Schon bei der Einweihung 1900 hatte unsere Kirche eine Orgel mit sechs Registern, die aber viel zu klein und zu schwach für den großen Raum war. 1911 stiftete Herr von Riedemann eine größere Orgel, die die Firma Rothert in Hamburg-Eimsbüttel baute. Sie wurde 1943 völlig zerstört.
Erst am 2. Juni 1957 konnte eine neue Orgel mit 36 Registern von der Firma Kemper in Lübeck wieder eingeweiht werden. Aber sie hielt nur etwa 35 Jahre.
Unsere jetzige Orgel mit 72 Registern, vier Manualen und 4934 Pfeifen gehört zu den großen Orgeln in Hamburg und Umgebung. Wir konnten sie im März 1998 einweihen. Erbauer ist die Firma Sauer in Höxter an der Weser. Seit ihrer Einweihung haben wir immer wieder in unserer Kirche Orgelkonzerte, die auch Fachleute anziehen. Ihre romantische Klangfarbe ist eine Besonderheit im norddeutschen Raum, da hier die Orgeln vor allem für barocke Orgelmusik angelegt sind. Nahezu alle Stilepochen können mit Hilfe ihrer breit angelegten Disposition adäquat dargestellt werden.
Seit 1984 ist Herr Ulrich Schmitz als Organist bei uns tätig. Im September 1998 kam Herr Norbert Hoppermann, Regionalkantor des Erzbistums Hamburg, dazu. Zum Glauben und zur Kirche gehört auch die Musik und das betrifft über den Kirchenchor hinaus besonders das Orgelspiel, das den Gottesdienst begleitet. Für den großen Orgelkomponisten Bach war die Orgel die »Königin der Instrumente«“ und die Musik, die sie hervorbrachte, allein Gott zu Ehre Soli deo gratia.
Würdigung der Orgel von Sankt Sophien
Die Orgel der Sankt Sophienkirche zu Barmbek ist mit 72 Registern auf 4 Manualen und Pedal die zweitgrößte Orgel der Hansestadt und die größte Orgel des Erzbistums Hamburg. Sie hat mechanische Spieltraktur und eine sehr umfangreiche elektrische Registertraktur mit unzähligen Setzermöglichkeiten. Sie wurde 1995/97 vom Orgelbauer Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) erbaut.
Die Orgel ist kein durch irgendwelche Resentiments abgestempeltes Werk, wie etwa Barockorgel, romantische Orgel, Universalorgel, Kompromissorgel oder dergleichen, sondern ein individuell entwickeltes Instrument des ausgehenden 20. Jahrhunderts, getreu der Forderung des großen Orgelarchitekten Walther Supper:
Man soll eine alte Orgel nicht kopieren, sondern kapieren und dann etwas Neues schaffen, in dem auch die berechtigten Klangforderungen des 20.Jahrhunderts berücksichtigt werden. Um ein gesundes Prinzipalfundament soll der Orgelbauer ein homogenes Registerkunstwerk schaffen, das den Möglichkeiten unserer Zeit gerecht wird.
Das ist in Sankt Sophien gelungen. Das Werk ist ein in sich geschlossenes Ganzes geworden, das den Kirchenraum nicht klanglich „erschlägt“, sondern ihn in seinem Tutti aufnimmt.
Ihr Organist Ulrich Schmitz war Planer dieser bemerkenswerten Orgel, unterstützt von einem kompetenten Sachberatergremium.
