Orgelkonzert bei Kerzenlicht

Herzlich eingeladen sind Sie am Freitag, 30. November um 20 Uhr bei Orgelmusik bei Kerzenschein.  Andreas Maurer-Büntjen spielt auf unserer Orgel.

Ausschreibung: Pfarrsekretärin an Sankt Sophien

Chiffre: E0332S1082

Pfarrsekretärin ( m/w )Beschreibung:   Die katholische Kirchengemeinde Sankt Sophien sucht zum 1.1.2013 eine/einen Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär für die Leitung des Pfarrbüros und somit erster/erste Ansprechpartner/in in der katholischen Kirchengemeinde.   Zu den Aufgaben gehören u.a.: allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Tele-
fon-, Schriftverkehr und Terminabsprachen insbesondere auch die Kassen- und Kassenbuchführung, Organisation des Pfarrbüros einschließlich der Akten, Unterlagen, Vorgänge und Arbeitsabläufe wie Postein- und Ausgang, Beschaffung von Arbeitsmaterialien, die Führung der Kirchenbücher, Ausstellen von Bescheinigungen und Quittungen, die Verwaltung der Schlüssel und Transponder der Gemeinderäume, die Mitarbeit bei der Erstellung des Monats- bzw. Pfarrbriefes sowie die Pflege des Google-Kalenders und des Schriftenstandes. Der Umfang für die unbefristete Stelle beträgt 20 Arbeitsstunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach DVO inklusive der kirchlichen Zusatzversorgung.

Anforderung: Neben einer kaufmännischen Ausbildung sollten Sie über gute PC-Kenntnisse (MS Office, Google-Kalender, Homepage) und möglichst über kaufmännische Berufserfahrung verfügen. Die Aufgabenstellung erfordert organisatorisches Geschick, Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Diskretion. Eine verbindliche und sichere Kommunikation ist ebenso Voraussetzung wie die Fähigkeit und Bereitschaft zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Pfarrer als Dienstvorgesetzten und ein wertschätzender Umgang mit ehrenamtlich tätigen Gemeindemitgliedern. Notwendig sind außerdem Kenntnis von und Verständnis für Fragen, die das Gemeindeleben einer katholischen Gemeinde prägen. Wir erwarten die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, zumindest die Zugehörigkeit zu einer anderen christlichen Kirche.

Stellenbörse im Erzbistum Hamburg
Falls Sie weitere Angaben zu der ausgeschriebenen Stelle wünschen, steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin von Mo bis Do in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr und am Fr zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch gern zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte direkt an folgende Adresse:
per Email: jobboerse@egv-erzbistum-hh.de
Erzbistum Hamburg
Generalvikariat
Stellenbörse / Birgit Galgan
Danziger Str. 52 A
20099 Hamburg
Tel: 040-24877248
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

9. Ausgabe des Sankt Sophien-Spiegels

Zwei Wochen früher als geplant erscheint nun die neunte Ausgabe unseres Sankt Sophien-Spiegels. Viele interessante Artikel haben wir für Sie zusammen getragen. Wir stellen Menschen aus unser Gemeinde vor, kramen in Erinnerungen, berichten natürlich auch von der letzten „Nacht der Kirchen“ und von der Gemeindereise – und natürlich ist unsere Sophiemaus auch dabei. Lassen Sie sich überraschen!

Die Hefte liegen hinten in der Kirche aus. Sind sie dort vergriffen, fragen Sie doch bitte in der Sakristei nach.
Übrigens, die Redaktion (PR-Gruppe) braucht dringend Kritik und Lob. Wir können mit Kritik umgehen und Lob spornt uns an. Noch schöner wäre es, wenn Sie einfach mal vorbei kommen. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Johannes Prassek Raum. Vielleicht haben sie auch Lust mitzumachen? Ob jemand schreiben kann, ist dabei nicht das Wichtigste.
Wir brauchen Infos, Ideen, Fotos und Hände, die mit anpacken können. Leute, die aus den Gruppen berichten können und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Spaß beim Lesen unserer 9. Ausgabe.
Ihre Redaktion

Hier geht es zur Onlineausgabe des Sankt Sophien-Spiegels

Orgelkonzert am 25. November 2012

Norbert Hoppermann spielt Werke von Bach, Karg-Elert u.a.
Sie sind herzlich willkommen zu unserem nächsten Orgelkonzert am 25. November um
19.30 Uhr!

