Ökumenischer Vespergottesdienst

Im Rahmen der 41. St. Ansgar Woche feiern wir am Mittwoch, dem 5. Februar
um 18 Uhr einen Ökumenischen Vespergottesdienst.

Leitung: Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke
Prediger: P. Thomas Möller, OP, Hochschulseelsorger in Worms
„Mehr als Worte sagt ein Lied…“ (GL 140)
Orgel: Norbert Hoppermann
Herzlich willkommen in Sankt Sophien!
Das Programm der St. Ansgar Woche finden Sie hier.

Kinderbibeltag am 1. Februar 2014

Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Kinderbibeltag!

Konzerte 2014


Sonntag, 26. Januar 2014 10.30 Uhr

Im Hochamt singen Solisten des Kinderchors Cantemus

Ltg. : Clemens Bergemann


Freitag, 31. Januar 2014 20.00 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Martin Bühler


Freitag, 28. Februar 2014 20.00 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Werner Lamm


Freitag, 21. März 2014 20.00 Uhr

ARS

Photos Herr Kalnbach
Orgel: Ulrich Schmitz


Sonntag, 23.März 2014 10.30 Uhr

Der Kammerchor Musica Viva singt im Hochamt


Freitag, 28. März 2014 19.30Uhr

Chorissimo mit dem Jugendchor der Shimizudani Highschool
und dem Kammerchor Musica Viva

Ltg.: Clemens Bergemann
Kostenbeitrag EURO 10,- / Keine Ermäßigung


Freitag, 25. April 2014 21.00 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Andreas Fabienke


Samstag, 24. Mai 2014 20.00 Uhr

Abendmusik

Werke für Sopran und Vokalensemble
William Byrd Ensemble Hamburg
LTG.: Georg Mikus


Freitag, 30 Mai 2014 21.00 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg


Sonntag, 15.Juni 2014 10.30 Uhr

Im Hochamt singt der Kinderchor Cantemus


Freitag, 27. Juni 2014 19.30 Uhr

Chorissimo mit dem Kinderchor Cantemus und den
Baikal Kosaken

Ltg.: Clemens Bergemann
Kostenbeitrag: 10 EURO Keine Ermäßigung


Samstag, 5 Juli 2014 20.00 Uhr

Chor- und Orchesterkonzert

Joseph Haydn (1732-1809) : Die Schöpfung
Oratorium in drei Teilen
Sopran: Claudia Rometsch, Elisabeth Polster
Tenor: Svjatoslav Martynchuk
Bass: Jörn Dopfer
Kirchenchor Heilige Familie Langenhorn
Gioachino-Rossini-Chor Hamburg
Kantoren Sankt Markus
Orchester Origo Mundi
Ltg.: Georg Mikus


Sonntag, 21. September 2014 10.30 Uhr

Im Hochamt singt der Kammerchor Musica Viva

Ltg.: Clemens Bergemann


Freitag, 26. September 2014 21 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Dr. Hartmut Haupt, Jena


Samstag, 27. September 2014 19.30 Uhr

Chormusik a Cappella

Es singt der Kammerchor Musica Viva
Ltg.: Clemens Bergemann
Kostenbeitrag: 10 EURO Keine Ermäßigung


Freitag, 31. Oktober 2014 20.00 Uhr

ARS

Orgel: Ulrich Schmitz


Freitag, 28. November 2014 20.00 Uhr

Orgelmusik bei Kerzenschein

An der Orgel: Andreas Maurer-Büntjen


Samstag, 13. Dezember 2014 19.30 Uhr

Kammerchor Musica Viva
Hamburger Barockorchester

J.S Bach Kantaten
Ltg.: Clemens Bergemann
Kostenbeitrag : 20 EURO erm 15.00 EURO


Mittwoch, 24. Dezember 2014 16.00 Uhr

In der Kinderchristmette singt der Kinderchor Cantemus

Ltg.: Clemens Bergemann


Samstag, 24. Januar 2015 19.00 Uhr

Georg Friedrich Händel
Der Messias (In deutscher Sprache)

Mendelssohnchor Hamburg
Kantatenchor Waren (Müritz)
Tanya Aspelmeier (Sopran)
Daniel Lager (Altus)
Knut Schoch (Tenor)
Johannes Liedbergius (Bass)
Ensemble Musica Baltica (auf historischen Instrumenten)
unter der Leitung von Almut Stümke
Karten zu 21 € (erm. 14 €) unter karten@mendelssohnchor-hamburg.de
oder an der Abendkasse
www.mendelssohnchor-hamburg.de

Erstes Orgelkonzert im neuen Jahr

Weitere Konzerte in diesem Jahr

Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien – Januar und Februar 2014

