Eine kleine Spende hilft

Liebe Gemeindemitglieder und Freunde der katholischen Sankt Sophien Gemeinde,
bestimmt ist Ihnen schon aufgefallen, dass in der Sankt Sophien Gemeinde viele positive regelmäßige und unregelmäßig Aktionen stattfinden.
Es werden Glaubenskurse geboten, wunderbare Orgelkonzerte und Chöre, Ausflüge und Gemeindereisen, Jugendzeltlager, Spielecafé für Jung und Alt, Obdachlosenspeisung, Seniorennachmittage und vieles mehr.
Alle diese Aktivitäten kosten natürlich neben dem persönlichem Engagement auch Geld.
Nun denken viele Menschen, nur große Spenden sind gern gesehen, was aber nicht richtig ist. Denn schon eine monatliche Spende in Höhe von Euro 5,- kann helfen diverse Projekte zu fördern und zu unterstützen.
Im besonderen Maße wird Geld für die Pflege und Unterhaltung der Orgel benötigt sowie für die Kinder und Jugendbetreuung.
Ihnen liegt das Wohl der Gemeinde am Herzen – lassen Sie uns alle gemeinsam etwas dafür tun!
Mit dem untenstehenden Spendenaufruf wird es Ihnen leicht fallen, ein gutes Werk zu tun. Gern stehe ich für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Manfred Wachter
(Sprecher der Fundraising-Gruppe)

Das folgende Formular können Sie hier downloaden und ausdrucken »

Zeltlager 2014

… und los geht’s!
 
Sophien-Zeltlager
2014
 
 
 Di., 5. August 2014 bis Fr., 15. August 2014
in der
Lüneburger Heide
(Walsrode)
Liebe Kinder ,
wir wagen es wieder – und Ihr könnt dabei sein,
wenn Ihr zwischen 8 und 13 Jahre alt seid!
 
Dieses Jahr geht unsere Reise in Richtung Süden in die Lüneburger Heide, in die Nähe von Walsrode auf einen großen Zeltplatz.. Der liegt zwischen Feldern und Wiesen, und auch ein paar kleine Seen sind da! Und wir würden uns freuen, wenn Ihr mit dabei seid.
 
Warum lange überlegen!
Spaß und Abenteuer gehören wieder dazu, wenn Ihr mit der Gemeinde St. Sophien auf Tour geht. Und auch die Freude an Gott wird uns wieder begleiten!
 
Zeigt diesen Zettel bitte Euren Eltern. Und nichts wie ran: Den Anmeldungszettel ausfüllen und im Pfarrbüro oder bei Pater Markus abgeben.
 
Solltet Ihr noch Fragen haben, dann könnt Ihr oder Eure Eltern sie richten an Pater Markus.

Diese Zeltlagerfahrt wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg,
Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz gefördert.
 
 
Alle Informationen auf einen Blick:
 
Wann:                                 Von Di., 5.August 2014 bis Fr., 15. August 2014
Wo:                                      Walsrode
Lagerleitung:                   P. Markus Langer OP
 
Anmeldeschluss:            Nebenstehende Anmeldung bitte abgeben
bis  Do., 12. Juni 2014
                                             (Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 50 Kinder begrenzt. In der
                                                        Reihenfolge des Anmeldeeingangs werden die weiteren
                                                        Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.)
 
Wie teuer:                         € 170,- (Geschwisterregelung:
                                               Erstes Kind € 170,-; weitere Kinder € 130,-)
 
                                             Zu überweisen
(mit dem Vermerk: „Zeltlager“ 
und  
Name Ihres Kindes)
auf folgendes Konto:
                                              
                                               Kath. Kirchengemeinde St. Sophien
                                               Haspa, BLZ: 200 505 50
                                               Kontonr.: 1071/247348
 
Überweisungszeitraum:  Ab sofort bis spätestens 19. Juni 2014!
                                                Erst mit der Überweisung des vollständigen Betrages gilt man
                                                           als voll angemeldet!
 
Elternabend:                   Mo., 23. Juni 2014, 19-20 Uhr,
                                             Kath. Pfarrei St. Sophien, Sophien-Saal
 
Für einkommensschwache Familien besteht die Möglichkeit, einen Förderantrag bei der KJH (Katholische Jugend Hamburg) zu stellen. Und zwar bis spätestens 22. April 2014. Bitte wenden Sie sich dazu an Pater Markus:
  
P. Markus Langer OP, Pastor
Kath. Pfarrei St. Sophien, Hamburg
Weidestr. 53, 22083 Hamburg
Tel.: 040/180 250 001
Fax.: 040 / 74107415

 

Anmeldung
 
= Hiermit melde ich/melden wir mein(e)/unser(e) Kind(er) verbindlich für das Zeltlager 2014 der Pfarrei St. Sophien bei Walsrode an.
 
Name und Geburtsdatum des Kindes / der Kinder:
 
Name: _________________________________________________
 
Geb.-Dat.: _______________ m c / w c
 
Name: _________________________________________________
 
Geb.-Dat.: _______________ m c / w c
 
_______________________________________________________
(Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten)
 
 
 
= Meine/Unsere Adresse(n):
 
____________________________________________________________________
 
____________________________________________________________________
 
____________________________________________________________________
 
 
= Meine/Unsere Telefonnummer(n):
 
____________________________________________________________________________
 
 
= Meine/Unsere E-Mail-Adresse(n):
 
____________________________________________________________________

Punkt12 am 16. März 2014

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 16. März 2014
um 12 Uhr, im Sophien-Saal.


