Adventsmarkt 2024

Liebe Freunde der Gemeinde

am 01.12.2024 findet wieder unser Weihnachtsmarkt in Sankt Sophien statt.
Damit alles gut gelingen kann braucht es viele helfende Hände! Deshalb wollen wir Euch bitten mitzuhelfen!

Wie?

Am 30.11.2024 von 14-17 Uhr und am 01.12.2024 ab 8:00 beim Aufbau und den Vorbereitungen des Marktes.
Gerne dürft Ihr starke Familienmitglieder mitbringen!
Anschließend gibt es eine kleine Stärkung!

Natürlich freuen wir uns auch über neue Helfer am Markttag.
Eine oder zwei Stunden an einem Stand mitzuhelfen bringt Freude und in Kontakt!

Wir freuen uns sehr über Euren Spenden-Beitrag zu den Devotionalien und der Glücksrad-Tombola! Dort können wir Preise aller Art, die neu und unbenutzt sind brauchen! Vom Stoffeinkaufsbeutel, über ein ungenutztes Geschenk, das noch im Schrank liegt oder wer Freude dran hat auch gerne an einem neuerworbenen Gegenstand, der extra als Spende für die Tombola gekauft wurde.

Über Rückmeldung zu Spenden und Hilfe freuen wir uns. Schreiben Sie einfach an das Gemeindeteam gemeindeteam.st-sophien@sankt-ansgar.de.

Wir freuen uns auf Euren Besuch mit der ganzen Familie beim Weihnachtsmarkt!

Es grüßt Euch ganz herzlich
Euer Gemeindeteam

Monatsbrief November 2024: Gottesdienste und Informationen

Hier geht es zur Einlage

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Pfarrgemeinde Sankt Ansgar,

die Zeit vergeht so schnell: Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, Christkönig, Advent – und dann kommt das Weihnachtsfest. Die Krippen werden aufgestellt und auch die Könige machen sich auf den Weg, um dem Gottes-Kind in der Krippe zu begegnen und seine Hoffnungs-Botschaft ins Leben der Menschen zu bringen. Wenn die Könige weitergezogen sind, bleibt ein besonderer König am St. Marien-Dom mit den Menschen auf dem Weg. Geschaffen von dem Diakon Ralf Knoblauch in Bonn (www.ralfknoblauch.de) begleitet er die Trauerpastoral vor Ort. Er schaut die Menschen gerade in den dunkelsten Stunden ihres Lebens an: wenn ein Mensch gegangen ist. Der König schenkt ihnen ein Lächeln und spricht von der Würde eines jeden Menschen, auch durch den Tod hindurch.

Bei den Trauerfeiern zur Beisetzung im Kolumbarium steht dieser König neben der Urne auf dem Taufbecken. In der Taufe erhalten wir ein eindrückliches Zeichen für diese Würde des Menschen, wir werden wie Könige gesalbt, wir sind Königskinder und tragen eine unsichtbare Krone. Die Krone verrutscht sicher mal oder fällt herunter, aber sie geht nie verloren. Auch im Sterben und im Tod bleiben wir ein von Gott geliebter Mensch, ein Königskind. Welch eine Zusage gerade in diese dunkle Jahreszeit hinein und welche Hoffnung für alle, die an Allerheiligen und Allerseelen, sowie den ganzen November der Toten gedenken. Der Kolumbariums-König lächelt ins November-Dunkel und trägt die Botschaft des Evangelisten Lukas weiter:
„Freut Euch, dass Eure Namen im Himmel verzeichnet sind“.

Astrid Sievers

Trauerbegleiterin und Beauftragte für Bestattungen

Hinweis: Immer am 1. Freitag im Monat um 15:00 Uhr findet ein Totengedenken am St. Marien-Dom statt, zu dem alle Trauernden eingeladen sind, unabhängig davon, ob die Verstorbenen im Kolumbarium oder an einem anderen Ort beigesetzt wurden. Innerhalb des Gedenkens können die Namen der Verstorbenen genannt und Kerzen angezündet werden.

Im Anschluss findet ein Steh-Café statt.

Ewiges Gebet 9. November 2024

Dankeschönmahl 2024

Für alle Helfer und Aktiven!

Unser jährliches Dankeschönmahl begehen wir am 8. November 2024.
Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 18.00 Uhr und anschließend treffen wir uns um 19.00 Uhr im Sophiensaal.

Wir bitten um eine Anmeldung im Gemeindebüro unter 040/741074-20 oder
unter gemeindebuero.st-sophien[at]sankt-ansgar.de

Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Pater Augustinus und das Gemeindeteam

Orgelkonzert bei Kerzenschein 18.10.2024., 20.00 Uhr

Erntedank 2024 in Sankt Sophien

Am Sonntag, dem 29. September haben wir um 10:30 Uhr unser Erntedankfest gefeiert.
Die Kita-Kinder haben uns jede Menge tolle Gaben und ein Lied mitgebracht. Während wir die Heilige Messe gefeiert haben, die inhaltlich von Umweltteam mit vorbereitet wurde, haben die Kinder sich in der Kinderkirche mit der Schöpfung beschäftigt und der Gemeinde vor dem Segen stolz präsentiert, was sie gebastelt haben.

