Einladung zum Seniorennachmittag

Foto: Renate Franke / pixelio.de

Kommen Sie einfach dazu!

Herzlich willkommen am Mittwoch, dem 9.2.2011, um 14.30 Uhr zum Rosenkranzgebet und Heiliger Messe in der Sankt Sophien Kirche. Anschließendes Treffen im Kolpingraum zu Kaffee und Kuchen.

Der Kinderchor Cantemus singt am 6.2.2011

Herzliche Einladung zur Familienmesse am Sonntag, dem 6.2.2011 um 10.30 Uhr

Der Kinderchor Cantemus singt im Hochamt unter der Leitung von Clemens Bergemann.

Den Glauben zu Markte tragen…

Am Mittwoch, dem 2. Februar 2011, sind Sie herzlich zum Ökumenischen Vesper-Gottesdienst um 18 Uhr in der Sankt Sophien-Kirche eingeladen.

Mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke. Die Predigt zum Thema „Den Glauben zu Markte tragen…“ hält P. Dr. Ulrich Engel OP

Buchneuerscheinung anlässlich der Seligsprechung der Lübecker Märtyrer

Verlag Butzon u. Bercker, EAN: 9783766613912, 240 Seiten
Produktbeschreibung des Verlages:
Am 10. November 1943 wurden die Lübecker Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek und der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink hingerichtet, weil sie gemeinsam die berühmten Predigten des Kardinals von Galen verbreitet hatten. Die Seligsprechung der drei Kapläne steht nun am 25. Juni 2011 bevor. Der Band zeichnet in anschaulichen Texten und mit zahlreichen vierfarbigen Fotos den grundverschiedenen Werdegang der vier Geistlichen nach und erläutert die Bedeutung ihres gemeinschaftlichen Widerstands für die Ökumene.

Helfer gesucht!

Zur Seligsprechung der drei Lübecker Märtyrer am 25. Juni 2011 werden rund 8000 Menschen aus ganz Deutschland in Lübeck erwartet, die gemeinsam mit den Menschen im Erzbistum Hamburg diesen Tag feiern möchten.

Damit dieses gelingt, benötigen wir Ihre Hilfe: bei der Organisation, der Verpflegung und der Betreuung der Gäste.

Eine genauere Auflistung der einzelnen Bereiche, für die noch Helfer gesucht werden, finden Sie unter www.luebeckermaertyrer.de

Und falls Sie weitere Fragen und Anregungen haben, sind wir unter: info@luebeckermaertyrer.de / Tel: 040/24877271 für Sie erreichbar.

Wir freuen uns auf Ihre Kompetenzen und Ideen, die mithelfen werden, dass dieser Tag zu einem großen Ereignis werden wird.

Vielen Dank!!!

Claudia Schophuis gez. Propst Mecklenfeld
Erzbistum Hamburg
Geschäftsführung
Seligsprechung Lübecker Märtyrer

Sankt Sophien Neujahrsempfang

Wie schon in den vergangenen Jahren erschienen zahlreiche Mitglieder und Freunde der Sankt Sophien Gemeinde um einerseits zu hören, was im Jahr 2011 in der Gemeinde anliegt und andererseits sich bei einer leckeren Suppe und Getränken zu unterhalten. Ein Grossteil des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates waren auch anwesend, welche zuvor beim Hochamt den Segen erhielten..


Ein Highlight stellten die über 30 Sternsinger dar, welche ein wunderbares Lied vortrugen und danach ausgesandt wurden, um bei vereinbarten Terminen zu singen. Es ist einfach toll zu sehen, mit welcher Begeisterung und Textsicherheit auch ganz junge Sternsinger bei der Sache sind. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Damen des Familienkreises FAMO, die alles perfekt und mit großem Einsatz organisiert haben.


Nachdem die Sternsinger losgezogen waren, berichtete Frau Dr. Skatulla als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates die vorgesehenen Aktivitäten für die Gemeinde in 2011. Hier sei besonders erwähnt die Sankt Sophienfahrt am Samstag, den 28. Mai nach Friedrichstadt und die Sankt Sophien Reise vom Montag, den 3.Oktober bis Samstag, den 8.Oktober an die Mosel. Nähere Information zu diesen Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Danach begrüßte der Vorsitzende des Kirchenvorstands, Herr Georg Diedrich, die Anwesenden und bedankte sich bei den Helfern, die für Arbeiten immer bereit stehen. Herr Diedrich organisiert z.B. den Auf – und Abbau der Krippe und des Tannenbaums, sowie auch Restaurationsarbeiten und Verschönerungen in der Kirche und den Gemeinderäumen. In diesem Zusammenhang erwähnt Herr Diedrich, dass die Gelder für bauliche Maßnahmen und Verschönerungen fast aufgebraucht sind und immer knapper werden. Spenden sind herzlich willkommen.

Zum Schluss bedankte sich Pater Thomas bei allen Helfern und stellte heraus, dass Pater Markus sich sehr gut eingelebt hat und in der Gemeinde gut angenommen wird.

Dank an das Eventteam für die gute Organisation der Veranstaltung sowie an Familie Prodöhl für die Bereitstellung und Verteilung der gutschmeckenden Kartoffelsuppe mit Wursteinlage.
Wie üblich halfen auch wieder Mitglieder des Pfarrgemeinderates und andere treue Helfer. Auch an diese Personen ein großes Dankeschön. Herr Schnitter hat netterweise viele schöne Fotos der Veranstaltung „geschossen“, welche in der Sankt Sophien Homepage hier zu begutachten sind. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schnitter für die gelungenen Aufnahmen.

Manfred Wachter

Sankt Sophien im NDR

NDR Kultur stellt Norddeutschlands beliebteste Kirchenglocken vor. Ab dem 14.1. stehen auch die Glocken von Sankt Sophien zur Wahl.

Hier geht es zum Reinhören und Abstimmen

Sie haben für die zweite Woche abgestimmt.
Zwischen dem 24. und 28. Januar hören Sie folgende Glocken im Programm:

St. Georgen in Parchim
St. Sophien in Hamburg-Barmbek
St. Marien in Stralsund
Christuskirche in Wahlstedt
Ss. Cosmae et Damiani in Stade

Sabine Ludwig

Hier unser Glocken von Sankt Sophien

Orgelmusik bei Kerzenschein am 28.1.2011

Am Freitag, dem 28.1.2011 um 21 Uhr, spielt Alexander Ivanov an der Sauer-Orgel
Der Eintritt ist frei

Sankt Sophien in Zahlen

Sie sind herzlich willkommen
am Sonntag, dem 16.1.2011, um 12 Uhr, im Sophien-Saal, zu

Thema:
Sankt Sophien in Zahlen

dargestellt von Benno Boveland

Fotos 2010

Neujahrstreffen

Palmsonntag

Pater Thomas hat Geburtstag

Tanz in den Mai

Fronleichnam

Ghaner-Cup

Hoher Besuch

Zeltlager

Gemeindeausflug

Medientag

Abschied von Pater Laurentius

Auf nach Malta

Schwester Jordana

Pfarrversammlung

Theater

Weihnachtsmarkt