Punkt12 am 22.2.2009 – Das Kloster Beuron
Ein Spaziergang entlang der Donau, vom Jagdhaus zur Erzabtei und weiter bis zur Mauruskapelle. Herr Kirch nahm uns mittels vieler beeindruckender Dias mit auf einen Spaziergang durch die reizvolle Landschaft des Donautals. Ziel war die Erzabtei St. Martin zu Beuron. Ca. 40-50 km nördlich des Bodensees liegt das 1077 erstmalig erwähnte und seit 1863 von …
Mystik – Seminar an Sankt Sophien zur Psychologie und Philosophie des Trostes
Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Wochenendseminar von Freitag, dem 20.3.09, ab 19.30 Uhr bis Sonntag, dem 22.3.09 gegen 14 Uhr. Es ist ein offenes Seminar und findet statt im Thomas-Saal von Sankt Sophien. Der Referent ist Dr. theol. Dipl. Psych. Thomas Polednitschek, Münster. Grundlage ist das „Buch der göttlichen Tröstung“ von Meister Eckhart. …