Kategorie: Aktuelles

In eigener Sache

Liebe Leser, Kennen Sie eigentlich noch unsere alte Internetseite? Es ist uns gelungen fast alle Artikel der ehemaligen Internetseite „Sankt-Sophien“ zu retten. Leider sind einige Links nicht mehr erreichbar, aber trotzdem konnten wir auch viele Links wieder herstellen. Da diese Homepage schon Geschichte ist, finden Sie die Artikel unter „Gemeinde/Geschichte „. Um Ihnen den Weg …

Weiterlesen

Religion und Film

Eine Einladung zum spirituellenDialog von Film und der dort thematisierten Frage nach Gott und dem Menschen BROKEN SILENCE (CH 1996)Regie: Wolfgang Panzer(in Englisch, aber mit Untertiteln)Ein Karthäusermönch „muss“ auf Reisen gehen, und lernt viel über das Leben und die Religion! Sonntag, den 13.Dezember 2009 19h-21h30 im Thomassaal von Sankt Sophien Impuls, Film, Gebet, Diskussion und …

Weiterlesen

Sankt Sophien-Spiegel

Mit viel Fleiß wurde einmal wieder die Feder geschwungen. Viele Geschichten und Informationen aus und rund um die Gemeinde. Die 3. Ausgabe unseres Gemeindebriefs liegt ab dem 2. Advent für Sie hinten in der Kirche aus. Ab sofort gibt es auch alle Ausgaben des Sankt Sophien-Spiegels zum herunterlade im Internet. Unter Materialbox finden Sie alle …

Weiterlesen

Bücherspenden für den Weihnachtsmarkt erbeten

Für den Weihnachtsmarkt in Sankt Sophien am 29.11.2009 bitten wir um Bücherspenden Wollten Sie nicht schon lange Ihr Bücherregal aufräumen und Platz schaffen? Nun bietet sich eine gute Gelegenheit. Für Ihre aussortierten Bücher stehen im Eingang der Gemeinderäume (Schulhof) Körbe bereit.

Kinderbetreuung während der heiligen Messe am Sonntag

Liebe Eltern, liebe Interessierte, ab sofort bieten wir in Sankt Sophien an:Kinderbetreuung während der Messe Wann: Sonntags von 10.15 Uhr bis zum Ende des Gottesdienstes Wo: im Dominikusraum (die Kinder treffen sich an der Glastür zum Gemeindehaus und werden abgeholt) Wer: Kinder von 1 bis 8 Jahren Wir wollen gemeinsam erzählen, musizieren, spielen, beten, singen, …

Weiterlesen

Roratemesse

Eine Messe mit besonderer Atmosphäre, in der man sich auf die Ankunft des Herrn vorbereitet. Während es draußen noch kalt und dunkel ist, versammelt sich die Gemeinde in der Kirche und feiert die Messe. Für die Beleuchtung sorgen zahlreiche Kerzen, die eine besondere Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Danach wird dann zum gemeinsamen Frühstück – oder …

Weiterlesen

Weihnachtsoratorium

J. S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 St. Sophien Hamburg-Barmbek Mit Bachs Weihnachtsoratorium ist an St. Sophien ein Meisterwerk zu hören, dass jung und alt seit 260 Jahren gleichermaßen in seinen Bann zieht und zu den erfolgreichsten Werken Johann Sebastian Bachs zählt. Ein weihnachtlicher Klassiker für die ganze Familie. Der junge Konzertchor Incantare stellt sich vorIm …

Weiterlesen

"Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms

So. 15.11.2009 um 20.00 Uhr in St. Sophien Barmbek Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ Corinna Bergemann – Sopran Benno Schöning – Bass Philharmonia Chor Hamburg Harvestehuder Sinfonieorchester Ltg. Clemens Christof Bergemann Karten zu 21 Euro bei der KonzertkasseGerdes, allen bekannten Vorverkaufsstellen,an der Abendkasse und im Internet unterhttp://www.philharmonia-chor.de/ . Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ nach Worten …

Weiterlesen

Reisebericht von der Sankt Sophien-Fahrt nach Polen

Vom 10. bis 15. Oktober 2009 reisten Gemeindemitglieder gemeinsam nach Polen. Manfred Wachter berichtet von der Fahrt, die alle sehr inspiriert hat: Am Samstag , dem 10.Oktober, treffen die Teilnehmer der Reise noch im Dunkeln ein, um das Gepäck durch den Busfahrer Georg verstauen zu lassen und einen schönen Platz im Bus zu finden. Da …

Weiterlesen

Religion und Film am 24. Oktober 2009: "Licht im Winter" von Ingmar Bergman

Pater Laurentius und Team laden herzlich ein, zu (auch) spirituellem Dialog von Film und der dort thematisierten Frage nach Gott und dem Menschen.24. Oktober 2009, 18-21 Uhr im Thomassaal von Sankt Sophien.Impuls, Film, Gebet, Diskussion und Imbiss. Eintritt frei.Herzlich willkommen! Seit dem Tod seiner Frau hat Pfarrer Tomas Ericsson auch den Glauben an Gott und …

Weiterlesen