Monatsbrief Juni 2020: Gottesdienste und Informationen

Klicken Sie für hier die Ansicht in 2 Seiten.

Liebe Sophianer!

Als feststand, dass ich für einige Zeit nach Hamburg gehe, da bat mich P. Thomas, dass ich mich Ihnen in einigen Zeilen vorstelle -doch dann kam die Corona-Krise dazwischen. Als dann die Zeit kam, dachte ich nach und dachte ich nach […] und irgendwann kam ich zum Entschluss, dass ich gar nicht so viel vorgreifen möchte, denn ansonsten könnten unsere Begegnungen gesprächstechnisch etwas einseitig verlaufen, was ich äußerst schade fände. Stattdessen lade ich Sie herzlich ein, ohne Scheu auf mich zuzugehen und mit mir ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich gilt das, was für Sie gilt, auch für mich – ich werde mich also ebenfalls bemühen!

Am 28. März habe ich trotz der Corona-Krise meine Feierliche Profess in Worms ablegen dürfen. Ende Februar schloss ich mein Theologiestudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab. Als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte konnte ich mein theologisches Interesse immer mehr ausbauen, um so freudig sagen zu können, dass mir (wissenschaftliche) Theologie ein wirkliches Herzensanliegen ist, das ich sehr gerne mit anderen teile und vertiefe!

Vor meinem Studium legte ich 2016 meine Einfache Profess ab. Meine Schulzeit und Abitur absolvierte ich an einem altsprachlichen Gymnasium in Bayern. Geboren bin ich 1992 in einer im Verhältnis zu Barmbek verhältnismäßig kleinen „Stadt“ im Vogtland.

Nach Hamburg kommen will ich, weil der Hamburger Konvent einerseits der Ort ist, in dem ich als Dominikaner zeitlich gesehen am kürzesten war (4 Stunden). Andererseits, weil ich gerne die verschiedenen Arbeitsfelder der Brüder kennenlernen und erleben möchte und last but not least in der Liste meiner Motivation ist der wohl einfachste und zugleich bedeutendste Grund: Ihretwegen!

Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen zu den verschiedensten Anlässen – trotz oder gar wegen Corona!

Ihr fr. Christoph

7. SONNTAG DER OSTERZEIT

Vater, verherrliche deinen Sohn!

Horst Schaub | Pfarrbriefservice.de 

Möchten Sie wieder Gottesdienst mit dem Pastoralen Raum Nordfriesland feiern? Dann klicken Sie hier.
Am Sonntag um 10 Uhr wird wieder die Hl. Messe aus St. Gertrud, Niebüll online übertragen.

Verschiedene Hausgottesdienste für den 7. Ostersonntag aus dem Bistum Hildesheim finden Sie hier.
Scrollen Sie nach unten bis II. GOTTESDIENSTE FÜR ZU HAUSE


Wir wünschen Ihnen einen gesegneten 7. Sonntag in der Osterzeit!

Pfingstnovene 2020 in Sankt Sophien | vor Ort, per Telefon oder im livestream

Liebe Gemeinde,
eine Gemeinde lebt vom Gebet füreinander – ob wir es als Einzelne tun oder in Gemeinschaft. Im persönlichen Gebet, im Stundengebet und in den Gottesdiensten nehmen wir die Anliegen ins Wort und bringen sie vor Gott. So wird ein jeder – bewusst oder unbewusst – zu einer Gebetsgemeinschaft.

Die Anfänge der Pfingstnovene reichen mindestens zurück in das Jahr 1897. In seiner Ezyklika „Über den Heiligen Geist“ hat Papst Leo XIII. das Gebet der Pfingstnovene zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten allen Pfarreien der gesamten Weltkirche dringend empfohlen. Bis heute wird dieses Gebet gepflegt: in Gemeinschaft oder einzeln.

Mit Blick auf das hohe Pfingstfest wollen wir uns in den neun Tagen vor Pfingsten zu einer besonderen Gebetsgemeinschaft verbinden – jeweils abends nach der Abendmesse. Wollen auch Sie dabei sein?

Sie haben drei Möglichkeiten, Teil dieser Gebetsgemeinschaft zu sein:

  • In der Kirche vor Ort (jeweils im Anschluss an die Abendmesse)
  • per Telefonkonferenz (parallel zur Andacht in der Kirche)
    • Wählen Sie 0211-49 111 11 und warten Sie die Ansagen ab.
    • Geben Sie bitte Ihre Konferenznummer ein, drücken Sie danach die #-Taste (rechts neben der 0)
    • Konferenznummer: 11015#
    • Geben Sie bitte die Konferenz-PIN-Nummer ein.
    • Konferenz-PIN: 96812
  • über Youtube (Livestream)
    https://www.youtube.com/channel/UCbYXgJY6LEOSjzlNRiG3QNA

Alles was Sie brauchen, ist ein Gebetsheftchen. Das liegt hinten in der Kirche zum Mitnehmen aus. Alternativ können Sie die Texte auch über die Homepage von www.sanktsophien.de abrufen (siehe unten). 

