Kinder- und Jugendprogramm im Juli und August 2016

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
auch im Juli und August gibt es wieder verschiedene Veranstaltungen im Rahmen unserer Kinder- und Jugendarbeit, zum Beispiel einen weiteren Kinderbibeltag und das Sophien-Zeltlager. Aber auch den jährlichen Sophien-Cup!
Näheres kann man hier erfahren.
Viel Spaß und Gottes Segen wünscht
Ihr/Euer
Pater Markus.

Gemeindeausflug nach Zarrentin-Es war so schön…

Der lange geplante Gemeindeausflug nach Zarrentin begann zunächst bei Regen…
Trotz des bedeckten Himmels und der Regengüsse trafen sich am Samstag den 25.6.2016 morgens um 07.30 Uhr 56 Gemeindemitglieder , um gemeinsam im Bus nach Zarrentin zu fahren. Vor der Abfahrt wurde das Regenradar beobachtet und es wurde festgestellt, dass im Zielort kein Regen zu erwarten ist.
So fuhren wir frohgemut los und wurden bei der Ankunft nicht enttäuscht, denn es war warm und trocken. Das dreiköpfige Organisationsteam hatte sich einige tolle Sachen überlegt und vorbereitet.

Zarrentinkanzel


Gleich nach Ankunft in Zarrentin wurde die evangelische Klosterkirche St. Peter und Paul aufgesucht, welche im 15. Jahrhundert erbaut wurde und nun als reine Pfarrkirche genutzt wird. Der ortsansässige Pastor Meister erklärte kurz die Details der Kirche und hob besonders die mit hölzernen Reliefs versehene Renaissance-Kanzel hervor. Diese wirklich sehenswerte älteste evangelische Kanzel Norddeutschlands stand lange Zeit in der Lübecker Marienkirche. 1699 wurde die Kanzel für 100 lübische Mark von der Gemeinde Zarrentin erstanden. Und Zarrentin möchte sie auch behalten!
Nach einer kurzen Andacht und dem Singen eines schönen Liedes ging es dann zur Klosterführung, wo bereits zwei erfahrene Kenner des Klosters auf uns warteten.
So erfuhren wir während der Klosterführung alles Wissenswerte über das Zisterzienserinnenkloster, welches im Jahre 1246 erbaut wurde. Da Führungen den Kindern meistens langweilig erscheinen, gab es für sie eine Kloster-Rallye, die viel Spaß bereitet hat.

ZarrentinKlosterKirche


Zwischenzeitlich ließ sich die Sonne blicken und wer konnte und wollte, ging vom Kloster aus an einer wunderbaren Promenade zum Picknickplatz mit Bademöglichkeit am Schaalsee. Einige waren mutig und badeten im 21 ° C warmen Wasser des Schaalsees.   Wer nicht den Fußweg gehen mochte, fuhr dann mit dem Bus zur Badestelle, welche mit Bänken ausgestattet ist und als Lagerplatz diente.
An der Badestelle angekommen, warteten schon drei sogenannte Ranger, die uns den sehr interessanten Moorlehrpfad erklärten. Der Moorlehrpfad ist Teil des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee und ist ca. 1 km lang.

ZarrentinMoorlehrpfad


Nach Beendigung des Rundweges wurde bei bestem Wetter gepicknickt, gebadet, gespielt oder in einer der umliegenden Gaststätten gespeist.
Um ca. 15:00 Uhr kam dann doch der Regen nach Zarrentin und wir stiegen in unseren Reisebus.   Aber nicht, um schon zurück nach Hamburg zu fahren, sondern um noch das Informationszentrum UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee zu besuchen. Dieses In- formationszentrum ist im sogenannten „PAHLHUUS“ untergebracht und enthält sehenswerte Exponate und Ausblicke.
Danach fuhren wir noch auf Anregung eines Rangers, dessen Vater Pastor in der St. Abundus Kirche ist, nach Zarrentin-Lassahn um eben diese Kirche zu besichtigen. Die Besonderheit der kleinen Kirche besteht aus der Sakristei aus Feldstein, welche im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Einen Teil des Kirchenschiffes bildet ein Ziegelsteinfachwerk. Die Kirche ist liebevoll mit frischen schönen Blumen geschmückt. Wie uns der Pastor stolz erklärte, findet JEDEN Sonntag ein Gottesdienst statt, welcher regelmäßig von ca. 20 Personen besucht wird. Eine gute Quote, wenn man bedenkt, dass die Gemeinde Lassahn aus 155 Personen besteht.
Planmäßig fuhren wir dann gegen 16:30 Uhr Richtung Heimat. Dank der Liederbücher, die Barbara Stanetzek mitgebracht hat, wurde auf der Heimfahrt schön gesungen, so dass die Fahrt nicht langweilig wurde. Auch die Gitarrenbegleitung von Heike Balde trug zur guten Stimmung bei. So trafen wir um 17:30 Uhr gut gelaunt und im Trockenen vor unserer Kirche ein. Dem Organisationsteam (Birgit Vogel, Ursel Wachter und Peter Krauze) sowie dem Team musikalische Begleitung (Barbara Stanetzek und Heike Balde) sei an dieser Stelle für deren Tatkraft sehr herzlich gedankt.
Alle sind sich einig: Bei der nächsten Gemeindeausfahrt sind wir wieder dabei!
 