Ökumenischer regionaler Gottesdienst

Alle evangelisch-lutherischen und katholischen Kirchen in Barmbek und Dulsberg laden zum Gottesdienst am Buß- und Bettag ein!
Herzlich willkommen am 21. November um 19.30 Uhr in Sankt Franziskus, Lämmersieth 38!

So ein Theater!

News zur Theatergruppe Sankt Sophien für den Dezember 2012
Kann es denn wirklich sein? Dieses Jahr soll es kein Theaterstück im Sophiensaal unserer Gemeinde geben? Vielleicht sogar keine Theatergruppe mehr?
Nö, dieses Jahr gibt es keine weihnachtliche Theateraufführung. Begründung: Zu wenig Darsteller. Zwei Darsteller können dieses Jahr leider nicht im Weihnachtsmärchen wie geplant mitspielen, die wir, aufgrund der großen Textmenge, so kurz vor dem Termin nicht ersetzen konnten. Dafür haben wir uns aber etwas anderes überlegt. Und das wird toll!
Noch kurz zum Fortbestand der Theatergruppe an sich: Entgegen aller Unkenrufe hat die Gruppe nicht vor, aufzuhören. Ganz im Gegenteil, wir denken an Expansion! Dafür suchen wir derzeit eifrig Leute. Wen’s interessiert, der kommt dienstags ab 19.30 Uhr einfach mal im Sophiensaal vorbei.
Nun jedoch zu unseren diesjährigen Aktivitäten für die (großen und kleinen) Kinder: Es wird parallel zum Basar in der Gemeinde einen Tag der offenen Tür bei der Theatergruppe geben! Empore und Sophiensaal sind von uns am Sonntag, dem 2. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr in Beschlag genommen, um den Kindern mal zu zeigen, wie Theater funktioniert. Ein Blick hinter die Kulissen mit vielen tollen Aktionen zu Mitmachen!
So kann man sich als Prinzessin oder Prinz, als Gauner oder Frosch schminken lassen und auch verkleiden. Es wird eine kleine Bühne geben, auf der man dann auch selbst etwas spielen darf. Davon machen wir dann auch ein schönes Foto zum Mitnehmen. Auch die Technik ist aufgebaut und jeder darf mal das Saal-Licht bedienen, die Hintergrund-Geräusche abspielen und mal selbst richtig Nebel machen. Weiterhin gibt es eine kleine Ausstellung zu den Stücken der letzten dreißig Jahre und eine Video-Ecke, in der DVDs vergangener Stücke laufen. Dazu wird ein selbstgebackener Kuchen, eine Limonade oder ein Kaffee angeboten. Vom Basar gestresste Eltern finden in unserer Lounge Area einen Platz, um einen Augenblick bei Kaffee und Kuchen zu entspannen. Alle Mitglieder unserer Gruppe laufen in Kostümen herum und beantworten nur allzu gerne alle Fragen von Groß und Klein zum Thema Theatergruppe und Schauspiel.
Kurz: Wir freuen uns auch Euch! Wir werden wie immer eine Menge Spaß haben!
René Ahlberg

Konzert ARS

              Alltag

                       Raus

                            St.Sophien                 am 26.Oktober 2012

Am Freitag, den 26. Oktober wurde die Gemeinde zu einem weiteren Konzert im Rahmen der Veranstaltung ARS eingeladen. Im Zusammenhang der Konzerte, die sonst in der Kirche stattfinden, ist diese Reihe eine – im wesentlichen von Ruth Prodöhl und Ulrich Schmitz initiierte – etwas andere, besondere Vortragsform: Es ist ein Konzert, das im Besonderen auf Meditation und gemäß dem Ausdruck ARS auf ein Sicheinlassen – für einen Moment Abstand zum Alltag gewinnen – Ausdruck geben soll und kann. Hier werden Bilder auf unserer Projektionstafel vorgestellt, zu denen unserer Organist, Ulrich Schmitz, gegenwärtig improvisiert. So entsteht eine Zwiesprache zwischen den ausgewählten Bildern und der dazu entstehenden Musik.   Uns erwartet kein festgelegtes Musikprogramm, die musikalische Gestaltung liegt im Moment und wie gesagt in Assoziation mit den Bildern. Der Besucher des Konzertes geht gemeinsam mit den Bildern und der dazu erklingenden Musik jeweils auf eine eigene Reise.   Die Einladung zu dem Konzert am Freitag war ein Vers von Meister Eckart:

