Alle Jahre wieder…

Nehmen Sie sich ein paar Minuten und schauen Sie sich die Bilder der Generalprobe des diesjährigen Krippenspiels an.
Alle Jahre wieder führen Vorschul- und Schulkinder der Sophienschule in der Kinderchristmette das Krippenspiel auf. Bis dahin ist es ein langer Weg für die kleinen Schauspieler/innen in dieser aufregenden vorweihnachtlichen Zeit. Engagierte Eltern und eine Lehrerin der Schule helfen beim Text lernen, einkleiden und proben. Die Generalprobe fand am letzten Mittwoch beim Seniorennachmittag im Sophiensaal statt. Kostümiert und mit Requisiten spielten die Kinder das erste Mal vor Publikum. Von Lampenfieber war nichts zu merken. Die Aufführung der Kinder verlieh diesem Nachmittag einen ganz besonderen Zauber und erfreute alle Anwesenden. Am dritten Adventssonntag führen sie das Krippenspiel in zwei Seniorenheimen auf, bevor sie dann am 24.Dezember 2017 16:00 Uhr in der Kinderchristmette in der Sankt Sophien Kirche zu sehen sind. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Eltern und die Lehrerin, die das in der doch so stressigen Vorweihnachtszeit möglich machen.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder…

So. 7.1.: Heilige Messe und Neujahrsempfang

Eingeladen sind Sie am Sonntag, dem 7. Januar 2018 um
10.30 Uhr zur Heiligen Messe mit den Sternsingern und der Band 7Times unter der Leitung von Herrn Remer!
11.45 Uhr Neujahrsempfang im Sophien-Saal mit einem Ausblick auf 2018 und leckerer Suppe.
Ab 14 Uhr sind die Sternsinger unterwegs. In diesem Jahr lautet das Leitwort der bundesweiten Sternsingeraktion:
Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit

 

Silvester

Dieses Jahr findet in Sankt Sophien wieder eine Silvesterfeier statt. Einlass ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber gerne angenommen. Zwecks Planung freuen wir uns auf Ihre Anmeldung bei Peter Krauze unter der Telefonnummer 0176 43105074.
 

Monatsbrief Januar: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Sophianer!
Liebe Zeitgenossen!
365
Tage können wir 2018 – auch dank des schönen, von der PR-Gruppe gestalteten Sankt Sophien-Wandkalenders – ruhig auf uns zukommen lassen, ohne befürchten zu müssen die Orientierung zu verlieren. Und wir werden auch in diesem Jahr oft genug auf das Datum und die Uhr schauen und den Wecker stellen, um nicht zu spät zu kommen oder gar zu verschlafen.
Die Uhrzeit freilich ist das Eine, die Urzeit das Andere. Und es stellt sich die Frage: Wo kommt die Zeit eigentlich her? Wann und wo wurde sie kreiert, geschaffen?
Beim Blick in die Bibel, in die Schöpfungserzählung (Gen 1.3-5) lesen wir: „Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde“ und nicht „Am Anfang“! Und weiter: Gott sagte: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Und Gott … schied zwischen dem Licht und zwischen der Finsternis. Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: erster Tag.
Es fällt auf: Das Licht muss etwas anderes sein als das Sonnenlicht, denn Sonne, Mond und Sterne werden erst am vierten Tag als Lampen erschaffen: eine große leuchtet bei Tag und eine kleine bei Nacht (Gen 1,14-19). Das am ersten Tag erschaffene Licht ist also nicht das Licht der Sonne.
Gottes Benennung von „Tag“ und „Nacht“ legt die Spur zum Verständnis des ersten Schöpfungswerks. Die Abfolge von dunkler Nacht und hellem Tag, das Hintereinander der beiden Tageszeiten, ergibt den ersten Tag. Welche Bedeutung die Gestirne für das Messen von Zeit haben, zeigt sich erst am vierten Tag.
Doch durch die Erschaffung des Lichtes am ersten Schöpfungstag wird die Zeit geschaffen.
Liebe Zeitgenossen!
Gott segne Ihr Leben und Erleben!
Eine gottgesegnete Lebenszeit 2018 wünscht Ihnen
P. Thomas

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Januar

Gottesdienste – Weihnachten und Silvester

Sie  sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten an Weihnachten und dem Jahreswechsel!
In der Adventszeit feiern wir jeden Dienstag eine Rorate-Messe bei Kerzenschein um 6.30 Uhr.
4. Advent – Heiligabend
10.30 Uhr Heilige Messe zum 4. Advent
12.30 Uhr Ghanaische Messe zum 4. Advent16 Uhr Kinderchristmette (Heilige Messe) mit dem Kinderchor Cantemus
22 Uhr Christmette (Heilige Messe)
1. Weihnachtstag – Geburt des Herrn
09 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Abendmesse
2. Weihnachtstag
09 Uhr Heilige Messe
10.30 Uhr Hochamt
18 Uhr Abendmesse
Silvester
09.00 Heilige Messe
10.30 Uhr Heilige Messe
12.30 Uhr Ghanaische Messe
18 Uhr Jahresschlussmesse
23 Uhr Jahres-Schluss-Andacht
23.55 Uhr Sakramentaler Segen
00.15 Uhr Ghanaische Messe
Alle weiteren Gottesdienste im Dezember finden Sie im Monatsbrief.
 

