Orgelkonzert mit Tanz am 27.1.2023 – 20.00 Uhr

Endlich geht es wieder los! Am 27.Januar 2023 um 20.00 Uhr findet das erste Konzert im neuen Jahr in der Sankt Sophien Kirche statt.

Die bekannte Organistin Kerstin Wolf spielt Stücke von J.S. Bach, Louis Vierne, César Franck, William Harris und John Rutter. Nach dem Motto: „Die mit der Wolf tanzt“ werden die Stücke teilweise tänzerisch von der Flamenco-Tänzerin Yamuna Henriques begleitet.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Spenden sind gern gesehen. Gegen eine Spende werden auch gebrauchte Orgelpfeifen angeboten. Freuen Sie Sich mit uns auf einen entspannten Abend in der Sankt Sophien Kirche.

Veranstalter: Förderkreis für Kirchenmusik an Sankt Sophien Barmbek e.V.

Neue Seniorengerechte Bank vor dem Kloster

Foto: Thomas von Gestern

Barmbek ist das Leben – hier ist das Leben lebenswert

Große Freude im Stadtteil Barmbek Süd!  Nach dem Motto: „Was lange währt, wird endlich gut“ wurde kürzlich die erste Bank aus dem sogenannten „100 Bänke Programm“ in der Weidestraße gegenüber dem Dominikanerkloster Sankt Johannis installiert.

2020 wurde auf Betreiben der SPD und GRÜNE Fraktion der Regierung ein „100 Bänke Programm“ vorgestellt und bewilligt, welches vorsieht, im gesamten Stadtgebiet 100 seniorengerechte Bänke aufzustellen. Ziel: Die Aufenthaltsqualität für Senioren zu verbessern. Daraufhin wurden 154 Vorschläge gemacht und 53 Standorte für den Bezirk Hamburg Nord ausgewählt. Für diese Maßnahme wurden Euro 100.000, — bereitgestellt.

Coronabedingt konnte die Maßnahme nicht sofort umgesetzt werden. ABER: Am 16.6.2022 wurde seitens der Regierungsfraktionen vermeldet, dass das Kapital für die Umsetzung auf Euro 125.000, — erhöht wird und nunmehr die Umsetzung erfolgen soll.  Allerdings musste die Planung überarbeitet werden, da sich herausstellte, dass einige Vorschläge nicht berücksichtigt werden konnten. Nun freuen wir uns, dass sich Seniorinnen und Senioren auf der Bank gegenüber dem Kloster ausruhen können. (Siehe Foto)

Die Senioren Matthias Beran und Manfred Wachter haben schon Platz genommen und hoffen, dass es auch schöne Tage im Sommer gibt!

Neben dem Kloster befindet sich übrigen die Katholische Kirche Sankt Sophien, welche mittlerweile zur Pfarrei Sankt Ansgar gehört. Hier werden monatlich wunderbare Orgelkonzerte präsentiert. Ein Besuch lohnt sich!

2. Gemeindekonferenz am 18.2.2023

Es ist wieder soweit. Die zweite Gemeindekonferenz findet am 18. Februar 2023 im Sophiensaal nach der Vorabendmesse statt. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.

Schottischer Abend am 20. Januar 2023

Einladung zum Schottischen Abend mit volkstümlicher Musik und Liedern, Schottlands Geschichten sowie Whiskyprobe

mit dabei

Walter Mahr (Gitarre)und Waltraud Teuber-Thomson (Flöte)

20. Januar 2023, um 19.00 Uhr, Sankt Sophien Gemeindehaus, Weidestr. 53, 22083 Hamburg.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Herr Mahr betreut ein Projekt für Bauern in Afrika.

Veranstalter: Johannes-Prassek-Werk e.V.

Monatsbrief Januar 2023: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage Sankt Sophien

Gloria, Gloria, Gloria, es ist Sternsingerzeit!