            Du brauchst Gott nicht zu suchen

               Er ist nicht ferner als vor der Haustür Deines Herzens

                    Da steht er und wartet und harrt

                          Das er Dich bereit findet

                                                                  Ruth Prodöhl hatte Fotografien in Anlehnung an das Thema `TÜR´ erarbeitet und ausgewählt. Ich kann nur einen kleinen Einblick in meine Reise wiedergeben – viele Gedanken entstehen und gehen.   Als Erstes erschien ein kleines hölzernes Schlüsselhaus, mit einem silbernem Herzen – leicht geöffnet. Es erklingen leise schwingende, dann klirrende Töne … Ein Klang zum Einhalten … Komm! Gedanken kehren ein … Wohin? Eine warme, tragende Melodie lädt ein – lädt ein sich einzulassen. Die Tür ist einen kleinen Spalt geöffnet … was erwartet mich … Ich werde erwartet.   Dann erscheint ein Altarbild – eine Altartür, in Gold gefasst. Die Begegnung zwischen dem Erzengel und Maria ist dargestellt. Begegnung … Eine schnelle pochende Tonfolge begleitet uns – wie Herzklopfen, Auf-Regung in Ruhe. Ein Geh-Heim-nis entsteht … Wohin werde ich (?) geführt mit der wichtigen Zusage, mich führen zu lassen?   Das nächste Bild ist das Portal von St. Sophien. Eingang in den Kirchenraum – hier ungeöffnet. Mir ist der Raum vertraut, der sich hinter der Tür verbirgt. Begleitung in vielen verschiedenen Lebenssituationen. Eine weiche, leise, lebendige Melodie lädt mich ein nach dem Inneren zu schauen – Besinnung. Es geht über in eine kräftige Tonfolge ins forte – gemeinsam mit der Musik gehe ich in Erinnerung von bewegenden Momenten. Das Portal scheint sich zu öffnen und die Begegnungen und Lebenssituationen mit dem Raum tauchen auf.   Auf dem nächsten Bild ist das Portal näher gerückt. Auch in Gedanken gehe ich näher auf die Tür zu. Das pacem Zeichen mit dem Palmzweig im Türgriff begegnet mir – Kehr ein – der Friede sei mit dir. Eine lebendige Tonfolge begleitet mich, Eine tanzende, kräftige Melodie folgt. In Bewegung … bleiben.   Das Portal der Meister Eckart Tür von Erfurt erscheint zum Abschluss. Brücke zu dem Vers von der Einladung. Ein Vers – ein Weg – ein schmaler gerader Glaseinsatz weist auf den Innenraum, ein  Labyrinth umschließt Vers und Glas. Die Orgel erklingt in einer geradlinigen Tonfolge, die dann lebendiger und offener wird, in ein aufwühlendes crescendo  hineingeht und wieder zurückkehrt in eine getragene Melodie, die uns auf das Lied `Ave  Maria zart´ verweist. Ein-lassen … sich einlassen … in der Aufregung, in Ruhe. Der geistigen Einkehr … Geh … Heim.   Ulrich Schmitz hat uns mit seinen Improvisationen über die sorgfältig ausgewählten Fotografien von Ruth Prodöhl mit auf eine Reise genommen. Die Orgel erfüllte den Raum in einem vielfältigen Klang und es wurde wieder deutlich, wie vertraut unser Organist mit diesem Instrument ist und was für Klangmöglichkeiten sie beherbergt!   Einen kleinen Einblick in meine Reise konnte ich hier nur mitteilen.   Danke für den Moment der gemeinsamen Reise!!  