 

Buchtipp: "Geliebt!"

Gott ist Liebe, dennoch fällt es vielen Menschen schwer seine bedingungslose Liebe einfach so anzunehmen. Schon im ersten Kapitel ertappt mich Wayne Jacobsen dabei, dass ich lange Zeit eine „Gänseblümchen Christin“ war.
Vom „Gänseblümchen –Christ“ bis zu der „Zuversicht auch in schweren Zeiten auf Gott bauen zu können“, leitet der Autor Wayne Jacobsen den Leser behutsam dazu an, seine Glaubenssätze zu hinterfragen. Ich war positiv überrascht welch guten Ansätze er aufzeigt und dass ein Perspektivwechsel erstaunlich schnell völlig neue Erkenntnisse bringen kann. Ich fühlte mich zum Ende des Buches wirklich „bedingungslos geliebt“ 🙂
Das Buch liest sich flüssig und lädt zum Austausch in der Gemeinschaft ein. Nach jedem Kapitel findet man Fragen zur Anregung für das Gespräch in einer Gruppe.
Der Autor Wayne Jacobsen ist übrigens kein unbekannter, so hat er zum Beispiel Paul Young bei seinem Buch „Die Hütte“ unterstützt.

Susanne Jahn (PR-Gruppe, Sankt Sophien)

Großer Foto-Wettbewerb: "Meine Urlaubskirche"

Die Tage werden lang und länger, die Sommerferien kommen in Reichweite und bald werden wieder jede Menge Sankt Sophianer in die weite Welt hinausschwärmen, um Sonne zu tanken, an exotischen Stränden zu schmoren, interessante Orte zu entdecken oder ihren Lieblingssport zu betreiben. Wo es auch hingeht, fast immer wird man am Urlaubsort oder in der Nähe eine kleine oder große Kirche entdecken. Man wird neugierig, schaut einmal herein und entdeckt sowohl Fremdes als auch Vertrautes. Vielleicht besucht man sogar die Messe und lässt sich darauf ein, Gottes Wort in einer fremden Sprache zu hören. Die Urlaubskirche zu entdecken, kann ein spannendes, berührendes, beeindruckendes Erlebnis sein…
Wir von der PR-Gruppe würden uns freuen, wenn Sie die Daheimgebliebenen an ihrer Entdeckung teilhaben lassen würden! Lichten Sie Ihre Urlaubskirche ab, ob Kapelle oder Kathedrale, von außen oder innen, in der Morgendämmerung oder im abendlichen Zwielicht – ganz, wie es Ihnen am Schönsten erscheint. Wir werden alle Bilder auf unserer Homepage veröffentlichen und für die drei besten, schönsten, interessantesten Bilder vergeben wir als Preise Gutscheine für einen opulenten Besuch im Eiscafé!
Sie bleiben dieses Jahr zuhause? Auch in Hamburg und näherer Umgebung sind viele schöne Gotteshäuser zu entdecken, für die Teilnahme am Wettbewerb müssen Sie also ausdrücklich nicht in die Ferne schweifen. Auch bedarf es keines Profi-Equipments, heutzutage kann man ja fast mit jedem Handy schöne Schnappschüsse machen.
Bilder können Sie ab sofort an die Email-Adresse pr.sophien@sankt-ansgar.de senden, der Einsendeschluss ist der 30. September dieses Jahres. Falls Sie kein Internet haben, können Sie auch gerne Abzüge einreichen. Jeden ersten und dritten Mittwoch treffen Sie uns von 19-21 Uhr im Johannes-Prassek-Raum. Wir freuen uns auf zahlreiche schöne Fotos und sind sicher, es wird Ihnen Spaß machen, Ihre Urlaubskirche zu entdecken!

