Monatsbrief September 2019: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Heißer Herbst ist eine vielfach für verschiedene Sachverhalte gebrauchte Metapher. Die Alliteration Heißer Herbst bezieht sich zunächst buchstäblich auf einen warmen jahreszeitlichen Verlauf und ist von Bedeutung für die Landwirtschaft, insbesondere den Obst- und Weinbau. Als meteorologisches Phänomen ist ein Heißer Herbst als Altweibersommer bekannt“, so ist auf Wikipedia zu lesen.
Ob der Herbst in Sankt Sophien heiß wird, wird sich zeigen. An Highlights und Angeboten mangelt es im September jedenfalls nicht:
In einem Mini-Glaubenskurs führt Tina Lasquety-Reyes in das Denken und die Spiritualität einer Hildegard von Bingen ein. Wie gelingt Heilung durch Gebet? Finden Sie es heraus und seien Sie dabei – jeweils sonntags im September von 16 Uhr bis 17.45 Uhr im Sophien-Saal.
Es wurde und wird gefiebert, wie es mit der katholischen Sophienschule weitergeht. Anfang September tagt der Wirtschaftsrat des Erzbistums und wird seine Entscheidung bekannt geben.
Am Samstag, 14. September 2019 können Sie Ihr Herz auf laut stellen, wenn über 120 Gemeinden in und um Hamburg zur Nacht der offenen Kirchen laden. Auch Sankt Sophien ist dabei. Das Programm finden Sie im aktuellen Sankt Sophien-Spiegel.
Ein Highlight fehlt noch: Das Kirchweih- und Erntedankfest (Sophien-Fest). Am Sonntag, 22. September 2019 laden wir um 10.30 Uhr zur Festmesse in die Sankt Sophien-Kirche. Anschließend feiern wir im Schleidenpark unser Gemeindefest mit Mitmachzirkus und weiteren Aktionen für Klein und Groß.
Ihr Pater Daniel

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im September

Termine in der Kinder- und Jugendarbeit August – Oktober 2019

Hier gibt es die wichtigsten Termine in der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im Überblick:

So,
25.08.2019
10:30 Uhr
Hl. Messe; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Fr-So
06.09.-08.09.2019
 
Dominikanisches Messdienerwochenende in BS
So,
15.09.2019
10:30 Uhr
Hl. Messe; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Fr,
20.09.2019
19:00 – 22:00 Uhr
Jugendtreff, Sophiensaal
So,
22.09.2019
10:30 Uhr 
Festgottesdienst zu Erntedank und Kirchweih anschließend Sophien-Fest im Schleidenpark 
So,
22.09.2019
10:30 Uhr
Hl. Messe; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Sa,
28.09.2019
 
Familientag 1 im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung 2020
So,
20.10.2019
10:30 Uhr
Hl. Messe; parallel mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Sa,
26.10.2019
14:30 – 17:00 Uhr
17:00 Uhr
Kinderbibeltag, Sophien-Saal
Famillienmesse, Sophien-Kirche

 
Unsere Messdienergruppe:
Freitaggruppe:   16:15 – 17:15 Uhr (Tania, Maria & Frederike + PD)

Erstkommunion 2020 | Infoabend

Am Dienstag, 20. August 2019 findet der Informationsabend zur Erstkommunionvorbereitung 2019/2020 statt. 

Weitere Informationen rund um das Thema Erstkommunion finden Sie hier.
Die Präsentation vom Infoabend gibt es hier zum Herunterladen.
EK 2020_Infoabend_Präsentation_web
Falls Sie Ihr Kind noch nicht angemeldet haben, können Sie dies bis zum 31. August 2019 noch tun.
Der erste Elternabend findet am Dienstag, 3. September 2019, 20 Uhr im Gemeindehaus, Sophien-Saal statt.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Pater Daniel

Monatsbrief August 2019: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!