Zu Beginn des neuen Jahres ist es so weit. Die Sternsinger, Mädchen und Jungen, machen sich auf den Weg. Sie bringen den Segen Gottes endlich wieder auch in die Familien und sammeln Spenden für Kinder in Not. Auch in unserer Pfarrei!
In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Kinder stärken – Kinder schützen“. Sie macht darauf aufmerksam, dass Kinder Rechte haben. In Indonesien, dem diesjährigem Beispielland, und weltweit. Dazu gehört u.a. das Recht auf:

• Gleichheit
• Gesundheit
• Bildung
• Spiel, Freizeit und Erholung
• freie Meinungsäußerung und Beteiligung
• gewaltfreie Erziehung
• Schutz im Krieg und auf der Flucht
• Schutz vor Ausbeutung
• elterliche Fürsorge
• Förderung bei Behinderung

Und unsere Sternsinger bewegen mit ihrem Engagement und Ihrer Spende viel für die Kinder in der Welt.
Auch in unserem Land ist die Situation momentan nicht einfach. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche sich für eine bessere Welt einsetzen.
Und sie nehmen nicht nur, sondern bringen etwas ganz Wichtiges: Die Liebe und den Segen Gottes! Nicht nur zu denen, die viel geben können, sondern selbstverständlich zu allen, die darum bitten.

Unsere Pfarrei bietet verschiedene Möglichkeiten, den Segen zu empfangen und Geld zu spenden. Werden Sie Teil einer wunderbaren Aktion zu Beginn dieses neuen Jahres.

Alexandra Avermiddig,
Gemeindereferentin

Weihnachten 2022

Hier können Sie die Filme zur Predigt in der Heiligen Nacht anschauen:

Monatsbrief Dezember 2022: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage Sankt Sophien

Etliche bunte Gestalten sind auf dem schmalen Pfad unterwegs, der vorn auf dem Foto zur Krippe im Mariendom führt – auch wir sind jetzt im Advent auf diesem Weg. Und mit uns Jesaja, der uns mit vier markanten bildreichen Texten in den Lesungen durch die Adventssonntage begleitet.

Am ersten Sonntag geht es um einen Berg, zu dessen Spitze viele Nationen, sogar „alle Völker“ unterwegs sind. Oben stiftet Gott, der Herr, Gerechtigkeit und Frieden, so dass die Völker Pflugscharen aus ihren Schwertern schmieden können: die beeindruckende Vision von der Völkerwanderung auf den Zionsberg in Jerusalem.

Dann rückt, am zweiten Advent, ein Baumstumpf in den Blick – obwohl abgestorben, wächst aus dem Wurzelgrund ein Trieb: der König der Gerechtigkeit „aus der Wurzel Jesse“. Sogar aus Leblosem kann der Herr Frieden erwirken – dann „wohnt der Wolf beim Lamm und der Löwe frisst Stroh wie das Rind“.

Am dritten Advent verwandelt sich vor dem inneren Auge des Betrachters eine trockene Steppe in eine blühende Wüste, prächtig wie eine Lilie – sie „jauchzt und jubelt“ sogar: so sprengt das Bild seinen eigenen Rahmen! Das Bild macht Mut: „stärkt die erschlafften Hände und die wankenden Knie“.

Und schließlich am vierten Advent wird eine Frau zum Zeichen – sie wird einen Sohn auf die Welt bringen: Immanuel, Gott mit uns.

Vier Bilder der Hoffnung, sie werden im Mariendom jeweils vor dem Altar als kleine Installation sichtbar sein und sich an Weihnachten auch in der Krippenlandschaft wieder finden.

Unterwegs zur Krippe: mit vier Bildern, die Kraft und Energie entfalten können. Herzlich lade ich Sie alle auf diesen adventlichen Weg ein!

Peter Mies, Pfarrer

EK 2023 – Familientag 2

Liebe Kinder,
liebe Eltern,

am Samstag, 26. November 2022 findet ab 14.15 Uhr unser zweiter Familientag statt. Wir beginnen – bei schönem Wetter – auf dem Schulhof. Falls es regnet, treffen wir uns gleich in der Sophien-Kirche.

Bitte bringt Stifte und eine Bibel mit!

Die Lösung der Kirchenrallye vom ersten Familientag findet Ihr hier.

Es grüßt
Pater Daniel und das Katechetenteam

Weltweiter Rosenkranz der Frauen 08.12.22

Orgelkonzert bei Kerzenschein am 25. 11.22

Orgelkonzert bei Kerzenschein

Freitag, 25.November 2022 um 20.00 Uhr

An der Orgel: Frau Young Hee Eom

Werke von César Franck (1822-1890)
Trois Chorals (komponiert 1890)
Choral No. 1 E-Dur (Eugéne Gigout gewidmet)
Choral No.2 H-Moll (Auguste Durand gewidmet)
Choral No. 3ª-Dur (Augusta Holmés gewidmet)

Das Konzert ist kostenlos. Über eine Spende zugunsten des
Förderkreises für Kirchenmusik an Sankt Sophien freuen wir uns.

www.sanktsophien.de

Sankt Sophien Kirche Barmbek