Das Erzbistum Hamburg muss jährlich 20 Millionen Euro sparen

Mit einer großen Auftaktveranstaltung in Hamburg hat ein langfristiger Erneuerungprozess im Erzbistum Hamburg begonnen. Der Prozess steht unter dem Leitwort „Herr, erneuere Deine Kirche – und fange bei mir an!“
In den nächsten Jahren soll ein Zukunftsprogramm für das Bistum entwickelt werden. Hintergrund ist das gewandelte Umfeld und schwindende Ressourcen: Es fehlt nicht nur Personal. Die Zahl der Kirchenmitglieder wird langfristig sinken, das bedeutet auch: drastisch sinkende Kirchensteuer-Einnahmen. „Bis 2020 müssen die jährlichen Einsparungen 20 Millionen Euro betragen. Nur so können wir unsere Verpflichtungen einhalten, und nur so bleibt noch Luft für Neues“, sagte Erzbischof Stefan Heße vor 750 Menschen.  Lesen Sie weiter…
Das Hirtenwort zum Erneuerungsprozess von Erzbischof Dr. Stefan Heße finden Sie hier:
Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an

Monatsbrief November: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Wer hätte das gedacht? Vor einiger Zeit noch undenkbar, unvorstellbar! Doch bald ist es soweit! Vom 11.-13. November 2016 wird es Wirklichkeit. Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen leben oder gelebt haben, z.B. Obdachlose, auch seelisch Obdachlose, Arme und Bedürftige also, sie sind herzlich willkommene Gäste! Franziskus, der Papst, hat sie zu sich nach Rom eingeladen. Gemeinsam mit ihnen möchte der Papst feiern das Jubiläumsfest zum Jahr der Barmherzigkeit.
Unter den rund 6.000 angemeldeten Menschen, die sich auf den Weg nach Rom machen, werden auch 600 Obdachlose und Bedürftige aus Deutschland sein. Begleitet werden sie von mehr als 150 Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe. Dazu zählen auch Angebote des Deutschen Caritasverbandes. Die größte Gruppe kommt mit über 100 Teilnehmern aus dem Erzbistum Hamburg. Und 10 bedürftige Personen kommen aus unserer Gemeinde Sankt Sophien, wo – dank engagierter Menschen – über viele Jahrzehnte schon alle zwei Wochen Bedürftigen ein herzhaftes Mittagessen serviert wird und sie sich etwas zum Anziehen aussuchen und mitnehmen können.
Die Rom-Wallfahrt bietet Obdachlosen und Begleitern aus ganz Europa die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Papst Franziskus, der sich für die Flüchtlinge ebenso einsetzt und eine Kirche für die Armen möchte, setzt damit erneut ein starkes Zeichen. Er rückt mit seiner Einladung die Barmherzigkeit und Nächstenliebe gerade zu den Menschen in den Mittelpunkt, die von der Gesellschaft – von mir, von dir, von uns? – oft ausgegrenzt werden. Die Pilgerreise nach Rom macht auf die Situation obdachloser Menschen in unseren Städten aufmerksam und bringt ihre Not stärker ins öffentliche Bewusstsein.
Die Caritas und die Diakonie fordern in einer Petition von der Sozialsenatorin der Stadt HH, Melanie Leonhard (SPD), das Winternotprogramm für die etwa 600 Obdachlosen ganztägig zu öffnen und sie nicht von 9-17 Uhr in die Kälte zu schicken. Und warum können leerstehende Flüchtlings-unterkünfte nicht Wohnungslosen eine Bleibe bieten?
Mit sonnigen Grüßen P. Thomas

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im November

PORTUGAL (Fatima)

mit FATIMA (100 Jahre Marienerscheinungen)

Bezaubernde Städte, beeindruckende Landschaften und Fatima, einer der wichtigsten Pilgerorte der Welt – all das ist Portugal.

24.-29.03.2017                    PREIS: 620,- €

geistlicher Begleiter – Pater Markus Langer OP

Sankt Sophien Gemeinde Hamburg

*Flug Hamburg-Lissabon-Hamburg *Transfers vom/zum Flughafen Lissabon *Moderner Reisebus *5 Übernachtungen im Fatima in 4-Sterne Hotel (Doppelzimmer, Bad/WC) *Halbpension (Frühstück und Abendessen als Buffet) *Wein zum Abendessen *Reiseleitung und -führung *Sicherungsschein. Eintrittsgelder (ca. 40 €) und Trinkgelder sind nicht im Preis inbegriffen. Anmeldungen bis Ende November 2016 Tel. 0176 431 050 74     krauze@arcor.de        www.krauze-reisen.de

 

Weihnachtsmärchen 2016

Es ist endlich wieder soweit: Die Theatergruppe Sankt Sophien lädt wieder zum alljährlichen Weihnachtsspiel!
Seit nunmehr weit über vierzig Jahren besteht unsere Theatergruppe der Sankt Sophien-Gemeinde. Traditionsverbunden und voller Stolz präsentieren die ambitionierten Mitglieder wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit auch dieses Jahr wieder ein tolles Kindermärchen für kleine und große Fans der Theaterwelt.
Diesmal haben wir wieder einmal eine Premiere für unsere geschätzten Gäste vorbereitet: Erstmals führen wir das Märchen „Der Schweinehirt und die Prinzessin“ von Thor Truppel, frei nach Hans Christian Andersen, auf. Eine spannende Geschichte rund um Liebe, Macht und Schweinezucht.
Für den Eintrittspreis von vier Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene kann man sich gute zwei Stunden entführen lassen in das kleine und auch in das große Königreich. Welche Rolle die Nachtigall dabei spielt und warum die Prinzessin gerne wissen möchte, was jeder Mann und jede Frau im Land gekocht hat, das erfahren die Zuschauer garantiert in einer der folgenden Vorstellungen.

