Punkt12 am 15.Mai 2011

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12! Am Sonntag, dem 15.5.2011 um 12 Uhr, im Sophien-Saal.

Bei diesem Punkt12 erhalten Sie viele Informationen zur Sankt Sophien-Fahrt am 28. Mai in die Holländerstadt Friedrichstadt. Ihre Anmeldung wird gern entgegengenommen!
Achtung: Dieser Termin muss leider ausfallen!

Sankt Sophien – Fahrt


Liebe Gemeindemitglieder und Freunde der Sankt Sophien Gemeinde,

ALLE sind herzlich eingeladen, am Samstag, 28.5.2011, einen wunderschönen Tag im kleinen Städtchen FRIEDRICHSTADT an der Treene zu verbringen.

Die Holländerstadt mitten in Schleswig-Holstein lädt mit idyllischem Stadtkern, kleinen Läden und Cafés, Grachten und dem Treeneufer zum Flanieren und Verweilen ein. Rasenflächen bieten Gelegenheit zu Sport und Spiel.

Wie im letzten Jahr wollen wir wieder ein PICKNICK veranstalten, zu dem sich jede/jeder eigene Speisen, Teller und Becher mitbringt. Softgetränke werden von der Gemeinde spendiert.

Wer möchte, kann sich in einem der Restaurants beköstigen.

Wer sich auch auf das Wasser wagen möchte: eine Grachtenfahrt mit dem Schiff kostet 7.50 € für Erwachsene und 3 € für Kinder ab 5 Jahren. Auch Tretboote, Kanus, Ruderboote etc. können zu moderaten Preisen gemietetwerden.

Abfahrt ist am 28.5.2011 um 08.00 Uhr ab Kirchenvorplatz der Sankt Sophienkirche.
Rückkehr an gleicher Stelle ca. 18.00 Uhr.

Kostenbetrag für den Reisebus und eine Stadtführung beträgt 12 € für Erwachsene und 6 € für Kinder ab 6.Jahren. Für Kinder wird es eine kindgerechte Stadtführung geben.

Verbindliche Anmeldung bitte persönlich oder telefonisch bis 15.5.2011 bei:

Frau Vogel: Tel: 2790801
Frau Dr. Skatulla. 69790693
Herr Wachter : 0179-191 60 46

Die Auferstehungsmesse…

eine sehr lange Messe aber schöner konnte Sie dieses Jahr wohl nicht sein. Kurz vor Schluss der Messe wurde die Messe begleitet von einem Sonnenaufgang, ganz besonderer Art. Zuerst erstrahlte der obere Teil des Fensters im Altarraum mit Jesus am Kreuz und wurde immer heller, bis am Schluss das ganze Fenster hell erleuchtet und tief in den Innenraum der Kirche strahlte. Genießen Sie die Bilder. Wir wünschen allen auf diesen Weg ein frohes Osterfest und noch schöne sonnige Tage.

Rundbrief April 2011

Liebe Gemeindemitglieder,

voll Freude möchten wir Ihnen vor allem mitteilen, dass Kaplan Johannes Prassek, einer der vier Lübecker Märtyrer, am 25. Juni in Lübeck seliggesprochen wird. Prassek wurde 1911 in Barmbek geboren und in unserer Kirche getauft. Wir sind stolz auf ihn. Der erste Seliggesprochene in Hamburg seit 1000 Jahren und das ausgerechnet bei uns! Mehr über Johannes Prassek erfahren Sie auf www.sanktsophien.de oder www.johannes-prassek-werk.de.
Zu dem Festakt in Lübeck organisieren wir eine Busfahrt. Haben Sie Interesse?
Anmeldungen Tel. 0176-431 050 74.

Mit diesem Rundbrief möchten wir an die alte Tradition anknüpfen und ein bis zwei Mal im Jahr Sie informieren, was in der Gemeinde los ist. Wir hoffen, Sie damit zu animieren öfter zu uns zu kommen. Es gibt vieles Interessantes für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Kirche
Wir haben eine alte, schöne Kirche, mit einer wunderbaren Orgel (es werden oft Orgelkonzerte veranstaltet) und einem breiten Angebot von hl. Messen (Hochamt, Stundengebet, Anbetung, Kreuzweg, Laudes, Vesper, Abendmesse). Unsere klugen und fleißigen Priester (Dominikaner-Patres) helfen uns besser zu sein, näher an Gott zu sein. Schlagen Sie dieses Angebot nicht aus!