Fernsehtipps, Rundfunkandachten und Gottesdienstübertragungen für das 2. Halbjahr 2016

Hier finden Sie eine Übersicht der Rundfunkandachten und Gottesdienstübertragungen für das 2. Halbjahr 2016: rundfunkflyer_16-2
Texte und Predigten sind nach der Ausstrahlung unter www.radiokirche.de zu finden. Viele Beiträge kann man auch in der NDR-Mediathek www.ndr.de/mediathek noch einmal hören.
Fernsehtipp: Ein besonderer Hinweis auf die neue ökumenische Fernsehsendung „Klosterküche – Kochen mit Leib und Seele“. Informationen über die einzelnen Folgen finden Sie unter www.fernsehkirche.de, unter dem Stichwort „Klosterküche“ können Sie sich alle bisherigen Sendungen in der NDR-Mediathek noch einmal anschauen.
 

Monatsbrief Juli: Gottesdienste und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde!

Liebe Besucher von Sankt Sophien!

„Barmherzig wie der Vater“ – unter diesem Leitwort steht das Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat. Der Papst lädt uns ein, Gottes Barmherzigkeit neu wahrzunehmen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Auf dem Logo des Jubiläumsjahres sehen wir daher auch unseren Herrn Jesus Christus, wie er den schwachen und zuvor gefallenen Menschen aufhebt und trägt. Wie ein Lamm auf seinen Schultern. Jesus schaut mit Liebe auf ihn. Auge in Auge macht er sich eins mit ihm.

Mit Güte und Liebe schaut Jesus auch auf uns. Lassen wir uns von seinem Erbarmen erfassen! Und geben wir die Güte und Liebe weiter, wo wir können!

Dankbar über Gottes Barmherzigkeit laden die Dominikaner an St. Sophien zu einer Jubiläums-Fußwallfahrt zur Heiligen Pforte im Hamburger Mariendom ein. Wir wollen dabei die Barmherzigkeit Gottes preisen und Gott für uns selbst um Erbarmen bitten.

Wir begehen die Fußwallfahrt am Samstag, dem 16. Juli 2016, und beginnen um 8 Uhr mit einer Heilige Messe (inkl. Laudes und einer Meditation über die Barmherzigkeit) in unserer Kirche. Um 9 Uhr schließt sich dann die Fußwallfahrt zum Mariendom an.

Nach den Vorgaben von Papst Franziskus besteht die Möglichkeit, zu diesem Anlass einen besonderen Jubiläumsablass zu erwerben. Über Sinn und genauere Bestimmungen des Jubiläumsablasses kann man mehr erfahren auf der Homepage der Hamburger Dominikaner:

dominikaner-hamburg.de/pdf/20160614_langer.pdf

Mit herzlichen Grüßen und Gottes Segen, 

Ihr Pater Markus.

Klicken Sie hier zu 2 Seiten: Gottesdienste + Veranstaltungen im Juli

JETZT BEWERBEN – KITA-Stellenausschreibung

Unser Sankt Sophien-Kindergarten sucht eine neue Leitung

Hier ist die: Stellenausschreibung 2016
https://internetseelsorge-hamburg.onlineberatung-efl.de/ueber-uns.html​

FRII "Kunst auf neue Füße stellen" bei "Punkt 12 Extra"

