Mehr von den Mystischen Nächten 2009

V. Mystische Nacht der göttlichen Tröstung mit Meister Eckhart – 2009

Zwei Tonnen Fliesenspiegel geben mehr wieder als die gegenständliche Wirklichkeit!
Handwerker sehen darin ihr Handwerk, Laienfliesenleger/innen und Lastenträger spüren im Anblick der verlegten Fliesen ihren Muskelkater. Zweitausendsechshundert Fliesen mussten einzeln geputzt werden. Sieht man noch die Schlieren oder sieht man mühelos hindurch, hindurch zu welcher Wirklichkeit?… (weiter)

 

Mystische Nacht der göttlichen Tröstung mit Meister Eckhart – 2009

Mystische Spiegelungen

2600 Spiegelfliesen liegen auf dem Boden und nehmen der katholischen Pfarrkirche Sankt Sophien in Barmbek-Süd die Erdenschwere. Der neugotische Raum verdoppelt sich und scheint zu schweben. Was wie eine Kunstinstallation anmutet, ist zur „Mystischen Nacht der göttlichen Tröstung“ eine sinnliche Einladung zur Meditation… (weiter)

Film von der X. Mystischen Nacht mit Meister Eckhart 2015

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit. Was bedeutet das?

Bild: Fotolia


Die Fastenzeit erinnert an die Zeit, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbracht hat. 40 Tage lang fasten und beten! Das können wir uns heute gar nicht mehr vorstellen. Wir beschränken uns darauf, z. B. auf Süßes zu verzichten und evtl. besondere Speisegebote zu befolgen. Wichtig ist dabei der  Gedanke der Umkehr und Buße, der dem zugrunde liegt: Rauskommen aus dem Trott des Alltags, in dem wir uns bequem und genüsslich eingerichtet haben, unsere Lebensweise hinterfragen, etwas ganz anders machen als bisher, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt mehr im Blick haben.
Radikales Fasten und Beten kann ein Weg sein, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen und näher zu Gott zu kommen. Aber auch die bewusste Entscheidung, 40 Tage lang anders zu leben als sonst, ist eine Chance zu wachsen und Gott ähnlicher zu werden.
40 Tage anders leben – Anregungen können Sie hier bekommen:

Termine für Kinder und Jugendliche im Februar und März

Hier findet ihr alle Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im Februar und März!

Fr.,05.02.2016 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Sa., 06.02.2016 14:00-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse mit Tauffeier
Mi., 10.02.2016 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunionkurs, Sophien-Saal
Sa.,13.02.2016 14:00-16:00 Uhr Jugendgruppe, Dominikus-Raum
So., 14.02.2016 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderchor Cantemus
Fr.,19.02.2016 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Fr., 26.02.2016 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum
Fr.,04.03.2016 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Märzferien
Fr., 18.03.2016 16:30 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg – von der Dreifaltigkeitskirche (St. Georg) zur Nikolaikirche. Treffpunkt Gemeindehaus. Offizieller Start in der Dreifaltigkeitskirche um 17 Uhr.
Sa.,19.03.2016 10:00-12:00 Uhr Kinderbibeltag, Empore Sophien-Saal (Palmstöcke basteln)
Ab 12:00 Uhr Zweitbeichte der Erstkommunionkinder, Kirche
So., 20.03.2016 10:30 Uhr Hl. Messe mit Palmsonntagsprozession
12:00 Uhr Jugendleiterrunde-special, Empore Sophien-Saal
Fr., 25.03.2016 10:00 Uhr Kinderkreuzweg, Kirche
Mo., 28.03.2016 10:30 Uhr Familienmesse mit Taufe und anschließendem Ostereiersuchen
Di., 29.03.2016 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Kolping-Raum
Fr.,01.04.2016 18:30-19:30 Uhr Freitags-Messdienerstunde, Messdiener-Raum
Sa., 02.04.2016 09-12:00 Uhr Erstkommunion-Probe, Kirche
So., 03.04.2016 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion, mit der Band 7Times
Mo., 04.04.2016 09:30 Uhr Dankmesse zur Erstkommunion, mit anschließendem Frühstück im Sophien-Saal
Fr.,08.04.2016 19:00 Uhr Messdiener-Elternabend, Sophien-Saal

 
Unsere Messdienergruppen:

  • Donnerstagsgruppe: Do., 16 – 17 Uhr, mit Pascal und Tiago (ab April mit Tiago, Nicole und Luke)
  • Freitagsgruppe: Freitags, i.d.R. zweimal im Monat, 18.30 – 19.30 Uhr, mit Sandra und Wiebke, Termine siehe oben!

