Bereits vor 2 1/2 Jahren veröffentlichte die vatikanische Kongregation für das katholische Bildungswesen eine wichtige Schrift zur Genderdebatte. Nun gibt es endlich seit Ende Juni die deutsche Übersetzungdes Textes. Sie trägt den Titel AlsMann und Frau schuf er sie, wird allen Katholiken von Thorsten Paprotny auf CNA „zur aufmerksamen Lektüre empfohlen“ und kannhier herutergeladen werden.
Das Umweltteam lädt ein, am Samstag 18.09.2021 mitzumachen bei „Hamburg räumt auf“.
Wir wollen wieder rund um unsere Kirche, im Schleidenpark und evtl. auch im Prassek-Park Müll einsammeln. Müllsäcke und Handschuhe stellt die Stadtreinigung Hamburg. Energie und gute Laune müssen Sie/ müsst ihr selber mitbringen.
Wir treffen uns um 11:00 Uhr vor der Kirche und starten mit einem Gebet, bevor wir in Grüppchen oder auch einzeln ausschwärmen.
Liebe Pedalritterinnen und Pedalritter. Es ist wieder soweit !!!
Fahrradtour am Samstag, 2. Oktober 2021 an der Süderelbe + Seevetal
es ist wieder soweit; Der Goldene Oktober lockt alle Freunde von Pedale und Sattel in die schöne Natur. Also rauf aufs Fahrrad und los geht`s !
Start: Samstag, 02.10.2021 um 09.33 ab Hamburg Hauptbahnhof.
Ende: Samstag, 02.10.2021 um 17.25 am Hamburg Hauptbahnhof
Streckenlänge: ca. 35 km
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel – einige kleine Steigungen
Kosten für Bahnfahrten inkl. Fahrradkarte Maximum Euro 9,– pro Person
Wir fahren von Hamburg mit der „Metronom“ zum Startpunkt nach Stelle, wo unsere Radtour durch den wunderschönen Süderelbebereich führt.
An der Strecke liegen Ashausen, Winsen/Luhe, der Ilmenaukanal, Hoopte an der Elbe, Fliegenberg , Hörsten, Maschen bis zum Ziel in Hittfeld, von wo es dann mit dem Metronom wieder nach Hamburg geht.
Wie immer machen wir unterwegs ein Picknick, wozu Getränke und Verpflegung für den Eigenbedarf mitzubringen sind.
Anmeldungen bitte bis spätestens 24.Sept. bei: Manfred Wachter Tel: 0179-191 60 46 oder per e-mail : manfredwachterhh(at)aol.com oder persönlich bis spätestens 24. September 2021 Ich freue mich auf eine wunderbare Tour. Mit vielen Teilnehmern. Manfred
Am Dienstag, 7. September 2021 ist um 20 Uhr der erste Elternabend im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung 2021/2022. Aufgrund des aktuell gültigen Hygienekonzepts findet die Veranstaltung in der katholischen Sankt Sophien-Kirche (Eingang Elsastraße) statt. Bitte nehmen Sie die Ihnen zugewiesenen Plätze ein.
Die Präsentation und die Ergebnisse der mentimeter-Umfrage können Sie hier ansehen und bei Bedarf herunterladen…
Wir freuen uns, dass der Schulverein der katholischen Sophienschule in diesem Jahr die Kosten für die Arbeitsmaterialien (Mappe und Gebetsschatz) für alle Erstkommunionkinder übernimmt.
