Kleidung für die Kleiderkammer gesucht!

Dringend benötigt wird Herrenbekleidung, aber auch Kleidung für Frauen, Schuhe, Handtücher und Bettwäsche werden stets nachgefragt.
Ihre Sachspenden werden während des Mittagessens für Obdachlose an Bedürftige verteilt.

Die nächsten Termine sind: jeweils Samstag den 7.7.; 21.7.; 4.8.; 18.8.; 1.9. und 15.9.

Bitte geben Sie Ihre Spenden, an diesen Terminen zwischen 10 und 14 Uhr, beim Kochteam im Sankt Sophien Saal ab.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Paula

Sankt Sophien Cup „die Neunte“

Es ist wieder „Cup Time“. Zum neunten Male wird der Sankt Sophien Cup ausgetragen. Mittlerweile das größte katholische Fußballevent in Hamburg. 34 gemeldete Mannschaften kämpfen um den begehrten Pokal. 16 Mannschaften der Klassen drei und vier sowie 9 Mannschaften der Klassen  fünf und sechs beginnen das Turnier pünktlich um 10.12  Uhr nachdem die stimmungsvollen Ansprachen aus Kirche und Politik verklungen sind.

Wir begleiten einen der jungen Spieler, welcher bereits zum zweiten Male am Turnier teilnimmt. Pieter Johannes Vogel aus Klasse 4a der Sophienschule ist Torwart der Sophienmannschaft 2 und gleichzeitig der Spielführer. Pieter ist 10 Jahre alt und hat bereits Schuhgröße 38. Er ist total cool und äußert den Wunsch auf einen Platz unter den ersten 3. Aufgestanden ist er um 06.30 Uhr , also ganz normal, denn um diese Zeit steht er immer auf, wenn er zur Schule muss. Beim nächsten Turnier wird er für die Sophie Barat Schule spielen. Um 10.25 Uhr ist endlich Anstoß gegen den ersten Gegner,  die Domschule. Souverän wird das Spiel 4:0 gewonnen und die Mannschaft ist entspannt. Zeit für uns ein paar Worte mit der Trainerin, Frau Sievers, zu sprechen. Frau Sievers betreut zusammen mit Michael Otto die sogenannte Fußball AG, welche jeden Mittwoch 45 Minuten trainiert.  Heute hat die Sophienschule zwei  Mannschaften gemeldet. Treffpunkt war um 09.30 Uhr.  Leider wurden einige Kinder von Ihren Eltern erst später gebracht, was den Adrenalinspiegel von Frau Sievers hochtreibt. Nichts wäre schlimmer, wenn eine Mannschaft nicht antreten kann, weil sie nicht komplett ist. Also liebe Eltern: bitte bringen Sie Ihre Kinder rechtzeitig zum Treffpunkt um unnötige Nervosität vor dem Spiel zu vermeiden. Wir sehen auf dem Ergebnis-Chart, dass auch die  Mannschaft 1 der Sophienschule das erste Spiel 4:0 gewonnen hat. Auf geht es also zur nächsten Runde um dann hoffentlich ins Viertelfinale zu kommen. Mannschaft 1  gelingt gegen Neugraben ein sensationelles  7:0  und die Mannschaft um Pieter gelingt gegen die Mädchen der Schule Farmsen ein 1:1.  Eine Mannschaft besteht übrigens aus 10 Spielern: Torwart, 6 Feldspieler und  3  Ersatzspieler. Frau Sievers nennt die Namen aus dem EFFEFF: Pieter, Jan, Alex, Nils, Linus, Tyron,  Kevin, Lukas, Jakob und Dariusz. Einige Spieler spielen bereits in einem Fußballverein, was dem Team natürlich zu Gute kommt. Lukas Lange spielt zum Beispiel bei USC PALOMA.

