Sankt Sophien – die katholische Kirchengemeinde mit dem Kindergarten sowie der katholischen Sophien-Schule mit angeschlossenem Tagesheim – ist ein Netz von aktiven Menschen, die für andere Menschen im Stadtteil arbeiten und sich für sie einsetzen.
Verbunden ist die Gemeinde seit den 1960’er Jahren mit dem Dominikanerorden. Direkt neben der Kirche Sankt Sophien liegt das Kloster: ein moderner, denkmalgeschützter Rundbau, in dem die Dominikaner des Hamburger Konventes leben. Einige der Brüder unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge. Durch ihre Arbeit vernetzen sie die Gemeinde mit der Stadt und darüber hinaus.
Dankbar sind wir auch für die Ghanaische Gemeinde, deren Heimat Sankt Sophien seit 1982 ist. Gleiches gilt für die vielen anderen Gruppen und Sprachengruppen, die gerne bei uns ihren Glauben leben und feiern, wie es in unserer neuen Sophien-Hymne schön zum Ausdruck kommt.
Menschen aus den verschiedensten Ländern setzten sich hier für das menschliche Miteinander und die Belange Anderer ein. Unsere Aktivitäten reichen hierbei von der Kinder- und Jugendarbeit (so z. B. das jährliche Zeltlager) über die Familien-Kinder-Kreise (das Spiel-Café jeden Freitag) sowie die Seniorennachmittage bis hin zur Obdachlosenarbeit: Jeden zweiten Samstag kochen und bereiten Teams der Gemeinde ein großes Mahl für Obdachlose, die oft kein Zuhause sowie keine menschliche Heimat haben und häufig auch seelisch obdachlos sind. Bei Tisch werden sie bedient und das mitmenschliche Zusammensein stärkt sie in ihrer Würde. Außerdem bekommen sie bei uns kostenlose Kleidung, und das heißt vor allem im Winter: Wärme.
Zu unseren kulturellen Projekten gehören: Die Theater-Gruppe, die Kirchenmusik und die Chorarbeit. Hinzu kommen regelmäßig Vorträge, Glaubenskurse, und nicht zuletzt feiern wir seit Jahren die Mystische Nacht mit Meister Eckhart im Rahmen der Hamburger Nacht der Kirchen.
Als offene Gemeinde möchten wir die Menschen ansprechen und ihnen etwas mitgeben für ihr geistig-geistliches, d. h. spirituelles und kulturelles Leben. Wir laden die Menschen ein, sich auf die Wirklichkeit Gottes im Leben einzulassen und wie Jesus Christus Gott verbunden zu leben. Und so feiern wir in unseren Gottesdiensten und Heiligen Messen den, dem wir uns verdanken.
Einladung zum 9. Sankt-Sophien-Fest
Am Sonntag, den 28. September 2014, feiern wir ab 10:30 Uhr die Erntedank-Messe, danach geht es in den Schleidenpark!Picknick im Grünen: Die Schlemmermeile lädt zum Schlemmen ein, in der Hüpfburg toben die Kinder nach Herzenslust. Mit Glücksrad, Dosenwerfen und Gesichterschminken wird der Schleidenpark zum Mini-Jahrmarkt. Und ein Konzert gibt es auch: Es singen für Sie …
Grüße aus dem Zeltlager
Es sind Ferien und 40 Kinder aus unserer Gemeinde sind zusammen mit freiwilligen Helfern im Zeltlager. Christiane und ich waren neugierig, wie es den Kindern und Leitern ging und fuhren früh am Samstag Richtung Walsrode, wo sich das Zeltlager befand. Leider hatten wir eine falsche Anschrift und nach einigem Suchen, fanden wir den Platz versteckt …
Einladung zur Fahrradtour am Samstag, 6. September 2014
Liebe Pedalritter/innen, es ist wieder soweit: Am Samstag, den 6.September 2014 um 09.00 Uhr starten wir zur zweiten Fahrradtour in 2014. Es geht ab Landungsbrücken Brücke 3 um 09.15 mit der Hadag Fähre nach Finkenwerder. Von dort geht es durch den Hamburger Hafen zur Hafencity, wo unsere Tour ca. 17.00 Uhr endet. Als besonderes Highlight wollen wir …
Badespaß im benachbarten Schleidenpark
Der Sommer kann kommen!Für die ganz kleinen Wasserratten im Stadtteil gibt es eine gute Nachricht: Die Fundraising-Gruppeorganisiert während der Sommermonate die Pflege des Planschbeckens im benachbartenSchleidenpark. Hintergrund ist, dass die Stadt ansonsten den Betrieb aufgrund Personalmangelshätte endgültig einstellen müssen. Daher gab es die Bitte an die Gemeinde, eine entsprechendePatenschaft zu übernehmen. Dies ist mittlerweile geschehen …
Im August startet der nächste Beta-Glaubenskurs
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte unserer Gemeinde St. Sophien! Mit viel Freude und dank großartiger Unterstützung seitens vieler Helferinnen und Helfer haben wir im vergangenen Frühjahr wieder einen Alpha-Kurs in unserer Pfarrei durchführen können. Hierfür sei an dieser Stelle noch einmal allen direkt und auch indirekt Beteiligten sehr herzlich gedankt! Wie bereits im vergangenen Jahr …
Monatsbrief: Sankt Sophien im Juli 2014
Liebe Gemeinde!Liebe Besucher von Sankt Sophien!Die Sommerzeit mitsamt den Sommerferien steht vor der Tür. Viele werden in den nächsten Wochen auf Reisen sein. Wo auch immer Sie Erholung suchen – ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit, in der Körper, Geist und Seele gut „auftanken“ können!Es mag noch weit hin erscheinen, doch wenn die Ferienzeit dann …
Alpha- und Betakurs
Glauben, Gemeinschaft, Geselligkeit, Gaumenfreude, eine Gemeinde, die sich bewegt und den Glauben aktualisiert Ein Interview mit Birgit Vogel, Ildiko Nemeth, Karin Köpp und Peter Balde. Von Rostand Chouatat. „Die Sehnsüchte sind nach wie vor die gleichen: Sinn des Lebens, Liebe, Gewissheit, Geborgenheit … und daran hat sich nichts geändert in den 2000 Jahren.“ R. Chouatat: …
Die Geschichte unserer Krippenfiguren
Immer wenn ich in der Weihnachtszeit vor der Krippe in St. Sophien stehe, denke ich an unseren Großvater. Er ist der Künstler, der die schönen Krippenfiguren geschaffen hat.Michael Kraus, so hieß unser Großvater, wurde am 07.12.1876 in München geboren.Er hat dort im Jahre 1890 eine Gipsformatikerlehre absolviert und anschließend als Stuckateur und Modellierer gearbeitet. Im …
Orgelmusik bei Kerzenschein
Am Freitag , 30. Mai um 21 Uhr spielt diesmal Jürgen Kreffter aus Hamburg Werke von Praetorius, Buxtehude, Bach, Franck u. a. Der Eintritt ist frei.
Tag des offenen Klosters
Die Dominikaner in Hamburg laden ein zur Besichtigung am Samstag, dem 10. Mai 2014. Die Führungen durch das Konvent Sankt Johannis starten jeweils um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr. Sie finden das Kloster direkt neben der Kirche Sankt Sophien. Herzlich willkommen!