Monatsbrief September: Gottesdienste und Veranstaltungen

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im September und

hier der Klick zum Programm der Mystischen Nacht 2016

Mehr zu den Mystischen Nächten und Meister Eckhart finden Sie hier und hier!

XI. Mystische Nacht mit dem

Lese- und Lebe-Meister Eckhart:

„Ich lebe gerne!“

________________________________________

Lachend das Leben lieben

________________________________________

Samstag, 17.9.2016

________________________________________

Nacht-Musik: an der Orgel Ulrich Schmitz

________________________________________

19-24 Uhr

Nacht-Café

Drinks, Kulinarisches und Spirit

________________________________________

19-20 Uhr

„We are all the same children of the universe“

Geistlich-weltliches Chorkonzert mit dem Cantemus Kinderchor Hamburg, anl. seiner Kanada Tournee 2016. Leitung: Clemens Bergemann

________________________________________

20.00-20.50 Uhr

Gesungene Vesper

Hymnus, Psalmen, Homilie, Lucernarium und Weihrauchritus – Orgel und Kantoren

________________________________________

21.00-23.00 Uhr

Meister Eckhart:  „Leben ohne Warum“

Mystisches Mosaik

Konstantin Wecker: Sunder Warumbe Sara und Abraham

Ghana-Chormusik Baby Meister Eckhart Gitarre Gesang

20-Meter-Performance Bewegung Tanz Glocke Video

________________________________________

23.00 Uhr

Eucharistische Anbetung

In Stille

________________________________________

23.30 Uhr

Gesungene Komplet

Nachtgebet mit Lucernarium und Weihrauchritus

________________________________________

24.00 Uhr

Sakramentaler Segen

Radtour vom 28.08.2016

Warum nicht einmal eine Radtour durch den Ohlsdorfer Friedhof. Es gibt eine Menge zu sehen und es ist ein wunderschöner Park. Natürlich ist es auch ein Ort der Ruhe und man sollte sich auch entsprechend benehmen.
Manfred hatte die Tour vorbereitet und wollte uns vordergründig die schöne Parkanlagen näher bringen. Auch die verschieden Bestattungsmöglichkeiten wurden uns näher gebracht. Ob Urnengräber mit Gedenkschild oder ohne, oder auch Begräbnisstätten für bestimme Berufsgruppen, Schmetterlingsgrabstätten, Kolumbarium und vieles mehr. Besonders bunt war ein kleiner Teil für Kinder, die teilweise am gleichen Tag Ihrer Geburt gestorben sind oder auch älter waren. Wir konnten feststellen, bis zu 10 Jahre waren die Kinder, die hier liegen. Mit besonderer Demut haben wir diesen Teil betrachtet. Ein wohl wichtiger Teil des Friedhofs um den betroffenen Angehörigen zu helfen mit Ihrer Situation klar zu kommen. Wir entdeckten auch einen Strauch mit vielen bunten Schleifen. Eine Gedenkstätte für verstorbene Krebskranke. Man wurde aufgefordert hier eine Schleife an dem Strauch zu binden. Wir hielten hier kurz inne und banden eine Schleife in Gedenken an unsere Messdienerin, die am 2. März 2015 an einem Gehirntumor verstarb.
Natürlich kamen wir auch am Grab von Helmut  und Loki Schmidt vorbei. Bemerkenswert waren die zwei Zigaretten, die auf den Grabstein lagen. Ziemlich am Schluss haben wir natürlich auch am Mausoleum der Familie Riedemann einen Halt gemacht. Die Familie hat den Bau unserer Kirche durch Spenden ermöglicht. Leider verfällt das Gebäude und war mit einem großen Zaun umgeben.

Mausoleum der Familie Riedemann


Zuletzt noch einmal ein großes Dankschön an Manfred.

Unseren Zeltlager-Kinder geht es Gut!

In Melle ereignete sich heute Morgen ein Unfall zwischen einem Güterzug und einem Schulbus. Besorgte Eltern meldeten sich bereits in Sorge, ob es unseren Zeltlager-Kindern betrifft. Bitte machen Sie sich keine Sorgen: Den Kindern geht es gut. Sie befinden sich alle gesund auf dem Zeltplatz!