Vorschau:

  • Messdiener-Ausflug: Sa., 2. Juli 2016, nachmittags und abends
  • NW – deutsche Ministrantenwallfahrt nach Paderborn: Fr., 17. Juni – So., 19. Juni 2016
  • Weltjugendtag 2016 in Krakau: Mo., 25. Juli – Mo., 1. August 2016. Anmeldeschluss: 27. März
  • Sophien-Zeltlager 2016:  Mi., 17. August – Sa., 27. August 2016

So. 5.2. Inkasa-Single-Treffen

Wir SINGLES – derzeit alleinlebende Frauen und Männer ab 21 Jahren – treffen uns am 5. Februar 2017.

Unsere Treffen sind jeweils am 1. Sonntag im Monat um 12 Uhr nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus im Johannes-Prassek Raum. Im Februar 2017 am 5.2. Wer uns kennen lernen möchte ist herzlich eingeladen.
Elke Elsner-Luckmann
elke-elsner@web.de
„Inkasa“ = Initiative kath. Singles/Alleinlebende

800 Jahre Dominikaner – Veranstaltungen in Hamburg

Scrollen Sie hier zu:

A Geschichte der Dominikaner in Hamburg

B Veranstaltungen zum 800. Jubiläum

C Meister Eckhart

D Den 11 Mystischen Nächten mit Meister Eckhart

E Meister Eckhart: Veranstaltungen in Sankt Sophien von 2005-2015

A Geschichte der Dominikaner in Hamburg

Die Geschichte der Dominikaner (1236-1529 / 1962-2016)
800 Jahre Dominikaner – Chronik: Hamburg – Meister Eckhart – Reformation – seit 1962
50 Jahre – Dominikaner-Konvent in Hamburg-Barmbek

Luftbild von Sankt Sophien mit Kloster

Homepage der Hamburger Dominikaner

B Veranstaltungen zum 800-jährigen Jubiläum in Hamburg:

Ökumenisches Kommunitätentreffen
Nachlese Ökumenisches Kommunitätentreffen mit Vortrag von P. Provinzial:

C Meister Eckhart in Hamburg:

Internationale Jahrestagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft in Hamburg

Programm: Meister Eckhart-Tagung – Hamburg 2016

Hamburger Meister Eckhart Handschrift: paradisus anime intelligentis

–  Meister Eckhart Tagungsbericht 2016

Fotos von der Meister Eckhart-Tagung 2016

– Nächste Tagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft in der Katholischen Akademie in München: 10.-12.3.2017

–  Meister-Eckhart-Gesellschaft

Meister Eckhart in Hamburg

 – 700 Jahre Meister Eckhart in Hamburg

Die Mystische Nacht mit Meister Eckhart in Sankt Sophien – Hamburg

Die Programme der Mystischen Nächte

2016 / 2015 / 2013 / 2012 / 2011 / 20102009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

Mehr von den Mystischen Nächten

20162015 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010  / 2009  / 2008 / 2007 / 2006  / 2005 

Bildtafeln von der  Vorbereitung und den Mystischen Nächten
           
–  Der Klick zu: 10 Mystischen Nächten mit Meister Eckhart in Sankt Sophien von 2005-2015

E Meister Eckhart: Veranstaltungen in Sankt Sophien von 2005-2015

04.06.2006 ; 07.06.2006 ; 24.07.2006 ; 01.09.2006-03.09.2006 ; 15.09.2007 ; 16.09.2007 20.03.-22.03.2009 ; 04.09.2010 ; 21.04.2012 ; 25.-26.08.2012 ; 03.-04-08.2013 ; 11.07.2015 ;

Vorschau: Gottesdienste im NDR

Der NDR hat eine Vorschau zu den im Rundfunk übertragenen Gottesdiensten des ersten Halbjahres 2016 veröffentlicht. Auch alle andere Sendungen, die sich mit Kirche und Religion beschäftigen, können Sie diesem Flyer entnehmen.

