Gebet in der Corona-Krise

Ein Gebet in unsicheren Zeiten ist immer hilfreich und tröstend:

Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.  
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste Jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind.
Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, Niemanden umarmen können.
Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.

Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt. Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Amen.

Hinweise in der Corona-Krise

Unsere Gottesdienst fallen aus – Hier kommen Alternativen:

Die Frühmesse live mit Papst Franziskus:
Bis auf weiteres täglich aus der Casa Santa Marta – täglich ab 6.55 Uhr mit Kommentar in deutscher Sprache, im Live-Stream auf der Homepage des Vatikan :
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2020-03/live-uebertragungen-papst-vatikan-angelus-messe-audienz-kommenta.html

Hinweise des Erzbistums Hamburg (laufende Aktualisierungen):
https://www.erzbistum-hamburg.de/Corona-Krise-FAQ-Gebete-etc._Corona-Krise-FAQ-Gebete-Impulse-Material

Ökumenisches Hausgebet:
https://rotsinn.wordpress.com/2020/03/14/oekumenisches-hausgebet-in-zeiten-von-corona/

Informationen zu Covid-19 in leichter Sprache:
https://www.hamburg.de/hamburg-barrierefrei/leichte-sprache/service/13628202/ls-virusinfektion/

Brief des Erzbistums

Liebe Gemeinde und Besucher von Sankt Sophien, ab morgen, Samstag, den 14.03.2020, sind alle öffentlichen Veranstaltungen einschließlich der Heiligen Messen an Sankt Sophien und im Gemeindezentrum abgesagt. Aktuelle Informationen finden Sie hier. Alle Verantwortlichen für ihre Veranstaltungen sagen den Teilnehmern über ihren Verteiler ab. Bitte lesen Sie unbedingt den angehängten Brief des Erzbistums!

Mit freundlichen Grüßen
P. Thomas Krauth OP P. Daniel Stadtherr OP P. Frederick Tettey OP

EK 2020 | Elternabend III

Liebe Eltern,
ich erinnere an den Elternabend am Dienstag, 18. Februar 2020, 20 Uhr im Gemeindehaus, Sophien-Saal.

Themen sind u.a.

  • Situation in den Gruppenstunden
  • Erstbeichte der Kinder in Kalenderwoche 9 (25.2./26.2./27.2. und 28.2.2020)
  • Familientag am Samstag, 28. März 2020
  • Generalprobe und Erstkommunion am 18./19. April 2020
  • Familientag und Dankgottesdienst am Sa, 16. Mai 2020

Bitte bringen Sie, falls noch nicht geschehen, die Taufurkunde für Ihr Kind und das Geld für Material (10 EUR) und die Unkosten der EK-Messe (40 EUR) pro Kind mit.

Wie im vergangenen Jahr werden die Sitzplätze (Reihen zu 5, 6 oder 7 Sitzplätzen) während der EK-Messe am 19. April 2020, 10.30 Uhr verlost. Sollten Sie zum Elternabend verhindert sein, benennen Sie bitte per E-Mail einen Vertreter, der das Los für Sie ziehen soll. Andernfalls sind Sie beim Losverfahren benachteiligt.

Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Pater Daniel

Fr. 28. Feb. 2020- 20.00 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein

Liebe Freundinnen und Freunde der Orgelmusik! Am Freitag , den 28.2.2020 um 20.00 Uhr bist es wieder soweit. Auf der im letzten Jahr zwischensanierten Orgel spielt für Sie der bekannte Organist  Moritz Schott  wunderbare Stücke zum Genießen. Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Schott für diesen Abend gewinnen konnten. Herr Schott ist in Hamburg geboren und hat in Köln, Hamburg und Paris Kirchenmusik studiert. Er beendete sein Studium 2011 in Leipzig wo er 2011 das Konzertexamen abschloss und 2015 die Meisterklasse . Das Programm für die Vorstellung finden Sie unter:ProgrammOrgelmusik28022020

Monatsbrief Februar 2020: Gottesdienste und Veranstaltungen

Klicken Sie  hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Februar

Liebe Gemeinde!

Liebe Besucher von Sankt Sophien!

86.400 – Das ist die Zahl an Sekunden, die uns Menschen rechnerisch jeden Tag zur Verfügung stehen. (Rechenweg: 24 x 60 x 60 = 86.400). Ziehen wir von dieser Summe acht Stunden Schlaf ab, bleiben uns noch 57.600 Sekunden für Arbeit, Wege, Gott, Mitmenschen und uns selbst.

„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Der römische Dichter und Philosoph Lucius Annaeus Seneca (um 1 bis 65 n. Chr.) bringt es mit seinem Zitat auf den Punkt: Wofür nutze ich meine – mir geschenkte – Zeit am ehesten, am liebsten, am sinnvollsten, am gewinnbringendsten? Eine Antwort auf diese Frage kann mitunter falsche Assoziationen wecken, wenn nicht bei allen vier Antworten Gott und/oder Mitmensch in unserem Fokus stehen. 

