Mi. 8.11.: Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung

Am Mittwoch, dem 8. November 2017 findet die öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung im 19.30 Uhr im Kolpingraum statt.
Alle Interessierten sind willkommen!

Sa. 11.11.: Ewiges Gebet

Ewiges Gebet – am Samstag, dem 11. November 2017 von 8 bis 20 Uhr in Sankt Sophien

8 Uhr Heilige Messe, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten
Eucharistische Anbetung in der Kirche, gestaltet von verschiedenen Beterinnen und Betern
17 Uhr Vorabendmesse
18.15 Uhr Lobpreis- und Segnungsgottesdienst

Monatsbrief November: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Beterin! Lieber Beter!
Am Samstag, dem 11. November, dem Tag des Ewigen Gebetes an Sankt Sophien, sind Sie herzlich willkommen, in unserer Kirche zu verweilen zum persönlichen und gemeinsamen Gebet; und vor allem auch, um in der Stille sich auf die Gegenwart Gottes einzulassen.
Der Apostel Paulus schreibt: „Betet ohne Unterlass“ (1Thess 5,17; vgl. Lk 18,1 u. Eph 6,18) und der Evangelist Matthäus kritisiert die heidnischen Plapper-Gebete der Frommen (Mt 6,7). Doch wie kann man immerfort Beten ohne zu plappern?
Für die Mönche des 4. Jh. ist das immerwährende Wiederholen des Jesusgebets (Herr erbarme dich…), das im Rhythmus des Atems wie von alleine im Herzen erklingt, eine konkrete Art und Weise, ohne Unterlass zu beten. Für den heiligen Augustinus (Sermo 80) ist das ununterbrochene Sehnen das immerwährende Gebet. Für Papst Benedikt XVI. ist das immerwährende Gebet: „Diese unser ganzes Bewusstsein durchprägende Orientierung, das stille Anwesendsein Gottes auf dem Grund unseres Denkens, Sinnens und Seins“ (Jesus, 2007, S. 162 f.).
Und wo und wie Sie und ich anfangen können zu beten – wenn überhaupt, sagt uns sehr schön ein Meister im Gotteslob: Nr. 2.1… JETZT! EWIG! AMEN!
P. Thomas

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im November

Freitag, 27.10.2017 – 19.30 Uhr ARS-Konzert

Endlich ist es wieder soweit.! Am Freitag, den 27.Oktober 2017 findet wieder ein ARS-Konzert statt.
Was bedeutet ARS?  Alltag Raus Sankt Sophien rein bzw. lat. „Kunst“!  Es ist eine  Konzertreihe, die zweimal jährlich zu wechselnden Themen stattfindet.
Unter dem Titel  “ Entgrenzt – Wege zur Freiheit“ zeigt die Künstlerin –Maria Gibert- Fotografien von Körper und Raum .
An der Orgel improvisiert unser Organist Ulrich Schmitz in bewährter Art und Weise. Die Konzertgäste haben hier eine gute Gelegenheit in sich zu gehen und zum Nachdenken oder zur Ruhe zu kommen.
Um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung  mit einer Vernissage.  Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr.
Nach dem Konzert kann bei einem Nachklang, zu dem ein kleiner Imbiss im Sophiensaal der Gemeinde gereicht wird, mit der Künstlerin über ihr Werk diskutiert werden.
Die Fotografien können in der Kirche auch am Samstag und Sonntag während bzw. nach den Gottesdiensten betrachtet werden.
Wie immer ist der Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.
Freuen Sie sich auf einen anregenden Abend.
 
Anfahrt: Kircheneingang: Weidestraße/Ecke Elsastraße (Parkplätze auf dem Schulhof
U-Bahn : U3 – Station Hamburger Straße Buslinie 171+261 Haltestelle Biedermannplatz