Alte Homepage

Abbild von unserer ersten Homepage

Wir haben bereits Im Jahre 2005 mit einer Homepage begonnen. Es ist uns nun gelungen die Daten wiederzufinden und auf diese Internetseite wiederzugeben. Leider sind aber auch einige Links nicht mehr erreichbar. Wir bitten hier um Entschuldigung. Vielleicht gelingt es uns hier noch nachzubessern. Trotzdem wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Durchblättern.
Reste von der Homepage existieren noch! Wie lange diese noch erreichbar sind, ist aber fraglich.
Inhalt:

TitelAutorveröffentlicht
Webseite gestartetwebmaster03.06.2005
Nacht der Kirchenwebmaster04.06.2005
Lust auf WeihrauchBenno05.07.2005
Aktuelle Bekanntmachungenwebmaster06.07.2005
Priester JubiläumBenno18.07.2005
Veranstaltungenwebmaster22.07.2005
Einladung zum 10-jährigen BestehenBenno27.08.2005
Welt-Jugend-Tag (Alles für die Frau)Benno10.08.2005
Bild stellt GlaubensfragenBenno13.08.2005
Welt-Jugend-TagBenno17.08.2005
Heiligen Messe mit Mariachi Musikwebmaster 
Kinder-Kirchewebmaster25.08.2005
Bild fragt Gottesdienstbesucher von Sankt SophienBenno27.08.2005
Einladung zum 10-jährigen bestehenwebmaster27.08.2005
Einladung ins Ernst-Deutsch-TheaterBenno04.09.2005
FahrradrallyBenno05.09.2005
ExerzitienBenno09.09.2005
Internationaler Basarwebmaster26.10.2005
Partnerschaft St. Sophien-Barmbek-Liepajawebmaster07.11.2005
Lust auf AbenteuerBenno09.11.2005
Gesucht wirdBenno17.11.2005
Theater für Kinder an Sankt SophienBenno25.11.2005
Sylvester-FeierBenno25.11.2005
KirchenvorstandBenno06.12.2005
GemeinderatBenno06.12.2005
Interessante LinksBenno08.12.2005
Internet-Kinder-KrippeBenno19.12.2005
Der Preis – Wie im HimmelBenno06.01.2006
Weltgebetstag in Sankt SophienOnneb16.01.2006
Predigtreihe: Deus Caritas estOnneb (hr)17.01.2006
Tanz in den MaiOmneb18.01.2006
Liturgieausschusswebmaster25.01.2006
Kinder-FlohmarktOnneb30.01.2006
Mariachi-MesseOnneb31.01.2006
Sankt-Sophien-KarnevalBenno03.02.2006
MEF-AusschussBenno07.02.2006
Kurzbericht über die Fahrt der Messdinerleiterinnen nach Berlin webmaster09.02.2006
Ordensmeister zu Besuch in Sankt SophienBenno12.02.2006
Eine-Welt-GruppeOnneb23.02.2006
Caritas: Obdachlosenessen 03.03.2006
Ghanaische MissionOnneb19.03.2006
Seul OPOnneb22.04.2006
Einführungsmesse von P. Laurentius Höhn OPOnneb30.04.2006
Vortrag zu Meister EckhartOnneb16.05.2006
Neuer GlaubenskursBenno16.05.2006
Zeltlagerwebmaster17.05.2006
Sankt-Sophien-Cup-GrußwortOnneb18.05.2006
Sankt-Sophien-CupOnneb18.5.2006
Filmabend über die Dominikaner und Meister EckhartOnneb02.06.2006
II. Mystische Nacht mit Meister EckhartOnneb24.07.2006
Sankt Sophien FestOnneb24.07.2006
Film zu Meister EckhartOnneb24.07.2006
Preis-SkatOnneb24.07.2006
Vortrag: Japans ReligionenOnneb 
Meister Eckhart-SeminarOnneb25.07.2006
WahlenOnneb28.07.2006
Bach und Blueswebmaster25.08.2006
Neuer GlaubenskursOnneb04.09.2006
PilawaOnneb13.10.2006
