Romwallfahrt der Pfarrei St. Ansgar

Monatsbrief September 2024: Gottesdienste und Informationen

Hier geht es zur Einlage


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Pfarrgemeinde Sankt Ansgar,

wenn die Sommerferienzeit zu Ende geht ändert sich im Straßenbild Hamburgs einiges: die Schülerinnen und Schüler sind auf den Straßen wieder unterwegs zur Schule und der Berufsverkehr nimmt zu. Für viele Menschen beginnen wieder Arbeit und Alltag. Auch im Pfarrbüro unserer Pfarrei St. Ansgar spüren wir die Veränderung: das Telefon klingelt häufiger, mehr Menschen besuchen das Pfarrbüro, die Zahl der Mails nimmt zu und der Terminkalender füllt sich. Mich freut es zu sehen, wie lebendig und vielfältig unser pfarreiliches Lebens sich entfaltet und ich glaube der Neuanfang nach der Sommerpause bietet auch die Gelegenheit der Weiterentwicklung des pfarreilichen Lebens.
Im zweiten Halbjahr stehen konkret zwei spannende Projekte auf der Agenda unserer Pfarrei.
Zum einen hat die Pfarreiliche Immobilienkommission (PIK) ihre Arbeit aufgenommen und arbeitet mit Engagement daran, das Immobilien-konzept für unsere Pfarrei zu erstellen. Informieren Sie sich über die PIK auf unserer Homepage unter www.sankt-ansgar.de/pik und beteiligen sich gerne an den Überlegungen und Planungen.
Zum anderen wird unser Erzbischof Dr. Stefan Heße vom 11. bis zum 20. Oktober 2024 eine Visitation der Pfarrei St. Ansgar durchführen. Die Visitation soll dem Erzbischof – wie es in der Visitationsordnung heißt – einen Eindruck vom „geordneten und fruchtbaren kirchlichen Leben“ der Pfarrei geben und durch den persönlichen Kontakt einen Erfahrungsaustausch mit den Menschen in der Pfarrei ermöglichen. Bei gemeinsamen Gebeten, Gottes-diensten, Gesprächen, Besuchen und Begegnungen möchten wir dem Erzbischof das vielfältige Leben in unseren Gemeinden und den Orten kirchlichen Lebens vorstellen und den gemeinsamen Austausch anregen. Das genaue Programm wird aktuell noch abgestimmt und dann veröffentlicht. Auch hier freuen wir uns über Ihre und Eure Beteiligung.
Getragen und geführt vom Geist Gottes wünsche ich uns allen gutes Gelingen.
Dr. Heiner Ganser-Kerperin,
Pastoralreferent in der Pfarreileitung

Orgelkonzert 30.August 20.00 Uhr

Liebe Interessierte an schöner Orgelmusik. Auch im Sommer geht es weiter in unserer Kirche mit der Reihe Orgelkonzert bei Kerzenschein. Wie schön, dass Herr Carl Rinke, welcher kürzlich sein Orgelstudium abgeschlossen hat, bei uns ein Konzert gibt. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde. Wir freuen uns auf regen Besuch. Sehen Sie dazu auch das entsprechende Plakat.

Bruder Hermann Meyer OP

Am 29. Juli 2024 verstarb unser Bruder Hermann Meyer OP.

Monatsbrief August 2024: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage

Liebe Mitglieder der Pfarrei Sankt Ansgar, liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden,
rund um den Kleinen Michel lassen sich zurzeit insgesamt drei Engelsflügelpaare entdecken. Immer wieder denke ich, wenn ich an ihnen vorbeikomme, über Engel nach. Mir fallen die Schutzengel ein, die uns in unserem Alltag begleiten und bei uns sind.
Engel sind Boten Gottes. Sie weisen uns immer wieder neu auf Gottes Gegenwart in unserer Welt hin. In der Bibel begleiten sie Menschen auf ihrem Weg und sorgen sich um sie. So begleitet der Erzengel Rafael Tobias auf seinem Weg und unterrichtet ihn. Ein Engel bringt Elija, der in der Wüste ist, ein Brot und einen Krug mit Wasser, damit er überlebt. Der Erzengel Gabriel bringt Maria die Botschaft von Gottes Menschwerdung.
In jeder Eucharistiefeier stimmen wir mit den Engeln in den Lobpreis Gottes ein: „Heilig, heilig, heilig, Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit.“ Es ist das Lob auf Gott, der uns nahe ist.
Täglich beobachte ich am Kirchenportal, wie Menschen Fotos von den Engelsflügeln machen. Manchmal die Flügelpaare alleine, aber ganz oft fotografieren sich die Menschen gegenseitig. So wird jede Person zu einem Engel.

