
Es ist wieder soweit. Am Freitag, 11.11.2016 findet wieder unser Skatabend statt. Wir beginnen, wie immer, um 19:30 im Sophiensaal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen allen ein gutes Blatt.
Georg Diedrich (Tel. 299 61 25)
Es ist wieder soweit. Am Freitag, 11.11.2016 findet wieder unser Skatabend statt. Wir beginnen, wie immer, um 19:30 im Sophiensaal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen allen ein gutes Blatt.
Georg Diedrich (Tel. 299 61 25)
XI. Mystische Nacht mit Meister Eckhart: Im Vordergrund das Leben
Ich lebe gerne!
Motto der „Mystischen Nacht“
Liebe – lebe – lache
Motto der „Nacht der Kirchen“
„Lebe – liebe – lache“, so lautet das Motto der diesjährigen Nacht der Kirchen, in die sich auch diesmal wieder die Sankt Sophien Mystische Nacht mit Meister Eckhart nahtlos einfügte. Und das besser als vermutet. Denn wer weiß schon, dass der mittelalterliche Theologe und Dominikaner-Pater schon zu seiner Zeit nicht nur als Lese- sondern auch als Lebemeister galt?
Und so bekamen die zahlreichen Gäste einen Einblick davon, dass diese drei Themen, die uns doch so wichtig sind – leben, lieben, lachen – mit der Gedankenwelt der mittelalterlichen Mystik absolut konformgehen. Denn Eckharts Nachfolger aus dem Barmbeker Dominikaner-Konvent zeigten gerne etwas „aus dem Leben“, sei es auf der Tanzfläche oder auch an der E-Gitarre.
Das Rahmenprogramm wurde auch diesmal wieder durch verschiedene Gesangsbeiträge gestaltet, wie dem des ghanaischen Gospel-Chors sowie dem des Kinder-Chors Cantemus. Im Mittelpunkt standen natürlich Arrangements zahlreicher Texte von Meister Eckhart, eingeschlossen einer sehr originellen „20 m Performance“. Abgerundet wurde die Veranstaltung wie immer durch verschiedene liturgische Impulse. Und wem das alles zu viel wurde, der konnte sich auch in das Nacht-Café mit den kulinarischen Köstlichkeiten zurückziehen. Erstmalig konnte dort mittels einer Video-Übertragung das Geschehen in der Kirche weiterverfolgt werden.
Herzlich gedankt sei den zahlreichen Aktiven, die durch ihren unermüdlichen Einsatz auch diese Mystische Nacht zu einem Erfolg machten. Besonderen Dank gilt auch den Sponsoren, ohne die das Ganze nicht möglich wäre:
Apfelstedt & Hornung, Elbgaustr. 248D 22547 Hamburg, www.apfelstedt-hornung.de, T. +49 (0)40 88 88 241 60
Fahnen Herold, In der Fleute 81-89, 42389 Wuppertal, www.fahnenherold.de, T. +49 (0) 202 608 70 0
HOFA Holzimport, Ahrensburger Weg 10-12, 22145 Hamburg, www.hofa-holzimport.de, T. +49 (0)40 67 59 99- 0
Vision Tools, Königsreihe 12, 22041 Hamburg, www.visiontools.de, T. +49 (0)40 20 98 64 16
Für das leibliche Wohl sorgten:
Alsterbäckerei/ Schanzenbäckerei, Lübecker Straße 143, 22087 Hamburg, T. +49 (0)40 38 67 93 54
Bäckerei Daube, Hamburger Str.206, 22083 Hamburg, www.daube-backt.de, T. +49 (0)40 29 29 19
Elbgold, Mühlenkamp 6a, 22303 Hamburg, info@elbgold.com, T: +49 (0)40 27 88 22 23
Restaurant Dubrovnik, Adolph-Schönfelder-Straße 49, 22083 Hamburg, www.restaurant-dubrovnik.de, T. +49 (0)40 29 54 33
Jaipur Indian Tandoori Restaurant, Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg, www.jaipur-restaurant.com, T. +49 (0)40 220 94 75 + 657 13 79
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Die XI. Mystische Nacht ist vorbei. Wieder hat die Mystik Spirit Gruppe uns einen schönen Abend geschenkt. Allen beteiligten einen herzlichen Dank!
