Das neue Gotteslob ist da und wir haben schon einige neue und schöne Lieder für die Advents- und Weihnachtszeit entdeckt!
Zusätzlich zu den bekannten Liedern aus dem alten Gotteslob werden diese in den Gottesdiensten gesungen und zwar ab dem 1. Adventssonntag.
Damit der Gemeindegesang zur Ehre Gottes kräftig und wohlklingend wird, bieten wir Kantorinnen wieder die Möglichkeit dienstagabends von 19 – 20 Uhr mit uns zusammen zu üben.
In netter Runde wollen wir mit Ihnen weniger bekannte und eben auch neue Lieder singen. Das neue Gotteslob wird Ihnen dafür von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Gibt es jemanden, der uns z. B. auf dem Keyboard oder einem anderen Instrument begleiten und dieses zur Chorprobe mitbringen könnte?
Der Projektchor „Neues Gotteslob“ startet am Dienstag, den 19.11.2013 im Prassekraum (im Gemeindezentrum gegenüber der Sakristei).
Es ist kein Hindernis, wenn Sie nicht jeden Dienstagabend kommen können. Kommen Sie trotzdem, wir freuen uns über jeden, der mitsingt!
Barbara Stanetzek und Marita Winter
(Kantorinnen an Sankt Sophien)
Wir üben wieder
Eigentum verpflichtet
In den letzten Wochen ist die Frage nach den Finanzen in den deutschen
(Erz-)Diözesen von verschiedenen Seiten gestellt worden.
Die „Neue Kirchenzeitung“ stellt uns einen Artikel zur Verfügung, in dem detailliert und transparent die gesamte Vermögenslage der vier zum Erzbistum Hamburg gehörenden Körperschaften veröffentlicht ist.
Pfarrversammlung und Dankeschön-Mahl
Herzliche Einladung zur jährlichen Pfarrversammlung
am Freitag, dem 15.11.2013 im Sophiensaal.
Der Pfarrgemeinderat wird einen Rückblick auf seine Arbeit im vergangenen Jahr geben, es werden Fragen des kirchlichen Lebens besprochen und Sie können Anregungen und Vorschläge machen für die Weiterentwicklung des Gemeindelebens.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Dank-Gottesdienst in der Kirche.
Im Anschluss an die Pfarrversammlung laden Pater Thomas und Pater Markus ein zum Dankeschön-Mahl für alle ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde.
Bitte melden Sie sich zwecks besserer Planung an mit dem Teilnahmeschein auf der Rückseite des Monatsbriefes!
Spenden für den Weihnachtsmarkt erbeten
Unser Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag (1. Dezember)
von 10 – 16 Uhr in der Sporthalle statt.
Wir bitte um Ihre Spende:
– Devotionalien (Kreuze, Ikonen, Heiligenbilder, Rosenkränze o.a.),
bitte im Pfarrbüro Mo-Fr. von 9.30 – 12.15 Uhr abgeben
– Sachspenden (neue Produkte für die Tombola),
bitte bis zum 27. November bei Andreas Walkusch (Hausmeister der Schule) abgeben
– Bücher, ab dem 18. November stehen im Gemeindezentrum Körbe zur Abgabe bereit
– Kuchen, für den Kuchenstand des Weihnachtsmarktes
Der Erlös ist für das Schulprojekt der Dominikaner in Ghana vorgesehen.
Vielen Dank!
Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien – November und Dezember 2013
So., 10.11.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
ab 15:30 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder
Mo., 11.11.2013 18:15 Uhr Sankt Martin-Feier in der Kirche, mit anschl. Laternenumzug und „Weckmänner-Teilen“
Di., 12.11.2013 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Empore Sophien-Saal
Sa., 16.11.2013 14-17:00 Uhr Kinderbibeltag, u.a. im Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse, Kirche
Fr., 22.11.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Empore Sophien-Saal
Sa., 23.11.2013 10-11:30 Uhr Messdienerprobe zur Einführung der Messdiener
So., 24.11.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Einführung neuer Messdiener und mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Fr., 29.11.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Empore Sophien-Saal
Sa., 30.11.2013 18:00 Uhr Jugendgruppe, Dominikus-Raum
So., 01.12.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung des Erstkommunionkurses und mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
11:30-16 Uhr Weihnachtsmarkt
Di., 03.12.2013 16-17:30 Uhr Erste Probe Krippenspiel, Empore
Fr., 06.12.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
Sa., 07.12.2013 10-12:30 Uhr Kinderbibeltag – Start der Sternsingeraktion, Sophien-Saal
Di., 10.12.2013 16-17:30 Uhr Probe Krippenspiel, Kirche
Fr., 13.12.2013 17:30-19:30 Uhr Spiel-Cafe für Kinder und Eltern, Sophien-Saal
So., 15.12.2013 10:30 Uhr Heilige Messe mit Kinderkirche (für Kinder von 3 bis 8)
Di., 17.12.2013 16-17:30 Uhr Probe Krippenspiel, Kirche
Mi., 18.12.2013 16-17:30 Uhr Krippenspiel-Aufführung beim Seniorencafe
Do., 19.12.2013 18:45 Uhr Jugendleiterrunde, Kolping-Raum
Sa., 21.12.2013 14:00-16:45 Uhr Krippenspiel-Aufführung in zwei Altenheimen
18:00 Uhr Jugendgruppe, Sophien-Saal
Mo., 23.12.2013 10-11 Uhr Messdienerprobe für Kinderchristmette (?)
