Dank-Gottesdienst / Pfarrversammlung / Dankeschön-Mahl

Herzlich laden wir Sie ein für Freitag, den 16.11.2012, um 18 Uhr zum Dank-Gottesdienst, an den sich die Pfarrversammlung (Sophien-Saal) und das Dankeschön-Mahl für die Aktiven an Sankt Sophien anschließen.
Punkte der Pfarrversammlung sind:
– Rückblick auf die Arbeit des PGR
– Fragen des kirchlichen Lebens
– Anregungen u. Vorschläge für die Arbeit des PGR
Nichts ist selbstverständlich – schon lange nicht aktive Mitarbeit.
Unsere Gemeinde ist lebendig und bezeugt damit den Lebendigen Gott – dank Ihres Engagements.
In Vorfreude auf Ihr Kommen!
Dr. Martina Skatulla, Georg Diedrich, P. Markus und P. Thomas
— – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Zur besseren Planung für den 16.11. werfen Sie bitte den Teilnahmeschein, den Sie auf dem Monatsbrief finden, bis Sonntag, den 11.11., in die Urne im Eingang der Kirche.
Bitte ankreuzen!
Pfarrversammlung
und
Dankeschön-Mahl
Vorname:
Name:
Telefon:
Email:
Unterschrift:
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Oder senden Sie eine Mail an pfarrbuero@sanktsophien.de

Ewiges Gebet am 10./11. November 2012

Unsere jährliche Gebetsnacht findet vom 10. auf den 11. November statt.
Verschiedene Gemeindegruppen gestalten diese Nacht.
Um 20 Uhr beginnen wir mit dem Lobpreis und Segnungsgottesdienst.
Sie sind herzlich eingeladen mitzubeten!

Weihnachtsmarkt 2012

Am Sonntag, den 02. Dezember findet in der Katholischen Gemeinde Sankt Sophien der sechste Weihnachtsmarkt statt.
Um 10 Uhr geht es in der Sport-und Pausenhalle der Katholischen Sophienschule los. In adventlicher Atmosphäre werden weihnachtliche Bastelarbeiten, Kaffee, Kuchen und andere kulinarische Genüsse angeboten.
Mit etwas Glück kann man bei einer Tombola und einem Glücksrad einen oder mehrere der vielen Preise gewinnen.
Nach dem gemütlichen „Shoppen“ hat man die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Theatergruppe in Sankt-Sophien zu werfen. Denn sie wird in den Nachmittagsstunden bei einem „Tag der offenen Tür“ den Theatervorhang für die Besucher öffnen.
Die Adresse für den Weihnachtsmarkt und den „Tag der offenen Tür“ ist die Katholische Sophienschule, EIsastraße 46.
Bücherspenden können ab dem 15.11.2012 im Gemeindehaus abgegeben werden, Kuchenspenden bitte am 02.12.2012 direkt am Kuchenverkaufsstand in der Pausen-halle abgeben.

Der Reinerlös wird für das Kinderprojekt: “Where Rainbows meet in Vrygroud /Kapstadt (Training and development foundation) ” gespendet.
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.sankt-sophien.de
(Ralf Fuhrmann)

Gemeindereise 2013 nach England

Die Gemeinde Sankt Sophien lädt zu einer achttägigen Reise nach England


vom 22. – 29. Juni 2013 ein.  

