Unser Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag (3. Dezember 2017) ab 10 Uhr in der Sport- und Pausenhalle der Sophienschule statt.
Wir bitten um Ihre Spende:
– Devotionalien (Kreuze, Ikonen, Heiligenbilder, Rosenkränze), bitte im Pfarrbüro abgeben (Mo-Fr. von 9.30 – 12.15 Uhr)
– Sachspenden (neue Produkte für die Tombola) und Bücher bitte in Kisten ab dem 13. November in den Gemeindehauseingang stellen
– Kuchenspenden bitte am 3. Dezember ab 9 Uhr in der Pausenhalle abgeben
Der Reinerlös wird für den Erhalt der Orgel an Sankt Sophien gespendet.
Vielen Dank!
Sachspenden für den Weihnachtsmarkt erbeten
Hase und Igel
Schon bald ist wieder Advent. Da darf natürlich das Weihnachtstheater nicht fehlen. Unsere Theatergruppe führt dieses Jahr eine Schelmengeschichte auf mit dem Titel „Hase und Igel“. Sicher ein Spaß für Jung und Alt.
Drei Aufführungen gibt es: Los geht es am 2.12 und 3.12. um 15 Uhr. Wer an den Tagen nicht kann, hat noch eine Change am 9.12. um 16 Uhr und am 10.12. um 15 Uhr.
Das Stück findet im Sophiensaal statt.
Kleine Leute zahlen 5,- Euro und die großen Leute 7;- Euro.
ARS – Konzert 27.10.2017 -NACHKLANG
ENTGRENZT – so lautete der Titel des ARS-Konzerts am 27. Oktober 2017 in St. Sophien.
Ruth Prodöhl, die Initiatorin von ARS, hatte eingeladen und stellte die Künstlerin vor. Als sie Maria Giberts Bilder gesehen habe, habe sie sofort den Bezug zur Malerei gesehen. „Marias Bilder, das ist Fotografie, die malt.“
Die zehn Bilder der Fotografin Maria Gibert waren im Eingangsbereich der Kirche ausgestellt. Sie sind durch Langzeitbelichtung entstanden und zeigen Tänzer während der Tanzübungen. Wenn Konturen und Grenzen verschwimmen, entstehen im Auge des Betrachters neue Bilder. Entgrenzt – der Titel ist auch eine Antwort auf die Suche nach der persönlichen Definition von Heimat, erklärt die Künstlerin. 1994 wanderte Maria Gibert mit ihren Eltern vom Nordkaukasus nach Deutschland aus. „Meine Heimat“, sagt sie, „habe ich in meinem eigenen Körper, in mir selbst gefunden.“ Seit 2011 arbeitet sie als selbständiger Visual Artist in Hamburg.
Ulrich Schmitz begleitete die Veranstaltung mit stimmungsvollen Improvisationen an der Orgel. Die Präsentation der Bilder auf einer Großleinwand bot die Möglichkeit zur Reflexion und Meditation über das Thema.
Im Anschluss waren die Gäste zu einem kleinen Imbiss im Kolpingraum eingeladen. Auch Mitglieder des Tanzensembles waren anwesend, und so ergab sich im Nachklang ein angeregter Austausch über Kunst, Kirche und Kultur.