Auf geht`s ins Viertelfinale. Hochmotiviert  spielt Sophien 2  gegen Farmsen 3.  Am Ende des Spieles steht es 0:0 sodass es zum Elfmeterschießen kommt.  Jede Mannschaft hat 3 Schuss. Sollte danach kein Ergebnis vorliegen wird solange geschossen, bis eine Mannschaft ein Tor mehr hat. Pieter ist ein sehr guter Torwart und kann  die ersten 3 Torschüsse abwehren. Aber auch der Torwart der Farmsen 3 kann die Bälle halten. Es wird also munter weiter der Ball auf den 9- Meter- Punkt gelegt und die Spannung steigt ganz enorm. Am Ende hat die gegnerische Mannschaft  4 Tore  und  Pieters Team  nur 3 Tore. Schade, schade…    Immerhin hat Sankt Sophien 2  den 7.Platz von 16 Mannschaften erreicht, was einen  beachtlichen Fortschritt gegenüber 2011 bedeutet.  Pieter und sein Freunde werden nun von Ihren Eltern abgeholt und die höheren Klassen bestreiten die weiteren Spiele.  Wer sich für die Ergebnisse aller Spiele interessiert sei aufgefordert die Homepage des Sophien-Cups anzuschauen. Dort gibt es auch tolle Filmsequenzen und  Bilder zu betrachten. Wir freuen uns auf den nächsten „Cup“. Für die Organisatoren beginnen bereits jetzt die Vorbereitungen zum dann 10ten  Sophien-Cup.  Denn es heißt ja: nach dem Spiel ist vor dem Spiel.   Wir wünschen und hoffen, dass  den jungen Spielern die Begeisterung und Freude am Fußballspielen erhalten bleibt.  

Aufgeschrieben von Manfred Wachter

Hier weitere Bilder von Sankt Sophien-Cup:

Orgelkonzert

Fronleichnam

Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession findet am 10.06.2012 die alljährliche Gemeindefeier auf dem Schulhof statt. Eine gute Gelegenheit mit Freunden und Bekannten gemütlich zusammenzusitzen, und bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen.   Es werden Getränke, Grillfleisch und Grillwurst, sowie Kaffee und Kuchen angeboten.   Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der Pfarrer und der Eventausschuss
Weitere Informationen auch im Monatsbrief Juni.

Das Fußballturnier der Katholischen Schulen- der Sophien-Cup findet 2012 zum 9. Mal statt

Die Katholische Sophienschule und die Gemeinde Sankt Sophien veranstalten am 09.06.2011 auf dem Sportplatz Langenfort in Barmbek den traditionellenSophien-Cup zum neunten Mal. Der Erzbischof Dr. Werner Thissen wird als Schirmherr das Fußballturnier der Katholischen Schulen Hamburgs um 10.00 Uhr eröffnen.

Als Gäste haben ihre Teilnahme zugesagt: Herr Volker Schiek, Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport, Herr Dirk, Fischer, Präsident des Hamburger Fußballverbandes und Bundestagsabgeordneter der CDU, Herr Kai Voet van Vormizeele, Fachsprecher für Inneres der CDU, MdHB, Herr  Berndt Röder, Präsident der Hamburger Bürgerschaft a. D.  

Der neue Sankt Sophien Spiegel

Der neue Sankt Sophien Spiegel, die achte Ausgabe, ist erschienen. Er liegt in der Kirche, hinten bei den Zeitschriften für sie bereit.

Die Redaktion wünscht Ihnen viel  Freude beim lesen!

Hier geht es zur Online-Ausgabe

Theater in Sankt Sophien

Die Aufführungen finden im Sophien-Saal statt. Viel Vergnügen!

Orgelmusik bei Kerzenschein am 25. Mai

Am Freitag, dem 25. Mai 2012 um 21 Uhr, spielt Hartmut Haupt an der Sauer-Orgel.
Der Eintritt ist frei.