Thema: „Mythen und Geschichten zu den Sternbildern“
Gast: Christa Terheiden

Vorschau:
18. Mai 2014
Thema: „Stationär versus Online? – Strukturwandel im Einzelhandel“
Gast: Michael Kuhlmann, Referent Handelskammer Hamburg
Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de

Gemeinde- und Kirchenputztag

Am Samstag, dem 15. März treffen wir uns
von 12.00 bis 17.00 Uhr zum Gemeinde- und Kirchenputztag.
Alle helfenden Hände sind herzlich willkommen!

Weltgebetstag 2014

Liebes Gemeindemitglied,
am Freitag, dem 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag, der dieses Jahr von Frauen aus Ägypten vorbereitet wurde (siehe mehr Infos im Anhang).
In unserer Kirche Sankt Sophien wird der Weltgebetstag um 18 Uhr anfangen. Im Anschluss treffen sich alle zum Weiterfeiern, Austausch und gemeinsamen Essen (ägyptische Spezialitäten) im Sophiensaal.
Dieses Jahr sind wir nur eine Handvoll Frauen, die den Weltgebetstag vorbereiten und durchführen. Daher sind wir für jede Unterstützung dankbar!
Ich würde mich freuen, wenn du Lust hast, mitzumachen insbesondere beim Singen der Gottesdienstlieder. Zum Üben habe ich sie auf eine CD gebrannt.
Das nächste Vorbereitungstreffen findet statt am Di 18.02.14 um 20 Uhr im Prassek-Raum unserer Gemeinde (gegenüber dem Eingang zur Sakristei).
Du kannst mich aber auch über Email kontaktieren und ich schicke dir eine Übe-CD für die Lieder und /oder informiere dich über das nächste Vorbereitungstreffen. Wir legen auf jedem Treffen den nächsten Termin fest.
Herzliche Grüße
Barbara Stanetzek
Ba.sta@web.de
(Kantorin in Sankt Sophien)

Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung am 17.02.2014

Die Teilnahme an  Pfarrgemeinderatssitzung ist diesmal vielleicht auch deswegen spannend, weil es drei Nachberufungen geben wird für den Pfarrgemeinderat. Die neuen Mitglieder werden sich vorstellen und gleichzeitig wird ein/e neue/r Jugendvertreter nachgewählt werden.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme an dieser öffentlichen Sitzung!
Was ist ein Pfarrgemeinderat? Antwort hier

Test

[wd_contact_form id=“7″][wd_contact_form id=“8″]

Lichen – ein Ort der Wunder

Für die Pilgerreise nach Polen werden zwei Termine angeboten!

Monatsbrief: Sankt Sophien Im Februar 2014

Monatsbrief201402
Liebe Gemeinde, liebe Besucher!
Gerne möchte ich diese Ausgabe des Monatsbriefs nutzen, um über verschiedene aktuelle Dinge in unserer Pfarrei zu informieren:
Da ist zum einen unser derzeitiger Erstkommunionkurs. Wir möchten die Erstkommunion-Kinder wieder mehr in die Liturgie der normalen Heiligen Messe einbinden. Die Kinder werden dazu in der 10:30 Uhr-Sonntagsmesse demnächst wieder häufiger bei den Fürbitten und auch beim Sammeln der Kollekte mit tätig werden. Und sie werden zum Teil auch als „Flambeau-Messdiener“ mitwirken.
Zum nächsten Firmkurs ist zu sagen: Er startet am 23. Februar, 11:45 Uhr, mit einem Informationstreffen. Alle Jugendlichen unseres Pfarrgebiets, die im Mai 2015 14 und 15 Jahre alt sein werden, sind angeschrieben und eingeladen worden. Ich habe die herzliche Bitte an alle Jugendlichen, die nicht angeschrieben wurden, weil wir ihre Adressen nicht haben, die aber dennoch an einer Teilnahme interessiert sind, sich von sich aus bei mir, bzw. im Pfarrbüro zu melden und auf jeden Fall zum Informationstreffen zu kommen!
Unser Diakon, Frater Gregor, bietet ab dem 17. Februar eine neue wöchentliche Gesprächsrunde für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren an (montags 19:30-21 Uhr; Empore Sophien-Saal), und zwar unter dem Titel: „Aktuelles Forum Christentum und Religion“. Dieses Forum ist als Ort gedacht, an dem junge Erwachsene zu aktuellen Themen des Glaubens und der Gesellschaft ins Gespräch kommen und über sie diskutieren. Woche für Woche sollen tagesaktuelle Fragen und Probleme aufgegriffen werden, die die Teilnehmer/innen des Forums am Ende einer jeden Sitzung für die kommende Woche festlegen. Herzlich willkommen! Auch eine gelegentliche Teilnahme ist möglich.
Und schließlich möchte ich informieren, dass Ende Januar in unserer Gemeinde ein weiterer Alpha-Glaubensgrundkurs begonnen hat. Er ist voll belegt. Damit werden wir möglicherweise auch einige neue Gesichter in unserer Gemeinde kennen lernen. Ich bitte um offene Herzen und Aufnahme der Menschen, die an unserem Gemeindeleben interessiert sind, und um Ihr begleitendes Gebet.
Es grüßt herzlich,
Ihr Pater Markus.

Punkt12 am 16. Februar 2014

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 16. Februar 2014
um 12 Uhr, im Sophien-Saal.


Thema: „Was ist Gender-Ideologie?“
Gast: Ursula Hoffmann

Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de