Liebe Gemeindemitglieder, liebe LeserInnen,
an dieser Stelle möchten wir Sie kurz über den Verlauf unseres aktuellen Fundraisingprojektes informieren.
Das erstes ARS-Konzert im Frühjahr 2016 haben wir genutzt, um unser Fundraisingprojekt vorzustellen.
Im Rahmen des Kennenlernens der Gemeinden, die zum Pastoralen Raum-City gehören, können wir über die Gemeindegrenzen hinaus unser Projekt vorstellen und neue Kontakte knüpfen. Somit liegen unsere Flyer auch in den anderen Pfarreien aus. Ende Mai 2016 fand in Sankt Sophien unser diesjähriges Gemeindefest statt. Auch hier haben wir über unser Projekt informiert und zu unserer Informationsveranstaltung „Punkt 12 Extra“ eingeladen. Diese Veranstaltung fand am 05.Juni 2016 12:00 Uhr im Sophiensaal statt. Wir, die Fundraising-Projektgruppe, haben diesen Termin angesetzt, um alle Interessierten nochmals über den Nutzen des Projekts „Kunst auf neue Füße stellen“ zu informieren und uns den aktuellen Fragen zu stellen. Die Anschaffung der Stellwände mit diversem Zubehör, soll nicht nur die Ausstellungen von Künstlern angemessen präsentieren, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Gemeinde sein. Das Equipment soll von allen Gruppen der Gemeinde, der Schule oder dem Kindergarten genutzt werden können. Deshalb unsere Bitte unterstützen Sie dieses tolle Projekt mit einer Spende.

Lobpreis Spezial

Junger Lobpreis erfasst einen ganz und gar. Gruppen wie die „outbreakband“, „Jesus Culture“ und viele andere zeigen uns, wie das gehen kann.  Schon allein deshalb, weil die Beats in jeder Körperzelle zu spüren sind.
Laut und unüberhörbar, aber auch zart und gefühlvoll wird in zeitgemäßer Sprache und in eingängigen Melodien Gott die Ehre gegeben, wird unser großartiger, einzigartiger Gott gepriesen, beschrieben oder um Hilfe gebeten.
In Norddeutschland hört man ab und an ein Konzert von diesen bekannten Gruppen, aber auch einzelne Gemeinden, insbesondere Freikirchen greifen diese Form der Anbetung auf.
In unserem Stadtteil findet regelmäßig die „Barmbek worshipnight“ statt, siehe auch
Link zur „Barmbek worshipnight“ .
Im Kleinen setzen wir das hier in Sankt Sophien auch um in den Lobpreis- und Segnungsgottesdiensten. Alle sind herzlich eingeladen – auch zum Mitmachen!
Besonders würden wir uns über eine/n Mitspieler/in mit Bass oder Schlagzeugkenntnissen freuen, aber auch alle anderen Instrumente sind herzlich willkommen.
Der nächste Termin ist am 18.06.2016 nach der Vorabendmesse!

Sophien-Zeltlager 2016

Mi., 17. August 2016 bis Sa., 27. August 2016
nach
Melle-Meesdorf

Liebe Kinder,

es geht wieder los – und Ihr könnt dabei sein, wenn Ihr zwischen 8 und 13 Jahre alt seid!
Denn auch dieses Jahr wollen wir wieder 10 Tage im Grünen verbringen. Unsere Reise führt uns dafür auf den Jugendzeltplatz Melle-Meesdorf. Eine große Wiese am Waldrand, ein Bolzplatz und natürlich viel frische Luft – was will man mehr?
Sowohl Spaß und Abenteuer, als auch die Freude an Gott  gehören wieder mit dazu, wenn Ihr mit der Gemeinde St. Sophien auf Tour geht. Also nicht lange überlegen, sondern gleich anmelden.
Solltet Ihr noch Fragen haben, dann könnt Ihr oder Eure Eltern sie an das Pfarrbüro oder an Vanessa Beran richten.
Alle Informationen auf einen Blick:
Wann:                         Von Mi., 17.August 2016 bis Sa., 27. August 2016
Wo:                             Jugendzeltplatz Melle-Meesdorf
Lagerleitung:               Vanessa Beran
Anmeldeschluss:         Mi., 10. Juni 2016
(Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 50 Kinder begrenzt. In der
Reihenfolge des Anmeldeeingangs werden die weiteren
Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.)
Kosten:                        € 170,- (Geschwisterregelung: Erstes Kind € 170,-; weitere Kinder € 130,-)
Elternabend:               20. Juni 2016, 19-20 Uhr,
Kath. Pfarrei St. Sophien, Sophien-Saal
Für einkommensschwache Familien besteht die Möglichkeit, einen Förderantrag bei der KJH (Katholische Jugend Hamburg) zu stellen. Bitte wenden Sie sich dazu bis spätestens 29. April 2016 ans Pfarrbüro:
Ulrike Kiene
Kath. Pfarrei St. Sophien, Hamburg
Weidestr. 53, 22083 Hamburg
Fax: (040) 74 10 74 15
Tel.: (040) 18 02 5000 9
Email: pfarrbuero@sanktsophien.de