Die Kirche ist alt und schön, aber sie braucht auch viel Pflege, was natürlich nicht umsonst zu kriegen ist. Daher unsere große Bitte: helfen Sie, Ihre (unsere) Kirche in Schuss zu halten, spenden Sie, jeder Euro zählt und hilft.
Spendekonto: HASPA: Kto. 1071/247348 BLZ 200 505 50

Der Finanzbedarf 2011 beläuft sich auf ca. 20 000 €. Es erwartet uns u.a.: Ausbesserung vom Kirchemauerwerk, Anschaffung eine Tonanlage, Neugestaltung der Johannes-Prassek-Kapelle, Aufsetzung Taubenschutz auf die Gesimse, Renovierung des Dominikus-Raums und der Empore, Kauf von neuen Möbel für das Pfarrbüro.

Gemeinde
Es gibt in unserer Gemeinde sehr viele Gruppen und damit viele Angebote für die, die aktiv sein möchten. Hier einige davon: Caritas-Gruppe (Mahlzeiten und Kleider für Obdachlose), Charismatische Gebetsgruppe, Rosenkranzgruppe, Eine-Welt Gruppe, Junge Erwachsene, Sportgruppe (Badminton), KFD-Gruppe, Messdiener, Theatergruppe, Spielgruppe, Johannes-Prassek-Werk e.V. usw. Kommen Sie, machen Sie mit!
Nach jedem Hochamt gibt es einen Frühschoppen mit Getränken, belegten Brötchen, Kuchen und viel Schnack – Gelegenheit sich kennenzulernen und Neuigkeiten auszutauschen.
Und verpassen Sie nicht unsere „Punkt 12-Treffen“, da sind immer interessante Gäste dabei.
Nicht zu verachten sind auch Gemeindereisen. Im Oktober 2011 fahren wir Richtung Mosel.

Kindergarten
Unser Kindergarten bietet eine Kernbetreuung von 8.00 bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen. Die Gebühren richten sich nach dem Einkommen der Eltern. Er arbeitet in 2 Gruppen mit je 22/23 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Je eine Erzieherin leitet eine Gruppe. Eine Sozialpädagogische Assistentin ist für beide Gruppen zuständig. Es gibt eine Sprachförderung für ausländische Kinder und eine freie Mitarbeiterin für die musikalische Früherziehung.
Alles andere erfahren Sie unter den Telefonnummer (040) 299 65 79.

Schule
Die Katholische Sophienschule ist eine von 21 katholischen Schulen in Hamburg. Sie hat einen Erziehungsauftrag, der sich von der Zielsetzung öffentlicher Schulen unterscheidet. Dabei geht es um Erziehung und Bildung nach christlichen Grundsätzen und Zielen.
In der Schule werden zurzeit 255 Schüler von 13 Lehrern und Lehrerinnen unterrich-tet. In der Sophienschule erwarten Ihr Kind neben intensiver Werteerziehung wie Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Fleiß, Selbstständigkeit, Toleranz, Ehrlichkeit und Nächstenliebe moderne und bewährte Unterrichtsmethoden.
Vom kommenden Schuljahr an erheben alle katholischen Schulen Schulgeld. Die Höhe richtet sich nach dem Familieneinkommen und der Anzahl der Kinder.
Interessierte Eltern können uns vormittags unter der Telefonnummer 29 42 66 oder über Email: sekretariat@kath-sophienschule.kshh.de erreichen.

Peter Krauze

Gottesdienstzeiten

Ostern 2011 – Gottesdienste in unserer Kirche

Gründonnerstag:
8 Uhr Trauermetten
19.30 Uhr Abendmahlsfeier, Anbetung bis 22 Uhr
21.30 Uhr Agape der Jugend: Kolpingraum
22 Uhr – 4 Uhr Gebetsnacht der Ghanaer

Karfreitag:
8 Uhr Trauermetten
10 Uhr Kinderkreuzweg
15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn
17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit

Karsamstag:
8 Uhr Trauermetten
17 – 19 Uhr Beichtgelegenheit

Ostersonntag:
5 Uhr Auferstehungsmesse, anschl. Osterfrühstück im Sophien-Saal
10.30 Uhr Ostermesse mit Taufen und Kinderbetreuung
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse

Ostermontag:
9 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Familienmesse mit Taufen
11.30 Uhr Ostereiersuchen
18 Uhr Abendmesse

Herzlich willkommen!

Alle Termine für den April finden Sie im Monatsbrief.

Veranstaltungen für Jugendliche im Erzbistum Hamburg

Hier sind einige Ausblicke, was das Erzbistum Hamburg für Jugendliche anbietet:

Tiefergreifend: Jugendkreuzweg mit GPS durch Hamburg am Karfreitag (22. April)

Sommerfahrt nach Frankreich: für 13-15jährige geht es vom 11. bis 24. Juli zum Zebu Camp „Narbonne Plage“ im Süden Frankreichs!