Ein paar Hinweise zur praktischen Gestaltung des Novenengebetes in Sankt Sophien oder zuhause: Die Pfingstnovene wird in der Regel vom Freitag nach Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten gebetet. Das sind neun Tage! In Sankt Sophien beten wir die Pfingstnovene jeweils im Anschluss an die Abendmesse nach folgender Grundstruktur:

  1. Eröffnung
  2. Stille
  3. Impuls zur Betrachtung und Gebet aus der byzantinischen Tradition
  4. Bittgebet: Friedensektenie
  5. Pfingstsequenz oder Pfingsthymnus
  6. Segensgebet

Bitten geben Sie darauf acht, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Wenn Sie die Novene allein beten, empfehlen wir Ihnen daher, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen.
Wir möchten Sie alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.

Wir – der PGR-Ausschuss „Geistliches Leben“ – sind gespannt, wie diese Aktion bei Ihnen ankommt und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen (Was lief gut? Was kann noch besser laufen?)

PGR-Ausschuss „Geistliches Leben“

Pfingstnovene 2020_Tag 1

Pfingstnovene 2020_Tag 2

Pfingstnovene 2020_Tag 3

Pfingstnovene 2020_Tag 4

Pfingstnovene 2020_Tag 5

Pfingstnovene 2020_Tag 6

Pfingstnovene 2020_Tag 7

Pfingstnovene 2020_Tag 8

Pfingstnovene 2020_Tag 9

6. SONNTAG DER OSTERZEIT

Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstere Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.
Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freude Ewigkeit.

Bernhard Riedl | Pfarrbriefservice.de

Möchten Sie wieder Gottesdienst mit dem Pastoralen Raum Nordfriesland feiern? Dann klicken Sie hier.
Am Sonntag um 10 Uhr wird wieder die Hl. Messe aus St. Gertrud, Niebüll online übertragen.

Verschiedene Hausgottesdienste für den 6. Ostersonntag aus dem Bistum Hildesheim finden Sie hier.
Scrollen Sie nach unten bis II. GOTTESDIENSTE FÜR ZU HAUSE


Wir wünschen Ihnen einen gesegneten 6. Sonntag in der Osterzeit!

EK 2020 | Neue Gruppeneinteilungen

Liebe Eltern,
liebe Erstkommunionkinder

ich habe mich in dieser Woche mit der katholischen Sophienschule (GBS) und den Klassenlehrerinnen Frau Rzodetzko (3a) und Frau Leffers (3b) abgestimmt. In Anlehnung an die Lerngruppen der 3. Klassen der Sophienschule ergeben sich für die verbleibenden 4 (vier) Gruppenstunden die nachfolgenden Zusammensetzungen. Für externe Schüler bleiben die Wochentage Donnerstag und Freitag.  

Folgende Festlegungen gilt es zu beachten:

  1. Der Familientag am Samstag, 16. Mai 2020 entfällt.
  2. Die Gruppenstunden beginnen in KW 22 (Dienstag, 26. Mai 2020).
  3. Dienstags und mittwochs beginnen die Gruppenstunden um 14 Uhr.
  4. Donnerstags um 15 Uhr und freitags um 15.45 Uhr – zu den bisherigen Zeiten.
  5. Die Gruppenstunden finden in den Schulräumen der katholischen Sophienschule statt. Die Räume sind ausgeschildert.
  6. Die Kinder tragen – sofern notwendig – während der Stunde eine Mund-Nase-Bedeckung und desinfizieren sich vor dem Unterricht die Hände.
  7. Nach dem Erstkommunionunterricht dürfen die Kinder von Ihren Eltern auf dem Schulhof abgeholt werden.
  8. Die Kinder können nach Abschluss der Vorbereitung einzeln oder in kleinen Gruppen (bis max. 6 Kinder) zur Erstkommunion gehen. Bitte sprechen Sie mich diesbezüglich an!
Dienstag
14-15 Uhr
Mittwoch
14-15 Uhr
Donnerstag
15-16 Uhr
Freitag
15.45-16.45 Uhr
1 Wyanet Amy-Aliah Tristan Emma
2 Nelly Salina Theresa Marija
3 Brice Jakob B. Elisabeth Maximilian
4 Joshua Mark Jonathan Rafael
5 Lionel Leeloo Constantin Aurelius
6 Joris Alexander Linus Maximo
7 Julia Till Noah Julian
8 Lilly Yun-Seo Jakob S.  
9 Greta Johann Mats  
10 Frida   Anastassia  
11 Helena      
12 Kalina      
13 Leo      
14 Nicholas      
15 Federica      

Bei Fragen zu Zeiten, Abläufen etc. sprechen Sie mich bitte an.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame Maiferien und freue mich auf ein Wiedersehen.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr
Pater Daniel

FÜR KINDER: Drin-Bleib-Monster

Ein online Bilderbuch von Sophia M. Phildius und Claudia M. Müller über Corona-Langeweile, das man auch in analoger Form bestellen oder als Video anschauen kann.