Kloster-JubiläumOnneb15.10.2006
Basar 2006Onneb30.10.2006
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCHOnneb27.10.2006
Theater-VorstellungenOnneb29.10.2006
Basar 2006Onneb30.10.2006
Welt-Reise-BerichtOnneb31.10.2006
GebetsnachtOnneb31.10.2006
WahlinfoOnneb01.11.2006
WahlaufrufOnneb03.11.2006
KV-Wahlergebnis 2006Onneb06.11.2006
Pfarrgemeinderatswahl Ergbnis 2006Onneb06.11.2006
Alsterspatzen WeihnachtskonzertOnneb26.11.2006
Neuer PfarrgemeindevorstandOnneb14.12.2006
Sankt Sophien leuchtetOnneb16.12.2006
Silvester 2006Onneb16.12.2006
Fasching 2007Onneb24.01.2007
Tanz in den Maiwebmaster07.04.2007
III. Mystische Nacht mit Meister EckhartOnneb28.05.2007
Sankt Sophien-Cup 2007Onneb29.05.2007
Theatervorstellung: Bett und FrühstückOnneb29.05.2007
Homepage neu aufgelegtOnneb05.06.2007
Kirchenmusik an Sankt SophienWebmaster09.06.2007
Aktuelles Konzertwebmaster14.07.2007
Tag des offenen DenkmalsOnneb20.07.2007
FlohmarktOnneb27.08.2007
YOGAOnneb06.09.2007
Die Aktiven in der Nacht der Kirchen 2007Onneb16.09.2007
Glaubenskurs 2007-2008Onneb24.09.2007
Sankt Sophien-Fest 2007Onneb24.09.2007
Theaterwinter 2007Onneb17.11.2007
Erster Weihnachtsmart in Sankt Sophienwebmaster26.11.2007
Herzliche Einladung zur Silvesterparty 2007/2008Christiane10.12.2007
Sternsinger 2008Christiane12.12.2007
Tipps für den ChristbaumChristiane19.12.2007
Schöne Grüße von der SophiemausSophiemaus 
Orgelmusik am SilvesterabendOnneb22.12.2007
Der Silvesterabend an Sankt SophienSophiemaus02.01.2008
Segnung des neuen KirchenbussesChristiane08.01.2008
Sternsänger IChristiane10.01.2008
Sternsinger sind GlücksbringerChristiane10.01.2008
Großes Abschiedsfest der Sternsingeraktion 2008Christiane13.01.2008
Meinungsumfrage zum OrgeljubiläumChristiane15.01.2008
Die Band „Colouned“in Sankt Sophien am 2. + 3. Februar Christiane21.01.2008
Eine Mitteilung der Philippinischen Gemeinde von Sankt Sophien Christiane31.01.2008
Zeltlager 2008Christiane31.01.2008
Umfrage zum OrgeljubiläumChristiane01.02.2008
Ökumenischer Vesper-GottesdienstOnneb02.02.2008
Kurznachrichten aus dem neuen JahrChristiane08.02.2008
OrgeljubiläumChristiane23.02.2008
Weltgebetstag 2008Christiane01.03.2008
OrgeljubiläumMatthias Beran11.03.2008
Orgeljubiläum 10Onneb11.03.2008
Das große StaunenChristiane16.03.2008
FilmexerzitienMatthias Beran24.03.2008
MönchswegMatthias Beran25.03.2008
PreisskatMatthias Beran25.03.2008
Einladung zur PGR-SitzungMatthias Beran27.03.2008
Letzte PGR-SitzungMatthias Beran27.03.2008
Weißer SonntagChristiane28.03.2008
Du sollst keine anderen Götter neben mir habenMatthias Beran29.03.2008
Rückblick auf das OrgelkonzertChristiane30.03.2008
Einladung zur feierlichen VesperChristiane08.04.2008
ChorissimoMatthias Beran08.04.2008
Konzertreihe an Sankt SophienChristiane08.04.2008
KolpingraumOnneb10.04.2008
Provinzkapitel der DominikanerChristiane18.04.2008
Umfrage zur GemeindefahrtChristiane21.04.2008

