Requiem für P. Johannes Chrysostomus Klauke OP

Das Requiem für unseren ehemaligen Pfarrer an Sankt Sophien P. Johannes Chrysostomus Klauke OP feiern wir

in Berlin: am Dienstag, dem 26. Juli 2011, um 10.30 Uhr in der Dominikanerkirche Sankt Paulus, 10551 Berlin, Waldenserstraße 28.
Die Beerdigung ist anschließend um 12 Uhr auf dem St. Sebastian-Friedhof in 13403 Berlin-Reinickendorf, Humboldstraße 68-73. Ein Bus für die Fahrt zum Friedhof steht bereit am Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jakob-Platz.
Anfahrtsmöglichkeiten per Deutsche Bahn nach Berlin:
ICE 7.08 Uhr ab HH-Hauptbahnhof, dann per Bus TXL bis Station Turmstraße oder per Taxi (10 Euro). Mögliche Rückfahrt von Berlin Hauptbahnhof ab 15.25 Uhr Ankunft HH-Hauptbahnhof 17.09 Uhr

in Hamburg: am Dienstag, dem 26. Juli 2011, um 18 Uhr in Sankt Sophien.
Das Sechs-Wochenamt feiern wir für P. Johannes in Sankt Sophien am Montag, dem 29. August 2011, um 18 Uhr.

P. Siegbert Kleene OP feiert sein 50.Priesterjubiläum!

Am Sonntag, dem 24. Juli 2011, feiert P.Siegbert Kleene OP in der Heiligen Messe um 9 Uhr sein 50. Priesterjubiläum mit anschließendem Empfang.

Wir wünschen dem Jubilar Gottes Segen!

Pater Johannes Klauke OP

Unser lieber Pater Johannes verstarb am Sonntag , den 17.7.2011 im Alter von 75 Jahren in Berlin. Pater Johannes war von 1981 bis 2000 Pfarrer unserer Gemeinde.

Er wurde am 8.9.1935 in Warburg geboren und trat 1956 in den Dominikanerorden ein. 1962 erhielt er die Priesterweihe in Walberberg bei Köln und war danach 6 Jahre Jugendkaplan in Dominikanerpfarrei St. Paulus in Berlin Moabit und über 8 Jahre als Militärpfarrer in Hamburg und Braunschweig.

Er war ein sehr guter Seelsorger, der die Gemeinde auf seine herzliche Art 19 Jahre geprägt hat. Mit 65 Jahren verließ er unsere Gemeinde und war zuletzt im Dominikanerkloster St. Paulus in Berlin.

Wir schließen ihn in unser Gebet ein und werden ihn immer in bester Erinnerung behalten. Ein Requiem am 26. Juli findet sowohl in Berlin als auch in Hamburg statt.

Nachtrag: Viele kamen in Hamburg zum Requiem. Aber auch Berlin war unsere Gemeinde gut vertreten. Allen denen, die nicht dabei sein konnten, möchten wir die Fotos nicht vorenthalten.

Das Sechs-Wochenamt feiern wir für Pater Johannes in Sankt Sophien am Montag, dem 29. August 2011, um 18 Uhr.

Grüße aus dem Zeltlager

Auf meiner Rückfahrt von einer Dienstreise hatte ich mich entschlossen kurz beim Zeltlager vorbeizuschauen. Ich wollte einige Fotos machen, um den Eltern auf diese Weise Grüße vom Zeltplatz zu senden.

Der Zeltplatz liegt in einem Wald, direkt an einem See. Die Stimmung auf dem Platz war gut. Auch das Wetter spielt gut mit. Geregnet hatte es lediglich beim Aufbauen des Lagers, als die Kinder noch nicht da waren.

Das Essen kommt bei den Kindern gut an. Man lud mich ein, zum Abendessen zu bleiben. Neben den üblichen Brot und Aufschnitt gab es wie jeden Abend eine Salatbar und auch das was vom Mittagessen übrig geblieben war, wurde wieder warm gemacht.

Nach dem Abwaschdienst, die die eingeteilte Gruppe mit mehr oder weniger Begeisterung machten, spielten die Jungs gegen die Mädchen „X-Tream Activiti“. Hierbei geht es ums Erraten von Begriffen. Nur knapp verloren die Jungs.

Nach dem Spiel beteten alle gemeinsam das Abendgebet und es ging zum Zähneputzen. Geschlafen wurde aber erst nachdem die Leiter in den Zelten noch eine Geschichte gelesen hatten.

Ein Zelt im Lager wurde als Kapelle eingerichtet. Jeden Morgen ließt Pater Markus hier eine Messe und einige Frühaufsteher sind freiwillig immer dabei.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die Geisternacht fand schon statt und war ein voller Erfolg. Aber das sollen Ihnen die Kinder selbst erzählen.