Wir besichtigen London, Oxford, Stonehenge, Windsor, Canterbury und zusätzlich Brügge und Gent in Belgien.
1. Tag (Sa. 22.6.)
07:30 Uhr – Abfahrt Hamburg
16:30 Uhr – Ankunft Gent in Belgien. Einquartierung im Hotel. Vor dem Abendessen
Spaziergang durch eine sehr interessante Altstadt
2. Tag (So.23.6.)
07:00 Uhr – Frühstück
08:00 Uhr – Abfahrt
12:00 Uhr – Dunkerque in Frankreich. Fähre nach England
14:00 Uhr – Ankunft in Dover und Weiterfahrt
15:00 Uhr – Canterbury. Besichtigung der berühmten Kathedrale (8 £)
17:00 Uhr – Abfahrt
19:00 Uhr – Ankunft London, Einquartierung im Hotelfür 5 Nächte.
20:00 Uhr – Abendessen
3. Tag (Mo.24.6.)
07:00 Uhr – Frühstück
08:30 Uhr – London-Besichtigung. Zuerst zum Parliament Square. Blick auf das
Parlamentsgebäude mit Big Ben. Besichtigung der Krönungskirche
Westminster Abbey (12 £). Besichtigung von Churchill Cabinet & War
Rooms (12 £). Downing Street, Haus Nr. 10 ist die offizielle Residenz des
Premierministers. Weiter vorbei an der Kaserne der königlichen Kavallerie
zum Trafalgar Square mit Nelsonssäule. Nächsten zwei Stunden können Sie
in einer der größten Gemäldesammlung der Welt, Nationalgalerie, verbringen
oder sich freie Zeit nehmen. Über Haymarket zum Piccadilly Circus, einer
der berühmten Plätze weltweit. Von hier mit der U-Bahn ins Hotel.
19:30 Uhr – Abendessen
4. Tag (Di. 25.6.)
07:00 Uhr – Frühstück
08:00 Uhr – Ganztägige Ausfahrt nach Stonehenge und Windsor. Die myxtische
Steinkreise in Stonehenge (7 £) bergen eines der größten noch ungelösten
Rätzel unserer Zeit. Und Windsor birgt die größte, bewohnte Burg der Welt,
die Residenz des englichen Monarchen (16 £). Rückfahrt nach London
19:30 Uhr – Abendessen
5. Tag (Mi. 26.6.)
07:00 Uhr – Ganztägige Ausfahrt nach Oxford. Die Stadt gilt als eine der
bedeutendsten und ältesten Universitätsstädte Europas. Wir besuchen
Christ Church College (5 £) einzige Hochschule, dir rinr eigene Kathedrale
hat. Wenn wir Glück haben, sehen wir auch die schönste Mensa der Welt.
Spaziergang durch die Stadt. Rückfahrt nach London.
19:30 Uhr – Abendessen
6. Tag (Do. 27.6.)
07:00 Uhr – Frühstück
08:30 Uhr – Zuerst zur Tower Brücke. Spaziergang über dieses Wahrzeichen von London.
Dann Besichtigung der berüchtigten Burg – Tower of London mit dem
Jewel House, wo die britischen Fronjuwelen ausgestellt sind (15 £). Weiter
zum Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett (28 £), wo Sie Auge in Auge
mit den Berühmtheiten dieser Welt stehen werden. Zum Schluss noch eine
atemberaubende Fahrt durch die Geschichte Londons.
19:30 Uhr – Abendessen
7. Tag (Fr. 28.6.)
07:00 Uhr – Frühstück
08:30 Uhr – Abfahrt
12:00 Uhr – Dover
14:00 Uhr – Fähre nach Frankreich
16:00 Uhr – Ankunft Dunkerque und Weiterfahrt nach Brügge.
17:00 Uhr – Brügge, Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt
19:00 Uhr – Abfahrt
20:00 Uhr Ankunft Gent. Einquartierung im Hotel und Abschiedsabendessen
8. Tag (Sa. 29.6.)
08:00 Uhr – Frühstück
09:00 Uhr – Heimfahrt
17:00 Uhr – Ankunft Hamburg
Unsere Leistungen:
Moderner Reisebus Fährgebühren, 5 Übernachtungen mit Halbpension im Ibis Dudget Hotel London (Doppelzimmer mit Dusche/WC), 2 Übernachtungen mit Halbpension in Belgien, Reiseleitung, Alle Ausfahrten, Sicherungsschein. Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten (ca. 103 £).
Preis: 695 €
Einzelzimmerzuschlag: 215 €
In London bewegen wir uns mit dem Reisebus, zu Fuß und mit der U-Bahn.
Gültiger Personalausweis erforderlich
Wir behalten uns kleine Programmänderungen vor.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reisekrankenversicherung.
Reiseanmeldung: Krauze Reisen,
Tel.: 040 – 299 24 83, 0176-431 050 74 oder krauze@arcor.de
Es sind nur noch wenige Plätze frei !
(Peter Krauze)

Schwester Jordana

Sr. Jordana

Viele können sich sicherlich noch an Schwester Jordana erinnern. Nicht nur, dass die Dominikanerin Schwester 1998 unser Zeltlager begleitet hatte, sie besuchte vor zwei Jahren unsere Gemeinde und berichtete von dem Kinderdorf Betanien.
Am Sonntag, den 4.11.2012 um 16 Uhr in 3 Sat kommt eine Reportage über ihre Reise nach Jerusalem unter dem Titel: „Die Nonne und Herr Jilk“
Diese Sendung verspricht interessant zu werden. Also einschalten: Am Sonntag, den 4.11. in 3 Sat!
Hier geht es zu ihrer Predigt vom Oktober 2010.

Skatabend

Es ist wieder soweit. Alle halbe Jahr findet bei uns ein Preisskat statt. Jeder der gerne Skat spielt ist hierzu herzlich eingeladen. Schon jetzt wünschen wir allen Spielern gute Blätter.

 

ARS – Freitagabendkonzert am 26.10.2012

Alltag Raus Sankt Sophien – ein Freitagabend mit Musik und Kunst.
Sie sind herzlich eingeladen am 26.10. um 20 Uhr!
Der Eintritt ist frei.