Termine für Kinder und Jugendliche im Mai und Juni 2012

Fr., 11.05.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, in der Regel im Sophien-Saal
Sa., 12.05.2012 15:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag zum Thema „Jesus folgen“
Sa., 12.05.2012 17:00 Uhr Familienmesse
Sa., 19.05.2012 9:30-12:00 Uhr FIRMKURS
So., 20.05.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Do., 24.05.2012 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE (Empore Sophien-Saal)
Fr., 25.05.2012 16:45-17:15 Uhr Messdienerstunde „spezial“
Fr., 25.05.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, in der Regel im Sophien-Saal
Sa., 26.05.2012 07:30-18:30 Uhr Sankt Sophien-Fahrt nach Friedrichskoog – für die ganze Familie.
So., 27.05.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Fr., 01.06.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Empore
Sa., 02.06.2012 9:30-12:00 Uhr FIRMKURS
Sa., 02.06.2012 15:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag zum Thema „Gott ist bei dir!“
Sa., 02.06.2012 17:00 Uhr Familienmesse
Sa., 02.06.2012 18:00-21:00 Uhr Jugendgruppe. Treffpunkt: Kolping-Raum – Film
Sa., 02.06.2012 19:30 Uhr THEATER – Sommerstück der Theatergruppe, im Sophiensaal
So., 03.06.2012 19:30 Uhr THEATER – Sommerstück der Theatergruppe, im Sophiensaal
Fr., 08.06.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern
Fr., 08.06.2012 19:30 Uhr THEATER – Sommerstück der Theatergruppe, im Sophiensaal
So., 10.06.2012 16:00 Uhr THEATER – Sommerstück der Theatergruppe, im Sophiensaal
Fr., 15.06.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, in der Regel im Sophien-Saal
Sa., 16.06.2012 9:30-12:00 Uhr FIRMKURS
So., 17.06.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Mo., 18.06.2012 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE mit Neuwahl der Pfarrjugendleitung (Empore Sophien-Saal)
Unsere derzeitigen Messdienergruppen:
Mittwochsgruppe: 16.30 – 17.00 Uhr, mit Jens und Pamela
Donnerstagsgruppe: 16.30 – 17.30 Uhr, mit Jessi und Alan
Weitere Veranstaltungen:

  • Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt: Fr., 15. – So., 17. Juni 2012
  • Sophien-Zeltlagerfahrt an die Ostsee: Sa., 23. Juni – Di., 3. Juli 2012
  • Sommerfreizeit der Erzdiözese für 16-21jährige in die Toskana: Di., 17.- Mo., 30. Juli 2012
  • Sa., 11.08.2012, 18:00 Uhr, kleines Grillfest für alle Messdiener, Zeltplatz hinter der Sporthalle

Feierliche Heilige Messe mit Dominikanerinnen

Der Dominikaner-Konvent lädt ein nach Sankt Sophien, Weidestraße / Elsastraße in 22083 Hamburg, zu einer feierlichen HEILIGEN MESSE am Sonntag, dem 6. Mai 2012 um 10.30 Uhr mit den Dominikanerinnen aus dem Kloster „Zum Gekreuzigten Erlöser“ in Lage bei Osnabrück.

Die zehn Dominikanerinnen werden den Gottesdienst inhaltlich und musikalisch gestalten und Zeugnis geben von ihrem Leben. Vor und nach der Heiligen Messe: können Sie Einblick gewinnen in das Klosterleben dank eines 15-Minuten-Filmes.

Mit diesem Text stellen die Dominikanerinnen ihr Leben auf der Homepage vor:

Wir sind kontemplative Dominikanerinnen in der ursprünglichen Lebensform, wie sie vom hl. Dominikus 1206 begründet wurde. Die Eucharistiefeier, die sieben Gebetszeiten des kirchlichen Stundengebets, Betrachtungs- und Meditationszeiten, Rosenkranzgebet. Lesung und Studium, sowie die Arbeiten in Haus und Garten und das Stillschweigen formen ebenso, wie das Bemühen um ein herzliches gemeinschaftliches Miteinander, unseren Alltag.
Unser Lager Konvent ist eine kleine Gemeinschaft, aber wir bemühen uns, gerade hier am Wallfahrtsort zum heiligen Kreuz von Lage Pilgern und Suchenden in Gebet, persönlichem Gespräch und geistlicher Begleitung beizustehen. In aller Abgeschiedenheit nehmen wir doch lebendig am Weltgeschehen Anteil und wollen die Fragen, Nöte und Hoffnungen unserer Mitmenschen mittragen.

Mehr INFOS auf:
www.dominikanerinnen.net/de/dominikanerinnen/de_lage-rieste

P. Thomas Krauth OP