Leider mussten aus technischen Gründen die ersten 3 Bankreihen abgesperrt bleiben. Hier einige Fotos von dem unvergesslichen Abend:
Presse: Hamburger-Abendblatt
Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit neigt sich dem Ende entgegen. Bis zum Christkönigssonntag am 20. November 2016 dauert es noch an – und so lange ist wohl auch die Heilige Pforte am Mariendom geöffnet.
Hat es uns geholfen, barmherziger zu werden? Und mit größerer Bereitschaft auf die Not der Leidenden zuzugehen? In meinem Umfeld? In der Welt? Jedenfalls tut es gut, neu daran erinnert zu werden, dass Gott mich ruft, ein weiches Herz zu haben und barmherzig zu sein, wie er selbst barmherzig ist.
Freilich, manchmal scheint mir, muss man die Rede von der Barmherzigkeit Gottes vor einem Missverständnis schützen. Sie meint in der Heiligen Schrift und im Glauben der Kirche nie, dass ich barmherzig bin gegenüber der Sünde. Unsere Sünden und Ungerechtigkeiten bleiben natürlich ein immer abzulehnendes Übel. Die Barmherzigkeit, von der wir reden, ist eine Barmherzigkeit gegenüber den Menschen. Ihnen wünschen wir sehnlichst und von ganzem Herzen die Freiheit von allem Leiden, von aller Not und eben auch von allen Sünden.
Jesus sagt: „Wenn dein Bruder sündigt, weise ihn zurecht; und wenn er sich ändert, vergib ihm!“ (Lk 17,3) Barmherzigkeit führt also dazu, den anderen auch in seiner sittlichen Not helfen zu wollen. Und ihm zu vergeben, wo er den Weg zurück findet. Paulus bringt das auf seine Weise auf den Punkt, wenn er schreibt: „Erkenne die Güte Gottes und seine Strenge! Die Strenge gegen jene, die gefallen sind, Gottes Güte aber dir gegenüber, sofern du in seiner Güte bleibst.“ (Röm 11,22)
Suchen wir also neu und neu die Einheit mit Gott und freuen wir uns über seine Barmherzigkeit, so dass für uns gilt:
„Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen. Darum bekleidet euch auch selbst mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld!“ (vgl. Kol 3,12)
Es grüßt herzlich Ihr
Pater Markus.
Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Oktober
In wenigen Tagen findet wieder ein ARS-Konzert statt und zwar am Freitag, den 28.10.2016 um 20.00 Uhr in der Sankt Sophien Kirche Barmbek, Weidestraße/Ecke Elsastraße.
Für die, die bisher noch nicht zu einem ARS-Konzert gekommen sind, hier eine kurze Erläuterung was mit ARS gemeint ist: Alltag Raus Sankt Sophien oder lat. Kunst.
Diesmal werden 8 Bilder von der Künstlerin Young-Ja Bang-Cho per Beamer auf eine Leinwand projiziert und können auch persönlich betrachtet werden.
Das Motto lautet Barmherzigkeit. Begleitet wird die Präsentation auf der Sauerorgel von Herrn Ulrich Schmitz mit Orgelimprovisationen .
Anschließend gibt es einen kleinen Nachklang im Sophiensaal.
Der Eintritt ist frei: Spenden sind gern gesehen.
Orgelkonzert am 21.10.2016 um 20.00 Uhr mit Brett Valliant
aufgrund seiner langjährigen Verbindungen zu weltbekannten Orgelspielern konnte Ulrich Schmitz wiederum den amerikanischen Organisten, Brett Vaillant ,für ein Konzert der Spitzenklasse in unserer schönen Kirche gewinnen.
Brett Vaillant, aus Wichita, Kansas hat bereits im März letzten Jahres ein tolles Konzert in unserer Kirche präsentiert, welches eine große Zuschauerschaar begeisterte. Diejenigen, die dabei waren, werden sich sicher gut daran erinnern.
Wie im März 2015 wird Brett Vaillant auch dieses Mal Stücke für Theaterorgel auf die Orgel zaubern. Zudem spielt auf dem Saxophon Herr Lothar Remer, welcher schon oft in unserer Kirche aufgetreten ist und wunderbare Töne aus dem Instrument hervorbringt.
Beide Musiker spielen Stücke aus ihrem Konzert, welches im ausverkauften Studio 1 des NDR am 22.10.2016 stattfindet. Lassen Sie sich verzaubern von dieser wunderbaren Musik.
Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des Förderkreis Kirchenmusik e.V. sind erwünscht.
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12! Am Sonntag, dem 16. Oktober um 12 Uhr im Sophien-Saal.
