Bilder 1990 bis 2000

Erstkommunion 1993

Erstkommunion unter Leitung von Pater Karl Josef
Zur Vorbereitung zur Erstkommunion ging es Nach Bad Segeberg
Auf seine Art war Pater Karl Josef gleich beliebt bei den Kindern
Er war sich nicht zu Schade, auch mal beim Abwaschen mit anzupacken
Am Kalkberg
Kurz vor der Messe
33 Kinder erhielten die Erstkommunion
Im Klostergarten wurden anschließend Fotos geschossen
Noch lange, bis der Regen kam, wurde auf dem Schulhof getobt
Bei einem Wochenende in Neubörsen, wo die Erstkommunion und Eltern dabei waren, Entstand der Familienkreis der sich dann jeden Monat traf.

Ilmenau 1993

Viele Jahre hatte es in Hamburg nicht richtig geschneit. Viele Kinder kannten daher keinen Schnee. Dies sollte geändert werden. Ein ganzer Bus voller Kinder fuhr zwischen Weihnachten und Silvester nach Ilmenau.

In der Pfarrei von Sankt Josef kamen die Kinder unter
In den Gemeinderäumen wurde gegessen, geschlafen und gespielt.
Das Essen wurde von einigen Erwachsenen, die mitgekommen waren zubereitet.
Die Kirche Sankt Josef

Ein Jahr später waren die Kinder wieder in Ilmenau. Diesmal kam Pater Johannes mit.

Erstkommunion 1995

Ministrantentag

1995 fand der erste Ministranten Tag statt, der viele Jahre wiederholt wurde. Alle Ministranten des Dekanat Mitte wurden eingeladen.

1995

Zeltlager 1997

Zeltlager 1998

Historische Bilder

Hochzeit 1935

Hochzeit Christel Krins

So sah unser Kirche 1935 aus. Der Hochaltar ist wie heute, aber mit anderen Figuren bestückt. Sehr viel mehr Motive hinter dem Altar an den Fenstern. Ein großes Kreuz mit Alpha und Omega Zeichen. Das 1911 von Riedemann gespendet Chorgestühl ist hier noch geschlossen. Der Eingang von der Sakristei lag damals hinter dem rechten Chorgestühl.

Bild von Sankt Sophien und der Schule. Im Vordergrund der Schleidenpark. Die Bäume im Schleidenpark sind recht jung. Somit dürfte der Park gerade neu angelegt sein.
Gründungsurkunde von Sankt Sophien am 3. September 1899.
Eine alte Wagenremise, eine Art Tenne, wie man Sie vielfach in Bauernhäusern antreffen konnte, diente vom 15 Mai 1899 bis zur Einweihung der Kirche als Kapelle für die Sankt Sophien-Gemeinde.
Der Bau begann 1899 und schon im Oktober 1900 war die Einweihung.
Zuerst wurde die Schule fertig. Im Hintergrund sieht man den Bau der Pfarrei.
Die Kirche ist fertig. Rechts unten der Schatten der Schule. Hinten die Sakristei und dahinter teile des Pfarrhauses.
Einweihung der Kirche am 14. Oktober 1900
Innenraum der Kirche in den zwanziger Jahren
Die ausgebombte Kirche nach 1943
Wiedereinweihung im Juni 1951
Einweihung durch Bischof Dr. Wilhelm Berning
Innenraum 1951
Einzug der Dominikaner im Jahre 1962
1966 war dann auch das Kloster fertig.
Umbau nach dem 2. Konzil im Jahr 1968
Letzte Änderung bis heute.