Was würden Sie machen, wenn Ihnen jemand plötzlich Zeit schenken würde – für ein Gespräch, ein Gebet, einen Spaziergang, ein Essen, einen Kinobesuch, eine Transporthilfe? Annehmen, Ablehnen, Weiterschenken?

Vielleicht zählen gerade Sie zu den glücklichen Gewinnern unserer Weihnachtsmarkt-Tombola am ersten Adventssonntag, die Zeit geschenkt bekommen haben und sich fragen, was nun? Annehmen, Ablehnen, Weiterschenken? Mein Vorschlag: Annehmen!!! Gönnen Sie sich die Begegnung und entdecken Sie so neue Orte, Menschen, Perspektiven.

„Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.“ (Lucius Annaeus Seneca) Ich bin mir sicher, die Begegnung – ganz gleich ob mit Gott im Gebet oder mit einem Mitmenschen – macht auch Ihr Leben bunt(er).

Ihr Pater Daniel

Fr. 31.01.2020- 20.00 Orgelkonzert

Es ist wieder soweit! Das nächste Orgelkonzert wird gespielt von der bekannten Konzertorganistin & Pianistin KERSTIN WOLF, welche in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater  Orgel und Klavier studiert hat.  Dieses Konzert hat eine Besonderheit. Das letzte Stück „Fiesta“ wird tänzerisch begleitet von Frau YAMUNA HENRIQUES. Freuen Sie sich auf einen n Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater  Orgel und Klavier studiert hat.  Dieses Konzert hat eine Besonderheit. Das letzte Stück „Fiesta“ wird tänzerisch begleitet von Frau YAMUNA HENRIQUES. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend. Wie immer ist der Eintritt frei- über Spenden freuen wir uns. Lesen Sie auch gerne das Programm unter dem folgendem Link: Orgelkonzert31012020Programm HH St. Sophien

EK 2020 | Umfrage zur Anwesenheit in den Gruppenstunden

Liebe Eltern,

mit Blick auf die noch vor uns liegenden Gruppenstunden zur Erstkommunionvorbereitung Ihres Kindes ist es mein Wunsch, durch die bewusste Anwesenheit der Eltern während der Gruppenstunde das Arbeitsklima zu verbessern.

Über den Link https://doodle.com/poll/zu4ug2aqxgyi6x9y können Sie entsprechend Ihrer zeitlichen Möglichkeiten an den Gruppenstunden teilzunehmen. Pro Gruppenstunde sind zwei Erwachsene wünschenswert.  In der Umfrage sind alle geplanten Gruppenstunden aufgeführt. Die Familientage sind in der Umfrage nicht berücksichtigt.

Sollten Sie planen, bei der Gruppenstunde Ihres eigenes Kindes anwesend zu sein, schlage ich vor, das Kind vorher NICHT zu informieren. Dann haben Sie den Überraschungsmoment auf Ihrer Seite.

Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie weitere Anregungen haben, kommen Sie gern auf mich zu und warten Sie nicht bis zum Elternabend am Dienstag, 18. Februar 2020, 20 Uhr im Sophien-Saal.

Frohe Grüße,

Ihr Pater Daniel

EK 2020 | Taufen, Gruppenstunden & Elternabend

Liebe Kinder, liebe Eltern,

nach der Advents- und Weihnachtspause haben die ersten Gruppenstunden im neuen Jahr bereits stattgefunden. Zunächst möchte ich im Namen aller Verantwortlichen Ihren Kindern ein großes Lob aussprechen. Das Krippenspiel und die Sternsingeraktion – mit einem Ergebnis von 5.428,69 EUR – sind toll verlaufen. Wer von Euch Geld in seiner Krippe gesammelt hat – wir haben den Bastelbogen am 14.12.2019 ausgegeben – möge bitte den Inhalt zur nächsten Gruppenstunde mitbringen. Das Geld ist Euer ganz persönlicher Beitrag für die Kinder in Not.

Für alle Gruppenstunden suche ich weiterhin Eltern, die durch Ihre Anwesenheit allen – mich eingeschlossen – eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen!

Am Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr trifft sich das Vorbereitungsteam für die Erstkommunionmesse. Die ersten Ergebnisse gibt es dann zum Elternabend.

Am Samstag, 18. Januar 2020, findet um 15 Uhr die Taufe von Lilly und Yun-Seo in der Sankt Sophien-Kirche statt. Wer gern mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen.

In KW 5 (ab 27. Januar 2020) finden keine Gruppenstunden statt!

Am Dienstag, 18. Februar 2020, findet um 20 Uhr der letzte Elternabend im Sophien-Saal statt. Bitte denken Sie – falls noch nicht gezahlt – an das Geld in Höhe von 10 EUR für das Material und 40 EUR für die Erstkommunionmesse (Blumen, Liedheft, Musik) pro Kind.

