Monatsbrief: Sankt Sophien im April 2014
Monatsbrief201404
Psalm 22
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern meinem Schreien, den Worten meiner Klage?
Mein Gott, ich rufe bei Tag, doch du gibst keine Antwort; ich rufe bei Nacht und finde doch keine Ruhe.
Aber du bist heilig, du thronst über dem Lobpreis Israels.
Dir haben unsre Väter vertraut, sie haben vertraut und du hast sie gerettet.
Zu dir riefen sie und wurden befreit, dir vertrauten sie und wurden nicht zuschanden.
Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, der Leute Spott, vom Volk verachtet.
Alle, die mich sehen, verlachen mich, verziehen die Lippen, schütteln den Kopf:
«Er wälze die Last auf den Herrn, der soll ihn befreien! Der reiße ihn heraus, wenn er an ihm Gefallen hat.»
Du bist es, der mich aus dem Schoß meiner Mutter zog, mich barg an der Brust der Mutter.
Von Geburt an bin ich geworfen auf dich, vom Mutterleib an bist du mein Gott.
Sei mir nicht fern, denn die Not ist nahe und niemand ist da, der hilft.
Viele Stiere umgeben mich, Büffel von Baschan umringen mich.
Sie sperren gegen mich ihren Rachen auf, reißende, brüllende Löwen.
Ich bin hingeschüttet wie Wasser, gelöst haben sich all meine Glieder. Mein Herz ist in meinem Leib wie Wachs zerflossen.
Meine Kehle ist trocken wie eine Scherbe, die Zunge klebt mir am Gaumen, du legst mich in den Staub des Todes.
Viele Hunde umlagern mich, eine Rotte von Bösen umkreist mich. Sie durchbohren mir Hände und Füße.
Man kann all meine Knochen zählen; sie gaffen und weiden sich an mir.
Sie verteilen unter sich meine Kleider und werfen das Los um mein Gewand.
Du aber, Herr, halte dich nicht fern! Du, meine Stärke, eil mir zu Hilfe!
Entreiße mein Leben dem Schwert, mein einziges Gut aus der Gewalt der Hunde!
Rette mich vor dem Rachen des Löwen, vor den Hörnern der Büffel rette mich Armen!
Ich will deinen Namen meinen Brüdern verkünden, inmitten der Gemeinde dich preisen.
Die ihr den Herrn fürchtet, preist ihn, ihr alle vom Stamm Jakobs, rühmt ihn; erschauert alle vor ihm, ihr Nachkommen Israels!
Denn er hat nicht verachtet, nicht verabscheut das Elend des Armen. Er verbirgt sein Gesicht nicht vor ihm; er hat auf sein Schreien gehört.
Deine Treue preise ich in großer Gemeinde; ich erfülle meine Gelübde vor denen, die Gott fürchten.
Die Armen sollen essen und sich sättigen; den Herrn sollen preisen, die ihn suchen. Aufleben soll euer Herz für immer.
Alle Enden der Erde sollen daran denken und werden umkehren zum Herrn: Vor ihm werfen sich alle Stämme der Völker nieder.
Denn der Herr regiert als König; er herrscht über die Völker.
Vor ihm allein sollen niederfallen die Mächtigen der Erde, vor ihm sich alle niederwerfen, die in der Erde ruhen. [Meine Seele, sie lebt für ihn; mein Stamm wird ihm dienen.] Vom Herrn wird man dem künftigen Geschlecht erzählen, seine Heilstat verkündet man dem kommenden Volk; denn er hat das Werk getan.
[siehe auch Matthäus 27,46+27,35-39]
Ostergottesdienste 2014
Herzlich willkommen in Sankt Sophien!

Samstag, 12.4.2014
17 Uhr Vorabendmesse
Palmsonntag, 13.4.2014
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt mit Prozession
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse
Gründonnerstag, 17.4.2014
8 Uhr Trauermetten
19.30 Uhr Abendmahlsfeier – Anbetung bis 22 Uhr
Karfreitag, 18.4.2014
8 Uhr Trauermetten
10 Uhr Kinderkreuzweg
15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des HERRN
17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit
Karsamstag, 19.4.2014
8 Uhr Trauermetten
17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit
Ostersonntag, 20.4.2014
5 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Osterfrühstück im Sophien-Saal
10.30 Uhr Ostersonntagsmesse mit Taufe
18 Uhr Abendmesse
Ostermontag, 21.4.2014
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Familienmesse mit Taufe
11.30 Uhr Ostereiersuchen
18 Uhr Abendmesse
Kirchen- und Gemeindeputztag
Am 15. März hat wieder der jährliche Gemeindeputztag stattgefunden. Schätzungsweise 50 Gemeindemitglieder, darunter auch etliche Jugendliche des neuen Firmkurses, hatten viel Spaß beim Säubern unserer Gemeinderäume und der Kirche. Vielen Dank an alle Beteiligten, an die Organisatorin Frau Skatulla und das Team, das für das leibliche Wohl gesorgt hat!
Hier einige Bilder:
Projektchorsingen am Dienstagabend 01. April 2014
Punkt12 „extra“ am 23. März 2014
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12 „extra“ am Sonntag den 23. März 2014 um 12 Uhr im Sophiensaal.