Aufgeführt wird

am Samstag, dem 26.11.2016 um 15:00 Uhr,
am Sonntag, dem 27.11.2016 schon um 14:00 Uhr,
am Samstag dem 03.12.2016 wieder um 15:00 Uhr und
am Sonntag, dem 04.12.2016 findet dann die letzte Vorstellung dieses Jahres ebenfalls um 15:00 Uhr statt.

Wie immer findet man unsere Bühne im Sankt Sophien-Saal des Gemeindehauses der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Sophien in der Weidestraße 53 in Barmbek-Süd. Bei Fragen erreicht man uns jederzeit unter theater@sanksophien.de.

So. 4.12. Inkasa-Single-Treffen

Wir SINGLES – derzeit alleinlebende Frauen und Männer ab 21 Jahren – treffen uns am 4.12.2016.

Unsere Treffen sind jeweils am 1. Sonntag im Monat um 12 Uhr nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus im Johannes-Prassek Raum. Im Januar 2017 am Neujahrstag, dem 1.1. Wer uns kennen lernen möchte ist herzlich eingeladen.
Elke Elsner-Luckmann
elke-elsner@web.de
„Inkasa“ = Initiative kath. Singles/Alleinlebende

Fr.25.11.2016- 20.00 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein

Wieder einmal spielt in unserer Gemeinde der gerngesehene und gehörte Organist
Andreas J. Maurer-Büntjen.

Dazu am Schlagzeug: Daniel Schierhorn.
Lassen Sie sich verzaubern von Stücken von Pierre Cochereau, Louis Vierne und Maurice Ravel.
Das Programm finden Sie hier
Wie immer ist der Eintritt frei. Spenden sind gern gesehen.

Fr. 18.11. Pfarrversammlung + Dankeschönmahl für alle Aktiven an Sankt Sophien

Herzlich sind Sie eingeladen am Freitag, dem 18. November 2016:

  • um 18 Uhr zur Heiligen Messe
  • um 18.45 zur Pfarrversammlung im Sophien-Saal.
  • um 20.15 zum Dankeschönmahl für alle Aktiven an Sankt Sophien

Zur besseren Planung melden Sie sich bitte im Pfarrbüro bis zum Sonntag, dem 13. November an.

pfarrbuero@sanktsophien.de

So, 20.11.: Die Europäische Union – eine Wertegemeinschaft oder nur eine Wirtschaftsgemeinschaft?

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12! Am Sonntag, dem 20. November um 12 Uhr im Sophien-Saal.

Thema: „Die Europäische Union – eine Wertegemeinschaft oder nur eine Wirtschaftsgemeinschaft?“
Gast: Dr. Karl-Friedrich Nonnenbroich


Vorschau:
15. Januar
„Anna Abrikossowa – eine Zeugin für den christlichen Glauben in der Sowjetunion“
Gast: Anna Kharko
Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Getränke und leckere belegte Brötchen zu zivilen Preisen!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze
Kontakt: krauze@arcor.de

Sachspenden für den Weihnachtsmarkt erbeten

Unser Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag (27.  November) von 10 – 16 Uhr in der Sporthalle der Sophienschule statt.
Wir bitten um Ihre Spende:
– Devotionalien (Kreuze, Ikonen, Heiligenbilder, Rosenkränze), bitte im Pfarrbüro abgeben (Mo-Fr. von 9.30 – 12.15 Uhr)
– Sachspenden (neue Produkte für die Tombola) und Bücher bitte in Kisten ab dem 14. November in den Gemeindehauseingang stellen
– Kuchenspenden bitte am 27. November ab 9 Uhr in der Pausenhalle abgeben
Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes wird für die “Dominikaner-Schule in Namong, Offinso, in der Region Ashanti, Ghana” gespendet
Vielen Dank!

Weihnachtsmarkt 2016

Am Sonntag, den 27. November 2016 findet in der Katholischen Gemeinde Sankt Sophien der zehnte Weihnachtsmarkt statt.
Um 10 Uhr geht es in der Sport-und Pausenhalle der Katholischen Sophienschule los. In adventlicher Atmosphäre werden an den Ständen weihnachtliche Bastelarbeiten, Bücher, Handarbeiten, Getränke, Kaffee, Kuchen und andere kulinarische Genüsse angeboten. Mit etwas Glück kann man bei einer Tombola und einem Glücksrad einen oder mehrere der vielen Preise gewinnen.
Nach dem gemütlichen „Shoppen“ hat man die Möglichkeit sich bei der Theatergruppe in Sankt-Sophien das Weihnachtsmärchen für Groß und Klein „Der Schweinehirt und die Prinzessin“ anzuschauen.
Die Adresse für den Weihnachtsmarkt ist die Sport-und Pausenhalle der Katholische Sophienschule, EIsastraße 46, das Weihnachtsmärchen wird um 14.00 Uhr im Sophiensaal der Gemeinde aufgeführt.
Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes wird für die “Dominikaner-Schule in Namong, Offinso, in der Region Ashanti, Ghana” gespendet.