In KW 9 (ab 24. Februar 2020) benötigen wir in allen Gruppenstunden jeweils zwei Erwachsene, die während der Erstbeichte der Kinder für Ruhe und Ordnung sorgen.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich jederzeit gern an mich wenden.

Es grüßen, verbunden mit den besten Wünschen und Gottes Segen im neuen Jahr,

Pater Daniel und Verena Meyer

Alpha-Kurs 2020

Nach einem Jahr Pause in der Glaubenskursarbeit freuen wir uns sehr, nun wieder einen ALPHA-Kurs anbieten zu können!

Losgehen soll es am Mittwoch, den 12. Februar 2020 zur gewohnten Zeit um 19:15 Uhr.

Hier geht es zum elektronischen Alpha Flyer 2020, gedruckte Flyer im gewohnten Format liegen ab sofort auch in der Kirche aus.

Was ist ALPHA?

Der Alpha-Kurs vermittelt grundlegende Inhalte christlichen Glaubens und Lebens in Gemeinschaft, praktisch und lebensnah. ALPHA ist für alle, die …

… nicht nur an Theorie interessiert sind, sondern den christlichen Glauben auf seine Wahrheit befragen wollen und ganz praktische Erfahrungen suchen.
… ihre Kinder religiös begleiten und erziehen wollen.
… in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Ermutigung suchen.
… dabei sind, den christlichen Glauben zu entdecken oder aufzufrischen.
… die Beziehung zu Gott suchen.
… Gemeinschaft mit anderen Menschen suchen.

ALPHA steht für:

A  lle, die mehr über den christlichen Glauben erfahren wollen sind herzlich eingeladen! Dies gilt ganz unabhängig davon, ob Sie viele oder gar keine Vorkenntnisse haben, ob Sie einer Konfession angehören oder nicht.
L  ernen und lachen. In einer lockeren Atmosphäre wollen wir tiefen Fragen nachgehen.
P  izza und Pasta gibt es nicht jedes Mal. Aber wir beginnen immer mit einem gemeinsamen, einfachen Abendessen, bei dem wir uns besser kennenlernen und neue Freunde finden können.
H  ilfen und Informationen bietet der Kurs reichlich. In kurzen Referaten werden grundlegende Themen behandelt und im anschließenden Gespräch weiter vertieft.
lle Fragen sind erlaubt – Christ sein betrifft den ganzen Menschen und damit auch alle Lebensbereiche. Wir klammern nichts aus, auch wenn es nicht immer nur einfache Antworten und Patentrezepte gibt.

Der Kurs umfasst zehn Abende (immer am Mittwoch von 19:15 bis 21:45 Uhr) und einen Samstag.
Die Inhalte bauen aufeinander auf, so dass eine regelmäßige Teilnahme von Vorteil ist.
Die genauen Termine und einzelnen Themen sind:

12. Februar 2020   Wer ist Jesus?
19. Februar 2020   Wozu starb Jesus?
26. Februar 2020   Christ werden, wie geht das?

04. März 2020   Warum und wie bete ich?
11. März 2020   Wie kann man die Bibel lesen?
18. März 2020   Wie führt uns Gott?

21. März 2020   Alpha-Tag: Wesen und Wirken des Heiligen Geistes

01. April 2020   Wie widerstehe ich dem Bösen?
08. April 2020   Warum und wie mit anderen über den Glauben reden?
22. April 2020   Heilt Gott auch heute noch?
29. April 2020   Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Die Durchführung von Glaubenskursen wird in unserer Pfarrei durch Spenden finanziert. Wir freuen uns daher, Ihnen die Teilnahme an diesem Kurs kostenfrei anbieten zu können.

Sie erleichtern uns die Planung für das Abendessen, wenn Sie uns Ihre Anmeldung schriftlich oder per e-Mail senden:

Kath. Pfarrei Sankt Sophien
z. Hd. Christine Fritzinger
Weidestraße 53
22083 Hamburg
glaubenskurse [at] sanktsophien.de

Weitere Auskünfte erteilt:
Telefon               040 / 180 25 00 09   (Pfarrbüro)
Telefon               040 / 180 25 00 01   (P. Daniel)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Herzliche Grüße
P. Daniel, Heike Balde & Team

——————————————————————————————————————————————————

Anmeldung:

Ich möchte am ALPHA-Kurs 2020 teilnehmen und melde mich dazu an:

Name   _________________________________________________________________

Straße _________________________________________________________________

Plz/Ort _________________________________________________________________

Telefon _________________________________________________________________

E-Mail   _________________________________________________________________

Verraten Sie uns auch Ihr Alter?           ­­­­­­­­­­­_______________

Wie essen Sie am liebsten?                  o mit Fleisch          o vegetarisch