LEBENSPERSPEKTIVEN für Singles Impulstag in Lüneburg 20.5.2017
Monatsbrief Mai: Gottesdienste und Veranstaltungen
Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
In diesem Mai wird es 100 Jahre her sein, dass Maria, die Mutter Jesu, in der Nähe des portugiesischen Dörfchens Fatima drei Hirtenkindern erschien. Ab dem 13. Mai 1917 wiederholten sich die übernatürlichen Begegnungen monatlich und kulminierten schließlich am 13. Oktober in einem weltge-schichtlich einmaligen Ereignis. Maria hatte es den Kindern dreimal angekündigt: Gott werde ein Zeichen schenken, so dass „alle glauben können.“ An jenem Tag waren daher damals etwa 70.000 Menschen auf dem entlegenen Weideland, einer Senke, zusammen gekom-men. Menschen aller religiösen, sozialen und politischen Schichten Portugals. Es regnete bis zur Mittagszeit, als die Wolken schließlich den Himmel freigaben und die Sonne in Gestalt einer Silberscheibe sichtbar wurde und sodann anfing, zu rotieren und farbige Lichtbündel auszustreuen. Die Landschaft wurde in buntes Licht getaucht. Die Sonne „tanzte“ sozusagen. Das geschah dreimal. Dann stürzte sie im Zickzack auf die Menschen, so dass alle dachten, das Ende der Welt sei da. Doch die Sonne kehrte wieder zurück an ihren normalen Platz. Abschließend wehte ein ungewöhnlicher Wind, so dass die zuvor durchnässten und im Schlamm watenden Leute im Nu trocken wurden. Ihre Kleider erschienen ihnen wie frisch aus der Wäscherei. Etliche Interviews mit Augenzeugen, aber auch Fotos, sind erhalten.
Maria, so kann man ihren Botschaften entnehmen, ist damals u.a. deswegen gesandt worden, um den Zweiten Weltkrieg und die Ausbreitung des Kommunismus zu verhindern. In dieser Absicht rief sie u.a. zum täglichen Rosenkranzgebet auf, zur Aufopferung der persönlichen Leidenserfahrungen und zu einer neuen Verehrung ihres unbefleckten Herzens.
Das ist ein guter Anlass, darauf hinzuweisen, dass auch wir in unserer Gemeinde den Rosenkranz beten: Jeden Do., 17:25 Uhr, in der Kirche. Sodann beim monatlichen Seniorennachmittag (jeden 2. Mi. im Monat, 14:30 Uhr, in der Kirche). Und auch in unserem marianischen Gebetskreis.
Wer im Übrigen mithelfen will, einen sehenswerten neuen Spielfilm über das heutige Wirken der Gottesmutter nach Hamburg ins Kino zu holen, ist eingeladen, unter www.maryslandfilm.com nachzuschauen.
Herzliche Grüße,
Ihr Pater Markus.
Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Mai
Sa. 8.4. 11 Uhr besuchen wir "Kramer Amtsstuben" am Michel
INKASA Singles
Am Samstag, dem 8.4. besuchen wir die „Kramer Amtsstuben“, eine der ältesten Hamburger Wohnanlagen am MICHEL gelegen.
Treffen um 11:00 am Haupteingang des „Kleinen Michel“.
Kurzer Weg unter der Straße und an der Zitronenjette vorbei zum Kreyenkamp 10, da wollen wir hin.
Kramer Amtsstuben
E-mail: elke-elsner@web.de
Monatsbrief April: Gottesdienste und Veranstaltungen
Liebe Barmbeker!
Liebe Besucher des Barmbeker Doms!
Auch wenn Sie den Verein der Österreicher in Hamburg nicht kennen, so sind Ihnen sicherlich einige Österreicher bekannt, wie z.B. Hannes Helmhart in unserer Gemeinde und kulinarische Schmankerl und Tropfen aus Österreich, wie man sie übrigens nicht weit von hier in den Mozartstuben genießen kann.
Doch auf einen Österreicher muss man noch zehn Jahre warten, dann erst soll er erscheinen, dank der Scheine im Wert von 4,5 Millionen Euro der Bundesrepublik Deutschland und vor allem der Wissenschaftler_innen, die in Augsburg, Jena und Berlin die nächsten elf Jahre am Erscheinen des Österreichers arbeiten.
Denn bevor im 16. Jh. der deutsche Martin Luther die Bibel übersetzte, hatte bereits im 14. Jh. ein österreichischer Laie die Bibel übersetzt. Das ist außergewöhnlich! Ein Laie verteidigte vehement das Recht der Laien auf die Bibel in der Volkssprache. Dabei setzte er sich von ketzerischen Übersetzungen ab und musste sich zugleich gegen konservativ-klerikale Angriffe mutig zur Wehr setzten.