John Greene: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

John Greene, der Autor von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, ist in den USA bereits ein absoluter Superstar.
Bei seinen öffentlichen Auftritten löst er bei Jugendlichen Emotionen aus, wie wir das ansonsten nur von Autoren wie J. K. Rowling oder Stephenie Meyer gewohnt sind.
Mit seinem Online-Video-Blog verdient er soviel Geld, dass er im Grunde genommen gar keine Bücher schreiben müsste.
Zum Glück tut er es trotzdem.
Es wird allgemein erwartet, dass er mit seinem neuen Roman auch in Europa den Durchbruch schaffen wird. Die Erwartung ist berechtigt, denn das Buch ist eine Sensation. Und das, obwohl uns das Thema äußerst unbequem erscheint:
Es geht um Krebs bei Jugendlichen.

Hazel, die sechzehnjährige Ich-Erzählerin, weiß, dass sie ihr 17. Lebensjahr aufgrund ihrer geschwächten Lungen nicht vollenden wird. Sie lernt in einer Selbsthilfegruppe den siebzehnjährigen Augustus kennen, dem es kaum besser geht, denn er kann wegen seiner Knochenkrebserkrankung kaum noch richtig laufen und fährt deswegen meistens mit dem Auto.
Die beiden haben eine Gemeinsamkeit: Sie lieben Bücher, auch wenn der Geschmack kaum unterschiedlicher sein könnte. So kommt es, dass sie sich näher kommen, und zwischen den beiden entwickelt sich eine betörende Liebesgeschichte.
Der Roman gerät dann zu einer Art Road-Movie, denn Hazel und Augustus verlassen die USA und reisen nach Amsterdam, wo sie Hazels Lieblingsautor zu treffen und damit ihren Traum zu erfüllen hoffen: eine fast unwirkliche Strapaze für eine sechzehnjährige, die ohne ihr Beatmungsgerät und ihre tragbare Sauerstoffflasche kaum einen Tag überleben würde sowie für einen siebzehnjährigen, der kaum zwei Schritte ordentlich gehen kann.
Das Buch ist überhaupt nicht langweilig und niemals sentimental. Dafür ist es häufig skurril, manchmal sarkastisch und immer witzig.
Die Kunst des Autors besteht darin, die Erwartungen des Lesers stets zu enttäuschen: Denkt man gerade, dass es jetzt ganz entsetzlich werden könnte, so wird man anstatt dessen zum Lachen gebracht. Glaubt man, die Situation ist entspannt, so wird einem anschließend der Ernst der Lage präsentiert. Auf diese Weise erlebt man eine regelrechte Achterbahnfahrt der Gefühle.
Das macht das Buch so packend, bis zum Schluss.
Der Autor selbst zieht aus der Geschichte das Fazit, dass auch ein kurzes Leben sich sehr lohnen kann.
Nach der Lektüre des Romans ist man geneigt, ihm recht zugeben.
Heranwachsende (ab 15 Jahren), denen Fantasy und Zauberei zu wenig ist und die sich lieber an die ganz großen Fragen des Lebens heranwagen möchten, werden von diesem Buch begeistert sein.
Aber auch so manch Erwachsener wird die pointierte Sprache und den unvergleichlichen Witz des Autors lieben.
John Greene: Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Hanser Verlag, 16,90 €
EAN 978-3-446-24009-4
Georg Ruhmann

"grenzenlos" – Jugendkirche in Hamburg

Still – Lebhaft, Traditionell – Kritisch, Weite – Tiefe, Experimentelles – Bekanntes.

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist die Jugendkirche „grenzenlos“ an einen anderen Ort in Hamburg zu Gast. Das kann eine Kirche sein – muss es aber nicht. Aber überall bist du herzlich eingeladen und überall gibt es spirituell etwas zu erleben. Von Jugendgottesdienst über Andachten oder (spirituellen) Herausforderungen ist alles dabei. Grenzenlos ist ein Projekt der Katholischen Jugend Hamburg. Jugendliche und Hauptamtliche gestalten die Angebote. Hast auch du Ideen, dann bist du herzlich willkommen. Der „Spiri-AK“ freut sich! Du bist eingeladen!

 
Zum 1. Treffen der Jugendkirche   am Donnerstag, den 1. November 2012  um 19.30 Uhr im Ökumenischen Forum Hafencity (Shanghaiallee 12)     Was dich erwarten wird?„Seid heilig, denn er ist heilig, und versucht nicht heilig zu tun“ – Samuel Harfst
Dem Heiligen nachgehen, sich auf den Weg machen und erkennen, was es bedeutet „heilig“ zu sein. Ein katholischer Jugendgottesdienst zu Allerheiligen…
jung.  modern.  dynamisch.  neu.  lebendig.  ergreifend. smart.  intensiv.  fresh.  herrlich.  heilig.  klar.
grenzenlos.
  Gute Musik, spannende Predigt und einiges mehr.

Orgelkonzert am 21.10.2012

Freuen Sie sich auf das nächste Orgelkonzert am 21. Oktober um 19.30 Uhr!
Sie hören Studenten der Russischen Gnessin Akademie, Moskau mit Werken von Widor, Guillmant, Duprè u.a.