Schon bei der Einweihung 1900 hatte unsere Kirche eine Orgel mit sechs Registern, die aber viel zu klein und zu schwach für den großen Raum war. 1911 stiftete Herr von Riedemann eine größere Orgel, die die Firma Rothert in Hamburg-Eimsbüttel baute. Sie wurde 1943 völlig zerstört.
Erst am 2. Juni 1957 konnte eine neue Orgel mit 36 Registern von der Firma Kemper in Lübeck wieder eingeweiht werden. Aber sie hielt nur etwa 35 Jahre.
Unsere jetzige Orgel mit 72 Registern, vier Manualen und 4934 Pfeifen gehört zu den großen Orgeln in Hamburg und Umgebung. Wir konnten sie im März 1998 einweihen. Erbauer ist die Firma Sauer in Höxter an der Weser. Seit ihrer Einweihung haben wir immer wieder in unserer Kirche Orgelkonzerte, die auch Fachleute anziehen. Ihre romantische Klangfarbe ist eine Besonderheit im norddeutschen Raum, da hier die Orgeln vor allem für barocke Orgelmusik angelegt sind. Nahezu alle Stilepochen können mit Hilfe ihrer breit angelegten Disposition adäquat dargestellt werden.
Seit 1984 ist Herr Ulrich Schmitz als Organist bei uns tätig. Im September 1998 kam Herr Norbert Hoppermann, Regionalkantor des Erzbistums Hamburg, dazu. Zum Glauben und zur Kirche gehört auch die Musik und das betrifft über den Kirchenchor hinaus besonders das Orgelspiel, das den Gottesdienst begleitet. Für den großen Orgelkomponisten Bach war die Orgel die »Königin der Instrumente«“ und die Musik, die sie hervorbrachte, allein Gott zu Ehre Soli deo gratia.
Würdigung der Orgel von Sankt Sophien
Die Orgel der Sankt Sophienkirche zu Barmbek ist mit 72 Registern auf 4 Manualen und Pedal die zweitgrößte Orgel der Hansestadt und die größte Orgel des Erzbistums Hamburg. Sie hat mechanische Spieltraktur und eine sehr umfangreiche elektrische Registertraktur mit unzähligen Setzermöglichkeiten. Sie wurde 1995/97 vom Orgelbauer Siegfried Sauer (Höxter-Ottbergen) erbaut.
Die Orgel ist kein durch irgendwelche Resentiments abgestempeltes Werk, wie etwa Barockorgel, romantische Orgel, Universalorgel, Kompromissorgel oder dergleichen, sondern ein individuell entwickeltes Instrument des ausgehenden 20. Jahrhunderts, getreu der Forderung des großen Orgelarchitekten Walther Supper:
Man soll eine alte Orgel nicht kopieren, sondern kapieren und dann etwas Neues schaffen, in dem auch die berechtigten Klangforderungen des 20.Jahrhunderts berücksichtigt werden. Um ein gesundes Prinzipalfundament soll der Orgelbauer ein homogenes Registerkunstwerk schaffen, das den Möglichkeiten unserer Zeit gerecht wird.
Das ist in Sankt Sophien gelungen. Das Werk ist ein in sich geschlossenes Ganzes geworden, das den Kirchenraum nicht klanglich „erschlägt“, sondern ihn in seinem Tutti aufnimmt.
Ihr Organist Ulrich Schmitz war Planer dieser bemerkenswerten Orgel, unterstützt von einem kompetenten Sachberatergremium.
Günter Seggermann
Orgelsachverständiger, Kantor und Organist
am 28.8.2007
Disposition der Orgel in Hamburg-Barmbek, Sankt Sophien
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
System: Schleifenladen mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registratur
Spielhilfen: 256 Setzerkombinationen als Züge (Cavaillé-Coll-Anordnung) – RemoCard
Erbauer: Orgelbau Siegfried Sauer, 37671 Höxter-Ottbergen
westfaelischer-orgelbau.de
Unsere Orgel braucht Ihre Hilfe
Vor 20 Jahren, im März 1998, wurde unsere Sauer-Orgel eingeweiht. Die Orgel ist das größte und komplizierteste Musikinstrument der Welt, dessen Herstellung Jahre dauern kann. Das UNESCO Welterbe-Komitee hat am 7. Dezember 2017 das deutsche Orgelbau-handwerk sowie die deutsche Orgelmusik in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen und damit deren Bedeutung offiziell gewürdigt.Nun ist es an der …
Freitag,27.04.2018 19.30 Ars-Konzert
Liebe Kunst – und Orgelinteressierte,nach einer längeren Pause gibt es wieder ein ARS-Konzert, zu dem wir sehr herzlich einladen. Alle Details entnehmen Sie bitte dem Plakat.Erfreuen Sie sich an 16 künstlerisch bemalten Holzplatten , welche auf eine Leinwand in der Kirche projiziert werden. Begleitet wird die Präsentation auf der Orgel gespielt von Herrn Uli Schmitz.