In unserem Alltag gibt es viele Engel, die wir gar nicht wirklich wahrnehmen – aber es lohnt sich nach ihnen Ausschau zu halten. Von drei kleinen Begegnungen der letzten Zeit möchte ich erzählen.
Im Marienkrankenhaus bin ich als Seelsorger tätig. Manche Patientinnen und Patienten liegen über sehr lange Zeit hier und werden tagaus tagein von Angehörigen besucht. Diese werden ihnen zu Engeln, die mit ihnen die Hoffnung auf Genesung teilen oder treu zur Seite stehen, wenn voraussichtlich keine Besserung mehr in Aussicht ist.
Engel sind auch Menschen, die sich im größten Trubel und in aller Hektik ganz auf ihr Gegenüber konzentrieren können. Ich denke an eine Ärztin, die einer Patientin ihre Krankheit erklärt und warum die Untersuchung sinnvoll ist.
Ich habe neulich mit einem jungen Mann gesprochen, der ein Foto – so wie auf der Vorderseite hier – von den Engelsflügeln aufgenommen hat und mir erzählte, er werde diese jetzt seinen Nachbarn schicken, da sie immer wieder für ihn Engel seien, wenn sie ihn herzlich grüßen.
Diese Flügel, eingerahmt von Regenrinne, Fenster und Handlauf, sind für mich zu Zeichen Gottes in meinem Alltag geworden. Ich wünsche Ihnen gute Begegnungen mit Ihren Engeln.
Fabian Loudwin SJ

Orgelkonzert bei Kerzenschein 26.07.2024-20.00 Uhr

Liebe Orgelmusikbegeisterte! Es ist wieder soweit. Auch im Sommer findet am letzten Freitag des Monats ein Orgelkonzert in unserer Sankt Sophien Kirche statt. Frau Rina Sawabe spielt ein Werk von J.S. Bach :BWV 525 Prelude, Largo und Fuge, sowie von J.Brahms :Herzlich tut mich erfreuen und von Charles-Marie Widor Symphonue No. 6. Wie immer ist der Eintritt frei. Über eine Spende freut sich der Förderkreis für Kirchenmusik an Sankt Sophien, der auch der Veranstalter des Konzertes ist.

Monatsbrief Juli 2024: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Pfarrgemeinde

Sankt Ansgar! Liebe Urlaubsgäste!

Mitte Juli beginnen in Hamburg die Sommerferien und damit für die meisten die Urlaubszeit. Viele suchen ihren Ort der Erholung auf, in der Nähe oder Ferne, an der See oder in den Bergen. Viele aber auch sind wandernd oder mit dem Rad unterwegs, von Ort zu Ort. In Sommerzeiten schlendert manch einer besonders gern über Märkte, genießt die Düfte und gönnt sich saftige Früchte. Und Sie kennen vielleicht die Geschichte mit dem Mann, der auf dem Markt Obst wollte und darum Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Birnen oder Pflaumen verschmähte. Denn er wollte nicht nur Äpfel, sondern Obst! Nicht nur Birnen, sondern Obst… Er wählte also den einzig erfolgreichen Weg, gerade das nicht zu bekommen, was er doch wollte, nämlich Obst. Und Obst gibt es bekanntlich allein in Form von Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Birnen…
Wie dieser Mann nach Obst verlangt, so suchen alle Menschen nach Sinn und Glück. Sinn- und Glückssucher gehen oft aufs Ganze und gehen doch leer aus: „Hat alles keinen Sinn“ – Sinnlosigkeit hat Konjunktur. Tag für Tag werden mit der Sinnkrise Geschäfte gemacht; von der Jagd nach Wohlfühlglück bis zu Drogengeschäften. Das Resultat davon: Profit statt Sinn. Doch solchen Leuten, die Geschäfte machen mit der süchtigen Sehnsucht der Menschen nach Sinn und Glück, muss man nicht in die Hände, schon gar nicht in die Arme fallen. Denn das Problem ist ja nicht fehlender Sinn, sondern das Maßlose: wir erwarten zu viel auf einmal und das – bitte schön – sofort! Ein übermäßiger Sinnanspruch ruft unweigerlich die große Sinnverlustklage hervor, ob man sie ausspricht oder nicht; verstummt frisst sie sich in einen immer mehr hinein.
In seinem 2. Brief an die Korinther beklagt sich Paulus dreimal bei Gott über seine schwache und angefochtene Konstitution und Gott der HERR sagt: „Meine Gnade soll dir genügen“ (2. Kor. 12,9) Daraufhin kann Paulus seine Schwäche bejahen und in ihr sogar einen Sinn sehen: „denn, wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ auf Grund der Kraft Christi. — Maßhalten in Sachen Sinnerwartung ist sinnvoll zu jeder Zeit. Wo eine zu hohe Sinn- und Glückserwartung sinkt, steigt die Frustrationstoleranz von ganz allein. Und die kleinen Sinnantworten des Lebens werden dann nicht mehr nach dem Prinzip ALLES oder NICHTS achtlos übergangen. Vielmehr werden sie dankbar angenommen, geschätzt und so zum Schatz an Lebenssinn.
Dies wünsche ich Ihnen und mir!