Hier im Norden mit seinen Horizonten möchte ich Sie einladen über den Tellerrand von Sankt Sophien, ja von Hamburg, Deutschland und Europa hinaus zu blicken in die weite Welt. Anlass dazu gibt mir der gerade in Vietnam auf dem Generalkapitel der Dominikaner gewählte Ordensmeister fr. Gerard F. P. Timoner OP. Er ist der erste Asiate in diesem Amt und kommt von den Philippinen.
Während einer Konferenz im Jahr 2017 an der Universität des Heiligen Thomas in Manila machte er ein Gedankenexperiment über die demographische Entwicklung der Welt und sagte:
Wenn wir die gesamte Erdbevölkerung bei gleichbleibender Proportionalität zu einem Dorf von exakt 100 Menschen schrumpfen ließen, dann würden in diesem Dorf leben1: 60 Asiaten, 10 Europäer, 5 Nordamerikaner, 16 Afrikaner und 9 Menschen aus Lateinamerika und der Karibik. Im Hinblick auf die Religionszugehörigkeit wären 31 Christen, 24 Muslime, 15 Hindus, 7 Buddhisten, sechs würden einem anderen Volksglauben angehören und eine Person einer weiteren Religion. 16 Personen gehörten keiner Religion an.2 Von den 31 Christen wären 15 katholisch.3
Die Zahl der Menschen, die noch nichts vom Evangelium gehört haben, übersteigt bei weitem die Zahl der Weltbevölkerung zur Zeit Jesu!
31% der augenblicklichen Weltbevölkerung sind Christen, die Hälfte davon (15% der Welt-bevölkerung) Katholiken. –
Katholische Schulen sind wichtige Orte kirchlichen Lebens, Orte an denen der christliche Glaube gelebt und verkündet wird und vor allem an die zukünftigen Generationen vermittelt wird. Hier können junge Menschen als geliebte Kinder Gottes für das Leben lernen.
Umso wichtiger ist es für die Kinder, aber auch für die Sankt-Sophien-Gemeinde, ihren Kindergarten und das Gemeindeleben, dass die katholische Sophienschule eine Zukunft bekommt.
Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass dies gelingt. Spenden Sie also für die Rettung der katholischen Sophienschule (KSS)!
Mit sommerlichen Grüßen P. Thomas
Spendenkonto: Kath. Sophienschule: IBAN: DE26 4006 0265 0022 0863 32, BIC: GENODEM1DKM, Verwendungszweck: „KSS bleibt“. www.sophienschule-bleibt.de u. 040 24877-189
——-
1www.worldometer.info/world-poulation, 8.10.2017,
2 www.pewresearch.org/facttank, 8.10.2017,
3
www.pewforum.org/the-global-catholic-poulation, 8.10.2017

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im August
 

Zeltlager 2019

LKW wird für das Zeltlager beladen


Das Zeltlager 2019 unserer Gemeinde hat heute begonnen. Vorgestern, am Dienstag wurde der LKW vom Technischen Hilfsdienst, beladen und am Mittwoch fuhren die Leiter zum Zeltplatz an die Ostsee um alles vorzubereiten.
Vom Wetter haben wir die nächsten Tage nicht zu befürchten. An der Ostsee ist es nicht ganz zu warm wie hier in der Großstadt. Ein wenig Wind weht über die Ostsee.
 

  1. 1. Tag

Tag

Geisternacht


Hier Fotos der letzten Tage

Podcast 30.7.2019


Harry Potter

Monatsbrief Juli 2019: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!

Nach der Erstkommunion und der Feier der Firmung mit Weihbischof em. Jaschke am 15. Juni 2019, in der 50 Neu-Gefirmte Ihr Ja zu Gott und seiner Kirche bekräftigt haben, erwartet mich in diesem Sommer ein drittes Highlight: Das ZeLa (das Zeltlager). Selten waren die Plätze so früh so begehrt wie in diesem Jahr.
Die Illustration gibt einen kleinen Vorgeschmack, auf was sich die Teilnehmer beim Zeltlager an der Ostsee vom 25. Juli bis 4. August 2019 freuen dürfen. Religiös-thematisch gerahmt sind die Tage durch die vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde und Luft. Schon jetzt danke ich an dieser Stelle allen, die durch ihre Unterstützung – in welcher Form auch immer – diese Sommerfreizeit möglich machen.
Es ist viel klüger, schreibt der Hl. Bernhard von Clairvaux an Papst Eugen III., du entziehst dich von Zeit zu Zeit deinen Beschäftigungen, als dass sie dich ziehen und dich nach und nach an einen Punkt führen, an dem du nicht landen willst. […] Wenn also alle Menschen ein Recht auf dich haben, dann sei auch du selbst ein Mensch, der ein Recht auf sich selbst hat. […] Wie lange noch schenkst du allen anderen deine Aufmerksamkeit, nur nicht dir selber! Ja, wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Denk also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sag nicht: Tu das immer, ich sage nicht: Tu das oft, aber ich sage: Tu es immer wieder einmal.
Wo auch immer Sie in diesem Jahr urlauben, Gott begleite Sie.
Ihr Pater Daniel

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Juli

Kleine Radtour zu Pfingsten

Liebe Fahrradbegeisterte,
Herzlich eingeladen sind Sie zu einer kleinen Fahrradtour am Pfingstsonntag um 12 Uhr nach der Messe. Wir fahren etwa 23 Km und starten von der Kirche, wo wir nach spätestens 3 Stunden wieder ankommen. Die Tour führt uns an der Seebek entlang bis zum Brahmfelder See. Von dort folgen wir den Grünen Weg bis zur Wandse, die uns dann wieder zum Ziel führt.
Es ist eine Leichte Tour für jedermann.

