A Cultural Mass!

A Cultural Mass!

Inspired by the Akan and the Christian symbols of SANKƆFA and THE CROSS, the Ghana Catholic Mission at St. Sophien Parish celebrated what we called “Cultural Mass” on 30th June, 2013. Weiterlesen

Monatsbrief April: Gottesdienste – Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Die Feier geht weiter! Mit oder ohne Ostereiersuchen! Mit oder ohne O-Saft! Die Feier der Ostern geht weiter! Ostern ist ein lebenssaftiges Plural-Wort: die Ostern sind einmalig und vielfältig zugleich. Wie der Frühling brauchen die Ostern Zeit; damals wie heute.
Das Unglaubliche: der gekreuzigte Jesus ist auferstanden und lebt, benötigt Zeit, um geglaubt zu werden; erst von einigen wenigen und dann von immer mehr Menschen, zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Tagen und Orten.
Emmaus zum Beispiel: Jünger, deren Hoffnung gekreuzigt worden war, die zutiefst enttäuscht ihrem Messias und Jerusalem den Rücken gekehrt hatten, ja, die bis auf die Knochen blamiert waren, weil sie diesem Jesu geglaubt, diesem „Gotteslästerer“ nachgelaufen waren, erkannten den auferstandenen Jesus Christus, der unerkannt an ihrer Seite mit ihnen auf dem Weg war, erst am Brotbrechen im Wirtshaus als Lebenden.
Damals wie heute braucht es Zeit, Kronos und Kairos, Gnadenzeit, bis der Zweifel am Zweifel Glauben wird.
Daher die Osteroktav und die Osterzeit! Sieben Wochen, sieben Sonntage, das ist die Zeit bis Pfingsten. Und die Geduld Gottes mit uns geht weiter und hört schon gar nicht an Pfingsten mit uns auf.
In der Liturgie werden in diesen Wochen keine Lesungen aus dem Alten Testament vorgetragen. Alle Lesungen sind dem Neuen Testament entnommen. Ja, es soll in diesen Wochen deutlich werden, dass wir in der Zeit der Fülle und Erfüllung leben, wofür nicht nur die Zahl 7 steht, sondern auch die Ostererzählungen mit ihrer Glaubensfülle.
Wir lassen die Gott-Sucherei. Das können wir gottgetrost anderen und ihren Gottsucherbanden überlassen. Denn durch einen Gott-Menschen, Jesus aus Nazareth, ist die Lösung als Erlösung vom Tod für alle, die glauben schon jetzt wirkmächtige und trostreiche Wirklichkeit geworden.
Halleluja! Halleluja!
P. Thomas

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im April

Nirgendwo:

Es war eine tolle Veranstaltung: ARS, kein Ort nirgendwo! Ich war mehrfach überrascht. Die Bilder aus nächster Nähe betrachtet, haben Material, Technik usw. erkennen lassen. Mit der Projektion auf die „Leinwand“ ergaben ganz neue  künstlerische Effekte. Die Orgelmusik hat alles in einen zusätzlichen sehr großen und großzügigen Rahmen gesetzt. Die Bilder bekamen so eine starke, stimmungsvolle „Untermalung“. Die Bilder haben sich mir in der Entfernung von der Projektionsfläche noch einmal neu eröffnet. Ich konnte gut nachvollziehen, wie es sich anfühlt, Häuser, Straßen bzw. die Heimat der Vorfahren zu besuchen. Manche Bilder hatten eine leuchtende, kräftige und warme Farbgebung, andere Straßenbilder waren im Diffusen gehalten und fast monochrom. Die Kollagen mit Fotos von sehr realen Situationen bekamen etwas Surreales. Traum und Wirklichkeit, reale Vergangenheit und seelische Impressionen vermischten sich zu einem anderen Ort, den ich nicht auf der Landkarte finden kann. Deine kurze Einführung über die Bilder und Deine Familiengeschichte hat mich beeindruckt. Vielen Dank für die Mitnahme ins flüchtige Nirgendwo!
URSULA FREESE

Schulung

Hallo

Schulprojekt in Ghana

Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle bereits darüber berichtet, dass sich die Fundraising-Gruppe mit einem gewichtigen Projekt befasst. Gemeint ist die Unterstützung der Dominikaner-Grundschule in Kumasi/ Ghana. Zwischenzeitlich ist viel geschehen, das Projekt nimmt mittlerweile Gestalt an und läuft unter folgendem Motto:

„Zukunft zu Hause statt Flucht nach Europa!“

Das Projekt versteht sich als vorzeigbarer Beitrag zur nachhaltigen Entwicklungshilfe in den Ländern der Dritten Welt. Beabsichtigt ist die Ausrüstung der Schule mit einer umfassenden IT-Infrastruktur, die auch von der örtlichen Bevölkerung genutzt werden können soll. Der Leiter der Schule, der zugleich Mitglied des örtlichen Dominikaner-Konventes ist, Pater Moses Osei Atta, möchte mit seinen Schülern eine E-Learning-Arena gestalten und benötigt hierzu tatsächlich einige Hundert Computer. Die größere Herausforderung als die Geräte zu besorgen ist jedoch die Sicherung der Stromversorgung. Diese soll mittels Solartechnik gewährleistet werden. Darüber hinaus sollen weitere Gebäude errichtet und ein Schulbus gekauft werden. Vor einiger Zeit hat zu diesem Thema hier an Sankt Sophien eine beachtenswerte Konferenz der Projektbeteiligten stattgefunden. Hierbei wurden Mittel und Wege aufgezeigt, wie man die gesteckten Ziele erreichen könnte und im Ergebnis konnte man zu einer sehr positiven Prognose kommen. Wer mehr darüber erfahren möchte, der lese bitte hier weiter. Zur Zeit plant die Fundraising-Gruppe die Erhebung der nötigen Mittel. Die prognostizierbaren Kosten liegen im sechs-stelligen  Bereich. Nein, das ist kein Fall für die Sammelbüchse. Aber wer helfen möchte, ist natürlich jederzeit willkommen!
fundraising@sanktsophien.de
 