Anmerkung der Redaktion: Danach folgte eine kurze Pause bevor wir im Oktober 2008 mit der 2. Homepage begonnen haben. Die damaligen Berichte haben wir auch hier auf der 3. Homepage übernommen. Auf der Linken Seite (weiter oben)können Sie im Archiv den jeweiligen Monat öffnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude.

Was gibt's Neues

Wer kann sich noch an unser Heft „Was gibt’s Neues“ erinnern? Anfang der 90-ziger Jahre erschien das erste Heft und letztmalig 1995 bis 1997 (?). Hat jemand noch einige Hefte aus dieser Zeit? Gerne würden wir dieses Hefte auf unserer Internetseite veröffentlichen. Damals war die Herstellung der Hefte ohne Computer noch recht aufwendig.
Gefunden haben wir noch ein Sonderheft zur Wahl vom Oktober 1993. Ein Klick auf das nebenstehende Cover führt Sie zum Inhalt dieser 10. Ausgabe.

Zeltlager 2016

Liebe Leser,

Seit über 20 Jahren fahren wir jedes Jahr mit unseren Kindern zum Zeltlager. Auch in diesem Jahr haben sich 10 Leiter gefunden, die wieder das Zeltlager organisiert haben. Ein halbes Jahr dauert eine solche Vorbereitung. Ein passender Platz muss gefunden werden. Wie kommen die Kinder dort hin? Was und wie muss mitgenommen werden? Wie viele Zelte brauchen wir? Was gibt es zu essen? Welche Spiele spielen wir? Eine Katechese muss vorbereitet werden. Wo kann Vorort eingekauft werden? Gibt es für den Notfall ein Krankenhaus in der Nähe? Gibt es dort auch interessante Ausflugziele? Gibt es Bademöglichkeiten?
Viel Arbeit bevor es dann richtig losgeht.
An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an unsere Leiter!
Durch Bilder, Videos und Kommentare können Sie das Zeltlager begleiten. Sobald uns neue Nachrichten vom Zeltplatz erreichen, werden diese hier ergänzt.
Viel Spaß!

17.08.2016

Das Zeltlager 2016 in Meesdorf hat begonnen! 37 Kinder verabschiedeten sich vor Sankt Sophien von Ihren Eltern. Schon vor 9 Uhr waren fast alle Kinder und auch der Bus vor der Kirche. Schnell war das Gepäck im Reisebus verstaut. Dann folgte noch schnell ein Gruppenfoto vor dem Kirchenportal.
 

Alle 37 Kinder von Zeltlager und noch ein kleiner Junge, der leider noch ein wenig älter werden muss, bevor er mitkommen darf.


Natürlich darf hier nicht noch ein Gruppenfoto der Eltern fehlen:

Foto: M.Beran


 
Bevor es dann los ging erteilte Pater Thomas den Reisesegen. Unterstützt wurde er von P. Moses Osei Atta OP Leiter der Schule DOMINICAN FATHERS AND BROTHERS SCHOOL PROJECT, OFFINSO-GHANA, der mit seiner E-Gitarre drei Lieder vortrug. Sicher ein Genuss für die Eltern und dies auch sicher für die Kinder, wenn die nicht schon voller Ungeduld auf die Abfahrt gewartet hätten. Trotzdem sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Pater Moses gesagt. Solche Einlagen könnten wir viel öfter auch in Messen haben.
 

Foto: M.Beran


Dann ging es endlich los. Eigentlich hatten wir gedacht, dass wir zwischen 13 und 14 Uhr am Zeltplatz ankommen würden. Doch es mussten einige Staus bewältigt werden. Zudem machten wir dann noch eine Pause etwa 100 Km vor dem Ziel. Die letzten 35 Km ging es dann auf der Landstraße weiter und man hatte das Gefühl, die Strecke wurde immer länger. Endlich angekommen, nahmen die Leiter die Kinder im Empfang. Nach einigen Informationen gab es gleich etwas zu essen. Auch die Begleitcrew bekam vom Chili con Carne etwas ab bevor der Bus wieder nach Hamburg fuhr.
So hier endet erst einmal mein Bericht. Von jetzt an werden hier Bilder sprechen:

18.08.2016

14:05 Uhr
Abwaschdienst (14:05 Uhr)
Klodienst (14:10 Uhr)
14:11 Uhr
Wetter ist top!! 14:15 Uhr
So warm, dass es spontan ne Wasserschlacht gibt.
14:50 Uhr
14:50 Uhr
Unsere Freilichtkapelle mit jüdischer Laubhütte (14:58 Uhr)
15:25 Uhr
16:54 Uhr

19.08.2016

16:53 Uhr
Krankenbank beim Fußball (17:02 Uhr)


(Anmerkung der Redaktion: Die zwei Mädchen brauchten nur eine Verschnaufpause, kurz danach ging es wieder aufs Fußballfeld)

So wird hier das Abendessen serviert (19:22 Uhr)

 20.08.2016

21:32 Uhr
Geisternacht!!!!! (23:42 Uhr)
23:44 Uhr

21.08.2016

Geisternacht Überlebende (01:44 Uhr)
(01:45 Uhr
01:45 Uhr
01:45 Uhr
15:03 Uhr
Freizeit (15:03 Uhr)
15:04 Uhr

 Casino Night

20:54 Uhr
20:54 Uhr
20:54 Uhr
21:04 Uhr
21:04
21:05 Uhr
21:05 Uhr
21:06 Uhr
21:06 Uhr
21:35 Uhr
21:48 Uhr
21:49 Uhr
21:55 Uhr
22:03 Uhr
22:28 Uhr
22:28 Uhr
22:29 Uhr

22.08.2016

Abwaschen am Regentag (9:34 Uhr)
In der Werkstatt angekommen ( 10:04 Uhr
10:03 Uhr
10:03 Uhr
Katechese – „Spaß mit Nessa“ (16:59
17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:01 Uhr

 Auf der Pilgerfahrt nach Mekka

Saurierspuren gefunden
18:31 Uhr
Im Essenzelt
18:54 Uhr
So spaßig kann Abwasch sein...

