Wer ein besonderes musikalisches Erlebnis zu schätzen weiß, der ist in Sankt Sophien bestens aufgehoben. Die Sankt Sophien Kirchenmusik ist dank der großen Orgel des namhaften Orgelbauers Sauer (sie ist nach der Orgel im Michel die zweitgrößte in Hamburg) und aufgrund der außerordentlich guten Akustik beliebt.
In der übers ganze Jahr fortlaufenden Konzertreihe „Orgelmusik bei Kerzenschein“ können Sie bei freiem Eintritt nach einer hektischen Arbeitswoche zur Ruhe kommen und neue Kraft sammeln. „Orgelmusik bei Kerzenschein“ beginnt immer an einem Freitag nach Einbruch der Dunkelheit.
Darüber hinaus lädt der Förderverein für Kirchenmusik an Sankt Sophien e. V. immer wieder namhafte Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa zu einem Konzert hier bei uns ein. Diese Abende sind immer ein besonderes Erlebnis. Bei vielen Konzerten schließt sich eine Nachlese im Sankt Sophien Saal an, zu der Sie herzlich willkommen sind! Bei Trunk und Mahl zur Nacht haben Sie hier die Gelegenheit, mit den Musikern zusammenzusitzen und das Konzert Revue passieren zu lassen.
Der Chor St. Andreas/St. Ursula aus Köln singt während der Vorabendmesse am 15.5.2010
Am Samstag, den 15.5.2010, singt der Chor St. Andreas / St. Ursula aus Köln unter der Leitung von Christoph Kuhlmann während der Vorabendmesse um 17 Uhr.
Musik im Thomassaal
Elektronische Musik (freie Improvisation, Ambient) im Thomas Saal: eine musikalische Klangkreuzfahrt, voller Amplitudenberge, Pulsweitenmodulationen und schillernden Farben. Reiseleitung: Joska Halasz und Thomas Paulsen. Licht: Benjamin Schwarcz.
Orgelmusik bei Kerzenschein am 30.4.2010
Freitag, den 30.4.2010 um 21 Uhr: Orgelmusik bei KerzenscheinAn der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg
Orgelkonzert
Schon vor zwei Jahren begeisterte Wolfgang Seifen mit seinem Orgel-Improvisationskonzert zum 10jährigen Orgeljubiläum 150 Konzertbesucher. Für den Kenner der Orgelmusik und allen anderen war das Konzert damals ein Genuss. Alle wurden dank des hervorragenden Könnens Wolfgang Seifen von der Orgel und seiner Musik überzeugt (lesen Sie hierzu den Artikel von Christiane Christiansen). Das Versprechen von …
Konzerte im Februar 2010
In diesem Monat finden gleich zwei Konzerte in unserer Kirche statt: Am Sonntag, den 14. Februar, sollte das Hochamt aufgrund verschiedener Bekanntmachungen vom Kammerchor Musica Viva an Sankt Sophien begleitet werden. Dieser Termin wurde aus technischen Gründen auf den 7. März verschoben. Wir bitte das Versehen zu entschuldigen. Am Freitag, den 26. Februar um 21 …
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach an St. Sophien
Am Sonnabend den 19.12.2009 konnten wir in St. Sophien die hervorragende Arbeit von Clemens Bergemann mit seinem jung gegründeten Konzertchor Incantare zusammen mit dem Musica Viva Kammerchor erleben. Es wurde das Weihnachtsoratorium – Kantaten I -III – von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vorgetragen. Das Kammerorchester Hamburger Camerata begleitete die Chöre. Clemens Bergemann ist ein sehr …
Weihnachtsoratorium
J. S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 St. Sophien Hamburg-Barmbek Mit Bachs Weihnachtsoratorium ist an St. Sophien ein Meisterwerk zu hören, dass jung und alt seit 260 Jahren gleichermaßen in seinen Bann zieht und zu den erfolgreichsten Werken Johann Sebastian Bachs zählt. Ein weihnachtlicher Klassiker für die ganze Familie. Der junge Konzertchor Incantare stellt sich vorIm …
"Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms
So. 15.11.2009 um 20.00 Uhr in St. Sophien Barmbek Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ Corinna Bergemann – Sopran Benno Schöning – Bass Philharmonia Chor Hamburg Harvestehuder Sinfonieorchester Ltg. Clemens Christof Bergemann Karten zu 21 Euro bei der KonzertkasseGerdes, allen bekannten Vorverkaufsstellen,an der Abendkasse und im Internet unterhttp://www.philharmonia-chor.de/ . Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ nach Worten …
Paulus-Oratorium in Sankt Sophien
Anlässlich des 200. Geburtstags von Felix Mendelssohn singt der Mendelssohnchor Hamburg gemeinsam mit der Johanneskantorei Norderstedt dessen Oratorium „Paulus“. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein „großes Konzert“! 130 SängerInnen und ein großes Orchester im Hochchor Der Klang wird unsere schöne Kirche bis zur Kuppel ausfüllen und die Mauern zum Zittern bringen Am Samstag den …
Paulus-Oratorium
Am Sonntag, den 13.09.2009 im Hochamt (10:30 h) singen Mitglieder des Mendelssohnchor-Hamburg e.V. und der Johanneskantorei Norderstedt mit Klavierbegleitung Chorsätze aus dem Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Im Anschluss an das Hochamt beim Sankt Sophien Treff im Thomassaal gibt die Chorleiterin Almut Stümke eine Einführung in das Oratorium, das am 3.10.09 in Sankt Sophien aufgeführt wird. …