Sommerfreizeit nach Kroatien: für 16-20jährige geht es vom 11. bis 24.Juli in das Zebu Camp „Mali Losinj“!

einfach meehr Urlaub: Sommercamp auf Sylt für 12- bis 16-Jährige vom 11. bis 17. Juli oder vom 18. bis 24. Juli! Du kannst nur eine Woche dabei sein oder auch beide Wochen.

Weltjugendtag Madrid 2011: Dieses Jahr fahren junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren aus aller Welt vom 16. bis 21. August 2011 nach Madrid. Die Fahrt des Erzbistums geht vom 10. bis 23. August und führt die Teilnehmer auch nach Balaguer im Nordosten Spaniens.

(Die Links sind nicht mehr erreichbar)

Punkt12 – Die Johannes-Passion

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt12, am Sonntag, dem 17.4.2011 um 12 Uhr, in unserer Sankt Sophien Kirche.

Thema: J.S. Bach: Die Johannes-Passion. „Kreuz und Krone sind verbunden.“ Sie hören einen Vortrag von Clemens Bergemann. Werkeinführung zur Veranstaltung am 20. April 2011.

Die Kleiderkammer ist (fast) leer!

Verpassen Sie Ihrem Schrank eine Frühjahrsdiät und helfen Sie bitte mit, die Kleiderkammer von Sankt Sophien aufzufüllen.

Dringend benötigt wird Herrenbekleidung, aber auch Kleidung für Frauen, Schuhe, Handtücher und Bettwäsche werden stets nachgefragt.
Ihre Sachspenden werden während des Mittagessens für Obdachlose an Bedürftige verteilt.

Die nächsten Termine sind: jeweils Samstag, den 14. Mai und 28. Mai, 11. Juni, 2. und 23. Juli und 6. August.

Bitte geben Sie Ihre Spenden, an diesen Terminen zwischen 10 und 14 Uhr, beim Kochteam im Sankt Sophien Saal ab.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Johannes-Passion

Passend zur Karwoche hören wir am Mittwoch, den 20.4.2011 um 20 Uhr die Johannes-Passion unter der Leitung von Clemens Bergemann.   Hierzu gibt es vorher am Sonntag, den 17.4.2011 unter Punkt 12 eine Werkeinführung. Alle sind herzlich eingeladen!  

Generationsübergreifend Gemeindeleben leben

Einladung
zum
Spiel Café an Sankt Sophien

Kinder, Jugendliche kommt mit Eltern, Verwandten, Freunden und Kollegen oder auch alleine. Ihr findet hier Geselligkeit, Spiele, Essen, Trinken und Austausch.

Generationsübergreifend Gemeindeleben leben
Für alle Nationen, Ortsteile und Religionen

Kurz gesagt: Gesellige, tolerante Menschen treffen sich im Spiel Café.
Beim 1. Spiel Café wird das Konzept vorgestellt, gekickert und ihr macht Vorschläge welche Spiele auf Eurer Wunschliste stehen.

Termine immer freitags 18 – 20h (Test 12 Wochen)
Start Freitag, den 25.März 2011 18 – 20h
Thema Kickern! Gemeinsam essen, singen, spielen, reden…
Ideen und Wünsche sammeln
Ort Sophien Saal
Leitung Salwa Leo 0170/ 166 11 92 spielcafe@sanktsophien.de
Gloria Beran 0178/ 299 28 47 spielcafe@sanktsophien.de
Manuela Dethloff 0174/ 940 07 78 spielcafe@sanktsophien.de
Anmeldung nicht erforderlich; Fragen und Rückmeldungen an die Leiter senden

Kids and teenagers
come along with your parents, relations, and friends or on your own!
Here is a chance to socialize, play games, eat and drink or just chat.
Take part in our parish life, where the generations mix together

Open for all nationalities, religions and suburbs

In a nutshell: sociable and tolerant people can get together at the Game Cafe.
The first evening we’ll play table football.
We’ll also talk about our ideas for the Game Cafe and you are welcome to suggest what could be played in the future

Themenvorschläge: Gesellschafts- und Kartenspiele, Diabolo, Jonglierkurs, Zauberkunststücke, Mai- und Bastelatelier, Seifenkisten bauen, Basketball, Fussball, genussvolles Joggen, Gospel singen, Koch- und Servierkurs, Erste Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche, Kirchen- u. Bibelrallye…