Alle Neuigkeiten rundum Sankt Sophien finden Sie hier im Überblick.
Pastorale Räume stärken uns
Wir werden in mehreren Fortsetzungen über diese Neuausrichtung in unserem Erzbistum berichten. Lesen Sie hier Teil 1: Quellen: http://www.erzbistum-hamburg.de/ebhh/Erzbistum/Pastorale_Raeume/ ~ Spirituelle Grundlagen für Pastorale Räume im Erzbistum Hamburg von Pater Andreas Schönfeld SJ # Pastorale Räume Informationen und Anregungen > Brief von Harald Strotmann, Leiter der Stabsstelle für Pastorale Räume Vorbemerkung: Alle Menschen sind hineingenommen …
St. Ansgar Woche 2015 der katholischen Kirche in Hamburg
Pilgerweg auf den Spuren des hl. Ansgar Am Sonntag, 8. Februar, 14.00 Uhr, Treffpunkt: St. Ansgar(Kleiner Michel) (S 1-Stadthausbrücke/U3-Rödingsmarkt)In diesem Jubiläumsjahr des hl. Ansgar (1150. Todestag) pilgern wir auf den Spuren des Stadtgründers und ersten Bischofs durch das historische Hamburg. Es geht von der St. Ansgar Kirche über die Trostbrücke, den alten Domplatz bis zur St. Petri-Kirche.An …
Wir haben einen neuen Erzbischof für Hamburg
Der Generalvikar des Erzbistums Köln, Stefan Heße (48), wird neuer Erzbischof von Hamburg. Dies gaben die norddeutsche Erzdiözese sowie der Vatikan zeitgleich am Montag um 12 Uhr bekannt. Erfahrung in der Leitung eines Bistums hat der gebürtige Kölner bereits. Nach dem Rücktritt von Kardinal Joachim Meisner stand er für knapp ein halbes Jahr als Diözesanadministrator …
Orgelmusik bei Kerzenschein
Am Freitag, 30. Januar um 20 Uhr gibt es wieder Orgelmusik bei Kerzenschein. Der Eintritt ist wie immer frei. Dieses mal spielt Alexander Annegarn Werke von Bach, Messiaen und Dupré.
Ökumenischer Vespergottesdienst am 4. Februar
Sie sind herzlich eingeladen zum Ökumenischen Vespergottesdienst mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke am Mittwoch, dem 4. Februar um 18 Uhr in Sankt Sophien!Predigt: Pastorin Corinna Schmidt, Geistliche Leitung des ökumenischen Forums HafenCityThema: Psalmen entdecken – geistliche Würze schmecken.Wohl dem, der Lust hat an den Weisungen Gottes (Psalm 1)Der Gottesdienst findet statt im Rahmen der 42. Sankt …
Neue Kirchenzeitung: "Bei Gott hat jeder seinen Platz"
Diakon Philipp König will den Menschen auf ihren Wegen ein Begleiter sein. „Ich freue mich auf neue Begegnungen, denn ich möchte ganz vieles entdecken“, sagt Philipp König. Der 28-Jährige ist im Oktober zum Diakon geweiht worden. Nun lebt er fünf Monate bei den Dominikanern in St. Sophien in Hamburg-Barmbek. Seine Priesterweihe ist im Mai 2015.„Ich …
Feierliche Übergabe eines Bildes von Johannes Prassek
Unsere Gemeindemitglieder Elke Elsner-Luckmann und Peter Krauze (1. Vorsitzender des Pfarrgemeinderats) überreichten in der Kirche Mariä Himmelfahrt am 2. Weihnachtstag ein Bild von Johannes Prassek (Märtyrer aus Sankt Sophien 1911-1943) an die Pfarrei zu Händen P. Hans-Joachim Winkens.http://www.johannes-prassek.de/feierliche-uebergabe-eines-bildes-unseres-kirchenpatrons-seliger-johannes-prassek/
Quo Vadis ??? Vortragsreihe der Jugendgruppe Sankt Sophien
Ich bin jugendlich! – Doch was sind meine Rechte und Pflichten im täglichen Leben?Refernt: Oberstaatsanwalt Thomas VogelWann? 7. Februar 2015, 15 Uhr – 17 UhrWo? Katholische Pfarrgemeinde Sankt Sophien Hamburg, Weidestraße 53, 22083 HamburgAnmeldung: anmeldungsvortrag@gmx.de
Die Brüder von Barmbek
Von Stefan Dombert (Hamburger Wochenblatt-Barmbek)http://www.hamburger-wochenblatt.de/barmbek/lokales/die-brueder-von-barmbek-d21129.htmlBarmbek Die Weidestraße ist eine viel befahrene Straße in Barmbek Süd – aber kaum einer bemerkt das Dominikaner-Kloster St. Johannis. Direkt neben der katholischen Sankt-Sophien-Kirche steht der denkmalgeschützte Rund-Bau, in dem elf Dominikaner leben. Einige von ihnen unterstützen die Kirchengemeinde in der Seelsorge, andere in der Jugendarbeit. Auch die Ghanaische Gemeinde …
Feier oder Dienst?
Wie jedes Jahr fand am Sonntag nach den „Heiligen Drei Könige“ nicht nur die Sternsinger Aktion sondern auch unser Neujahrstreffen statt.Das Hochamt stand natürlich unter dem Motto der Heiligen Drei Könige, die dann bei dem Einzug in ihren farbenfrohen Kleidern dabei waren. Durch Fragen und Antworten der Kinder erläuterte Pater Philipp die Bedeutung der Heiligen …