Termine für Kinder und Jugendliche im September und Oktober

Termine aus der Kinder- und Jugendarbeit an Sankt Sophien im September und Oktober 2017:
Fr., 01.09.2017 19:15 Uhr Jugendleiterrunde, Johannes-Prassek-Raum
Di., 05.09.2017 9:00 u. 11:00 Uhr Einschulungsgottesdienste der Sophien-Schule
Sa., 09.09.2017 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse
So., 17.09.2017 10:30-16:00 Uhr Sophien-Fest: Erntedank- u. Kirchweih-Messe
mit anschließendem Fest auf dem Biedermannplatz, mit Kinderprogramm
Fr., 22.09.2017 – Mo., 24.07.2017 Fahrt zum dominikanischen Messdiener-
wochenende nach Leipzig
Sa., 07.10.2017 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse
So., 08.10.2017 10:30 Uhr Heilige Messe; parallel mit Kinderkirche
(für Kinder von 3 bis 8 Jahren)
Herbstferien
Mi., 01.11.2017 20:00 Uhr Elternabend Erstkommunionkurs, Sophien-Saal
Sa., 04.11.2017 14:30-17:00 Uhr Kinderbibeltag, Sophien-Saal
17:00 Uhr Familienmesse
Unsere Messdienergruppen:
Donnerstagsgruppe:
Do, 16:00 – 17:00 Uhr, mit Tiago und Angelina
Freitagsgruppe:
Fr., 16:15 – 17:15 Uhr, mit Wiebke und Pieter

Monatsbrief Oktober: Gottesdienste und Veranstaltungen

Geliebte!
Wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe. Darin offenbarte sich die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. Darin besteht die Liebe: Nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat. Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns und seine Liebe ist in uns vollendet.
Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns bleibt: Er hat uns von seinem Geist gegeben. Wir haben geschaut und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt. Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er bleibt in Gott. Wir haben die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen.
Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm.
Darin ist unter uns die Liebe vollendet, dass wir am Tag des Gerichts Zuversicht haben. Denn wie er, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe.
Wir wollen lieben, weil er uns zuerst geliebt hat. Wenn jemand sagt: Ich liebe Gott!, aber seinen Bruder hasst, ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht. Und dieses Gebot haben wir von ihm: Wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben.
 1. Johannesbrief 4,7-21, aus: Bibel, Neues Testament, Einheitsübersetzung, Stuttgart 2016

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Oktober

Rundfunkandachten und Gottesdienstübertragungen im 2. Halbjahr 2017

Hier finden Sie eine Übersicht der Rundfunkandachten und Gottesdienstübertragungen für das 2. Halbjahr 2017:
Rundfunkandachten und Gottesdienstübertragungen
Viele Beiträge kann man auch in der NDR-Mediathek  noch einmal hören.
Texte und Predigten sind nach der Ausstrahlung unter  www.ndr.de/kirche zu finden.

So. 15.10.: Punkt 12 "Mein Weg nach Santiago de Compostela"

Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12! Am Sonntag, dem 15. Oktober um 12 Uhr im Sophien-Saal.

Thema: „Mein Weg nach Santiago de Compostela“
Gast: Kai Dorenkamp


Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe

– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Getränke und leckere belegte Brötchen zu zivilen Preisen!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze
Kontakt: krauze@arcor.de

7.10.2017 – 1 Mio. Menschen beten heute an Polens Grenzen den Rosenkranz

Maria hat bei ihren Erscheinungen im portugiesischen Fatima das Rosenkranzgebet als Mittel zur „Rettung der Welt“ empfohlen. Das nehmen die Polen zum Anlaß um ihr Land vor Krieg und Unheil mit der Macht des Rosenkranzes zu schützen.
Weiterführende Links
Karte von teilnehmende Kirchen: http://www.rozaniecdogranic.pl/mapa
Beitrag von kath.news: http://www.kath.net/news/61180
Bericht auf katholisch.de : http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/hunderttausende-wollen-an-der-grenze-polens-beten

So.17.9.2017 Kirchweih- und Erntedank-Gottesdienst/Oktoberfest

Liebe Sankt Sophianerinnen, liebe Sankt Sophianer, liebe Freunde und Freundinnen der Sankt Sophien Gemeinde,Barmbek!
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 17. September 2017 findet das diesjährige Oktoberfest unserer Gemeinde im Schleidenpark statt. Der frühe Termin ist der Bundestagswahl am 24.9.2017 geschuldet.
Bevor es jedoch zum Oktoberfest geht, sind Sie sehr herzlich eingeladen am Kirchweih-und Erntedank Gottesdienst in unserer schönen Sankt Sophien Kirche teilzunehmen.
Der Beginn des Gottesdienstes ist um 10.30 und endet um ca. 12.00 Uhr im Schleidenpark, wo dann das Oktoberfest beginnt.
Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem oben genanntem Plakat..
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!