Fr., 10.01.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
So., 12.01.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Di., 14.01.2014 18:00 Uhr Jugendleiterrunde, Empore Sophien-Saal, mit Dankeschönessen
Fr., 17.01.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
Sa., 18.01.2014 15:00-18:00 Uhr Nachtreffen Sophien-Zeltlager 2013, Sophien-Saal
Sa., 18.01.2014 18:00 Uhr Jugendgruppe, Empore Sophien-Saal
Fr., 24.01.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
So., 26.01.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Sa., 01.02.2014 14-17:00 Uhr Kinderbibeltag, u.a. im Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse, Kirche
Fr., 07.02.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
So., 09.02.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Fr., 14.02.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
Fr., 21.02.2014 17:30-19:30 Uhr Offener Gemeindetreff für Kinder, Familien und gesellige Leute, Sophien-Saal
Sa., 22.02.2014 14-17:00 Uhr Kinderbibeltag, im Sophien-Saal 17:00 Uhr Familienmesse, Kirche
So., 23.02.2014 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
So., 23.02.2014 11:45 Uhr Vortreffen und Informationsveranstaltung für den Firmkurs 2014/2015, Sophien-Saal
Di., 25.02.2014 20:00 Uhr Elternabend für den Erstkommunion-Kurs, im Kolping-Raum
Unsere Messdienergruppen:
Mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr, mit Jessica und Pascal
Donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr, mit Alan und Meike
Der nächste Firmkurs startet nun. Vortreffen am 23.02.2014; 11:45 Uhr. Alle Jugendlichen, die zu Pfingsten 2015 14 und 15 Jahre alt und in unserer Pfarrei gemeldet sind, werden automatisch angeschrieben und eingeladen. Alle anderen Interessierten mögen sich bitte von sich aus im Pfarrbüro melden.
VORSCHAU:
– Dominikanisches Messdienerwochenende in Braunschweig: 04.-06.07.2014
– Messdienerwallfahrt nach Rom: 02.-09.08.2014
– Sophien-Zeltlager-Fahrt (in die Nähe von Walsrode): 05.-15.08.2014

Monatsbrief: Sankt Sophien im Januar 2014

Monatsbrief201401
Liebe Gemeinde! Liebe Besucher!
Am 1. Advent 2013 war es endlich so weit. Nach 38 Jahren sangen wir zum ersten Mal aus dem neuen Gotteslob. – Und wir dürfen uns freuen auf das Jahr 2014 und die neuen Gebete/Gesänge/Melodien/Andachten und vieles Altbewährtes, die unseren Glauben beleben und stärken.
Alle im Gebrauch befindlichen christlichen Gesang-bücher, darunter katholische und altkatholische, evangelisch-lutherische, evangelisch-reformierte und freikirchliche, wurden gemustert. Vorbild für die Lieder und Gesänge war vor allem das evangelische Gesangbuch von 1993. Aber auch Lieder aus Frankreich (Taizé), England, Holland und Skandinavien und gregorianische Gesänge wurden aufgenommen. Es galt, ohne Scheu das Beste auszulesen. Das hat es so und in diesem Umfang noch nie gegeben!
So findet man insgesamt im Stammteil sieben Lieder von Paul Gerhardt und ebenso viele von Martin Luther. Auch Jochen Klepper (sechs) und Gerhard Tersteegen (zwei) sind vermehrt worden. Die Oosterhuis-Lieder blieben erhalten und das „Neue Geistliche Lied“ wurde berücksichtigt. Und nicht zuletzt wurden alte Liedgutschätze wieder aufgenommen.
Das neue Gotteslob kurzgefasst:
– Auflage 1,3 Millionen Exemplare
– nach Nr. 684 beginnt der HH-Teil (223 Gesänge)
– es hat 1295 Seiten, also etwa 160 Seiten mehr
– 50% der Gesänge sind aus dem alten Gotteslob
– 30% der Lieder sind aus bekannten Publikationen
– 20% sind neu
– es gibt ca. 30 mehrstimmige Gesänge
– es gibt mehr ökumenische Lieder
– es gibt mehr gregorianische Gesänge
– es gibt wieder mehr liturgische Texte in Latein
– Laudes und Vesper sind musikalisch erweitert
– erstmals gibt es auch ein Klavierbuch
Was eine Gemeinde prägt, was sie im Innersten zusammenhält, sind ihre Gesänge. Und das Herz des Gottesdienstes schlägt hörbar in der Musik.
Ihnen und uns allen wünsche ich ein segensreiches neues Jahr 2014, in dem wir oft zusammenkommen, um Gott zu preisen mit dem neuen Gotteslob!
Ihr P. Thomas

Neujahrsempfang 2014

Sie sind herzlich eingeladen zum Neujahrsempfang am 5. Januar 2014!

10.30 Uhr: Heilige Messe mit den Sternsingern und der Band 7Times unter der Leitung von Herrn Remer
11.45 Uhr: Neujahrsempfang im Sophien-Saal mit den Sternsingern, einem Ausblick
auf 2014 und leckerer Suppe
Ab 14 Uhr: Hausbesuche der Sternsinger (bei allen, die sich bis zum 1.1.2014 in die Besuchslisten eingetragen haben)

Fotos 2013

Sternsänger und Neujahrstreffen

Kommunitätentreffen

Besuch von Dominik Kardinal Duka

Radtour an die Alsterquelle

Wochenendausflug des Familienkreises nach Schwerin

Nightfever

Zeltlager

Sankt Sophien-Cup

Geburtstag von Ulrich Schmitz

Meister Eckart-Tage in Erfurt

Radtour durch die Heide

Jubiläumskonzert

Unser Christbaum

Punkt12 am 19.1.2014

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 19. Januar 2014
um 12 Uhr, im Sophien-Saal.


Thema: „Wie das Deutsche entstanden ist und wohin es sich entwickelt.“
Gast: Dr. Wolfgang Krischke, Universität Hamburg

Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de

Erste Alpha-Party

Bevor der neue Alpha-Kurs am 29.1.2014 los geht wird erst einmal gefeiert. Am Samstag, den 11.1.2014 ab ca. 18:30 Uhr sind alle Teilnehmer bisherigen Glaubenskurse und natürlich alle interessierten neuen Teilnehmer herzlich eingeladen!