Weihnachtliche Lieder,…

…glockenhelle Stimmen, köstlicher Punsch, gemeinsame Vorfreude, Kinder ziehen mit brennenden Kerzen in die Kirche ein – wir
laden Sie ein zum gemeinsamen Weihnachtskonzert des Hamburger Kinderchors Cantemus und des Konzertchors Incantare.

Dieses Konzert steht ganz im Zeichen des neu gegründeten Förderkreises, so dass der Erlös des Konzertes dieses mal ganz dem Kinderchor und seinen Projekten zu Gute kommt.

Gemeinsam mit dem neu gegründeten Konzertchor Incantare werden Sie weihnachtliche Weisen auf das bevorstehende Fest einstimmen.
Im Zentrum des Abends hören Sie den Weihnachtszyklus „A Cermony of Carols“ von Benjamin Britten.
Dieser Liederzyklus wurde aus einer besonderen Laune heraus von Benjamin Britten vertont. Mit der verschmitzten Bemerkung,
dass man die Langeweile mildern müsse, komponierte Britten zehn wunderbaren Christmas Carols 1942 auf einer Amerikatournee.
Dabei kommt der Harfe eine besondere Rolle zu, dieser Part wird von Janina Albrecht übernommen.

Lassen Sie sich überraschen!

Neben bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern gibt es natürlich auch viel Neues zu hören, und zu bestaunen. Die hundert Kinder des Hauptchores, der Vorchor und die vierzig Mitwirkenden des Konzertchores Incantare freuen sich Ihnen einen abwechslungsreichen Konzertabend zu servieren.
Bei Glühwein und Gebäck, wird dabei auch die Gaumenfreude nicht zu kurz kommen.

Eintritt € 21.- / 16.- / 10.-

Clemens Bergemann
Eingestellt am 17.11.10

Unsere schönsten Weihnachtslieder

Hamburger Kammerchor Musica Viva

Unter dem Motto „Unsere schönsten Weihnachtslieder“ lädt der Kammerchor Musica Viva vor dem zweiten Advent zu seinem jährlichen Weihnachtskonzert ein. Dabei stehen nicht nur bekannte Weihnachtslieder im Vordergrund des Abends. Neben diesen hören sie Werke von Benjamin Britten, Francis Poulenc und Avo Pärt, Vertreter der Modernen a cappella Literatur.

„Arvo Pärt“ – ein Meister der modernen a cappella Literatur

Im Zentrum des Abends stehen Werke, die in der europäischen Konzerttradition die Maria Verehrung thematisieren. Das Magnificat von Avo Pärt als Ruhepol einer eher meditativen Reflektion wird umrahmt von Werken Trond Kvernos (1976) und Franz Biebl (1964). Mit Max Reger schließt sich der Reigen der Mariaverehrung.

„Francis Poulenc“ – Gestalter impressionistischer Klangfarben

Mit den „Quatre motets pour le temps de Noël“ schuf Francis Poulenc 1952 ein Meisterwerk anspruchsvoller a cappella Literatur, dessen schillernden und düsternen Klangfarben in den meditativen Charakter der vor weihnachtlichen Zeit besonders gut zu passen scheinen. Gegenüber steht Benjamin Brittens „Hymn to St. Cecilia“, eine Ode an die Musik.

Unsere schönsten Weihnachtslieder – mit dem Kammerchor Musica Viva

Auch diese werden nicht zu kurz kommen. Allerdings wird sie der Abend, der Abseits vom Mainstream zwar seinen besinnlichen Charakter behält, aber der üblichen weihnachtlichen Süße seinen Zuckerguss nimmt, eher anregen, und eine ruhige Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtszeit sein. Lassen sie sich entführen – wir laden Sie herzlich ein.

Clemens Bergemann

Dankmesse, Pfarrversammlung, Dankeschön-Mahl

Heilige Messe + + + Pfarrversammlung + + + Dankeschön-Mahl

Hamburg, 11.11.2010

Herzlich laden wir Sie,

die Aktiven an Sankt Sophien, ein für Freitag, den 19.11.2010.