Thema: „Ich singe gern an Sankt Sophien“Verantwortlich: Gruppe Geistliches LebenDiese Veranstaltung soll Lust machen auf die neuen Lieder im neuen Gotteslob.Wir singen gemeinsam mit Klavierbegleitung Lieder, die in der Liturgie der Karwoche und zu Ostern eingeplant sind.
Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im März und April 2014
Sa., 15.03.2014 12-17 Uhr Kirchenputztag für alle. Treffpunkt in der Kirche
Do., 20.03.2014 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Kolping-Raum
Fr., 21.03.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
So., 23.03.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Fr., 04.04.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
Fr., 04.04.2014 18:45 Uhr Jugendgruppe, Empore Sophien-Saal
Sa., 05.04.2014 09:30-12 Uhr Firmgruppe, Kirche und Sophien-Saal
Fr., 11.04.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
Fr., 11.04.2014 17:30-ca. 20:30 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg. Startpunkt: Anglikanische Kirche, Zeughausmarkt 22. Treffpunkt in St. Sophien um 16:45 Uhr.
Fr., 11.04.2014 (?) 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum
Sa., 12.04.2014 10-12:00 Uhr Kinderbibeltag mit Palmstockbasteln, Gemeindehaus
So., 13.04.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Palmsonntagsprozession
Do., 17.04.2014 17-19 Uhr Messdienerprobe für die Gründonnerstags- und Karfreitagsliturgie: Kirche
Do., 17.04.2014 ca. 20:30-21:30 Uhr Agape der Jugend, ein meditativer Abend für Jugendliche; Sophien-Saal
Fr., 18.04.2014 10:00 Uhr Kinderkreuzweg; Kirche
Sa., 19.04.2014 10-11 Uhr Messdienerprobe für die Osternachtsfeier, Kirche
Mo., 21.04.2014 10:30 Uhr Familienmesse mit Tauffeier und anschließendem Ostereiersuchen; mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Sa., 26.04.2014 09-12:00 Uhr Generalprobe zur Erstkommunionfeier
So., 27.04.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Erstkommunionfeier mit der Band 7Times
Mo., 28.04.2014 09:30 Uhr Dankmesse zur Erstkommunion
Unsere Messdienergruppen:
Mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr, mit Jessica und Pascal
Donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr, mit Alan und Meike
VORSCHAU:
– nächster Kinderbibeltag: 10. Mai 2014
– Messdiener-Ausflug und Grillen: 24. Mai 2014, nachmittags und abends
– Dominikanisches Messdienerwochenende in Braunschweig: 04.-06. Juli 2014
– Messdienerwallfahrt nach Rom: 02.-09. August 2014,
Anmeldungen bis Ende März über Pater Markus.
– Sophien-Zeltlager-Fahrt (in die Nähe von Walsrode): 05.-15. August 2014
Monatsbrief: Sankt Sophien Im März 2014
Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien! Die Fastenzeit steht vor der Tür. Als ich ein Kind war, dachte ich, der Sinn dieser Phase des Kirchenjahres bestehe einfach darin, auf Süßigkeiten oder andere Dinge zu verzichten. Aber dem ist natürlich mit Nichten so. Denn es geht in der Fastenzeit nicht darum, den Menschen den Spaß zu verderben, ihnen etwas zu verbieten oder ihnen durch verschiedene „Bußübungen“ das Leben schwer zu machen oder zu verkomplizieren.
Das was die Fastenzeit wirklich ausmacht, drückt sich stattdessen schon ganz zu Beginn am Aschermittwoch aus. Dort wird während des Bezeichnens mit dem Aschekreuz gesagt: „Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ oder „Asche zu Asche und Staub zu Staub.“ Damit soll den Menschen keine Angst vor einem nahenden und sicheren Tod gemacht werden. Vielmehr sind wir dadurch eingeladen, darauf zu schauen, woher wir kommen und was der Urgrund unseres Seins oder unseres Lebens ist. Wir sind eingeladen uns selber zu relativieren und zu erkennen, dass ich nicht der Dreh- und Angelpunkt der Welt bin, sondern wie ein kleines Rädchen im großen Getriebe oder wie eben ein Sandkorn am großen Strand unseres Kosmos. Diese Erkenntnis kann zu einer anderen Haltung gegenüber Gott, gegenüber mir selber und gegenüber meinen Mitmenschen führen, welches das Anliegen der Vorbereitungszeit auf Ostern ist. Dafür kann es notwendig sein, dass ich mich von dem einen oder anderen löse, was mich daran hindert, in eine solche bessere Beziehung zu treten, wofür das Symbol des Bezeichnens/Bestreuens mit der Asche steht, da Asche früher als Reinigungsmittel genutzt werden konnte.
Sie sehen: Die Fastenzeit ist nicht dazu da, uns den Spaß zu verderben oder ein schlechtes Gewissen zu machen. Sie ist eine Chance zu einer Neujustierung unseres Lebens vor Ostern. Ich möchte Sie einladen diese zu nutzen.
Ihr fr. Gregor