Rorate-Messen (mit Frühstück)

An jedem Dienstag im Advent um 06:30 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Sophien-Saal
Rorate-Messen sind besondere Gottesdienste im Kerzenlicht in der Adventszeit. Rorate bedeutet übersetzt Tauet und leitet sich her vom Eröffnungsgesang: Rorate caeli desuper et nubes pluant iustum (Tauet, Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten). Das ist ein Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja (45,8). Dieses Motiv findet sich in vielen unserer Adventslieder.
Die Rorate-Messe wird vor Sonnenaufgang gefeiert und die Kirche wird nur durch das warme Licht zahlreicher Kerzen erhellt. Dies und das sehnsuchtsvoll gesungene Rorate caeli desuper gehen ganz und gar zu Herzen! Gottes Volk wartet in der Dunkelheit auf das Licht der Welt, Christus! Eine schönere Einstimmung auf das Fest der Geburt Christi kann ich mir nicht vorstellen.
Das gemeinsame Frühstück danach festigt das Gefühl der Verbundenheit miteinander. Danach beginne ich meinen Arbeitsalltag immer mit einem Glücksgefühl und gestärkt an Leib und Seele mit der Gewissheit, Teil einer wunderbaren Gemeinschaft zu sein.
Dieses Jahr leider nur 3x aufgrund der sehr kurzen Adventszeit:
Dienstags am 05.12., 12.12. und am 19.12.2017 jeweils um 06:30 Uhr
Barbara Stanetzek
 

Monatsbrief Dezember: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!
Liebe Besucher von Sankt Sophien!
Gesegnete Wochen auf den Spuren unseres Erlösers wünscht Ihnen
Ihr Pater Markus.
 

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Dezember

Das Zeltlager-Team sagt Danke!

Unser verbindlichster Dank!
Das Zeltlager-Team bedankt sich herzlichst bei allen Sponsoren und Helfern. So hat das THW Hamburg uns über so viele Jahre unterstützt und unsere Zeltlager möglich gemacht. Der Einsatz mit dem LKW ist nicht selbstverständlich, für uns aber elementar. Der Transport der Zelte und der sonstigen Lagerausstattung wurde wie immer mit Hilfe des THW problemlos bis zu den jeweiligen Jugendzeltplätzen hin geleistet.
Insbesondere gilt unser Dank dem zuverlässigen Fahrer: Klaus Griem. Eine überaus nette und vertrauensvolle Person, die einige Kinder schon mit Namen kennen. Das THW Hamburg hat natürlich auch eine gewissenhafte Sachbearbeiterin, die hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf sorgt, die sympathische Frau Heidrun Thomas.
Des Weiteren bedanken wir uns recht herzlich bei Mercedes Benz. Unsere Kommunikation verläuft immer einwandfrei und wir hoffen natürlich, dass wir weiterhin zusammen arbeiten können.
Das Zeltlager der katholischen Gemeinde Sankt Sophien Hamburg verging dieses Jahr wieder wie im Fluge. Es macht jetzt schon Freude, an das nächste Jahr zu denken und hoffentlich werden wir auch wieder alle kooperieren. Die Kinder freuen sich jedes Jahr darauf! Das gesamte Sankt Sophien Zeltlager-Team sagt Danke!
Vanessa Beran
Pater Markus Langer OP

FAHRGÄSTE GESUCHT !

Wer läßt sich gerne mit dem Bus in die Kirche befördern ?
Schon seit vielen Jahren werden Personen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, mit dem abgebildeten Bus KOSTENLOS von zu Hause abgeholt und zur Sankt Sophien Kirche befördert, damit sie das Hochamt um 10.30 Uhr Sonntags besuchen können:
.Prompt nach Ende des Gottesdienstes werden Sie wieder nach Hause gebracht.
Seit einiger Zeit fahren nur noch ganz wenige Personen mit dem Bus, weshalb wir etwas Werbung für diesen Service machen, damit der Bus auch voll ausgenutzt wird.
Wir holen alle Personen ab, die noch in der Lage sind, selbstständig an den Bürgersteig zu kommen. Auch Rollatoren können befördert werden, sofern sie klappbar sind.
Sie selbst sind mobil genug, kennen aber Jemanden, der unseren Service nutzen möchte ? Dann zögern Sie bitte nicht, unsere Kontaktdaten an die Person weiterzugeben.
Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei der Leiterin des Fahrdienstes, Frau Ingrid Kutschker unter der Telefonnummer: 040 325 10 886
Wir freuen uns auf Sie !
Das Fahrerteam unter der Leitung von Frau Kutschker

So. 3.12.: Weihnachtsmarkt in Sankt Sophien