Den Beitrag in Höhe von 40 EUR für die Auslagen der Erstkommunionfeier (Blumenschmuck, Fotograf, Liedheft, Reinigung der Gewänder, ggf. besondere musikalische Gestaltung) überweisen Sie bitte bis zum 30. September 2021, auf folgendes Konto:
Kath. Pfarrei Sankt Sophien IBAN: DE39 2005 0550 1071 2473 48 BIC: HASPDEHH Betrag: 40 EUR Referenz: Erstkommunion 2022 + Vorname, Name Ihres Kindes
Zum gemeinsamen Wortgottesdienst am Samstag, 25. September 2021, 17 Uhr werden die Gruppen („A-Gruppe/B-Gruppe“) final festgelegt. Erste Überlegungen gibt es bereits. Die Namen und die Zugehörigkeit zur jeweiligen Gruppe werden aus Gründen des Datenschutzes hier nicht veröffentlicht. Diese erhalten Sie per E-Mail.
Zu Ihrem Schutz und zum Schutz aller Mitwirkenden empfehlen wir Ihnen vor dem Familientag bzw. Gottesdienstbesuch einen Corona-Schnelltest bzw. Corona-Selbsttest.
Die Termine der Familientage und der Elternabende finden Sie hier.
wir beginnen die gemeinsame Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022 mit einem Wortgottesdienst am Samstag, 25. September 2021, 17 Uhr in der Sankt Sophien-Kirche (Weidestraße/Elsastraße).
Die inhaltliche Vorbereitung ist in Form von Familientagen geplant, d.h. mindestens ein Elternteil arbeitet mit dem Kind gemeinsam. Der erste Familientag – fünf davon bis zur Erstkommunion und einer nach der Erstkommunion – findet am Samstag, 23. Oktober 2021 statt. Der Treffpunkt ist jeweils in der Kirche.
Um ein besseres Arbeiten zu ermöglichen, wird die Gesamtgruppe in zwei gleichgroße Lerngruppen (A-Gruppe und B-Gruppe) aufgeteilt, welche über den gesamten Vorbereitungszeitraum konstant bleiben. Die Gruppen treffen sich vormittags von 10 Uhr bis 12.15 Uhr bzw. nachmittags von 14.15 Uhr bis 16.30 Uhr. Jede Gruppe hat im Laufe der Vorbereitung also drei Vormittags- und drei Nachmittagstermine. Das Programm ist jeweils identisch.
Die Nachmittagsgruppe wird zum Abschluss des Familientages in der Vorabendmesse um 17 Uhr einen kleinen Akzent setzen (Anspiel, Lesung, Fürbitten etc.).
Die Planung der Familientage:
Nr.
Thema
Datum
Extra-Termin
Vormittags
Nachmittags
FT 1
Bei Gott zuhause
23.10.2021
A-Gruppe
B-Gruppe
FT 2
Bibel und Gebet
27.11.2021
B-Gruppe
A-Gruppe
FT 3
Sakrament der Versöhnung
22.01.2022
29.01.2022
A-Gruppe
B-Gruppe
FT 4
Palmsonntag und Gründonnerstag
26.02.2022
B-Gruppe
A-Gruppe
FT 5
Vom Kreuz zur Auferstehung
26.03.2022
A-Gruppe
B-Gruppe
EK 2022
24.04.2022
FT 6
Segen und Sendung
30.04.2022
B-Gruppe
A-Gruppe
Ob die Familientage wie geplant alle präsentisch, also in der Kirche und/oder im Gemeindehaus stattfinden können, ist derzeit nicht absehbar. Ich bitte daher um Verständnis, dass es Änderungen des Formats geben kann.
Im Advent sind die Erstkommunionkinder aufgerufen, beim Krippenspiel und/oder bei den Sternsingern mitzuwirken.
Der FT 3 „Sakrament der Versöhnung“ hat einen zusätzlichen Termin. Am Samstag, 22. Januar 2022 findet die inhaltliche Vorbereitung auf die Erstbeichte der Kinder statt. Die Erstbeichte selbst folgt dann am Samstag, 29. Januar 2022.
Die Erstkommunion findet – Stand 01.09.2021 – am Sonntag, 24. April 2022, 10.30 Uhr in Sankt Sophien statt. Die Probe für die Erstkommunionfeier ist am Samstag, 23. April 2022 geplant. Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie sind nicht auszuschließen.