Thema: „Der Caritasverband Hamburg stellt sich vor“
Gast: Stefan Bünges
Drei Mitarbeiter des Hamburger Caritasverbandes werden die Caritas-Projekte und –Angebote im Pastoralen Raum Hamburg-City den interessierten Gemeindemitgliedern vorstellen, um mit Ihnen dann darüber ins Gespräch zu kommen.
Vorschau:
20. November
„Die Europäische Union – eine Wertegemenschaft oder nur eine Wirtschaftsgemeinschaft?“
Gast: Dr. Karl-Friedrich Nonnenbroich
15. Januar
„Anna Abrikossowa – eine Zeugin für den christlichen Glauben in der Sowjetunion“
Gast: Anna Kharko
Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Getränke und leckere belegte Brötchen zu zivilen Preisen!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze
Kontakt: krauze@arcor.de
Petrus sei Dank – das Wetter zum diesjährigen Sankt Sophien Fest am 25.9.2016 war ein Garant für viele Gäste, die viel Spaß auf dem Fest hatten.
Erstmals nahmen auch die “neuen Nachbarn“ aus den Flüchtlingsunterkünften Hufnerstraße, Holsteinischer Kamp und Heinrich-Herz-Straße an dem Fest teil.
Besonders hervorzuheben sind hier die afghanischen und iranischen Familien, die mit viel Herzblut, Ehrgeiz und Energie ihre Speisen zubereitet und präsentiert haben.
Sie waren eine tolle Ergänzung zu den deutschen, ghanaischen und philippinischen Speisen, die ebenfalls mit großer Freude zubereitet und kredenzt wurden.
Die afghanischen Familien haben in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag und noch am frühen Sonntagmorgen gekocht und gebacken. Das Ergebnis waren insgesamt 4 große Tische, die sich unter den köstlichen Speisen gebogen haben. Riesige Töpfe voller Reis, Eintöpfe mit Lamm, vegetarische Speisen, Süßspeisen und vieles mehr. Einfach für jeden Etwas.
Ein herzliches Dankeschön an diese Familien und an die Helfer der Organisation „Welcome to Barmbek“, ohne die eine Integration der Flüchtlinge nicht möglich wäre.
Zudem konnte eine besondere Attraktion angeboten werden: Ein Mitmachzirkus namens ALFONS4YOU, welcher einen großen Zulauf bekam, konnten doch Kinder in kurzer Zeit unter der Anleitung von 5 Zirkusleuten akrobatische Kunststücke und Jonglieren erlernen und in einer Show ihre Kunststücke präsentieren.
Großen Zulauf erhielt auch das Kinderschminken, welches diesmal von den Jugendleitern des Zeltlagers der Sankt Sophien Gemeinde mit viel Liebe und Phantasie durchgeführt wurde. Ein herzliches Dankeschön auch dafür!
An dieses schöne Fest wird man sich sicher noch lange erinnern.
Manfred Wachter
Ein gelungenes Gemeindefest. Alles hat gestimmt selbst das Wetter hat mitgespielt. Während viele Helfer für das Gelingen des Festes mit beigetragen haben, ist es mir gelungen einmal nur als Gast dabei zu sein, welche Eindrücke ich hierzu gewonnen habe, habe ich versucht mit dem Fotoapparat einzufangen.
Matthias Beran
NEUES und AUSTAUSCH!!
Das neue Treffen von INKASA ist am Sonntag, den 6. November um 11.45 Uhr.
Inhalt:
Liebe Interessierte,
die Sommerpause ist nun vorbei und am 30.9.2016 um 21.00 Uhr beginnt sozusagen mit einem Paukenschlag die neue Konzertsaison an Sankt Sophien.
Unserem Organisten, Herrn Ulrich Schmitz, ist es gelungen, den weltbekannten russischen Organisten, Herrn Professor Alexander Fiseisky , für ein Orgelkonzert der Extraklasse zu gewinnen, welches in unserer schönen Kirche dargeboten wird. Lesen Sie hierzu die Biografie von Herrn Professor Fiseisky.
Er wird auf der Sauerorgel Werke von Bach, Zipoli, Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Odojewskij und Rjabow . Das Programm dazu sehen Sie hier
Lassen Sie sich verzaubern und besuchen Sie dieses wunderbare Konzert.
Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr . Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des Förderverein Kirchenmusik an Sankt Sophien sind gern gesehen.
Sankt Sophien Kirche
Ecke Weidestraße/Elsastraße
22083 Hamburg