Hier noch einige Bilder:

Autorenlesung in Sankt Sophien.

Ein Geistlicher als Seelsorger auf einem Kreuzfahrtschiff? – Was so abenteuerlich klingt, offenbart sich schnell als ungewöhnliche Lektüre

Dominikaner-Pater Bernhard Venzke OP liest aus seinem Buch: Viel Meer … als eine Kreuzfahrt. Das Tagebuch eines Traumschiff-Seelsorgers; St.-Benno-Verlag, Leipzig, 220 Seiten,
ISBN 9783746230504, 9,95€

Am Dienstag, dem 19.Juli 2011 um 19.30 Uhr im Sophien-Saal.

Herzlich willkommen!

Johannes-Prassek-Park eingeweiht

Am 7. Juni 2010 hat der Regionalausschuss Hamburg Nord einstimmig der Initiative der katholischen Sankt Sophien-Gemeinde entsprochen, dieser neuen Grünanlage von 21.000 qm (Weidestraße/Flotowstraße zwischen der Alster-City und dem Osterbekkanal bzw. dem Kulturzentrum Kampnagel) den Namen Johannes-Prassek zu geben. Der Senat der Freien Hansestadt Hamburg bestätigte nach dem 2. Mai 2011 den Johannes-Prassek-Park-Beschluss des Regionalausschusses.

Am Fronleichnamstag 2011 wurde der Johannes-Prassek-Park eingeweiht.

Am Tag der Einweihung, genau auf den Tag vor 68 Jahren am 23. Juni 1943, wird Kaplan Johannes Prassek zusammen mit seinen zwei Mitkaplänen an der Herz-Jesu-Kirche in Lübeck: Hermann Lange und Eduard Müller und dem Lübecker evangelischen Pfarrer Friedrich Stellbrink zum Tode verurteilt; vom eigens aus Berlin angereisten Volksgerichtshof. Und zwar wegen Wehrkraftzersetzung, landesverräterischer Feindbegünstigung, staatsfeindlicher Umtriebe und Vergehen gegen das Rundfunkgesetz.

Am 25. Juni wurden Johannes Prassek und seine Mitkapläne in Lübeck seliggesprochen und in dieser Feier der vier Lübecker Märtyrer gedacht. Waren Sie dabei? Bitte senden Sie Ihre schönsten Fotos und vielleicht einen kleinen Bericht an: pr.sophien@sankt-ansgar.de
Die Höhepunkte der Seligsprechung sind auf Youtube anzuschauen.

Fotos der Parkeinweihung fnden Sie hier.

Nur 5 Gehminuten von unserer Kirche entfernt liegt die neu entstandene Parkanlage. Hier finden Sie drei Kinderspielplätze, ein großes Schachbrett, Blumenbeete, Bänke zum Verweilen und einiges mehr für kleine und große Barmbeker – eine grüne Bereicherung für unseren Stadtteil.

Sabine Ludwig

Sankt-Sophien-Gemeindefeier

Sankt-Sophien-Gemeindefeier am Sonntag, dem 26.6.2011 ab 12 Uhr auf dem Schulhof.
Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Pausenhalle. Unser Eventausschuss sorgt für Ihr leibliches Wohl. Sie sind herzlich willkommen! Kuchenspenden erbeten.

Liebe Gefirmte!

Am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011, habt Ihr das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht, empfangen. Wir freuen uns mit Euch!

Im Bild: Alan Raymond, Guilio Stefanato, Jennifer Scheuplein, Jerusha Kulamahan, Jessica Golombek, Kilian Valenti, Leonard Skorczyk, Mandy Lehnert, Vanessa Lehnert, P. Markus Langer OP, Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, P. Thomas Krauth OP. Begleitet wurden die Firmlinge auch von Ruth Prodöhl und Thomas Winter.

Wir wünschen Euch eine immer lodernde Flamme in Herz und Kopf!

Eure PR-Gruppe zusammen mit der ganzen Gemeinde

Punkt12 am 19.6.2011

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12! Am Sonntag, dem 19.6.2011 um 12 Uhr, im Sophien-Saal.

Pater Markus, Frau Balde und Frau Niedenthal berichten über den geplanten Alpha-Glaubensgrundkurs.
Dieser findet statt vom 25.8. – 10.11.2011 (nicht in den Herbstferien), jeweils Donnerstags von 19.15 – 21.45 Uhr.

Orgelkonzert

Unser nächstes Orgelkonzert am 19. Juni wir gespielt von Frau Prof. Almut Rößler.

Sie spielt Werke von Bach, Mendelssohn, Schuhmann, Messiaen u. a.