Organisatorisches: Der Elternabende finden an folgenden Terminen statt: * Dienstag, 7. September 2021 * Dienstag, 16. November 2021 * Dienstag, 8. Februar 2022, jeweils um 20 Uhr in der Sankt Sophien-Kirche (alternativ im Gemeindehaus).
Anlässlich des 110. Geburtstags Johannes Prasseks veranstaltet die Bücherhalle Barmebek am Mi 15.09.2021 um 19:00 Uhr eine Lesung mit obigem Titel. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. Näheres lesen Sie hier.
„Was ich noch sagen wollte“, so lautet der Titel des Buches von Helmut Schmidt, das im Dezember 2015 – wenige Wochen nach seinem Tod – erschienen ist. Dieser Titel soll der Leitsatz für den Monat September sein.
„Was ich noch sagen wollte“ … und zwar
DANKEN!
Im Namen der Pfarrei danke ich Herrn Ulrich Schmitz für 33 Jahre Dienst an und um die Orgel hier in Sankt Sophien. Er war Mitinitiator des Orgelneubaus 1998, hat Künstler aus aller Welt an die größte katholische Orgel Hamburgs geholt und hinterlässt uns eine generalüberholte Orgel, die am Freitag, 24. September 2021, 19 Uhr wieder festlich erklingen wird.
„Was ich noch sagen wollte“ … und zwar
FEIERN!
Feiern Sie mit uns von der Nacht der Kirchen am Samstag, 18. September 2021 eine ganze Woche durch bis zum Eröffnungsgottesdienst aus Anlass der Pfarreigründung am Samstag, 25. September 2021, 11 Uhr vor dem Mariendom. Weitere Höhepunkte finden Sie unter der Rubrik „Eingeladen sind Sie…“
„Was ich noch sagen wollte“ … und zwar
HOFFEN!
Viele Menschen aus Sankt Sophien sind über Jahre den Weg von den Anfängen bis heute mitgegangen und so ist die Gründung der neuen Pfarrei Sankt Ansgar mit Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Zu Recht. Bleiben Sie und gehen Sie mit uns hoffnungsvoll in die Zukunft!
„Was ich noch sagen wollte“ … und zwar
BETEN!
Bitte begleiten Sie alle unsere Ehren- und Hauptamtlichen, unser neues Gemeinde-team, unsere Mitglieder des (noch designierten) Kirchenvorstandes, die Mitbrüder des Dominikanerklosters und auch all jene, die in Gottes Vorsehung schon bedacht und auserwählt sind, durch ihr Gebet.
Wenn wir sagen „jemand sprüht vor Ideen“, dann gibt es mitunter kein Halten mehr. Gedanken kreisen, das Kopfkino setzt ein, wie kann ich andere für meine Sache begeistern?
In der Bibel lesen wir, dass Menschen, erfüllt vom Heiligen Geist, plötzlich in fremden Sprachen reden und so Gottes Botschaft weitertragen. Wie würdest Du Gottes Botschaft Hier und Heute weitersagen? Sprühst Du auch vor Ideen wie die Jünger zurzeit Jesu und suchst nach Wegen?
Dann hätten wir was für Dich.
Unsere Sprayaktion!
Das Programm am Mi, 22. September 2021
18 Uhr
Gottesdienst in der Sankt Sophien-Kirche mit der Lobpreisband (SophienHeartBeats)
19 Uhr
Start der Aktion
dazwischen
Getränke und kleine Snacks
ca. 21 Uhr
Ende der Aktion
Die Anmeldung
Du bist zwischen 14 und 20 und hast Lust bei unserer Aktion mitzumachen? Dann melde Dich ganz einfach bis 21. September 2021 über das folgende Formular an. Damit erleichterst Du uns die Planung.
Für den Gottesdienst in der Kirche (Beginn 18 Uhr) gelten die aktuellen Corona-Regeln. Vielen Dank!