17.03.2023 – 20.00 Uhr Jubiläumskonzert

Am 15. März 2023 wird die Siegfried Sauer Orgel 25 Jahre alt. Anläßlich dieses Jubiläums präsentiert der Förderverein für Kirchenmusik an St. Sophien e.V. ein Jubiläumskonzert am o.g. Datum Als Organist konnten wir Herrn Christian Weiherer gewinnen, welcher seit September 2022 als Dommusikdirektor am St. Mariendom in Hamburg tätig ist.

Freuen Sie Sich mit uns auf ein wunderbares Konzert . (Siehe nebenstehendes Plakat.)

Lesen Sie bitte hier das Programm:

William Byrd:                         Fantasia in a
1540-1623

Camille Saint-Saens:            Cyprès op.156a
1835-1921

Toon Hagen:                         Shalom
*1959

Jean Langlais:                       La Cinquème trompette
1907-1991                             aus Cinq Méditations sur l´Apocalypse

Olivier Messiaen:                  Institution de l´Eucharistie
1908-1992                             aus Livre du Saint Sacrement

Johann S. Bach:                   O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 622
1685-1750

Frank Bridge:                        Adagio in E
1879-1941

John Weaver:                        Passacaglia on a Theme by Dunstable
*1937

Orgelkonzert bei Kerzenschein 24.Feb.2023 um 20.00 Uhr

Liebe Orgelbegeisterte!

Weiter geht es mit unseren Orgelkonzerten, welche unter der Regie des Fördervereins für Kirchenmusik an Sankt Sophien e.V. stattfinden. Diesmal begeistert uns der gut bekannte Kirchenmusikdirektor des Mariendoms in Bad Segeberg .

Als Highlight wird auch der Text des Chorals:“Halleluja! Gott zu loben als Beilage im Programm ausgelegt.

Wie immer ist der Eintritt frei. Über Spenden freut sich der Verein!

Aus Rückmeldungen zur Wortwolke

Am Samstag, 28. Januar 2023, fand in Sankt Sophien ein Jugendgottesdienst als Auftakt zur diesjährigen Ansgarwoche statt, die das „Miteinander“ betont.

Unter dem Motto „Miteinander hier – Füreinander da“ waren die Gläubigen in Murmelgruppen eingeladen, ihr „Wo und Wie habe ich Gemeinschaft erlebt?“ kundzutun und zugleich Ihre Wünsche für die Kirche in Bezug auf Gemeinschaft für die Zukunft zu äußern.

Herausgekommen ist diese Wortwolke, für deren Umsetzung ich Herrn Daniel Deman herzlich danke.

EK 2023 | Elternabend III + Nachlese

Liebe Eltern,

am Dienstag, 7. Februar 2023, 20 Uhr fand der dritte Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung Ihres Kindes statt. Damit Sie alle auf Stand sind, kommen hier die wichtigsten Infos:

Begrüßung und Rückblick auf Erstbeichte
Nach der Begrüßung fand ein kurzer Rückblick auf die Erstbeichte statt. Wenn Sie noch Rückmeldungen haben, teilen Sie mir diese gern mit.

Weitere Termine:
Familientag 4 am Samstag, 25.02.2023, ab 14.15 Uhr
Familientag 5 am Samstag, 25.03.2023, ab 14.15 Uhr
(optional: Kerzenbasteln am Mittwoch, 05.04.2023, ab 15.30 Uhr) => Interessierte bitte bei P. Daniel melden
Probe für die Erstkommunion am Freitag, 14.04.2023, 16 Uhr
Erstkommunionfeier am Samstag, 15.04.2023, 15 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr), Treffpunkt für die Kinder: 14.15 Uhr
Familientag 6 am Samstag, 22.04.2023, 11 bis 13 Uhr als Mitbringbuffet

Liedheft erstellen:
Frau Emmerich, Frau Lee, Herr Arboleda

Erstkommunionkerze:
Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigene Erstkommunionkerze zu gestalten. Alternativ können auch vorhandene Taufkerzen für die Erstkommunion verwendet werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Kerze an der Unterseite ein Loch (Durchmesser ca. 1 cm) hat oder bringen Sie einen eigenen Kerzenständer mit.

Erstkommunionrobe:
Alle Kinder tragen eine weiße Erstkommunionrobe, die von der Gemeinde für die Feier zur Verfügung gestellt wird. Die passende Größe für ihr Kind finden wir bei der Probe am 14.04.2023 heraus.

