Advent und Weihnachten 2013

Advents- und WeihnachtsgottesdiensteAdventssonntage
09.00 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Heilige Messe
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18.00 Uhr Abendmesse
Dienstags im Advent
06.30 Uhr – Sie sind eingeladen zur
Rorate-Messe mit anschließendem Frühstück
 
Dienstag 24.12.2013
HEILIGABEND
07.00 Uhr Heilige Messe
15.00 Uhr Öffnung der Kirche
16.00 Uhr KINDER-CHRISTMETTE (Heilige Messe) mit
Krippenspiel und Kinderchor Cantemus, Leitung: Clemens Bergemann.
21.00 Uhr Öffnung der Kirche
21.30 Uhr Adventliche Orgelmusik
22.00 Uhr CHRISTMETTE (Heilige Messe)
Mittwoch 25.12.2013
WEIHNACHTEN – Geburt des HERRN
09.00 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18.00 Uhr Abendmesse
Donnerstag 26.12.2013
2. Weihnachtstag – Hl. Stephanus
09.00 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
14.00 Uhr Taufe
18.00 Uhr Abendmesse
Silvester und Neujahr
Dienstag 31.12.2013
Hl. Silvester
07.00 Uhr Heilige Messe
18.00 Uhr Heilige Messe zum Jahreswechsel
23.00 Uhr Öffnung der Kirche, Jahres-Schluss-Andacht
23.55 Uhr Sakramentaler Segen
24.00 Uhr Glockenläuten
Mittwoch 01.01.2014
Hochfest der Gottesmutter
09.00 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Heilige Messe
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18.00 Uhr Abendmesse
Alle Gottesdienste im Dezember finden Sie im Monatsbrief.
Herzlich Willkommen!

Rorate-Messe

An jedem Dienstag im Advent um 06:30 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Sophiensaal

Rorate-Messen sind besondere Gottesdienste im Kerzenlicht in der Adventszeit. Rorate bedeutet übersetzt Tauet und leitet sich her vom Eröffnungsgesang: Rorate caeli desuper et nubes pluant iustum (Tauet, Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten). Das ist ein Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja (45,8). Dieses Motiv findet sich in vielen unserer Adventslieder.
Die Rorate-Messe wird vor Sonnenaufgang gefeiert und die Kirche wird nur durch das warme Licht zahlreicher Kerzen erhellt. Dies und das sehnsuchtsvoll gesungene Rorate caeli desuper gehen ganz und gar zu Herzen! Gottes Volk wartet in der Dunkelheit auf das Licht der Welt, Christus! Eine schönere Einstimmung auf das Fest der Geburt Christi kann ich mir nicht vorstellen.
Das gemeinsame Frühstück danach festigt das Gefühl der Verbundenheit miteinander. Danach beginne ich meinen Arbeitsalltag immer mit einem Glücksgefühl und gestärkt an Leib und Seele mit der Gewissheit, Teil einer wunderbaren Gemeinschaft zu sein.
Dienstags am 3.12., 10.12. und am 17.12.2013 jeweils um 06:30 Uhr
Barbara Stanetzek

Neuer Alpha-Kurs

Die Alpha-Kurse in den Jahren 2011 und 2012 haben viel Segen in unsere Pfarrei gebracht. Nachdem im Jahr 2013 aufgrund der Entwicklung und Durchführung des ersten Beta-Kurses leider keine Zeit blieb, zusätzlich auch einen weiteren Alphakurs anzubieten, möchten wir dies nun gerne gleich zu Beginn des Jahres 2014 tun.
Erneut sind sehr herzlich alle eingeladen, die…
… nicht nur an Theorie interessiert sind, sondern den christlichen Glauben auf seine Wahrheit befragen wollen und ganz praktische Erfahrungen suchen.
 … die ihre Kinder religiös begleiten und erziehen wollen.
 … in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Ermutigung suchen.
 … dabei sind, den christlichen Glauben zu entdecken oder aufzufrischen.
 … die Beziehung zu Gott suchen.
 … Gemeinschaft mit anderen Menschen suchen.
Der Kurs umfasst wie auch in der Vergangenheit 10 Abende (i.d.R. Mittwoch) sowie einen Samstag (ganztägig) und kann auch im kommenden Jahr dank Spenden wieder allen Gästen kostenlos angeboten werden. Da die Themen zu einem gewissen Teil inhaltlich aufeinander aufbauen, ist eine regelmäßige Teilnahme von großem Vorteil.
Weitere Informationen sowie Angaben zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie hier finden. Wir freuen uns auf Sie!
Alle Interessierte, sowie auch alle Teilnehmer der bisherigen Alpha- und Beta-Glaubenskurse, sind sehr herzlich eingeladen mit uns die erste ultimative Alpha-Party zu feiern.  
Wann?                 Am 11. Januar 2014 ab 18:30 Uhr
                                             Wo?                      Im Sophiensaal
An diesem Abend werden wir auch einige Informationen zum neuen Alpha-Kurs geben, jedoch stehen die Geselligkeit und die Möglichkeit, Freunde und Bekannte aus den vergangenen Kursen wiederzusehen, im Vordergrund.
Herzliche Grüße,

Pater Markus Langer OP, Heike Balde & das Alpha-Team.

Adventssingen und Glühweintrinken



Herzliche Einladung zum Adventssingen aus dem neuen Gotteslob mit  anschließendem Beisammensein bei Glühwein, heißem Früchtepunsch und Weihnachtskeksen.!
Gemeinsam wollen wir die Adventszeit eröffnen am Samstag, den 30.11.2013 um 18:00 Uhr in unserer Kirche. Neben den bekannten schönen Adventsliedern wollen wir uns auch an neue Lieder aus dem neuen Gotteslob heranwagen. Die musikalische Leitung haben unsere Kantorinnen und unser Organist Herr Schmitz, die unterstützt werden von der Lobpreisgruppe. 
Nutzen Sie die Gelegenheit, in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre sich vertraut zu machen mit dem neuen Gotteslob! Es wird ab dem 1. Adventssonntag in Gebrauch genommen werden.