 23.08.2016

Katechese -Buddhistische Medtation

Ergebnis (13:29 Uhr)


Der Start der Olympischen Spiele

16:29 Uhr
16:29 Uhr
Team Simpsons (16:32 Uhr)
Team Minions (16:38 Uhr)
Team Schlümpfe (16:38)
Team Avatar (16:38 Uhr)
Team Pokémon (16:40 Uhr)
Die Pfanne wurde kurzerhand umfunktioniert zum Poke Ball (16:58)

24.08.2016

Draußen essen, weil es im Zelt zu warm ist und Gott uns mit sehr guten Wetter beschenkt. ( 13:52 Uhr)


Unsere Verkupplungsshow (21:37 Uhr)

25.08.2016

Candelight Dinner für die Sieger von Gestern
Wir haben sogar einen Kellner

 26.08.2016

Große Abschiedsfeier. Morgen geht es wieder nach Hamburg.

27.08.2016

Familie Vu holte die Kinder wieder aus dem Zeltplatz.


Ich durfte das Ehepaar Vu begleiten, als Sie die Kinder wieder vom Zeltplatz abholten. Früh um 7:15 Uhr trafen wir uns an der Kirche und fuhren zusammen den Bus abzuholen. Dann ging es gleich los Richtung Osnabrück. Kaum auf der Autobahn kam ein Schild: „Richtung Bremen Umleitung“ bevor wir reagieren konnten waren wir schon in Richtung Ostsee unterwegs. Mit Schrecken konnten wir sehen in welche Autoschlange uns erwartet und wir fuhren erst einmal wieder bei der nächsten Ausfahrt Richtung Hamburg und dann nochmals über die Elbbrücken um dann über die A 253 Hamburg zu verlassen. Es war eine gute Entscheidung und wir kamen so gut zu unserm Ziel. Leider hatten wir aber auch die vielen Staus in umgekehrter Richtung gesehen. Es waren wohl mehr als 20 Km wegen Baustellen und Unfällen und nach den Verkehrsnachrichten wurde es immer schlimmer.
Also entschieden wir uns über die Landstraßen nach Hamburg zu fahren. Gesetzlich durfte unser Busfahrer aber täglich nur 9 Stunden fahren. Das war wohl zu schaffen, aber schon gleich meldet sich das erste Kind mit menschlichen Bedürfnissen. Auf der Landstraße aber gibt es keine öffentlichen Toiletten. Mit vielen Worten baten wir um Geduld. Zwei Pausen mussten wir einlegen, die aber für den Busfahrer als Fahrzeit gilt. Wir haben es dann aber doch noch in buchstäblich in letzter Minute geschafft. Aber der Bus musste nun erstmal auf dem Schulhof bleiben.
Während der Fahrt habe ich dann noch mit einigen Kindern gesprochen. Das Leuchten in Ihren Augen, wenn sie vom Zeltplatz erzählten, war nicht zu übersehen. Ein großes Dankeschön an die Leitergruppe, die hier wieder einmal große Leistung abgeliefert hat. Natürlich auch einen großer Dank an das Ehepaar Vu und auch dem THW und allen die hier zum Gelingen beigetragen haben.

Buchtipp: Der Kämpfer im Vatikan

Gerne möchten wir Ihnen das Buch über unseren Papst Franziskus nahelegen. Andreas Englisch berichtet hier in spannender Weise über Papst Franziskus. Es ist absolut kein trockenes Buch. Einmal angefangen zu lesen, werden Sie nicht mehr aufhören können.
Seit Papst Johannes Paul II beobachtet der Schriftsteller und Journalist, Andreas Englisch, den Vatikan. Sein Schreibstil ist gut verständlich und trotzdem spannend. Wer ihn einmal bei Talkshows gesehen und gehört hat wird von seiner Begeisterung angesteckt.
„Der Kämpfer im Vatikan“ ist eine tolle Urlaubsbegleitung. Tauchen Sie ab in die Welt des Vatikans!