Mit sonnigen Grüßen

Pater Thomas

Wanted: BadmintonspielerInnen

Die Sportgruppe (Badminton) der Sankt Sophien Gemeinde Barmbek sucht Mitglieder

Du hast Lust auf sportliche Betätigung ohne Erfolgsdruck?

Dann bist Du bei uns genau richtig! Gespielt wird jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Sporthalle der ehemaligen Franz-von-Assisi Schule, welche übergangweise von dieser Sophienschule genutzt wird, am Lämmersieth 38 in 22305 Barmbek Nord.

Gespielt wird zum Spaß ohne Anspruch auf Pokale oder Medaillen.

Du hast Lust mitzumachen?  Dann melde Dich einfach telefonisch bei Manfred Wachter unter 0179-1916046 oder
E-Mail: manfredwachterhh(at)aol.com

Es gibt keine Altersbegrenzung!       Wir freuen uns auf Dich!

Monatsbrief Juni 2024: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde
unserer Pfarrgemeinde Sankt Ansgar,
Blumenteppiche, in vielen Städten und Gemeinden findet man sie in diesen Tagen. Ende Mai war Fronleichnam. Offiziell trägt dieses Fest den Namen „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. In vielen Gemeinden im Norden wird Fronleichnam jedoch am Sonntag gefeiert, dieses Jahr also am 2. Juni. Wo dieser Festtag mit einer Prozession begangen wird, da findet man sie, die Blumenteppiche. Frühmorgens kunstvoll ausgelegt, geschützt vor Windstößen, die alles durcheinander wirbeln könnten, begleitet von dem hoffnungsvollen, bei uns im Norden wohl auch gelegentlichen bangen Blick in den Himmel, dass es doch bitte trocken und schön bleiben möge. So warten sie auf den einen Augenblick, in dem der Zug mit dem Allerheiligsten vorbeizieht. Einige Augenblicke nur, und der Blumenteppich hat seinen Zweck erfüllt. Die Blüten welken und werden verweht, oder von fleißigen Händen zusammengekehrt. Ein vergängliches Zeichen, wie jenes das es ehrt. Gott wird erfahrbar unter den vergänglichen Zeichen von Brot und Wein.  Wie unwahrscheinlich, wie unglaublich ist das, dass Christus, das Alpha und Omega, durch den und in dem und auf den hin alles geschaffen wurde und der alles umfasst, ganz gegenwärtig ist unter der Gestalt von so ein wenig Weizen, zusammengebacken nur dafür, dass es wieder auseinanderfällt und zerkaut wird.
Es ist ein eigentümliches Zeichen und doch eines voller Hoffnung. Mitten in aller Veränderung, allem Unwägbaren, mitten im Entstehen und Vergehen, im Begrüßen und Verabschieden des Lebens, mitten in allem, was uns oft so vorläufig und fragil erscheint, mitten in alldem gibt es noch eine andere Wirklichkeit. Unter der Gestalt des vergänglichen Brotes verbirgt sich ein anderes, tieferes Wesen.
Die Blumenteppiche verwelken und verwehen. Der, den Sie ehren, bleibt in Ewigkeit und schenkt uns Leben in und durch ein kleines Stück Brot. 

Ihr
Pater Augustinus Hildebrandt OP, Kirchenrektor

Fronleichnam 02. Juni 2024

Helfer Gesucht!

Für die Fronleichnamsprozession und unser Gemeindefest suchen wir noch fleißige Helfer für:
– Den Aufbau (8:00 bis 10:30 Uhr)
– Ordern und Altäre bei der Prozession
– Essens- und Getränkestände
– Kuchenspenden

Wenn Sie uns unterstützen wollen melden Sie sich gerne unter:
gemeindeteam.st-sophien[at]sankt-ansgar.de
oder
pater.augustinus[at]sankt-ansgar.de

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Gemeindeteam