Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates

Freitag, 21.Oktober 2011 von 20 bis 22 Uhr , Empore

Folgende Tagesordnungspunkte TOP sind vorgesehen:

TOP 1Begrüßung und Gebet M. Skatulla/PGR
TOP 2Protokoll der letzten SitzungAbstimmungM. Winter
TOP 3Verbindung zur PR-GruppeAbstimmungProdöhl/Winter
TOP 4Spendenprojekt WeihnachtsmarktAbstimmungT. Asare
TOP 5Frühschoppen 2.Sonntag im MonatLösungR. Prodöhl
TOP 6Termine R. Prodöhl
 Ewiges Gebet 5.11.11 – Verantwortlichkeit
Pfarrversammlung 18.11.11 – Vorstand
Dankeschönmahl – Verantwortlichkeit
 
TOP 7Terminplanung 2012InfoM. Skatulla
TOP 8Verschiedenes R. Prodöhl
TOP 9Schlussgebet PGR

Es grüßen

P. Thomas, Dr. Martina Skatulla, Ruth Prodöhl, Marita Winter
Hamburg, 04.10.2011

Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien

Oktober und November 2011
So., 2.10.2011 ab 10:30 Uhr Hl. Messe zum Sankt-Sophien-/Erntedankfest
mit Kindergartenprogramm und anschließendem Kinderprogramm im Schleidenpark
So., 9.10.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
So., 16.10.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Fr., 21.10.2011 18-20:00 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, im Sophien-Saal
So., 23.10.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Mi., 26.10.2011 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE, im Kolping-Raum
Fr., 28.10.2011 18-20:00 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, im Sophien-Saal
Sa., 29.10.2011 15-17:00 Uhr Kinderbibeltag, im Sophien-Saal: „Toll dastehen?!“
Sa., 29.10.2011 17:00 Uhr Familienmesse, in der Kirche
Mi., 2.11.2011 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunionkurs, im Sophien-Saal
Fr., 4.11.2011 18-20:00 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, im Sophien-Saal
Sa., 5.11.2011 16-20:00 Uhr Bunter Abend der Messdiener, „Helden der Kindheit“
Sa., 5.11.2011 – So., 6.11.2011 BISTUMSJUGENDTAGE in Lübeck
(Anmeldeunterlagen bei Pater Markus)
So., 6.11.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
So., 6.11.2011 17:00 Uhr JUGENDGRUPPE ab 14 (Schlittschuhlaufen)
Fr., 11.11.2011 18:15 Uhr Sankt Martin-Feier in der Kirche,
mit anschl. Laternenumzug und „Brötchenteilen“
So., 13.11.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Do., 17.11.2011 18:45 Uhr JUGENDLEITERRUNDE, Empore Sophien-Saal
Fr., 18.11.2011 18-20:00 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Empore Sophien-Saal
Sa., 19.11.2011 10-11:30 Uhr Messdienerprobe zur Einführung neuer Messdiener
So., 20.11.2011 10:30 Uhr Heilige Messe mit Einführung der neuen Messdiener, mit gestaltet vom Schulchor der Sophien-Schule und
mit Kinderkirche (für Kinder bis 7)
Fr., 25.11.2011 18-20:00 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Empore Sophien-Saal
Weihnachtskrippenspiel und Sternsingeraktion : Anmeldung der Kinder bei Frau Ballhause, Frau Dethloff oder Fr. Vogel bis einschließlich 27.11.2011 (auf dem Weihnachtsmarkt)
Unsere derzeitigen Messdienergruppen: Mittwochsgruppe: 16.00 – 17.00 Uhr, mit Jens und Pamela
Donnerstagsgruppe: 16.30 – 17.30 Uhr, mit Jessi und Alan

Europäisches Jugendtreffen Taizé

Das europäische Jugendtreffen findet dieses Jahr
vom 28. Dezember 2011 bis 1. Januar 2012
in Deutschland, Berlin, statt!
Paris, Warschau, London, Brüssel, Rom, Budapest, Genf, Barcelona, Posen, Rotterdam … Zwischen Weihnachten und Neujahr bereitet die Communauté von Taizé zusammen mit den örtlichen Kirchengemeinden alljährlich ein Jugendtreffen in einer europäischen Großstadt vor. Zehntausende Jugendliche aus Europa und von den anderen Kontinenten nehmen an diesen Treffen teil.