Damals wie heute kann man in der Bibel und ihren Übersetzungen kleine und größere Unterschiede erkennen. Aber auch wer z.B. in der österlichen Bußzeit den Kreuzweg geht und betet muss mit Blick auf die Bibel feststellen, dass folgende Stationen durch die Bibel nicht ausdrücklich belegt sind:
– dass Jesus dreimal unter dem Kreuz fällt (3., 7. und 9. Station),
– das Schweißtuch der Veronika (6. Station)
– dass Jesus seiner Kleider beraubt wird (10. Station, vgl. PS 22,19 u. Joh 19,23ff.)
– dass Jesus ans Kreuz genagelt wird (11. Station, vgl. Joh 20,25)
– dass Maria, die Mutter Jesu, ihren toten Sohn in den Armen hält (13. Station)
So wünsche ich uns nicht nur für die Kar- und Ostertage, dass das Wort Gottes uns – auch dank der neuen Einheitsübersetzung und der neuen Lutherbibel – neu anspricht und belebt.
P. Thomas
Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im April
01.04. Hamburg räumt auf – Sankt Sophien macht mit!
Helfen Sie mit, unseren Stadtteil vom Müll zu befreien. Sankt Sophien beteiligt sich an der Aktion der Umweltbehörde am Samstag, dem 1. April von 12 bis 15 Uhr. Unterstützen Sie uns, das Gelände unserer Kirchengemeinde und die umliegenden Parks auf Vordermann zu bringen.
Wir starten mit einer Andacht in der Kirche.
Ostergottesdienste
Sie sind herzlich willkommen zu den Gottesdiensten von Palmsonntag und Gründonnerstag bis Ostermontag 2017!
Samstag | 8.4.2017 | 17.00 Uhr | Vorabendmesse |
Palmsonntag | 9.4.2017 | Palmsonntag | |
09.00 Uhr | Hl. Messe | ||
10.30 Uhr | Hochamt mit Palmsonntag-Prozession | ||
12.30 Uhr | Ghanaische Messe | ||
18.00 Uhr | Abendmesse |
Donnerstag | 13.4.2017 | Gründonnerstag | |
08.00 Uhr | Trauermetten | ||
19.30 Uhr | Heilige Messe vom letzten Abendmahl Anbetung bis 22 Uhr |
Freitag | 14.4.2017 | Karfreitag | |
08.00 Uhr | Trauermetten | ||
10.00 Uhr | Kinderkreuzweg-Andacht | ||
15.00 Uhr | Liturgie vom Leiden und Sterben des HERRN | ||
17.00 bis 18.00 Uhr |
Beichtgelegenheit |
Samstag | 15.4.2017 | Karsamstag | |
08.00 Uhr | Trauermetten | ||
17.00 bis 18.00 Uhr |
Beichtgelegenheit |
Sonntag | 16.4.2017 | Ostersonntag | |
05.00 Uhr | Auferstehungsfeier anschl. Osterfrühstück im Sophien-Saal |
||
10.30 Uhr | Ostersonntagsmesse mit Taufen | ||
12.30.Uhr | Ghanaische Messe | ||
18.00 Uhr | Abendmesse |
Montag | 17.4.2017 | Ostermontag | |
09.00 Uhr | Hl. Messe | ||
10.30 Uhr | Familienmesse und anschließende Ostereiersuche | ||
18.00 Uhr | Abendmesse |
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 verliehen
Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz 2017 geht an Anna Woltz.
Anna Woltz: Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte

Fitz und ihre kleine Schwester Bente sind unterwegs zur Wohnung ihres Vaters, als es passiert.
Ein Sturz mit dem Fahrrad. Bente muss ins Krankenhaus und Fitz gleich mit. Statt zu sehen, wie ihr Vater seit der Scheidung der Eltern lebt, hat Fitz jetzt Zeit nachzudenken: Müsste die Ehe der Eltern nicht auch mal sechs Wochen in Gips? Vielleicht brächte das Mama und Papa wieder zusammen.
Aber dann ist da plötzlich Adam, und Fitz verliebt sich – ein bisschen. So hat der Katastrophentag am Ende doch noch etwas Gutes.
Witzig, aufrichtig und liebevoll erzählt.
Carlsen Verlag
Mehr Informationen zum Preisbuch finden Sie auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz.
Weitere Lesetipps gibt es hier.
Alpha-Kurs 2017
Alpha-Kurs 2017
Nachdem wir im vergangenen Jahr dank vieler Helfer und großartiger Unterstützung einen Beta- und Gamma-Kurs durchführen konnten, wollen wir in diesem Frühjar wieder einen Alpha-Kurs in unserer Gemeinde anbieten. Dieser wird erstmalig an Dienstagabenden stattfinden.
Losgehen soll es am 25. April 2017 zur gewohnten Zeit um 19:15 Uhr.