Fotograf und Blumenschmuck:
Für beides wird am Tag der Erstkommunion gesorgt sein. Bitte beachten Sie, dass der Fotograf Einzelaufnahmen und Gruppenaufnahmen der Kinder vor und während der Feier macht. Die Fotos werden nach der Feier auf digitalem Weg (Link) bereitgestellt. Während der Feier lassen Sie Ihren eigenen Apparat am besten in der Tasche!

Musikalische Gestaltung:
Wenn Sie sich oder Ihre Gäste vorstellen können, Ihr Gesangs- und/oder Instrumenten-Talent bei der Feier der Erstkommunion in den Ring zu werfen, zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Sitzordnung:
Die finale Abstimmung, wo die Kinder während der Feier sitzen, erfolgt beim Familientag.
Variante 1: Die Kinder sitzen in den ersten beiden Reihen links und rechts zusammen. Für diese Variante braucht es „Aufsichtspersonen“, die zwischen den Kindern sitzen.
Variante 2: Die Kinder sitzen bei den Eltern am Mittelgang.

Taufe:
Vier Kinder sind noch nicht getauft. Die Taufe findet – das ist kein Aprilscherz – am 01.04.2023 statt.

Sollte ich etwas vergessen haben, machen Sie mich gern darauf aufmerksam.

Viele Grüße
Pater Daniel und das Katechetenteam

Kaffee trinken nach dem Hochamt

Es geht wieder los!
Nach der Pandemie wird es nun endlich wieder das gemütliche Beisammensein nach dem Hochamt geben.
Am 12. Februar 2023 starten wir und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Zwei Gruppen haben sich bereit erklärt, die Verantwortung für das Kirchencafé zu übernehmen, vorerst immer am 2. und 3. Sonntag im Monat. Für die übrigen Sonntage (1., 4. und 5. im Monat) suchen wir noch Menschen, die Lust haben, die Besucher zu bewirten.


Auch die Veranstaltung Punkt 12 geht wieder los.
Am 19. Februar begrüßen wir Henry Georges vom Landeskriminalamt Hamburg,der zumThema Cybercrime – wie kann/soll man sich schützen?informieren wird.
Auch hierzu wird Kaffee angeboten.

Die Veranstaltungen finden statt im Kolpingraum bzw. im Sophiensaal.

Monatsbrief Februar 2023: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie hier für die Ansicht der Einlage Sankt Sophien

Ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Würde – eigentlich haben alle Menschen darauf ein Anrecht. Die Wirklichkeit sieht allerdings oft anders aus.

Insbesondere Frauen leiden in vielen Teilen der Welt unter Ungerechtigkeit, Gewalt und Ausbeutung. Um diesem Missstand zu begegnen, entstand bereits vor mehr als 100 Jahren der Weltgebetstag der Frauen. Bei dieser globalen Gebetsaktion engagieren sich Christinnen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg und schaffen auf diese Weise ein Netzwerk des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung.

 In diesem Jahr haben Frauen aus Taiwan Lieder, Gebete und Texte für den Weltgebetstag verfasst. Taiwan ist aktuell aufgrund der Bedrohung durch den übermächtigen Nachbarn China in einer sehr schwierigen Situation.

Unsere Pfarrei lädt sehr herzlich Frauen dazu ein, mit den Beiträgen aus Taiwan einen ökumenischen Gottesdienst zu erarbeiten, der dann am Freitag, dem 3. März 2023 um 18.15 Uhr im Mariendom gefeiert wird und zu dem alle Gemeindemitglieder eingeladen sind.

Die Gruppe der Vorbereitenden lädt herzlich interessierte Frauen zu den Vorbereitungstreffen am 7. und 15. Februar 2023 um 19.00 Uhr in das Pfarrhaus der Gemeinde St. Marien, Am Mariendom 7, ein.

Im Mittelpunkt steht ein Zitat aus dem Epheserbrief: „Ich habe von eurem Glauben gehört.“ Werden auch Sie zu Hörenden und Sprechenden und werden Sie Teil der großen ökumenischen Bewegung des Weltgebetstages!

Daniel Deman,
Gemeindereferent

„Hamburg räumt auf“ – Sankt Sophien macht mit – am 25.02.23 von 10-13 Uhr

Protokoll Umweltteam-Treffen vom 26.01.2023

Ort: Pfarrbüro
Zeit: 19.30 Uhr bis 21:15 Uhr
Anwesend: Cesar, Martina, Barbara

  1. Vorbereitung Hamburg räumt auf am 25. Februar 10 – 13 Uhr. Treffen vor der Kirche.

Plakate fertiggestellt und in Gemeindehaus und Kirche ausgehängt.