Konzertvorschau 2016

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine Vielzahl von interessanten Konzerten.

Das nächste Konzert findet am 26.02.2016 um 20 Uhr statt.

Orgelmusik bei Kerzenschein
An der Orgel: Kerstin Wolf, Hamburg
Der Eintritt ist frei!

Im folgenden Link erhalten Sie die gesamte Konzertvorschau für 2016

Anfahrt
U-Bahn:
 U3  Dehnhaide
Bus: 171 + 261 Haltestelle Biedermannplatz

Typisch! Moin, moin Housam! Ein Syrer packt an

unter dem nachstehendem Link kann ein ca. 30 minütiger Film des NDR Fernsehens angesehen werden : http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/Typisch-Moin-moin-Housam-Ein-Syrer-packt-an,sendung468674.html
Der Film wurde am 14.1.2016 im NDR Regionalprogramm gezeigt und  wird am 19.1.2016  um 13.00 Uhr nochmals gesendet. Der Film zeigt einen jungen Syrer , der sich in Hamburg einlebt und integrieren will.

Es gibt hierzu einen Hintergrund.

Ich habe dem jungen Mann eine Unterkunft in Hamburg Bramfeld vermittelt.  Wie kam es dazu ?  Frau Marks hatte eine größere Summe Geld gespendet und ich habe mich dafür bei Ihr persönlich bedankt. Während dieses Gespräches  erzählte sie mir, dass sie gerne ein oder zwei Flüchtlinge entgeltfrei in Ihrem Reihenhaus aufnehmen würde.  Sie käme aber mit der Bürokratie nicht zurecht und würde es dann lieber lassen. …
Einen Tag  später war ich zu einem Vernetzungstreffen in der Caritas , wo sich unter anderem auch der SKF  (Sozialdienst katholischer Frauen) präsentierte.  Frau Drexl, vom SKF,  berichtete, dass sie dringend eine Unterkunft für einen jungen Syrer sucht. Der junge Mann war in einer  Gemeinschaftsunterkunft in Farmsen untergebracht , wo er mit  5 anderen Bewohnern in einem Zimmer leben musste.
Da fiel mir Frau Marks ein und am nächsten Tag fragte ich Sie , ob Sie dabei bleibt einen Flüchtling aufzunehmen. Sie blieb dabei und schon am Tag darauf wurde ein Termin im Haus von Frau Marks  vereinbart. Der Rest ist schnell erzählt. Housam und Frau Marks waren sich sofort sympathisch und unter Vermittlung durch die SKF konnte Housam wenige Tage später bei Frau Marks einziehen.
Warum erzähle ich diese Geschichte ?  Es zeigt, dass Vernetzung sehr wichtig ist . Oft empfindet man die Vernetzungstreffen als Last. Aber andererseits können dabei sehr wichtige Kontakte geknüpft und  genutzt werden. Daher werde ich auch weiterhin zu Vernetzungstreffen gehen, denn ALLES können wir nicht leisten ,aber manchmal ist es leicht Hilfe zu vermitteln, wenn man weiß wo Hilfe zu bekommen ist.
Manfred Wachter

4.3. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aus Kuba

Der diesjährige Ökumenische Weltgebetstag der Frauen aus Kuba steht unter dem Thema: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“.
Eingeladen sind Sie zum Weltgebets-Gottesdienst in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kreuzkirche am Freitag, dem 4.3.2016 um 18 Uhr in der Sankt Sophien-Kirche!
Anschließendes Beisammensein im Sophien-Saal.