Martina Palm

Punkt12 am 18. November 2012

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 18. November 2012 um
12 Uhr, im Sophien-Saal.

Thema: „DESY – eine fantastische Welt der Physik“.
Gast: Václav Tlapák, Doktorand bei DESY
Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de

Gedenkgottesdienst für die Lübecker Märtyrer

Anläßlich des 69. Jahrestages der Ermordung der vier Lübecker Märtyrer findet am 11. November um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst mit Bischöfin Fehrs und Erzbischof Dr. Thissen statt.
Sie sind eingeladen in die Ev.-luth. St.-Pauli-Kirche, Pinnasberg 80, Hamburg.
Wir in Sankt Sophien fühlen uns besonders Johannes Prassek verbunden. Wenden Sie sich gern an das Johannes-Prassek-Werk e.V. um mehr Informationen über den seliggesprochenen Märtyrer zu erfahren.
Sabine Ludwig

Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im November und Dezember 2012

Fr., 02.11.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
So., 04.11.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7) 11:45 Uhr Elternabend Erstkommunion 2013, Sophien-Saal
Fr., 09.11.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 10.11.2012 09:30-12 Uhr Firmgruppe, Sophien-Saal 14-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal 17:00 Uhr Familienmesse, Kirche
Mo., 12.11.2012 18:15 Uhr Sankt Martin-Feier in der Kirche, mit anschl. Laternenumzug und „Brötchenteilen“
Sa., 17.11.2012 ab 14 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder
So., 18.11.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Fr., 23.11.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 24.11.2012 09:30-12 Uhr Firmgruppe, Sophien-Saal 11-12 Uhr Messdienerprobe zur Einführung der Messdiener
So., 25.11.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Einführung neuer Messdiener
Do., 29.11.2012 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE, Empore Sophien-Saal
Fr., 30.11.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 01.12.2012 09:30-12:00 Uhr Kinderbibeltag – Start der Sternsingeraktion, Sophien-Saal
So., 02.12.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7). 11:30-16 Uhr Weihnachtsmarkt
Di., 04.12.2012 16-17:15 Uhr Erste Probe Krippenspiel, Empore
So., 09.12.2012 10:30 Uhr Familienmesse mit Vorstellung des Erstkommunion- kurses und Gebetspatenschaftaktion
Di., 11.12.2012 16-17:15 Uhr Probe Krippenspiel, Kirche
Fr., 14.12.2012 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 15.12.2012 09:30-12 Uhr Firmgruppe, Sophien-Saal
So., 16.12.2012 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Di., 18.12.2012 16-17:15 Uhr Probe Krippenspiel, Kirche
Do., 20.12.2012 16-17:15 Uhr Probe Krippenspiel, Kolping-Raum
Sa., 22.12.2012 10-11 Uhr Messdienerprobe für Kinderchristmette
So., 23.12.2012 (?) 14:30-16:45 Uhr Krippenspiel-Aufführung in zwei Altenheimen
Mo., 24.12.2012 16:00 KINDERCHRISTMETTE mit Krippenspiel
Do., 03.01.2013 11-13 Uhr Probe zur Sternsingeraktion
Sa., 05.01.2013 17:00 Uhr Vorabendmesse mit Band 7Times
So., 06.01.2013 10:30 Uhr Hl. Messe mit der Band 7Times und Aussendung der Sternsinger. nachmittags Die Sternsinger machen Hausbesuche 18:00 Uhr Abendmesse mit der Band 7Times und mit Auftritt der Sternsinger
Mo., 07.01.2013 vormittags Die Sternsinger sind in verschiedenen Einrichtungen unterwegs.
Di., 08.01.2013 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE, Empore Sophien-Saal
Sternsingeraktion : Anmeldung der Kinder bei Fr. Ballhause bis 1. Dezember, vormittags.
Weihnachtskrippenspiel: Anmeldung bei Fr. Bröhan und Fr. Schertes bis 2.12.12 (Weihnachtsmarkt).
Unsere derzeitige Messdienergruppe: Mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr, mit Jens, Jessica und Pascal