Sankt Sophien – die katholische Kirchengemeinde mit dem Kindergarten sowie der katholischen Sophien-Schule mit angeschlossenem Tagesheim – ist ein Netz von aktiven Menschen, die für andere Menschen im Stadtteil arbeiten und sich für sie einsetzen.
Verbunden ist die Gemeinde seit den 1960’er Jahren mit dem Dominikanerorden. Direkt neben der Kirche Sankt Sophien liegt das Kloster: ein moderner, denkmalgeschützter Rundbau, in dem die Dominikaner des Hamburger Konventes leben. Einige der Brüder unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge. Durch ihre Arbeit vernetzen sie die Gemeinde mit der Stadt und darüber hinaus.
Dankbar sind wir auch für die Ghanaische Gemeinde, deren Heimat Sankt Sophien seit 1982 ist. Gleiches gilt für die vielen anderen Gruppen und Sprachengruppen, die gerne bei uns ihren Glauben leben und feiern, wie es in unserer neuen Sophien-Hymne schön zum Ausdruck kommt.
Menschen aus den verschiedensten Ländern setzten sich hier für das menschliche Miteinander und die Belange Anderer ein. Unsere Aktivitäten reichen hierbei von der Kinder- und Jugendarbeit (so z. B. das jährliche Zeltlager) über die Familien-Kinder-Kreise (das Spiel-Café jeden Freitag) sowie die Seniorennachmittage bis hin zur Obdachlosenarbeit: Jeden zweiten Samstag kochen und bereiten Teams der Gemeinde ein großes Mahl für Obdachlose, die oft kein Zuhause sowie keine menschliche Heimat haben und häufig auch seelisch obdachlos sind. Bei Tisch werden sie bedient und das mitmenschliche Zusammensein stärkt sie in ihrer Würde. Außerdem bekommen sie bei uns kostenlose Kleidung, und das heißt vor allem im Winter: Wärme.
Zu unseren kulturellen Projekten gehören: Die Theater-Gruppe, die Kirchenmusik und die Chorarbeit. Hinzu kommen regelmäßig Vorträge, Glaubenskurse, und nicht zuletzt feiern wir seit Jahren die Mystische Nacht mit Meister Eckhart im Rahmen der Hamburger Nacht der Kirchen.
Als offene Gemeinde möchten wir die Menschen ansprechen und ihnen etwas mitgeben für ihr geistig-geistliches, d. h. spirituelles und kulturelles Leben. Wir laden die Menschen ein, sich auf die Wirklichkeit Gottes im Leben einzulassen und wie Jesus Christus Gott verbunden zu leben. Und so feiern wir in unseren Gottesdiensten und Heiligen Messen den, dem wir uns verdanken.
CD-Veröffentlichung:
Vesperae in honorem Sancti Dominici Dominikanischer Choral und Orgelimprovisation Eine Schola junger Dominikaner singt unter der Leitung von P. Thomas Möller OP in der Hamburger Dominikanerkirche St. Sophien eine feierliche lateinische Vesper aus der fast 800 jährigen Tradition des Ordens. Umrahmt werden die Gesänge an der Sauerorgel durch Prof. Thierry Mechler. CDs zum Preis …
Orgelkonzert bei Kerzenlicht
Herzlich eingeladen sind Sie am Freitag, 30. November um 20 Uhr bei Orgelmusik bei Kerzenschein. Andreas Maurer-Büntjen spielt auf unserer Orgel.
Ausschreibung: Pfarrsekretärin an Sankt Sophien
Chiffre: E0332S1082 Pfarrsekretärin ( m/w )Beschreibung: Die katholische Kirchengemeinde Sankt Sophien sucht zum 1.1.2013 eine/einen Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär für die Leitung des Pfarrbüros und somit erster/erste Ansprechpartner/in in der katholischen Kirchengemeinde. Zu den Aufgaben gehören u.a.: allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Tele-fon-, Schriftverkehr und Terminabsprachen insbesondere auch die Kassen- und Kassenbuchführung, Organisation des Pfarrbüros einschließlich der Akten, …
Orgelkonzert am 25. November 2012
Norbert Hoppermann spielt Werke von Bach, Karg-Elert u.a.Sie sind herzlich willkommen zu unserem nächsten Orgelkonzert am 25. November um19.30 Uhr!
Konzert ARS
Alltag Raus St.Sophien am 26.Oktober 2012 Am Freitag, den 26. Oktober wurde die Gemeinde zu einem weiteren Konzert im Rahmen der Veranstaltung ARS eingeladen. Im Zusammenhang der Konzerte, die sonst in der Kirche stattfinden, ist diese Reihe eine – im wesentlichen von Ruth Prodöhl und Ulrich Schmitz initiierte – etwas andere, besondere …
Gedenkgottesdienst für die Lübecker Märtyrer
Anläßlich des 69. Jahrestages der Ermordung der vier Lübecker Märtyrer findet am 11. November um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst mit Bischöfin Fehrs und Erzbischof Dr. Thissen statt.Sie sind eingeladen in die Ev.-luth. St.-Pauli-Kirche, Pinnasberg 80, Hamburg.Wir in Sankt Sophien fühlen uns besonders Johannes Prassek verbunden. Wenden Sie sich gern an das Johannes-Prassek-Werk e.V. um mehr …
Dank-Gottesdienst / Pfarrversammlung / Dankeschön-Mahl
Herzlich laden wir Sie ein für Freitag, den 16.11.2012, um 18 Uhr zum Dank-Gottesdienst, an den sich die Pfarrversammlung (Sophien-Saal) und das Dankeschön-Mahl für die Aktiven an Sankt Sophien anschließen.Punkte der Pfarrversammlung sind:– Rückblick auf die Arbeit des PGR– Fragen des kirchlichen Lebens– Anregungen u. Vorschläge für die Arbeit des PGRNichts ist selbstverständlich – schon …
Weihnachtsmarkt 2012
Am Sonntag, den 02. Dezember findet in der Katholischen Gemeinde Sankt Sophien der sechste Weihnachtsmarkt statt.Um 10 Uhr geht es in der Sport-und Pausenhalle der Katholischen Sophienschule los. In adventlicher Atmosphäre werden weihnachtliche Bastelarbeiten, Kaffee, Kuchen und andere kulinarische Genüsse angeboten.Mit etwas Glück kann man bei einer Tombola und einem Glücksrad einen oder mehrere der …
Gemeindereise 2013 nach England
Die Gemeinde Sankt Sophien lädt zu einer achttägigen Reise nach England vom 22. – 29. Juni 2013 ein. Wir besichtigen London, Oxford, Stonehenge, Windsor, Canterbury und zusätzlich Brügge und Gent in Belgien.1. Tag (Sa. 22.6.)07:30 Uhr – Abfahrt Hamburg16:30 Uhr – Ankunft Gent in Belgien. Einquartierung im Hotel. Vor dem AbendessenSpaziergang durch eine sehr …
Schwester Jordana
Viele können sich sicherlich noch an Schwester Jordana erinnern. Nicht nur, dass die Dominikanerin Schwester 1998 unser Zeltlager begleitet hatte, sie besuchte vor zwei Jahren unsere Gemeinde und berichtete von dem Kinderdorf Betanien.Am Sonntag, den 4.11.2012 um 16 Uhr in 3 Sat kommt eine Reportage über ihre Reise nach Jerusalem unter dem Titel: „Die Nonne und …