So, 11.9.: Klosterführung


Tag des offenen Klosters am Sonntag, dem 11. September 2016

Am Sonntag, dem 11. September ist der Tag des offenen Denkmals und Sie haben Gelegenheit das Dominikanerkloster Sankt Johannis (gleich neben der Sankt Sophienkirche) zu besichtigen.
Geöffnet ist das Kloster von 13 bis 18 Uhr, Führungen zur vollen Stunde von 13 bis 17 Uhr.
Um 16 Uhr hält Pater Prior Dr. Karl Meyer im Sophiensaal einen Vortrag zum Thema: „Als Denkmal und im Denkmal leben“.

Monatsbrief August: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Touristen!
In der Urlaubszeit verwandeln sich auch viele SophianerInnen in Touristen. Einige reisen in ferne Länder und tauchen ein in fremde Kulturen und Sprachwelten; andere erholen sich in der Heimat.
Wohin auch immer man aufbricht und reist – ob zu Fuß oder auf Rädern – wer unterwegs ist möchte etwas Neues erleben, vielleicht Bekanntschaften schließen oder bereits Bekanntes neu erfahren: in Städten oder auf dem Land, in den Bergen oder am Meer.
Ans Meer fahren freilich meist die Frommen, wo sie an Fels-Küsten oder an traumhaften Sand-Stränden die Sonne ganzheitlich anbeten können. Mit ihrer gut geölten „Solarzellen“-Haut laden sie die Batterien ihrer Lebenskraft wieder auf, damit sie die dunklen Jahreszeiten dank eines vollen Vitamin-D-Depots vital überleben können.
Der Kultur-Tourist mit App, Guide oder Führer sieht sich gern Sehenswürdigkeiten an und bildet sich im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch selbst der Fromme unter ihnen, der sich gerne Ausstellungen, Museen und Kirchen anschaut, steht oder kniet vor dem ein oder anderen bibelreligiösen Gemälde, Altar, Mosaik oder Relief, der ein oder anderen Heiligen-Figur und traut, bibelfest wie er ist, seinen Augen nicht. Es befällt ihn der Zweifel und das gar in einer Kirche oder Kapelle, was religiös wenig erbaulich ist.
Zweifellos kann man in der Kunst- und Kirchengeschichte Vieles sehen, was so nicht in der Bibel, wohl aber in der Künstler-Fibel, der ‚legenda aurea‘, steht. Neben der Phantasie ist vor allem sie die Inspirationsquelle der Künstler seit dem Mittelalter.
Und nach gut 100 Jahren liegt diese Goldene Legende erstmals wieder in zwei Bänden auf Deutsch vor. – Dass die ‚legenda aurea‘, ein Monument des Mittelalters einer steinernen Kathedrale vergleichbar, ein Werk des Dominikaners Jakobus de Voragine ist, soll im 800. Jahr des Dominikanerordens nicht verschwiegen werden.
Mit sonnigen Grüßen!
P. Thomas

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im August

 

Wir suchen Erzieher (m/w) in Teilzeit

Erzieher (m/w) in Teilzeit
Beschreibung:
Die Kath. Kirchengemeinde Sankt Sophien in Hamburg Barmbek-Süd sucht zum nächstmöglichen Termin einen Erzieher (m/w) für 15 Std. für den Spätdienst im Nachmittagsbereich (14-17/18 Uhr) sowie als Springer. Der Kindergarten hat eine Krippengruppe und eine Elementargruppe, die i.d.R. ab 15:30 Uhr zusammen gelegt werden.
Wir erwarten:

  • eine/n Erzieher/in mit einer abgeschlossenen staatlich anerkannten Ausbildung
  • wertschätzende und motivierende Grundhaltung
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.

 
Wir bieten:

  • ein nettes Team und gute Arbeitsbedingungen
  • eigenständiges Arbeiten in einem interessanten Aufgabengebiet mit einem sympathischen und aktiven Team
  • Vergütung nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistums Hamburg (DVO) nebst Zusatzversorgung durch Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und Urlaubsanspruch nach Tarif
  • Die Stelle ist auch für Wieder-Einsteiger geeignet.

Bewerber mögen sich bitte wenden an:
Anna Knauz
jobboerse@erzbistum-hamburg.de
Tel: 040 24877 – 323
Erzbistum Hamburg
Generalvikariat
Referat Personalverwaltung
Am Mariendom 4
20099 Hamburg