Di., 24.12.2013 16:00 Uhr KINDERCHRISTMETTE mit Krippenspiel
Do., 02.01.2014 11-13 Uhr Probe zur Sternsingeraktion
Sa., 04.01.2014 17:00 Uhr Vorabendmesse mit Band 7Times
So., 05.01.2014 10:30 Uhr Hl. Messe mit der Band 7Times und Aussendung der Sternsinger.
nachmittags Die Sternsinger machen Hausbesuche
18:00 Uhr Abendmesse mit Auftritt der Sternsinger
Mo., 06.01.2014 vormittags Die Sternsinger sind in verschiedenen Einrichtungen unterwegs.
Sternsingeraktion: Anmeldung der Kinder im Pfarrbüro o. bei Fr. Ballhause bis 1. Dezember (Weihnachtsmarkt).)
Weihnachtskrippenspiel: Anmeldung im Pfarrbüro o. bei Fr. Bröhan bis 1. Dezember (Weihnachtsmarkt).
Unsere Messdienergruppen:
Mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr, mit Jessica und Pascal
Donnerstags, 16 – 17 Uhr, mit Alan und Meike
Der nächste Firmkurs startet im Frühjahr 2014. Alle Jugendlichen, die Pfingsten 2015 14-16 Jahre alt und in unserer Pfarrei gemeldet sind, werden automatisch angeschrieben und eingeladen.
Alle anderen Interessierten mögen sich bitte von sich aus im Pfarrbüro melden.
Silvesterfeier 2013
Liebe Freunde und Mitglieder der Sankt Sophien Gemeinde,
haben Sie sich schon überlegt, wie Sie dieses Jahr Silvester verbringen wollen?
In der Sankt Sophien Gemeinde „geht die Post ab“. Wir wollen fröhlich sein und viel Spaß haben. Wer Lust hat, kann auch das Tanzbein schwingen. Zwei DJs legen Platten auf für jeden Musikgeschmack. Dazu gibt es das traditionelle Silvesteressen und das neue Jahr 2014 wird mit einem Schluck Sekt begrüßt. Also nicht lange überlegen und gleich nach dem Hochamt am Sonntag bei Peter Krauze oder Manfred Wachter die Eintrittskarten kaufen. Rechtzeitiges buchen ist ratsam, denn die Teilnehmeranzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Herzliche Grüße,
Manfred Wachter
Ökumenischer Gottesdienst zum 70. Jahrestag der Ermordung der vier Lübecker Märtyrer
Anläßlich des 70. Jahrestages der Ermordung der vier Lübecker Märtyrer findet am Sonntag, dem 3. November um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst mit Bischöfin Fehrs und Weihbischof Dr. Jaschke statt.
Sie sind eingeladen in den Kleinen Michel, Michaelisstraße 5
zuvor um 17.00 Uhr: Stille Mahnwache an der Gedenktafel · Holstenglacis
Wir in Sankt Sophien fühlen uns besonders Johannes Prassek verbunden. Wenden Sie sich gern an das Johannes-Prassek-Werk e.V. um mehr Informationen über den seliggesprochenen Märtyrer zu erhalten.
Sabine Ludwig
Jubiläumskonzert
Zum 25. Dienstjubiläum von Ulrich Schmitz
Am Freitag , den 25. Oktober 2013 fand ein lange und sorgfältig vorbereitetes, beeindruckendes Konzert in unserer Kirche statt. Aus Anlass des 25. Dienstjubiläums und als Dankeschön für unseren Organisten Ulrich Schmitz. In besonderer Weise hat dieser eine enge Verbindung zu unserer Orgel und in diesem Sinne war es auch sein ausdrücklicher Wunsch, zwei Meisterwerke der französischen Moderne mit diesem Instrument erklingen zu lassen.