BARMBE(C)KER GESCHICHTE & GESCHICHTEN

Unter dem Titel „Eine kleine Barmbe(c)k-Chronik in 60 Bildern“ hielt Herr Reinhard Otto von der Geschichtswerkstatt Barmbek im Rahmen von Punkt 12 im Mai einen Vortrag über unsere Geschichte. Dieser Vortrag galt als Vorgeschmack auf sein geplanten Vortrag, den er jetzt im Stadtteilzentrum BARMBEK BASCH halten wird.
In zwei ausführlichen Vorträgen der Geschichtswerkstatt Barmbek haben Sie die Gelegenheit, Unbekanntes, Erstaunliches und Neues aus und über Barmbek zu erfahren. Wir blicken im ersten Teil zurück auf die Anfänge und gehen dann im zweiten Teil weiter bis in die heutige Zeit. Lassen Sie sich überraschen, wenn mit vielen Bildern und Geschichten die Menschen und Ereignisse der Barmbe(c)ker Geschichte wieder lebendig werden.
25. Oktober 2017 – 19:00 Uhr :
Teil 1 – Von der Eiszeit bis 1950
„Die Hufner, der Lord und ein Schumacher“
23. November 2017 – 19:00 Uhr
Teil 2 – Von den fünfziger Jahren bis Donnerstag
„Die Hochbahnschleife, ein Einkaufszentrum und das Quartier 21″
Ort: Stadtteilzentrum BARMBEK BASCH – Wohldorfer Straße 30 – Großer Saal
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns aber über kleine und größere Spenden
Am 24.11.2017 Preis-Skat
Es ist wieder soweit
Am 24. November 2017 findet unser Preis-Skat, wie gewohnt, um 19:30 Uhr statt. Wir wünschen allen Teilnehmern ein tolles Blatt und spannende Spiele!

Fr. 17.11.: Pfarrversammlung und Dankeschönmahl für alle Aktiven
Herzlich sind Sie eingeladen am Freitag, dem 17. November 2017:
- um 18 Uhr zur Heiligen Messe
- um 18.45 Uhr zur Pfarrversammlung im Sophien-Saal
- um 20.15 Uhr zum Dankeschönmahl für alle Aktiven an Sankt Sophien
Zur Planung melden Sie sich bitte bis Sonntag, dem 12. November 2017 im Pfarrbüro an: pfarrbuero@sanktsophien.de
Oder Sie werfen den Anmeldezettel vom Monatsbrief in die weiße Urne am Kircheneingang.
So.19.11: Welttag der Armen
Zum ersten Mal begeht die katholische Kirche weltweit und auf Initiative von Papst Franziskus einen „Welttag der Armen“. Auch im Erzbistum Hamburg wird dieser Tag auf besondere Weise gefeiert. Das hat einen Grund: Im November 2016 nahm eine Hamburger Gruppe von 70 Menschen in prekären Lebenslagen an der internationalen Wallfahrt „Fratello“ zu Papst Franziskus nach Rom teil, in deren Folge die Idee zu einem Welttag der Armen geboren wurde.
Begleitet wurden sie von 30 Freiwilligen, die diese Reise organisierten. Aus den intensiven Begegnungen und geistlichen Erfahrungen dieser Wallfahrt entstand der Wunsch, in Hamburg einen Begegnungsraum zwischen Menschen aus unterschiedlichen, bisweilen gegensätzlichen
Lebensverhältnissen zu öffnen. „Fratello Hamburg“ trifft sich seither monatlich in den Räumen der Akademie und der Pfarrei Sankt Ansgar (Kleiner Michel). Jede und jeder ist bei diesen Treffen willkommen.
Aus Anlass des „Welttags der Armen“ und im Geiste von „Fratello“ lädt die Katholische Akademie Hamburg nun zusammen mit der Pfarrei Sankt Ansgar (Kleiner Michel) und dem Caritasverband für Hamburg e.V. zu einem besonderen Tag der Begegnung ein.
http://www.kahh.de/programm/kalender/#185
So. 19.11.: Punkt 12 "Die Hagiotherapie"
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12! Am Sonntag, dem 19. November um 12 Uhr im Sophien-Saal.

Thema: „Impulse der Hagiotherapie am Welttag der Armen“
Gast: Elisabeth Rolf
Um 19 Uhr hören Sie einen erweiterten Abendvortrag im Sophien-Saal.
Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Getränke und leckere belegte Brötchen zu zivilen Preisen!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze
Kontakt: krauze@arcor.de
Do. 23.11.: Öffentliche Kirchenvorstandssitzung
Am Donnerstag, dem 23. November 2017 findet die öffentliche Kirchenvorstandssitzung um 19.30 Uhr im Kolpingraum statt.
Alle Interessierten sind willkommen!
So. 12.11.: Filmvorführung "Bernadette" die Seherin von Lourdes
Der Charismatische Gebetskreis lädt zu einer Filmvorführung ein.
Gezeigt wird der Film „Bernadette“ die Seherin von Lourdes am Sonntag, dem 12. November 2017 um 15 Uhr im Sophien-Saal.