Kategorie: Aktuelles

Die ghanaische Gemeinde in St. Sophien

PUNKT 12 am 29. März 2009: Seit 27 Jahren finden die verschiedenen Gruppen der ghanaischen Gemeinde in Sankt Sophien eine Heimat und feiern hier mit viel Musik und Temperament ihre sonntägliche Messe. Heute bot sich für Mrs Mathilda und Pater William die Gelegenheit, um ein wichtiges Anliegen ihrer Gemeinschaft vorzustellen: 2009 werden Brunnenprojekte in Ghana …

Weiterlesen

Edith Koch

Vor zwei Jahren packten neben einigen anderen Freiwilligen auch Edith und ich Weihnachtspakete für das Partnerprojekt unserer Pfarrei St. Sophien in Liepaja/ Lettland. Die Geschenke waren für die Kinder im „St. Martin de Porres-House“ gedacht. Tobi, heute stolze acht Jahre alt, hatte ganz freiwillig seine Teddys und anderes Spielzeug für die fremden Kinder gestiftet und …

Weiterlesen

Punkt12 am 22.2.2009 – Das Kloster Beuron

Ein Spaziergang entlang der Donau, vom Jagdhaus zur Erzabtei und weiter bis zur Mauruskapelle. Herr Kirch nahm uns mittels vieler beeindruckender Dias mit auf einen Spaziergang durch die reizvolle Landschaft des Donautals. Ziel war die Erzabtei St. Martin zu Beuron. Ca. 40-50 km nördlich des Bodensees liegt das 1077 erstmalig erwähnte und seit 1863 von …

Weiterlesen

Mystik – Seminar an Sankt Sophien zur Psychologie und Philosophie des Trostes

Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Wochenendseminar von Freitag, dem 20.3.09, ab 19.30 Uhr bis Sonntag, dem 22.3.09 gegen 14 Uhr. Es ist ein offenes Seminar und findet statt im Thomas-Saal von Sankt Sophien. Der Referent ist Dr. theol. Dipl. Psych. Thomas Polednitschek, Münster. Grundlage ist das „Buch der göttlichen Tröstung“ von Meister Eckhart. …

Weiterlesen

Wunden-Predigten 2009

In den Sonntagsgottesdiensten im März hören Sie Predigten zu den Themen Wunde Haupt (8. März), Wunde Hände (15. März), Wunde Seite (22. März) und Wunde Füße (29. März). Es predigen: P. Thomas Krauth OP, Br. Stefan M. Huppertz OFMCap, P. Dr. Karl Meyer OP und P. Laurentius Höhn OP. Sehen Sie hier das Plakat in …

Weiterlesen

Wohin steuert der Papst die Kirche?

Ist die Renaissance des Katholischen schon vorbei, wie die ZEIT aktuell schreibt? „Eben waren wir noch Papst, wir alle, und was ist jetzt eigentlich los?“ war die Eingangsfrage zu einer Podiumsdiskussion in der Katholischen Akademie am vergangenen Donnerstag abend. (Eine druckfertige Version des Artikels können Sie sich >>hier<< herunterladen.) Seit die Nachricht von der Aufhebung …

Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass

Die Katholiken in aller Welt haben eine ereignisreiche Woche erlebt. Seit die Entscheidung Papst Benedikt XVI., die Exkommunikation vierer Bischöfe der Priesterbruderschaft St. Pius aufzuheben, bekannt wurde, hat es viel medialen Wirbel gegeben. Auch innerhalb der Gemeinde Sankt Sophien diskutiert man hier und da über dieses Thema. Die katholische Akademie Hamburg lädt nun kurzfristig zu …

Weiterlesen

Band "7 Times" spielt in der Messe

Die Schulband „7 Times“ ist schon in Neustadt/Ostsee, Lübeck und in Hamburg gewesen, um Gottesdienste mitzugestalten. Am 14. und 15. Februar ist sie in Sankt Sophien zu hören. Die Band besteht aus Schülern der Klasse 7 -10 und ehemaligen Schülern der St. Paulus-Schule in Hamburg. Seit der Veröffentlichung ihrer ersten CD nennt sie sich „7 …

Weiterlesen

Neuer Kurs "Mystik-Spirit" beginnt

Herzlich eingeladen sind Sie am Mittwoch, dem 14.1. um 19 Uhr, auf die Thomas-Saal-Empore: zum Projekt Mystik-Spirit. Wir besprechen im Zwei-Wochen-Rhythmus Texte von Meister Eckhart und bereiten die V. Mystische Nacht mit Meister Eckhart in Sankt Sophien am 19.9. 2009 vor. Interessierte melden sich bitte an bei P. Thomas: thomas.krauth[at]dominikaner-hamburg.de

Sternsinger 2009

Am Sonntag,den 11.1. besuchten 8 Gruppen 64 Adressen überwiegend im Gemeindegebiet. Zuvor wurde die Polizeiwache, Schule Kindergarten, Tagesheim sowie die Seniorenheime, Altenhof der Evang.-reformierten Kirche, Winterhuder Weg und Vitanas Pflegen und Wohnen, Heinrich-Hertz-Straße besucht. Die Sternsingersammlung erbrachte den sehr schönen Betrag von ca. 3777,- €. Super! Ruth Prodöhl