Hier geht es zum Alpha Flyer 2017, gedruckte Flyer im gewohnten Format liegen ab sofort auch in der Kirche aus.
Was ist ALPHA?
Der Alpha-Kurs vermittelt grundlegende Inhalte christlichen Glaubens und Lebens in Gemeinschaft, praktisch und lebensnah. ALPHA ist für alle, die …
… nicht nur an Theorie interessiert sind, sondern den christlichen Glauben auf seine Wahrheit befragen wollen und ganz praktische Erfahrungen suchen.
… ihre Kinder religiös begleiten und erziehen wollen.
… in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Ermutigung suchen.
… dabei sind, den christlichen Glauben zu entdecken oder aufzufrischen.
… die Beziehung zu Gott suchen.
… Gemeinschaft mit anderen Menschen suchen.
ALPHA steht für:
A lle, die mehr über den christlichen Glauben erfahren wollen sind herzlich eingeladen! Dies gilt ganz unabhängig davon, ob Sie viele oder gar keine Vorkenntnisse haben, ob Sie einer Konfession angehören oder nicht.
L ernen und lachen. In einer lockeren Atmosphäre wollen wir tiefen Fragen nachgehen.
P izza und Pasta gibt es nicht jedes Mal. Aber wir beginnen immer mit einem gemeinsamen, einfachen Abendessen, bei dem wir uns besser kennenlernen und neue Freunde finden können.
H ilfen und Informationen bietet der Kurs reichlich. In kurzen Referaten werden grundlegende Themen behandelt und im anschließenden Gespräch weiter vertieft.
A lle Fragen sind erlaubt – Christ sein betrifft den ganzen Menschen und damit auch alle Lebensbereiche. Wir klammern nichts aus, auch wenn es nicht immer nur einfache Antworten und Patentrezepte gibt.
Der Kurs umfasst zehn Abende (immer am Dienstag von 19:15 bis 21:45 Uhr) und einen Samstag.
Die Inhalte bauen aufeinander auf, so dass eine regelmäßige Teilnahme von Vorteil ist.
Die genauen Termine und einzelnen Themen sind:
25. April 2017 Wer ist Jesus?
02. Mai 2017 Wozu starb Jesus?
09. Mai 2017 Christ werden, wie geht das?
16. Mai 2017 Warum und wie bete ich?
……. ………..Pause in den Ferien
30. Mai 2017 Wie kann man die Bibel lesen?
03. Juni 2017 Wesen und Wirken des Heiligen Geistes
Alpha-Tag……..Samstag von 9:30 bis ca. 16:45 Uhr
06. Juni 2017 Wie führt uns Gott?
13. Juni 2017 Wie widerstehe ich dem Bösen?
20. Juni 2017 Warum und wie mit anderen über den Glauben reden?
27. Juni 2017 Heilt Gott auch heute noch?
04. Juli 2017 Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Die Durchführung von Glaubenskursen wird in unserer Pfarrei durch Spenden finanziert. Wir freuen uns daher, Ihnen die Teilnahme an diesem Kurs kostenfrei anbieten zu können. Damit wir den Kurs und das Abendessen gut vorbereiten können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung schriftlich oder auch sehr gerne per E-Mail zu senden an:
Kath. Pfarrei Sankt Sophien
z. Hd. Christine Fritzinger
Weidestraße 53
22083 Hamburg
glaubenskurse [at] sanktsophien.de
Weitere Auskünfte erteilt:
Telefon 040 / 180 25 00 09 (Pfarrbüro)
Telefon 040 / 180 25 00 01 (P. Markus)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße
P. Markus & Team
——————————————————————————————————————————————————
Anmeldung:
Ich möchte am ALPHA-Kurs 2017 teilnehmen und melde mich dazu an:
Name _________________________________________________________________
Straße _________________________________________________________________
Plz/Ort _________________________________________________________________
Telefon _________________________________________________________________
E-Mail _________________________________________________________________
Verraten Sie uns auch Ihr Alter? _______________
Wie essen Sie am liebsten? o mit Fleisch o vegetarisch
Fr. 31.03.17 Orgelimprovisationen

Passion – Was ist meine Passion?
Wir laden Sie recht herzlich zum ARS-Konzert ein.
Orgelimprovisationen U. Schmitz, 19:30 Uhr in der Sankt Sophien Kirche, Weidestr. 53, 22083 Hamburg
Anschließend gibt es einen Nachklang und einen kleinen Imbiss im Kolpingraum. Parkplätze sind vorhanden
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.


Sankt Sophien Skatabend

Es ist wieder soweit
am 31.3.2017 um 19:30 findet wieder unser Skatabend statt.
Der Eintritt beträgt 10 €.
Anmeldung bei Georg Diedrich.
Telefon 299 61 25
Allen ein Gutes Blatt!