Sankt Sophien – die katholische Kirchengemeinde mit dem Kindergarten sowie der katholischen Sophien-Schule mit angeschlossenem Tagesheim – ist ein Netz von aktiven Menschen, die für andere Menschen im Stadtteil arbeiten und sich für sie einsetzen.
Verbunden ist die Gemeinde seit den 1960’er Jahren mit dem Dominikanerorden. Direkt neben der Kirche Sankt Sophien liegt das Kloster: ein moderner, denkmalgeschützter Rundbau, in dem die Dominikaner des Hamburger Konventes leben. Einige der Brüder unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge. Durch ihre Arbeit vernetzen sie die Gemeinde mit der Stadt und darüber hinaus.
Dankbar sind wir auch für die Ghanaische Gemeinde, deren Heimat Sankt Sophien seit 1982 ist. Gleiches gilt für die vielen anderen Gruppen und Sprachengruppen, die gerne bei uns ihren Glauben leben und feiern, wie es in unserer neuen Sophien-Hymne schön zum Ausdruck kommt.
Menschen aus den verschiedensten Ländern setzten sich hier für das menschliche Miteinander und die Belange Anderer ein. Unsere Aktivitäten reichen hierbei von der Kinder- und Jugendarbeit (so z. B. das jährliche Zeltlager) über die Familien-Kinder-Kreise (das Spiel-Café jeden Freitag) sowie die Seniorennachmittage bis hin zur Obdachlosenarbeit: Jeden zweiten Samstag kochen und bereiten Teams der Gemeinde ein großes Mahl für Obdachlose, die oft kein Zuhause sowie keine menschliche Heimat haben und häufig auch seelisch obdachlos sind. Bei Tisch werden sie bedient und das mitmenschliche Zusammensein stärkt sie in ihrer Würde. Außerdem bekommen sie bei uns kostenlose Kleidung, und das heißt vor allem im Winter: Wärme.
Zu unseren kulturellen Projekten gehören: Die Theater-Gruppe, die Kirchenmusik und die Chorarbeit. Hinzu kommen regelmäßig Vorträge, Glaubenskurse, und nicht zuletzt feiern wir seit Jahren die Mystische Nacht mit Meister Eckhart im Rahmen der Hamburger Nacht der Kirchen.
Als offene Gemeinde möchten wir die Menschen ansprechen und ihnen etwas mitgeben für ihr geistig-geistliches, d. h. spirituelles und kulturelles Leben. Wir laden die Menschen ein, sich auf die Wirklichkeit Gottes im Leben einzulassen und wie Jesus Christus Gott verbunden zu leben. Und so feiern wir in unseren Gottesdiensten und Heiligen Messen den, dem wir uns verdanken.
11.3. Konzert mit Orgel und Saxophon
Das nächste Konzert-Highlight des Jahres erwartet uns schon am 11.03. um 20 Uhr in der Sankt-Sophien-Kirche. Der niederländische Organist Patrick Hopper und der Saxophonist Lothar Remer aus unserer Gemeinde spielen Auszüge aus ihrem Konzertprogramm für den NDR, wo sie einen Tag später konzertieren. Die Zuhörer erwartet eine außerordentlich spannende und bunte Musik-Auswahl, die nicht nur …
Sankt Sophien sagt Tschüss!
Die Gemeinde verabschiedet sich von Frau Dorothea Gutschmidt und Herrn Nuri Özkir Die beiden lieferten mehrere Jahre unseren Adventskranz für die Kirche (Blumen am Mühlenkamp). Nun wurde der Mietvertrag nicht verlängert und das Geschäft musste aufgegeben werden. Daher schenkten uns die beiden ihre beiden „Türwächter“, zwei große Buchsbaumtopfpflanzen, die jetzt unseren Gemeindeeingang verschönern sollen.Für Dorothea …
Dominikanisches Leben auf Briefmarken
Am 14.11.2015 war der Obmann der St. Gabriel Briefmarkensammlergilde zu Gast bei der dominikanischen Laienfraternität und präsentierte Marken mit dominikanischen Motiven. Hier geht es zum Artikel.
Das Engagement von Papst Franziskus für die Flüchtlinge
Hier können Sie nachlesen wie sehr sich Papst Franziskus für die Flüchtlinge einsetzt und die Welt und UNS zum hilfreichen Handeln auffordert . Chronologie zum reinklicken: 08.07.2013 Papst Franziskus besucht die Flüchtlinge auf Lampedusa 03.09.2014 Papst Franziskus zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge 06.09.2015 Papst Franziskus: Pfarreien und Klöster sollen Flüchtlinge aufnehmen
15.11.15 Gedenken an die vier Lübecker Märtyrer
Im November gedenken wir des 72. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer – Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl-Friedrich Stellbrink. Sie sind eingeladen am Sonntag, dem 15. November um 18 Uhr zu einer Lichterprozession und anschließender ökumenischer Andacht im Großen Michel mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Weihbischof Norbert Werbs. Beginn ist am …
Information zu Flüchtlingen
Wirtschaftsforscher halten Flüchtlingshilfe für Konjunkturprogramm BERLIN Deutschland bleibt nach Ansicht der führenden Ökonomen wirtschaftlich stark und kann so auch die historische Flüchtlingskrise ohne neue Schulden stemmen. In ihrem Herbstgutachten gehen die Institute davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft trotz der Durststrecke der Weltwirtschaft 2015 und 2016 um jeweils 1,8 Prozent zulegt. Das sei ein „verhaltener …
Gruppe Flüchtlingshilfe Sankt Sophien
Die europäische Flüchtlingskrise Geht uns das eigentlich etwas an? Ja, selbstverständlich. Auch in Hamburg kommen täglich Flüchtlinge an, viele sind völlig entkräftet, einige traumatisiert, die meistens total mittellos. Wir haben beschlossen zu helfen und das ist wichtig und richtig, da der Staat angesichts des Ausmaßes dieser Krise an seine Grenzen stößt. Was tun wir zur …
Fahrräder für Flüchtlinge gesucht!
Bild: Martina Palm Die Flüchtlinge im Zentralen Erstaufnahmelager Schnackenburgallee in Bahrenfeld, benötigen dringend Fahrräder um beweglich zu sein. Das Lager ist leider mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen.Es werden Fahrräder aller Art benötigt: Kinder, Herren, Damen, Mountainbikes etc. Die Fahrräder müssen fahrbereit, verkehrssicher und sauber sein.Folgende Optionen bieten wir an: Sie liefern das Fahrrad direkt …
Orgelmusik bei Kerzenschein, 25.09.2015
Am Freitag den 25. September um 21.00 Uhr findet wieder das Event “ Orgelmusik bei Kerzenschein“ statt. Hier finden Sie das Plakat Erleben Sie in einer geistig, spirituellen Umgebung ein Klangerlebniss für Ihre Ohren. Die Kirche wird wieder mit Kerzen beleuchtet und zaubert dadurch eine einzigartige Atmosphäre. Der Eintritt ist frei ! An der Orgel: …
X. Mystische Nacht mit Meister Eckhart – 2015
Der Klick: zum Programm der Mystischen Nacht mit Meister Eckhart 2015Fotos: