Musikalischer Impuls

Musik verbindet – und Bach ganz besonders!

„Siebenmal am Tag singe ich dein Lob“

„Siebenmal am Tag zu Gott zu beten“ ist Brauch seit uralten Zeiten, wie Psalm 119 überliefert. Diesen Brauch führte die Kirche im Stundengebet über die Jahrhunderte fort.

Siebenmal zu beten, das gibt dem Tag eine feste Gliederung. Man nennt das Stundengebet deshalb auch Tageszeitenliturgie, weil sich die einzelnen Gebetszeiten nach den Tageszeiten und Stunden benennen.“ (aus der StundenbuchApp – Info)

Gegenwärtig brechen unsere gewohnten Strukturen weg. Mit dem Stundengebet und im Vertrauen auf Gott können wir unserem Tag ein hilfreiches Gerüst geben.

Wer gerne die Tageszeitenliturgie – oder Teile davon – mitbeten möchte, kann sich im AppStore seines Smartphones die entsprechende App herunterladen. Einfach in das Suchfeld „Stundenbuch” eingeben. 

Wenn man das Stundengebet nicht allein beten möchte, kann man auf Radio Horeb mit anderen zusammen im Wechsel beten. 

Das Programm von Radio Horeb finden Sie hier: https://www.horeb.org/programm/

Bleiben wir im Gebet weltweit miteinander verbunden!

Barbara Stanetzek

Monatsbrief März 2020: Gottesdienste und Veranstaltungen

Klicken Sie hier für die Ansicht in 2 Seiten.

Liebe Gemeinde! Liebe Besucher von Sankt Sophien!

Wir befinden uns in der Quadragesima, das heißt in den 40 Tagen vor Ostern. Und es geht dieses Jahr in der Spätschicht 7 vor 7, donnerstags ab 18.53 Uhr im Kolping-Raum, um die Blüte der Fragen und die Frucht der Antworten. Gemeinsam mit Kardinal Gianfranco Ravasi wollen wir an Sankt Sophien „Fragen und verstehen“, wie z.B.: Das Geheimnis des Verstehens (»Hermeneutik«) 24 —»Der Buchstabe tötet …«: zum Thema Fundamentalismus 35 —Gott als Vater und Mutter? 50 —Der Gott des Blutvergießens 53 —Wozu braucht ein Christ das Alte Testament? 58 —Mani und Marcion: Wer waren diese beiden? 61 —»Was ist Wahrheit?« 64 —Akkulturation oder Inkulturation? 74 —Evolution und Sündenfall 85 —»Gott ist tot!« 95 —»Die Frau soll sich schweigend belehren lassen!« 100 —War David homosexuell? 105 —Vegetarische Ernährung 114 —Ist Gott rechts? 119 —Gott und das Böse 124 —Freiheit und Sünde 130 —Schuld und Sühne 135 —Unsterblichkeit oder Auferstehung? 147 —Ist die Hölle leer? 157 —Reinkarnation bzw. Seelenwanderung 167 —Die Erbsünde 183 —Das »kosmische« Böse 198 —Die Stimme der Propheten 209 —Der geheimnisvolle Gottes-knecht 215 —Ijob, der Aal 218 —Skandalöser Kohelet 221 —Das Hohelied -ein erotisches Gedicht? 224 —Jesus und die römischen Geschichtsschreiber 234 —Die Titel der Evangelien 237 —Die Manuskripte vom Toten Meer und die Evangelien 239 —Ist das Johannesevangelium antisemitisch? 242 —Die Evangelien und die Kindertaufe 255 —Welche Sprachen hat Jesus gesprochen? 265 —Die Geschwister Jesu 270 —WarJesus ledig oder verheiratet? 273 —Waren die Apostel verheiratet? 278 —Ist das Reich Gottes schon mitten unter uns? 286 —»Unser tägliches Brot gib uns heute!« 289 —»Führe uns nicht in Versuchung« oder »Lass uns nicht in Versuchung geraten«? 293 —Widersprüchliche Jesusworte 296 —Mystischer Kannibalismus? 307 —War Maria Magdalena eine Prostituierte? 313 —Der Judaskuss 320 —Judas: Teufel oder Heiliger? 323 —Prozess und Verurteilung Jesu 332 —Das Kreuz Christi 335 —»Es kam eine Finsternis über das ganze Land« 337 —Die Erscheinungen des auferstandenen Christus und »das Paranormale« 340 —Sie sind eingeladen Ihr Glaubens-Leben zu vertiefen und zu weiten.

Mit sonnigen Grüßen
P. Thomas

Tagesimpuls für Montag, den 23. März 2020

Psalm 91

Unter dem Schutz des Höchsten

1 Wer im Schutz des Höchsten wohnt, der ruht im Schatten des Allmächtigen. 

2 Ich sage zum HERRN: Du meine Zuflucht und meine Burg, mein Gott, auf den ich vertraue. 

3 Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers und aus der Pest des Verderbens. 

4 Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, Schild und Schutz ist seine Treue. 

5 Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt, 

6 nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die wütet am Mittag. 

7 Fallen auch tausend an deiner Seite, dir zur Rechten zehnmal tausend, so wird es dich nicht treffen. 

8 Mit deinen Augen wirst du es schauen, wirst sehen, wie den Frevlern vergolten wird. 

9 Ja, du, HERR, bist meine Zuflucht. Den Höchsten hast du zu deinem Schutz gemacht.  

10 Dir begegnet kein Unheil, deinem Zelt naht keine Plage. 

11 Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. 

12 Sie tragen dich auf Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt; 

13 du schreitest über Löwen und Nattern, trittst auf junge Löwen und Drachen. 

14 Weil er an mir hängt, will ich ihn retten. Ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen. 

15 Ruft er zu mir, gebe ich ihm Antwort. In der Bedrängnis bin ich bei ihm, ich reiße ihn heraus und bring ihn zu Ehren. 

16 Ich sättige ihn mit langem Leben, mein Heil lass ich ihn schauen.

Einheitsübersetzung 2016

Tagesimpuls zum 21. März 2020

Wir sind bemüht, Ihnen für jeden Tag einen kleinen Impuls zu geben. Hier kommt der für den heutigen Samstag, zum Mitbeten, Mitsingen oder Mitlesen:

Erzbistum Hamburg – Corona Hilfe

Das Erzbistum Hamburg hat auf seiner Webseite alle relevanten Informationen zur aktuellen Situation bereit gestellt.

https://www.erzbistum-hamburg.de/CoronaHilfe

Englischsprachiges Gebet zur Corona-Krise

Für unsere Schwestern und Brüder, die aus dem Ausland stammen und vielleicht nicht so gut Deutsch sprechen, haben wir hier ein Gebet zur Corona-Krise in englischer Sprache.

Corona-Gebet in englischer Sprache

Die geistige Kommunion

Wenn man nicht die sakramentale Kommunion empfangen kann, gibt es die Möglichkeit der geistigen Kommunion, die man jederzeit durch Gebet empfangen kann. Dies ist besonders in der aktuellen Situation wichtig, wo die Kirchen geschlossen sind und der soziale Umgang mit anderen Menschen auf ein Minimum reduziert ist.
Entweder feiert man eine der angebotenen Messen im Live-Stream im Internet mit oder man bereitet sich vor durch ein Gebet und einen Akt der Reue.

Ein schönes Kommunion-Gebet ist z.B. das Gebet der Heiligen Edith Stein:

Dein Leib durchdringt geheimnisvoll den meinen
Du senkst voll Liebe Deinen Blick in meinen,
und neigst Dein Ohr zu meinen leisen Worten,
und füllst mit Frieden tief das Herz.

Doch Deine Liebe findet kein Genügen
in diesem Austausch, der noch Trennung lässt.
Dein Herz verlangt nach mehr.