PayPal Logo

Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 verliehen

Der katholische Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz 2016 geht an Reinhard Kleist.
Reinhard Kleist nimmt ein aktuelles Thema anhand einer wahren Geschichte auf:
Die Sprinterin Samia Yusuf Omar vertrat Somalia bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. In ihrer Heimat wurde sie jedoch von islamistischen Extremisten bedroht, die ablehnen, dass Frauen Sport treiben. In der Hoffnung, an der Olympiade in London teilnehmen zu können, versuchte sie die Flucht nach Europa. Samia Yusuf Omar ertrank 2012 im Alter von 21 Jahren vor der Küste Maltas im Mittelmeer.
Mehr Informationen zum Preisbuch und weitere Leseempfehlungen finden Sie auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz.

Internationale Meister-Eckhart -Tagung in Hamburg 2016 – Hamburger Meister Eckhart Handschrift

Internationale Meister-Eckhart-Tagung in Hamburg vom 17.-20.3.2016
Meister-Eckhart-Paradisus-anime-intelligentis-Hamburger-Cod.-theol.-2057-1350
Paradisus aniime intelligentis
Paradisus-anime-intelligentis – ersten beiden Seiten
Paradisus anime intelligentis
17.3.2016 – Staats- u. Unibibliothek HH – Prof. Stork u. Prof. Löser
Prof. Dr. Walter Senner OP liest im Paradisus anime intelligentis – 2016

23.04. Pastoraler Raum Hamburg-City – Sankt Sophien lädt ein


Seien Sie herzlich willkommen zum Kennenlernabend:  Pastoraler Raum
Sankt Sophien lädt am Samstag, dem 23. April die Gemeindemitglieder von der Domgemeinde Sankt Marien, Sankt Erich, Sankt Ansgar, Sankt Joseph und Sankt Theresien ein und stellt sich vor.
 
17.00 – 18.00 Vorabendmesse
18.00 – 18.20 Orgelkonzert
18.20 – 18.50 Führung durch unsere schöne Kirche
18.50 – 22.00 gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal
Einladungen unserer Nachbargemeinden:
Mittwoch, 18.5. abends ab 18.15 in Sankt Ansgar (Kleiner Michel)
Domgemeinde Sankt Marien
Sonntag, 3.7. vormittags 10 Uhr in Sankt Erich
Samstag, 1.10. abends in Sankt Joseph
Sonntag, 2.10. vormittags nach der Heiligen Messe in Sankt Theresien
 
 
 
 

Der neue Sankt-Sophien-Spiegel ist da!

Die PR-Gruppe der Gemeinde ist stolz darauf, den neuen Sankt-Sophien-Spiegel präsentieren zu können. Auch diesmal ist er wieder prall gefüllt mit Geschichten, Interviews und aktuellen Themen aus dem Gemeindeleben von Sankt Sophien. Passend zum vorösterlichen Erscheinungsdatum enthält er zudem einen sehr empfehlenswerten Gastbeitrag von Pater Rudolf Stertenbrink OP mit dem Titel „Auch du kannst das Wunder der Auferstehung wirken“.
Der Sankt-Sophien-Spiegel liegt ab sofort im Eingangsbereich der Kirche aus. Wir wünschen allen Lesern viel Freude mit der neuen Ausgabe.
Die PR-Gruppe an Sankt Sophien.

Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche

Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in Sankt Sophien!

Palmsonntag, 20.3.2016
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Heilige Messe mit Prozession
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse
Gründonnerstag, 24.3.2016
8 Uhr – 8.50 Uhr Trauermetten
19.30 Uhr Abendmahlsfeier
21 Uhr Anbetung bis 22 Uhr
21 Uhr Agape der Jugend, Sophien-Saal
22 – 4 Uhr Gebetsnacht der Ghanaer
Karfreitag, 25.3.2016
8 Uhr – 8.50 Uhr Trauermetten
10 Uhr Kinderkreuzweg in der Kirche
15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des HERRN
17 – 18 Uhr Beichtgelegenheit
Karsamstag, 26.3.2016
8 Uhr – 8.50 Uhr Trauermetten
17 – 18 Uhr Beichtgelegenheit
– Achtung: Zeitumstellung auf Sommerzeit –
Ostersonntag, 27.3.2016
6 Uhr Auferstehungsmesse, Segnung der Osterspeisen und anschl. Osterfrühstück im Sophien-Saal
10.30 Uhr Ostermesse mit Taufen
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse
Ostermontag, 28.3.2016
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Familienmesse mit Taufen und anschließendem Ostereiersuchen
18 Uhr Abendmesse