Wir beginnen

– um 18.00 Uhr mit der Heiligen Messe und dem Dank an den bisherigen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

– um 18.45 Uhr mit der Pfarrversammlung (§14) im Sophien-Saal

● Vorstellung des neuen Pfarrgemeinderates und Kirchenvorstandes

● Aufgaben des Pfarrgemeinderats

● Aufgaben des Kirchenvorstands

● Wünsche und Anregungen an die Gremien

– um 20.00 Uhr mit dem Dankeschön-Mahl im Sophien-Saal

Nichts ist selbstverständlich – schon lange nicht aktive Mitarbeit.

Unsere Gemeinde ist lebendig und bezeugt damit den Lebendigen Gottdank Ihres Aktiv-Seins.

In Vorfreude auf Ihr Kommen!

P. Markus Langer OP, Pastor

P. Thomas Krauth OP, Pfarrer

SILVESTERFEIER

SILVESTERFEIER
der St. Sophien Gemeinde (Sophiensaal)
Weidestr. 53 – Eingang vom Hof
Musik DJ Henry
***********************************************

Beginn 20.00 Uhr Eintritt: 15,- €

2 Bockwürste, Kartoffelsalat sowie Kaffee/Tee + 2 Berliner im Preis inbegriffen.
Getränke zu zivilen Preisen!

Platzreservierung: 0176 – 431 050 74 und
info@johannes-prassek-werk.de

Veranstalter: Johannes-Prassek-Werk e.V.( im Auftrag von Events-Ausschuss des PGR)

Wahlergebnisse

Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat neu gewählt.
Nach Auszählung der Stimmen kam es zu folgendem Ergebnis:

 

Kirchenvorstand:  

1. Stefan Prodöhl (62 Stimmen)

2. Carola Pollak (55 Stimmen)

3. Georg Diedrich (51 Stimmen)

4. Thomas Winter (50 Stimmen)

5. Matthias Beran (43 Stimmen)

6. Maria Schwarzenburg (37 Stimmen)

7. Holger Landahl (36 Stimmen)

8. Michael Smejkal (34 Stimmen)

9. Clemens Hosemann (29 Stimmen)

10. Peter Krause (27 Stimmen)

11. Alfons Lohre (19 Stimmen)

12. Georg Ruhmann (18 Stimmen)  

13. Cesar Cabello Martinez (15 Stimmen)

14. Alexander Klemann (10 Stimmen)

15. Ulrich Puhan (10 Stimmen)  

Pfarrgemeinderat  

1. Martina Skatulla (104 Stimmen)

2. Ruth Prodöhl (93 Stimmen)

3. Jens Lemke (89 Stimmen)

4. Marita Winter (84 Stimmen)

5. Maria Hoppe (74 Stimmen)

6. Michael Otto (72 Stimmen)

7. Gloria Beran (61 Stimmen)

8. Ulrich Schmitz (58 Stimmen)

9. Birgit Vogel (47 Stimmen)

10. Manuela Dethloff (42 Stimmen)

11. Maria Palm (38 Stimmen)

12. Heike Sigrid Balde (36 Stimmen)  

13. Birgit Ballhause (36 Stimmen)

14. Kerstin Fischer-Wienert (29 Stimmen)  

Die ersten 12 Kandidaten kommen jeweils ins Gremium. Beim Kirchenvorstand ist der 14. Kandidat per Los entschieden worden, beim Pfarrgemeinderat ist der 12. Kandidat per Los entschieden worden.
Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr.  

Vierter Weihnachtsmarkt in Sankt Sophien

Nach dem gemütlichen „Shoppen“ hat man die Möglichkeit eine Theatervorstellung zu besuchen. Denn ab 16.00 Uhr wird das Weihnachtsmärchen: „König Drosselbart“ von Bernhard Wiemker frei nach den Gebrüdern Grimm im Thomassaal der Gemeinde aufgeführt. Der Theater-Eintritt beträgt: Kinder 3,00 € Erwachsene 5,00 €.