Illustratorin: Sophia M. Phildius

Alma hat „coronafrei“ und langweilt sich fürchterlich. Wegen diesem blöden Virus muss sie meist zu Hause bleiben und darf alleine nicht raus. Kurzerhand versucht sie, sich mit ihren Inline Skates hinauszuschleichen. Doch da packt sie das Drin-Bleib-Monster und hält sie zurück. Nun muss sie nicht nur die Langeweile loswerden, sondern auch noch das Monster an ihrem Bein …
Wird sie das schaffen? Und was muss sie beachten, damit sie und ihre Familie gesund bleiben?



Ihr seid neugierig? Dann klickt hier!



#inBeziehungbleiben – immer am Sonntag

Gemeinsam im Sonntags-Evangelium lesen und sich darüber austauschen – ein Online-Angebot des Erzbistums

pfarrbriefservice.de
© Friedbert Simon

Wer (noch) nicht den Gottesdienst unter Hygiene-Auflagen vor Ort in der Kirche mitfeiern möchte, muss nicht auf die frohe Botschaft des Sonntagsevangeliums und seine Auslegung verzichten!
Unter den vielen Möglichkeiten, wie wir uns trotz Versammlungsverzichts mit anderen zusammen im Glauben weiterentwickeln können, ist folgendes Angebot des Erzbistums:
Jeden Sonntag gemeinsam im Evangelium lesen und darüber miteinander sprechen – per Videokonferenz.
Was Sie tun müssen, um daran teilzunehmen, lesen Sie HIER.

EK 2020 | Wie geht es weiter?

Liebe Eltern,
liebe Erstkommunionkinder,

ich erhalte derzeit Anfragen, wie es mit der Erstkommunionvorbereitung weitergehen kann.

Seit 6. Mai 2020 ist es im Erzbistum Hamburg unter Auflagen gestattet, Gottesdienste zu feiern. Auch in Sankt Sophien haben wir am letzten Wochenende damit begonnen. Vieles muss sich im Laufe der Zeit noch einspielen. Ich bin da optimistisch, dass uns dies gemeinsam gelingt.

In der Mitteilung des Generalvikars vom 5. Mai 2020 heißt es (Allgemeine Regelungen, Punkt 6c): https://www.erzbistum-hamburg.de/Corona-Pandemie_Regelungen-fuer-Gottesdienste-und-Veranstaltungen

Erstkommunionen in Gruppen bleiben bis auf weiteres ausgesetzt. Kinder, die die Erstkommunionvorbereitung durchlaufen haben und deren Eltern es wünschen, können in Absprache mit dem Pfarrer einzeln oder in kleiner Zahl zur Erstkommunion gehen; dies schließt die spätere Teilnahme an der feierlichen Kommunion in der Gruppe nicht aus.

D.h. es wird auch bis zum Beginn des neuen Schuljahres keine gemeinsame Erstkommunion in der Gruppe geben.

Die wichtigste Information für den kommenden Samstag, 16. Mai 2020: Der Familientag entfällt.

Weitere Informationen werde ich Ihnen in Abstimmung mit der katholischen Sophienschule am Ende der Woche mitteilen können.

Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gern an mich wenden.

Bleiben Sie frohen Mutes und vor allem gesund!
Ihr
Pater Daniel

Bremer Friedenskonzert 8. Mai 2020

Heute kein HAGIOS -LIVESTREAM sondern ein Friedenskonzert aus dem Bremer Dom. Idee & Konzept: Helge Burggrabe

Am 8. Mai 2020 hätten zeitgleich im Bremer Dom und im Kölner Dom Aufführungen des Oratoriums LUX IN TENEBRIS stattfinden sollen, die leider aufgrund der Corona-Einschränkungen abgesagt werden mussten. Beide Konzerte sollen Anfang Mai 2021 nachgeholt werden.
Das Bremer Friedenskonzert können Sie hier anschauen.

5. SONNTAG DER OSTERZEIT

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“, so sagt es Jesus im Evangelium des Fünften Ostersonntags. Und: „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich.“

Georg Pfeilschifter | Pfarrbriefservice.de

Wer keinen der wenigen Plätze bekommt für den Gottesdienst unter strengen Auflagen in der Kirche oder wer lieber vorsichtig ist und zu Hause an Bildschirm oder Radio eine Messe mitfeiert oder selbst eine Andacht gestalten möchte, findet hier Informationen:

Möchten Sie wieder Gottesdienst mit dem Pastoralen Raum Nordfriesland feiern? Dann klicken Sie hier.


Verschiedene Hausgottsdienste für den 5. Ostersonntag aus dem Bistum Hildesheim finden Sie hier


Allen Müttern, alten und jungen, wünschen wir einen liebesvollen Muttertag sowie auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria – der Mutter aller Mütter – Gottes Schutz und Segen!