  

Punkt12 am 15. Dezember 2013

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 15. Dezember 2013
um 12 Uhr, im Sophien-Saal.


Thema: „Klöster und Mönche vom Athos Berg“
Gast: Basilius Kotzakidis

Vorschau:
19. Januar 2014
Thema: „Wie das Deutsche entstanden ist und wohin es sich entwickelt.“
Gast: Dr. Wolfgang Krischke, Universität Hamburg
Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de

Der Sonntagsgottesdienst im späten Jahr

Die Kirche ist hell erleuchtet. Das Licht taucht die alten, braunen Bänke in einen matten Ton. Hier saßen schon viele Menschen, haben gesungen, gebetet und über Gottes Lehren nachgedacht. Egal welche Nation, ob groß oder klein, reich oder arm, ob Mann oder Frau, jeder ist willkommen. Die Luft ist schwer von leisen Gedanken und Gebeten. Es herrscht Stille, obwohl die Kirche an einer viel befahrenen Straße liegt. Die Geräusche klingen dumpf ins Kircheninnere, der Gesang der Kirchengemeinde und die eigenen Gebete sind lauter.
Jetzt, wo es Winter wird, weicht das Licht draußen schneller der Dunkelheit, und die schönen Glasfenster verlieren die Intensität der Farbe. Jesu am Kreuze, der durch viele Farben im Sommer erstrahlte, ist nun vor einem lilafarbenen Hintergrund kaum sichtbar. Die Farben werden dunkler, die Töne leiser, das Leben langsamer. Ein schöner Farbtupfer in der nunmehr grau gewordenen Woche kann da der Sonntagsgottesdienst sein. Die Woche kann man Revue passieren lassen, man kann seinen Eltern, seinen Freunden oder auch einfach nur der netten Nachbarin danken, indem man eine Kerze für sie anzündet. Es wird gesungen und die ein oder andere Predigt, die im ersten Moment zu abstrakt erscheint, regt im Nachinein zum Nachdenken an. Besinnung, das ist in diesen Tagen eine Sache von höchster Priorität. Das ist der Zauber des Sonntagsgottesdienst. Schlicht, aber eine schöne Bereicherung am Ende der Woche.

Stephanie Lönze

Ihre Meinung ist gefragt!

Zur Vorbereitung einer außerordentlichen Bischofssynode 2014 fordert Sie Erzbischof Dr. Werner Thissen auf, an einer Umfrage zum Thema „Pastorale Herausforderungen der Familien“ teilzunehmen.

Den Fragebogen finden Sie hier.
Der Abgabetermin ist bereits der 16.12.2013.
​Der PGR-Vorstand lädt Sie, sowie die Vertreter der Handlungsfelder für
Samstag, den 14.12.13, 10 Uhr (bis 12 Uhr – Empore Sophien-Saal) ein, um gemeinsam den Fragebogen zu besprechen und auszufüllen, damit er an den Erzbischof geschickt werden kann.
Darüber hinaus ist jedes Gemeindemitglied aufgerufen, den Fragebogen auszufüllen und an den Erzbischof zu schicken.​
Für Jugendliche wurde der Fragebogen vom BDKJ in eine für Jugendliche verständliche Sprache übersetzt.
Dieser Fragebogen ist allerdings schon bis zum 6.12.2013 online auszufüllen.
Die Ergebnisse werden dem Jugendbischof vom BDKJ dann bis zum 16.12.2013 übergeben.

Weihnachtsmarkt am 1. Dezember 2013

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag!

Bitte unterstützen Sie unseren Weihnachtsmarkt durch Ihre Sachspende.

Letztes Orgelkonzert für diese Jahr!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir haben das letzte Mal „Orgelkonzert bei Kerzenschein“ in diesem Jahr. Unter diesem Motto laufen regelmäßig Orgelkonzerte. Diese Veranstaltungen sind immer kostenlos. In einer besinnlichen Atmosphäre wird unserer Orgel die schönsten Töne entlockt.
Dieses Mal spielt Andreas J. Maurer-Büntjen aus Bad Segeberg Werke von Franz Liszt.
Verlassen Sie einfach den Alltag und kommen am Freitag den 29. November um 20:00 Uhr in unsere Kirche. Nach einer arbeitsreichen Woche ist der Besuch dieses Konzertes genau das richtige um ins Wochenende bzw. in die Adventszeit zu starten.

Gemeindefahrt 2014 nach Irland

Die Irlandreise findet leider nicht statt!
Die Gemeindefahrt 2014 führt uns nach Irland.
Genießen Sie Ruhe, Entspannung und Erholung in einer faszinierenden Landschaft.
Lernen Sie die freundlichen Menschen Irlands kennen, die die kleinen und großen Freuden des Lebens lieben.
Auf der gesamten Insel treffen Sie immer wieder auf uralte Abteien, mittelalterliche Klosteranlagen (leider meistens noch Ruinen), Schlösser und Burgen, die von längst vergangenen Zeiten erzählen, als Irland noch die Insel der Heiligen und Gelehrten war.
Die Reise geht vom 20.-30. August 2014 und kostet pro Person € 885,- (Einzelzimmerzuschlag: €270,-)
Anmeldungen und Information:
KRAUZE REISEN
Tel. 0176-431 050 74
krauze@arcor.de
Den detaillierten Reiseverlauf finden Sie hier.