2. Wir haben zwei große und zwei kleine Müllgreifer online bei Tools für 83.- € bestellt. Werden ans Gemeindebüro geliefert.

3. Cesar meldet uns bei Hamburg räumt auf an und bestellt Handschuhe und Müllsäcke sowie neue Plakate.

4. E-Mail an Pfarrbüro verschickt und um Veröffentlichung des Termins im Monatsbrief gebeten.

5. Rückblick auf Advents-Markt: Barbara hat mit Helfern eine vegane Kürbissuppe gekocht und Dinkel-Kürbis-Brot gebacken. Die Ausgaben für die Zutaten wurden vom Umweltteam gespendet, sodass die Einnahmen von rund 100.- € ungekürzt an die Dominikanische Schule in Ghana gehen konnten. Der Preis pro Teller Suppe + frisch gebackenem Brot  betrug  3.- €. Die Suppe wurde gut angenommen. Die Ausgabe in Porzellantellern hat mit Unterstützung der Küchenhelfer/innen  bestens funktioniert – herzlichen Dank! Am Stand wurde auch die Hamburger Broschüre KLIMAFREUNDLICHER HAMBURG-GUIDE verteilt mit einem Einlegeblatt von Martina mit Infos zu klimafreundlichem Essen.

6. Vorschau: Am 26.03.23 ist Misereor Sonntag. Das Umweltteam plant, den Gottesdienst zu gestalten mit einer Fastenaktion.

Protokoll: C. Cabello

Sankt Ansgar Woche 2023


Unter dem Motto „Miteinander hier – füreinander da“ findet dieses Jahr vom 28. Januar bis 5. Februar die Sankt Ansgar Woche statt.

Mit einem Jugendgottesdienst am 28. Januar um 17 Uhr in unserer Gemeinde Sankt Sophien beginnt die Woche. Begleitet wird die Messe von unserer SophienHeartBeats.

Am Mittwoch den 1. 2. 2023 findet um 18 Uhr in unserer Gemeinde um 18 Uhr ein Vespergottesdienst unter der Leitung von Weihbischof Horst Eberlein statt. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Abendimbiss im Sophiensaal geplant (Anmeldung bei Pater Thomas erbeten). Danach referiert Weihbischof Horst Ebelein: Statement zum Synodalen Weg: Einschätzung und Ausblick.

Hier geht es zum gesamten Programm der Sankt Ansgar-Woche

EK 2023 | Familientag 3 + Erstbeichte

Liebe Kinder,
liebe Eltern,

am Samstag, 23. Januar 2023, fand der erste Familientag im neuen Jahr statt. Beim Familientag ging es um das Thema Beichte.

Am Samstag, 28. Januar 2023 findet die Erstbeichte der Kinder statt. Als Räume für die Beichte dienen die Sakristei, der Johannes-Prassek-Raum und die Empore des Sophien-Saales. Alle Räume sind auf einer Ebene und von der Kirche erreichbar. Ist die Tür des Raumes geschlossen, ist noch ein anderes Kind im Raum. Dann bitte kurz warten. Wenn die Tür offen ist, kannst Du eintreten.

Die Kinder sollen zur jeweiligen Zeit in der Kirche sein und den Umschlag mit dem lila-Zettel mitbringen.

UhrzeitEmpore (PD)Prassek-Raum (PK)Sakristei (PT)
14.30 UhrPraise P.Helena B.Ruby A.
Mila E.Jasper L.Yasmani A.
Matej M.Jonas P.Sebastian W.
Mika K.Neo P.Milan S.
15.00 UhrSofia L.Rafael S.Benedikt C.
Ika L.Laura B.Maxima F.
Philip T.Ella E.Tetiana P.
Leon R.Leonie R.

Wenn Sie den Namen Ihres Kindes nicht in der Liste finden, wird es am Freitag, 3. Februar 2023, zwischen 15.30 Uhr und 17:00 Uhr Ersatztermine geben. Der Link ist hier: https://nuudel.digitalcourage.de/IfbUiPt24t36u5py Bitte tragen Sie den Vornamen des Kindes und den 1. Buchstaben des Familiennamens ein.

Informationen zum Elternabend am Dienstag, 7. Februar 2023, 20 Uhr in digitaler Form folgen in Kürze!

Viele Grüße und eine gute Zeit

Pater Daniel und das Katechetenteam