So.25.03.2018- 19.30 Orgelmeditation zur Passionszeit
Es ist soweit: Der junge Student , Pascal Landahl , ein Mitglied unserer Kirchengemeinde, gibt sein erstes Orgelkonzert in unserer schönen Sankt Sophien Kirche !Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat: Freuen Sie sich auf ein schönes Orgelkonzert mit geistlicher Lesung !
Fr. 9.März 2018 20.00 Uhr Orgelkonzert mit Brett Valliant
Freuen Sie sich auf ein Orgelkonzert der Extraklasse !Anlässlich des 20. Jubiläums unserer Siegfried Sauer Orgel spielt für Sie der weltbekannte amerikanische Organist BRETT VALLIANT.Aufgrund seiner sehr guten Beziehungen zu vielen sehr bekannten Organisten, konnte Herr Ulrich Schmitz wiederum erreichen, dass Brett Valliant noch vor seinem Auftritt im Studio 1 des NDR, welches bereits ausverkauft …
Fr.23.2.2018 Orgelmusik bei Kerzenschein
Der Eintritt ist frei – Es können gebrauchte Orgelpfeifen erworben werden.
Fr. 26.01.2018 Orgelmusik bei Kerzenschein
Liebe Freundinnen und Freunde der Orgelmusik, nach der Winterpause geht es wieder los mit der beliebten Orgelmusik bei Kerzenschein in der Sankt Sophien Kirche. Am Freitag, den 26.1.2018 um 20.00 Uhr spielt für Sie die junge japanische Organistin RINA SAWABE. Lassen Sie sich von Ihrer Musik verzaubern und entspannen Sie sich . Der Eintritt ist …
Sachspenden für den Weihnachtsmarkt erbeten
Unser Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag (3. Dezember 2017) ab 10 Uhr in der Sport- und Pausenhalle der Sophienschule statt. Wir bitten um Ihre Spende: – Devotionalien (Kreuze, Ikonen, Heiligenbilder, Rosenkränze), bitte im Pfarrbüro abgeben (Mo-Fr. von 9.30 – 12.15 Uhr) – Sachspenden (neue Produkte für die Tombola) und Bücher bitte in Kisten ab dem 13. …
ARS – Konzert 27.10.2017 -NACHKLANG
ENTGRENZT – so lautete der Titel des ARS-Konzerts am 27. Oktober 2017 in St. Sophien.Ruth Prodöhl, die Initiatorin von ARS, hatte eingeladen und stellte die Künstlerin vor. Als sie Maria Giberts Bilder gesehen habe, habe sie sofort den Bezug zur Malerei gesehen. „Marias Bilder, das ist Fotografie, die malt.“Die zehn Bilder der Fotografin Maria Gibert …
Freitag, 27.10.2017 – 19.30 Uhr ARS-Konzert
Endlich ist es wieder soweit.! Am Freitag, den 27.Oktober 2017 findet wieder ein ARS-Konzert statt.Was bedeutet ARS? Alltag Raus Sankt Sophien rein bzw. lat. „Kunst“! Es ist eine Konzertreihe, die zweimal jährlich zu wechselnden Themen stattfindet.Unter dem Titel “ Entgrenzt – Wege zur Freiheit“ zeigt die Künstlerin –Maria Gibert- Fotografien von Körper und Raum .An …
Save the date – Konzert Termine 1. Quartal 2017
Freitag, 27 Januar 2017 20.00 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Freitag, 24. Februar 2017 20.00 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein An der Orgel: Kerstin Wolf, Hamburg Freitag, 31. März 2017 20.00 Uhr ARS Orgelimprovisationen zu anderen Kunstrichtungen An der Orgel: Ulrich Schmitz Nähere Einzelheiten folgen in Kürze.