Günter Seggermann
Orgelsachverständiger, Kantor und Organist
am 28.8.2007
Disposition der Orgel in Hamburg-Barmbek, Sankt Sophien
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
System: Schleifenladen mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registratur
Spielhilfen: 256 Setzerkombinationen als Züge (Cavaillé-Coll-Anordnung) – RemoCard
Erbauer: Orgelbau Siegfried Sauer, 37671 Höxter-Ottbergen
westfaelischer-orgelbau.de
Fr. 31.01.2020- 20.00 Orgelkonzert
Es ist wieder soweit! Das nächste Orgelkonzert wird gespielt von der bekannten Konzertorganistin & Pianistin KERSTIN WOLF, welche in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater Orgel und Klavier studiert hat. Dieses Konzert hat eine Besonderheit. Das letzte Stück „Fiesta“ wird tänzerisch begleitet von Frau YAMUNA HENRIQUES. Freuen Sie sich auf einen n Hamburg …
Unsere Orgel braucht WEITERHIN Ihre Hilfe
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Sankt Sophien Gemeinde, liebe Orgelmusikbegeisterte! Viele von Ihnen haben vielleicht schon einmal ein Orgelkonzert in unserer schönen Sankt Sophien Kirche besucht und der Musik und dem vollen Klang gelauscht.Mittlerweile ist die Orgel über 21 Jahre alt und bedarf einer Generalüberholung, welche ca. Euro 140.000,– kosten wird. Diese Kosten …
ARS-Konzert 25.10.2019-Nachklang
Am 25.10.2019 gab es n der Sankt Sophien Kirche ein ARS-Konzert der besonderen Art. Die bekannte Künstlerin YOUNG-JA BANG CHO präsentierte von ihr erstellte Kunstwerke ,welche sie unter das Motto (ER)SCHÖPFENDE ARBEIT stellte. Frau Bang-Cho gibt dazu eine Erklärung zu Ihren Kunstwerken ab wie folgt:“ Für jedes Leinwandbild schöpfe ich Papier aus Maulbeerbaumbast. Die Rinde …
ARS Konzert am Fr. 25.10.2019
Nach der langen Sommerpause ist es wieder soweit! In der ARS Konzertreihe spielt unser Organist , Herr Ulrich Schmitz, Orgelimprovisationen zu Werken von der bekannten Künstlerin – Frau Young-Ja Bang-Cho. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat. Wir freuen uns auf viele Besucher !
27.09.2019 Orgelmusik bei Kerzenschein fällt aus
Liebe Orgelmusik-Liebhaberinnen/Liebhaber,leider kann das vorgesehene Konzert aus technischen Gründen nicht stattfinden. Wir bitten höflich um Verständnis. Schon jetzt sei aber darauf hingewiesen, daß am Freitag, 25.Oktober 2019 wieder ein „ARS“ Konzert gegeben wird. Wir werden rechtzeitig vor dem Event die Daten auf der Homepage veröffentlichen! Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit und freuen uns Sie …
Fr.18.05.2019 Keine Orgelmusik bei Kerzenschein
Liebe Freundinnen/Freunde der Orgelmusik bei Kerzenschein.Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das im Pfarrbrief angekündigte Orgelkonzert am Freitag, den 19.5.2019 um 21.00 Uhr NICHT stattfinden kann. Der Grund ist eigentlich ein guter Grund. Da einige Orgelpfeifen Oxidationsspuren aufweisen, muss dringend eine Teilsanierung der Orgel stattfinden. Dank der Hilfe von vielen Spendern, steht das Geld für …
Orgelmusik bei Kerzenschein 26.04.19-21.00 Uhr
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Orgelmusik. Freuen Sie sich auf ein schönes Orgelkonzert bei Kerzenschein. Wir freuen uns sehr, dass unser Gemeindemitglied, Pascal Landahl, auf unserer schönen Siegfried-Sauer-Orgel spielt. Wie immer ist der Eintritt frei. Über eine Spende freuen wir uns.
Orgelsanierung-aktueller Spendenstand
Danke für Ihre Spenden zur Orgelsanierung ! Aktueller Spendenstand: EURO 25.092,00 !!! Liebe Spenderinnen/Spender für die Orgelsanierung! Dank einer Großspende, für die wir uns sehr herzlich bedanken, ist der aktuelle Spendenbetrag auf Euro 25.092,00 angewachsen. Mittlerweile stellte sich heraus, dass eine Teilsanierung der Orgel dringend erforderlich ist, da die Orgel starke Oxidationsspuren aufweist. Die Stimmvorrichtungen …
Orgelsanierung-aktueller Spendenstand
Liebe Spenderinnen/Spender für die Orgelsanierung!Dank einer Großspende, für die wir uns sehr herzlich bedanken, ist der aktuelle Spendenbetrag auf Euro 21.583,50 angewachsen. Mittlerweile stellte sich heraus, dass eine Teilsanierung der Orgel dringend erforderlich ist, da die Orgel starke Oxidationsspuren aufweist. Die Stimmvorrichtungen sämtlicher Zungenpfeifen müssen überarbeitet werden. Dazu werden 862 sogenannte Zungenstiefel ausgebaut und zur …
Freitag, 29.03.2019- 19.30 Uhr ARS Konzert
In der Reihe Ars findet am Freitag, 29. März 2019 wieder eine einmalige Orgelimprovisation von Ulrich Schmitz statt. 19.30 Uhr Vernissage/ 20.00 Uhr Konzert. Es werden feine Schwarz-Weiß-Zeichnungen zum Thema Flucht gezeigt, die mit Hingabe und Tiefe geschaffen wurden. Durch seine Zeichnungen bemüht sich Vasilis Antonopoulos. „den tieferen Sinn des Lebens zu entdecken“. Der Titel …