Die Europäischen Jugendtreffen richten sich vorrangig an junge Erwachsene zwischen 17 und 35 Jahren. Aber auch für junge Leute ab 16 können Vereinbarungen getroffen werden.
Dazu gibt es nähere Informationen auf der Seite von Taizé.

Am Pilgerweg des Vertrauens in Berlin teilnehmen und…

… mit zehntausenden Jugendlichen aus ganz Europa beten, singen, still sein und über den Glauben sprechen
… Gastfreundschaft und „Berliner Schnauze“ in Familien erleben
…Gottes Gegenwart entdecken in einer Stadt, die offen ist für Menschen verschiedenster Traditionen, Kulturen und Religionen
… in den Berliner Bezirken und im Umland Menschen begegnen, die das Evangelium in den heutigen Herausforderungen leben
… Gemeinschaft erfahren in einer lange geteilten Stadt, auf einem Weg des Friedens, des Vertrauens und der Hoffnung unter den Menschen

Unterkunft
Auf dem Pilgerweg des Vertrauens werden fast alle von Familien in und um Berlin aufgenommen, die sie nicht kennen. Daher möglichst keine eigene Unterkunft organisieren!
Unbedingt Luftmatratze und Schlafsack mitbringen! Einige werden in Gemeindehäusern, Schulen oder Sporthallen übernachten.

Kostenbeitrag
Der vorgeschlagene Beitrag hilft, die Kosten für die gemeinsamen Mahlzeiten, die Fahrkarte für den Verkehrsverbund, die Hallenmiete und sonstige Kosten zu decken. Er ist je nach Herkunftsland gestaffelt und beträgt für Jugendliche aus dem deutschsprachigen Raum 80 €.

Auch in Hamburg gibt es zur Einstimmung auf dieses Großereignis in Deutschland Taizé-Veranstaltungen:

Nacht der Lichter: Am 29. Oktober 2011 findet das jährliche große Taizé-Gebet Nacht der Lichter im Mariendom statt. Um 20:00 Uhr beginnt das Gebet.
Bereits um 18:00 Uhr beginnt ein Podiumsgespräch unter dem Titel „Wege des Vertrauens“. Wie leben wir nach Besuchen in Taizé in unseren Gemeinden und wie bereiten wir uns gemeinsam auf den Pilgerweg des Vertrauens, zum Europäiscehn Treffen von Taizé in Berlin, das über Sylvester stattfinden wird, vor.

Taizé-Gebet der katholischen Hochschulgemeinde:

Es werden bis zum Jugendtreffen in Berlin regelmäßig Taizégebete in der KHG stattfinden.
Das nächste ist am SONNTAG, 16. OKTOBER, 19:30h.
Im Anschluss gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein und einen Spieleabend.
Danach finden weiter Taizégebete am MONTAG, 31. OKTOBER, 19:30h und SONNTAG, 13. NOVEMBER, 19:30h statt.

Bunter Abend der Messdiener

Bistumsjugendtag 2011

Auch dieses Jahr gibt es wieder den Bistumsjugendtag in Lübeck
für alle Jugendlichen ab 14 Jahren
aus dem Erzbistum Hamburg!
5. bis 6. November

Eine Welt- ohne Ausgrenzungen, ohne Hass, ohne Kriege, ohne Umweltzerstörung? Eine Welt, in der ich sein kann wie ich bin? Eine Welt des Miteinanders und nicht des Gegeneinanders? Zwei Tage lang wollen wir träumen, diskutieren und anpacken. Und eure Träume und euer Einsatz sind entscheidend. In den Sessions, in den Gottesdiensten und einfach zwischendurch wollen wir die Welt besser machen. Und du bist mit dabei!