Dein Leib durchdringt geheimnisvoll den meinen,
und Deine Seele eint sich mit der meinen:
Ich bin nicht mehr, was einst ich war.

Du kommst und gehst,
doch bleibt zurück die Saat,
die Du gesät zu künftiger Herrlichkeit,
verborgen in dem Leib von Staub.

Amen.

Spiritueller Impuls für den 19. März 2020

Papst Franziskus hat in der heutigen Messe besonders gebetet für alle Gefangenen. Sie haben es sehr schwer, weil das letzte bisschen Kontakt nach draußen, die Besuche, eingestellt worden sind. Auch ihre Familien leiden unter der Kontaktsperre.

Lasst uns beten für die Menschen, die so weit am Rande der Gesellschaft stehen, dass sie in der aktuellen Situation vollkommen abgeschnitten sind von ihr. Viele von ihnen können mit der Stille nicht umgehen und empfinden dies als unerträgliche Einsamkeit. Lasst uns im Gebet an sie denken und mit ihnen verbunden sein und für sie bitten: Gütiger Gott, berühre ihr Herz, damit sie deine Gegenwart spüren und dadurch gehalten und getröstet werden. Hilf ihnen, sich trotz der Gefangenschaft als Menschen zu fühlen und darüber mit den anderen außerhalb der Gefängnismauern in Verbindung zu bleiben. Schenke ihnen Vertrauen, Mut und Kraft und den Willen, sich wieder eingliedern zu wollen in die Gesellschaft, in die sie hineingeboren worden sind. Lass sie spüren, dass du immer bei ihnen bist.

Segne alle Gefangenen dieser Erde und hilf ihnen bei ihrer Umkehr!

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Amen

EK 2020 | Erstkommunion wegen Corona-Virus verschoben

Liebe Kinder,
liebe Eltern,

aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland hat das Erzbistum Hamburg in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde entsprechende Vorkehrungen getroffen. Vom 14. März 2020 bis einschließlich 30. April 2020 sind alle öffentlichen Gottesdienste im Erzbistum Hamburg sowie öffentliche und private Veranstaltungen – unabhängig von der Teilnehmerzahl – abgesagt. Auch geplante Taufen und Trauungen sind auf einen späteren Zeitraum verschoben. Das betrifft auch die geplante Erstkommunion am Sonntag, 19. April 2020. Diese wird an diesem Tag nicht wie ursprünglich geplant stattfinden, sondern wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Angesichts der Pandemie ist eine verlässliche Planung derzeit nicht möglich. Ob die gegenwärtig geltenden Maßnahmen noch verschärft werden, vermag ich nicht zu sagen. Es ist mein Wunsch, dass die Erstkommunion noch vor den Sommerferien 2020 stattfindet. Stand heute, 19. März 2020, ergibt sich somit folgende vorläufige Zeitschiene:

  1. Bis einschließlich 1. Mai 2020 findet kein Erstkommunionunterricht statt.
  2. Die Gruppenstunden starten in KW 19 (4. Mai 2020). Vorausgesetzt das Erzbistum Hamburg und die Gesundheitsbehörde geben grünes Licht.
  3. Der Familientag II ist vom 28. März 2020 auf Samstag, 16. Mai 2020 verschoben.
  4. In den Maiferien (KW 21) finden keine Gruppenstunden statt.
  5. Ein neuer Erstkommuniontermin ist noch vor den Sommerferien 2020 geplant. Alles unter Vorbehalt!

Die Eltern, die für den 16. Mai 2020, Ihre Hilfe angeboten haben, habe ich weiterhin berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise auf www.erzbistum-hamburg.de und www.sanktsophien.de/erstkommunion

Erzbischof Stefan hat in dieser Zeit verstärkt zum Gebet aufgerufen. Beten Sie mit Ihren Kindern. Auf dem Gebetsschatz finden Sie Anregungen dazu.

Gottes Segen für Sie alle und bleiben Sie gesund!

Ihr
Pater Daniel