Monatsbrief Juni 2019: Gottesdienste und Veranstaltungen

Hamburg, 21. Mai 2019
Am „vergangenen Samstag, 18. Mai 2019, hat sich der Wirtschaftsrat des Erzbistums Hamburg ausführlich mit den aktuellen Überlegungen und Entwicklungen der Katholischen Sophienschule befasst. Wir möchten Sie mit diesem Schreiben zeitnah über das Votum des Gremiums in Kenntnis setzen und Ihnen nachfolgend zudem unsere weiteren Überlegungen erörtern.
Das Erzbistum Hamburg hat nach einem Votum seines Wirtschaftsrates entschieden, weitere Planungen für die Entwicklung eines sogenannten „Sophiencampus“ mit Grund- und Stadtteilschule nicht weiter zu verfolgen. Vielmehr wollen wir uns auf eine Variante eines Neubaus der Grundschule auf dem jetzigen Kirchengelände konzentrieren.
Die Gründe, nicht weiter an der großen Sophiencampus-Lösung festzuhalten, sind folgende: Es wären erhebliche Investitionen von über 25 Millionen Euro für die Verwirklichung einer solchen Lösung notwendig. Dies hätte einem Investitionsbetrag von über 40.000 Euro pro Schülerin und Schüler entsprochen – und würde damit weit außerhalb des für uns leistbaren (und bei den anderen Schulstandorten so kalkulierten) Investitionsansatzes von ca. 12.000 Euro pro Schülerin und Schüler liegen. Die große Campus-Lösung hätte für das Erzbistum Hamburg auch weiterhin sehr hohe unverantwortbare Risiken mit Blick auf die Bewertung bzw. Entwicklung der Grundstückspreise, der Baukosten, etc. Darüber hinaus gibt es weitere problematische Fragestellungen, die bisher nicht aufgelöst werden konnten.
Für den Neubau der Grundschule gibt es erste vielversprechende Ansätze, die zwischen dem Erzbistum Hamburg und einem Investor derzeit verhandelt werden. Aber es sind auch Hindernisse zu überwinden. Zur Verwirklichung einer solchen Variante wäre einerseits eine Summe von deutlich mehr als 12 Millionen Euro im Zuge einer Fundraisingkampagne – sowohl in der Ansprache von potentiellen Großspendern als auch durch eine öffentliche Spendenkampagne der Schule – zu generieren. Andererseits müssen baurechtliche Klärungen erfolgen, die mit dem zuständigen Bezirksamt Hamburg-Nord noch zu erörtern sind.
Lassen Sie uns in den kommenden Wochen und Monaten gemeinsam alles dafür tun, einen solchen Neubau an der Elsastraße zu verwirklichen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ansgar Thim
Generalvikar“

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Juni

Fr.18.05.2019 Keine Orgelmusik bei Kerzenschein

Liebe Freundinnen/Freunde der Orgelmusik bei Kerzenschein.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das im Pfarrbrief angekündigte Orgelkonzert am Freitag, den 19.5.2019 um 21.00 Uhr NICHT stattfinden kann. Der Grund ist eigentlich ein guter Grund. Da einige Orgelpfeifen Oxidationsspuren aufweisen, muss dringend eine Teilsanierung der Orgel stattfinden. Dank der Hilfe von vielen Spendern, steht das Geld für die Teilsanierung (Euro 22.700,–) zur Verfügung. Die Arbeiten beginnen in den nächsten Tagen. Glücklicherweise kann die Orgel auch während der Teilsanierung bei den Gottesdiensten gespielt werden. Aber eben nicht bei Konzerten.
Die große Sanierung wird ca. Euro 100.000,– kosten. Sie möchten helfen, daß dieses Ziel ereicht wird ? Dann spenden Sie bitte auf das Konto der Sankt Sophien Gemeinde bei der Haspa
IBAN DE39 200 50550 1071 247348 (Stichwort Orgel) Herzlichen Dank im Voraus !
 
 
 

Fahrradtour So.19.05.2019

Einladung für Kurzentschlossene zur Fahrradtour am Sonntag, 19.Mai 2019 vom „Alten Elbtunnel“ nach Ohlsdorf
Da die Oströhre des „Alten Elbtunnels“ fertig restauriert ist, wollen wir unsere Tour am Eingang des alten Elbtunnels an den St. Pauli Landungsbrücken starten. Vom Ausgang Steinwerder geht es dann durch den Hafen zum Fähranleger in Finkenwerder.
Von dort fahren wir mit der Fähre nach Teufelsbrück um Tour 1 des grünen Ringes bis nach Stellingen zu fahren. Unsere Tour führt uns durch zahlreiche Parks und Grünanlagen mit dem Highlight LOKI SCHMIDT GARTEN in Klein Flottbek. In Stellingen beginnt Tour 2 des grünen Ringes durch das Niendorfer Gehege und den Kollauwanderweg. Auch einige Kleingartenanlagen am Flughafen streifen wir. Unsere Tour endet am Bahnhof Ohlsdorf.
Treffpunkt Alter Elbtunnel Eingang Landungsbr. um 09.45 Uhr Rückkehr Restaur. Ratsmühle,Ohlsdorf ca. 16.00 Uhr
Streckenlänge: ca. 35 km Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel – Kosten für An/Abfahrt Maximum Euro 6,– pro Person
Wie immer machen wir unterwegs ein Picknick, wozu Getränke und Verpflegung für den Eigenbedarf mitzubringen sind. Anmeldungen bitte bis spätestens 17.05.2019 bei: Manfred Wachter Tel: 0179-191 60 46 oder per E-Mail : manfredwachterhh(at)aol.com