Monatsbrief Oktober 2024: Gottesdienste und Informationen

Hier geht es zur Einlage

Liebe Mitglieder, Freundinnen und
Freunde unserer Pfarrgemeinde Sankt
Ansgar,

unsere Kirchen sind zweckfreie Räume, Kulturdenkmäler, Räume der Stille und der Sammlung. „St. Joseph by Night“,
“Die Nacht der Kirchen“, Konzerte, natürlich unsere liturgischen Angebote und andere Gelegenheiten geben uns die Möglichkeit, unsere Kirchen zu öffnen. Was offen steht, wird offenbar, enthüllt sich als heiliger Raum, als offenbarendes Geschehen.
Die Kirchentür steht offen. Kein Türsteher davor. Jeder darf eintreten, darf teilnehmen und teilhaben. Jeder?Ja, ohne Wenn und Aber! Ohne Prüfung.Kein äußerer Wächter schaut mich an, kein Passwort wird erfragt. Ich bin willkommen und geladen. Und doch gibt es eine Schwelle. Sie ist nach innen verlegt. Bei jedem macht sie sich auf eigene Weise bemerkbar, bei dem einen in kurzem Innehalten, einem Moment des Schweigens. Bei einem anderen so, als wollte etwas in ihm fragen: „Weiß ich, wo ich bin? Weiß ich, wohin ich eintrete? Gehöre ich dazu? Darf ich hier eintreten? Bin ich würdig vor mir selber?“ Wir nennen das auch vorsichtig „Schwellen-Angst“.
Missachte ich jedoch die innere Schwelle, verschließt sich das Offene, wird zur Oberfläche, schließt mich aus, auch wenn ich – vermeintlich – drinnen bin. In mir ist Schwelle und Prüfung, hier und jetzt den Schlüssel zu erwerben, dass das Offene offenbar werde. Heilige Momente, wenn unsere Sinne von Sinn erfüllt werden,
wenn der Geist (der Gastfreundschaft!) erlebbar wird für Auge und Ohr, für Geruch und Geschmack, für Stille und Klang. Dann tut die Wirklichkeit selber ihre Tore auf und lädt uns ein.
Es genügt also, die Türen zu öffnen, gastfreundlich zu sein und den Geist wehen zu lassen – dann erübrigen sich krampfhafte Überlegungen, sogenannte „niederschwellige“ Angebote zu schaffen, unsere Kirchen-Räume predigen für sich. Lebendige Türen, offene Türen – ob wir dieses Bild auch für uns gelten lassen können? Menschen, die offen sind für andere und anderes? Menschen, die voreinander nicht „mauern“, nicht Wände aufbauen und Türen versperren, sondern Wände beweglich machen, Türen öffnen, ja, sogar füreinander Tür sind?
Ich wünsche uns gute Erfahrungen und grüße Sie und Euch herzlich vom Hamburger Kiez aus der Kirche St. Joseph auf der Großen Freiheit!
Ihr und Euer Pastor Karl Schultz

Orgelkonzert 27.9.2024-20.00 Uhr – Passacaglia

Wie bereits am 12.9.2024 angekündigt, findet am 27.9.2024 um 20.00 Uhr wieder ein Orgelkonzert bei Kerzenschein statt. Lesen Sie dazu die Erklärung und das Programm erstellt von der wunderbaren Organistin Frau Young-Hee Eom.

Heilige: Ein Glaubenskurs in Sankt Sophien

An sechs Abenden wollen wir uns an dem Beispiel von sechs Heiligen und Seligen der Kirche mit der Frage nach der christlichen Berufung in dieser Welt beschäftigen.
Wir beginnen immer Dienstags um 19:00 Uhr mit einem kurzen Vortrag und Austausch und halten dann eine eucharistische Anbetung in der Kirche, um das Gehörte im Gespräch mit dem Herrn zu vertiefen. Das Ende ist um 21:00 Uhr.

Der heilige Alltag
8.10:    Der kleine Weg (Thérèse von Lisieux)
15.10: Heilig in der Stadt (Pier Giorgio Frassati)

Reden vom Glauben
29.10: Mitleid leben (Dominicus)
5.11:    Mutig reden (Clemens August von Galen)

Heilig im Dunkeln
19.11: Für das Volk (Edith Stein)
26.11: Priesterlich leben und sterben (Johannes Prassek)

Orgelkonzert 27. September, 20.00 Uhr