Veranstalter: Erzbistum Hamburg- Jugendreferat, Lange Reihe 2 Hamburg
TeilnehmerInnen: Jugendliche ab 14 Jahren
Ort: Katharineum in Lübeck, Königsstraße 27 23552
Kosten: 10 Euro
Mitbringen solltet ihr: Schlafsack und Isomatte

Anmeldung bis 18.Oktober 2011, mit Anmeldekarte oder für TN ü 18 auch per mail
an info@jugend-erzbistum-hamburg.de oder Telefon: 040/22721635 bei Jochen Proske

Auch aus St. Sophien fährt eine kleine Gruppe zu diesem Event. Bei Interesse bei Fiona (obermessdiener[at]sanktsophien.de) melden.

Punkt12 am 16.10.2011

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 16.10.2011 um 12 Uhr, im Sophien-Saal.

Thema: „Deutsch-Polnische Gesellschaft e.V. – Brückenbauer zwischen zwei Nationen.“
Gast: Dr. Viola Krizak, Landesvorsitzende

Vorschau auf Punkt12 am 20.11.2011
Thema: „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Versöhnung über den Gräbern, Arbeit für Frieden.“
Gast: Senator a.D. Reinhard Soltau, Vorsitzender

Mitarbeit: Johannes-Prassek-Werk

Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!

missio

am 2. Oktober wird in Hamburg die Missio Aktion 2011 eröffnet. Am 23.10. ist Missio-Sonntag.

Im Internet auf dem Youtube Kanal von Missio Deutschland gibt es einige sehenswerte Videos zum Schwerpunktland Senegal, zum Beispiel „Leben und Glauben im Senegal“, „Bilanz der Reise mit Gundula Gause“, Filme zum Thema Beschneidung, Migration und Frauenhäuser.

Hier geht es zu den Videos.

Orgelmusik bei Kerzenschein

Danke

Lieber Pater Thomas, liebe Gemeindemitglieder und Freunde,

Ich möchte mich bei allen, die zum Gelingen des 100. Geburtstags unseres seligen Johannes Prassek und der Überreichung meiner Ehrenurkunde beigetragen haben, auf diesen Weg ganz ganz herzlich bedanken, nicht zuletzt auch für die vielen Geschenke und Aufmerksamkeiten.

Meinen Einsatz und Bindung zur Gemeinde erklärt sich von selbst. Schon meine Großeltern waren seit 1909 Gemeindemitglieder von Sankt Sophien. Mein Großvater war Spielleiter der Laienspielgruppe. Im zweiten Weltkrieg fütterten meine Eltern zwei Vikare durch und als die Dominikaner 1965 hier einzogen, gingen bald einige Patres bei meiner Mutter ein und aus. Und so hat sich die Bindung bei mir durch Engagement und Einsatz fortgesetzt. Ich hoffe die Gemeinde noch lange aktiv unterstützen zu können.

Vielen Dank!

Georg Diedrich

Mausoleum von Riedemann

Wilhelm Anton von Riedemann war Stifter unserer Kirche Sankt Sophien und muss als eine wohl außerordentliche und seltene Persönlichkeit genannt werden. Als Kaufmann aus kleinen Anfängen erfolgreich aufgestiegen, dabei hochgebildet und von ernster tiefer Gläubigkeit. Der Bau sollte von gotischem Stil sein und der Heiligen Sophie, dem Namen seiner Frau, geweiht werden.

Er bestand auch auf einem angemessenen Pfarrhaus, einer ausreichenden Schule mit Lehrerwohnung, für sich und seine Familie auf einer Bank seiner Wahl, was er später aufgab. Es sollte für Familie Riedemann regelmäßig im Jahr eine Heilige Messe gelesen werden. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof hatte sich das Ehepaar bei Kapelle 8 eine gotische Grabkapelle errichten lassen, die am 11.9.11 von 14 – 17 Uhr auch von innen zu bewundern ist. Die Gruft aber ist leer. Beide Eheleute liegen in der Schweiz begraben.

Hier geht’s zum gesammten Programm zum Tag des offenen Denkmals