Für den Weihnachtsmarkt wird um Bücher- und Kuchenspenden gebeten.

Bücherspenden können ab dem 20.11. in die Plastikkörbe im Eingang des Gemeindezentrums gelegt werden

Kuchenspenden werden am 28.11.10 in der Pausenhalle am Stand der Cafeteria abgegeben.

Der Reinerlös geht an den Indisch-Deutschen Freundeskreis Arokia

Möchten Sie sich mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt beteiligen?
Dann rufen Sie bitte an: Michael Otto, Tel. 0176 486 386 15.
Bilder vom letzten Weihnachtsmarkt gibt es hier

AROKIA-Projekt

am 21. November um 12:00 Uhr im Sophiensaal

Unser Weihnachtsmarkt unterstützt ein Projekt in Indien

Dr. Maria Schwarzenburg informiert über das AROKIA-Projekt in Dharmathupatti.

König Drosselbart


Die Theatertruppe Sankt Sophien präsentiert:

König Drosselbart

Aufführungen:
Samstag, 27.11., 15.00 Uhr
Sonntag, 28.11., 16.00 Uhr
Freitag, 03.12., 19.30 Uhr
Samstag, 04.12., 15.00 Uhr
Sonntag, 05.12., 16.00 Uhr

Eine parodistisch gestimmte Theaterfassung des Märchens von der hochnäsigen Prinzessin, die endlich ‚unter die Haube‘ soll:
Alle Bewerber werden von ihr mit viel Spott abgewiesen. So verfügt die Mutter, dass sie am nächsten Morgen den ersten heiraten muss, der an die Tür klopft. Hier kommt nun die lustige Bettlertruppe von Mutter Fecht ins Spiele. Diese hat den abgewiesenen König Drosselbart in einen schmutzigen Lumpenkerl verkleidet – die Prinzessin ahnt nicht, wen sie da heiratet! Der Rest der Geschichte ist bekannt – alles wird gut!

Ewiges Gebet

Alle sind herzlich eingeladen mitzubeten:

Samstag, 6. November, bis Sonntag, 7. November.

22 Uhr: Aussetzen des Allerheiligsten
22 – 23 Uhr: Jugend
23 – 24 Uhr: Couples for Christ
0 – 1 Uhr: Mittwochsclub
1 – 2 Uhr: Stille Anbetung
2 – 3 Uhr: Ghanaische Mission
3 – 4 Uhr: Stille Anbetung
4 – 5 Uhr: Ghanaische Mission
5 – 6 Uhr: Stille Anbetung
6 – 7 Uhr: Dominikanische Gemeinschaft
7 – 8 Uhr: Charismatischer Gebetskreis
8 – 8.30 Uhr: Laudes mit Pfarrgemeinderat u. Kirchenvorstand
8.30 Uhr: Sakramentaler Segen

Die Sternsinger kommen wieder!

Kinder helfen Kindern –
Sternsinger verändern die Welt!

Hilf mit, Kindern zu helfen,
viele Kinder leben unter schwierigen Bedingungen, sie
haben keine Beine oder Hände, sind blind oder taub!
Wir wollen ihnen helfen, sammeln für sie und bringen den
Frieden des Christkinds in die Wohnungen der Menschen in Hamburg.
M a c h  m i t  –  w i r  f r e u e n  u n s  a u f  d i c h !

Termine:

28.11.2010 Anmeldung: Weihnachtsmarkt Sankt Sophien
04.12.2010
10.00 bis 12.00 Uhr
 Kinderbibeltag
„Kinder zeigen Stärke“ – Was heißt hier Behinderung“
18.12.2010
10.00 bis 12.00 Uhr
 Einkleidung der Sternsinger
30.12.2010
10.00 bis 12.00 Uhr
 Proben und Einteilen der Gruppen
06./07.01.11
09.00 bis 13.00 Uhr
 Sternsinger in der Sankt Sophien Schule sowie in Altenheimen und Polizei
09.01.11
10.00 bis 18.00 Uhr
 Aussendung im Hochamt und Besuch der Familien

Birgit Ballhause