Das Requiem Opus 9 von Maurice Durufle ( 1902 – 1986 ) und das Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in g-moll von Francis Poulenc ( 1899-1963).
Ausführende waren Alexander Ivanov an der Orgel, das Orchester Hamburger Camerata und der Kammerchor Musica Viva. Die musikalische Leitung hatte Clemens Bergemann.
Die intensive und hochwertige musikalische Arbeit von Clemens Bergemann auch in Zusammenarbeit mit dem von ihm und seiner Frau gegründeten Kammerchor Musica Viva ist durch viele Konzerte, die er bereits in Sankt Sophien durchgeführt hat, präsent.
Der Chor hat mit seinen sehr gut ausgebildeten Stimmen einen vielseitigen, einprägsamen, vollen Klang. Das Orchester Hamburger Camerata beeindruckt durch seine sehr gute musikalische Präzision und in der gemeinsamen Klangfülle und Interpretation. Besonders in diesen beiden Stücken war diese musikalische Genauigkeit und vielseitige Ausdrucksfähigkeit gefordert.
Alexander Ivanov ist immer wieder gern gesehener Gast in unserer Gemeinde und seine Konzerte an der großen Sauer-Orgel sind immer ein besonderes Erlebnis. Die Orgel ist ihm vertraut und das ist in der Herausforderung ihrer Möglichkeiten auch immer wieder beeindruckend zu hören!
Das Konzert für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc, entstanden 1938, ist ein innovatives, imposantes, vielschichtiges und musikalisch sehr spannungsreiches Stück.
Im eröffnenden Andante werden wir Tutti mit vollem Werk von einem Solo der Orgel eingeführt, auf das das Orchester geheimnisvoll klingend antwortet – leise von der Pauke untermalt – und eine Reise beginnt …
Der Bogen spannt sich über ein Stück mit kräftigen, auch dissonanten Passagen, schwingenden, fast tänzerischen, schnellen Abschnitten, ruhigen, lyrischen, warmen Teilen und einem Zusammenspiel von Orgel und Orchester – in besonderer Weise der Pauke als Soloinstrument -, was eine große gemeinsame musikalische Interpretationsfähigkeit fordert, die wunderbar vorgetragen wurde.
Wieder wurde deutlich, wie sehr Alexander Ivanov diese Orgel herausspielen und mit ihren Möglichkeiten durch die Tonfarbe – die Registrierung – in ihrer Vielseitigkeit vorstellen kann.
Auch das Orchester war wunderbar im im Zusammenklang mit der Orgel und im musikalischen Ausdruck des Stückes.
Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse für Mezzosopran- und Bariton-Soli, gemischten Chor, Orgel und seit 1961 auch mit einer Fassung mit einem Kammerorchester. Die Musik ist durchzogen von Elementen des gregorianischen Gesanges. Das Requiem ist überwiegend ruhig und introvertiert. Alle Sätze gehen ins Unhörbare über. In diesem Klang erscheinen die Höhepunkte in Dynamik und Tonlage – im Hosanna und besonders im Libera me – einschneidend.
Die einzelnen Sätze ergreifen und berühren in dem Hören des gregorianischen Gesanges – untermalt von einer sehr eigensinnigen, selbstständigen Musik des Orchesters und der Orgel. Auch hier war die feine musikalische Arbeit und Interpretation durch den Chor sehr gut. Die Orgel war sehr einfühlsam und faszinierend synchron mit dem Orchester registriert.
Die Solostimmen gaben einen intensiven individuellen Klang!
Der Kirchenraum mit seiner außergewöhnlichen Akustik gab der Musik ihren besonderen, durch die Kirche geprägten Ausdruck!
In paradisum, der letzte Teil des Requiems – ein wundervoller Ausklang – begleitete uns in das Ende des Konzertes.
Danke!
Danke allen Beteiligten dieser wunderbaren Musik!
Danke für dieses wundervolle Konzert!
Martina Palm
Punkt12 am 17. November 2013
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 17. November 2013 um
12 Uhr, im Sophien-Saal.
Thema: „Familie schaffen wir nur gemeinsam“
Gast: Tiemo Spiewak, Caritasverband für Hamburg e.V.
Punkt12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze (Kirchenvorstand)
Kontakt: krauze@arcor.de