Diebstahl! Überfall! Raub! Ja, gibt es denn so etwas? Bei uns?
Da wurde doch tatsächlich ein Diebstahl begangen, gleich dort vorn, auf dem orientalischen Marktplatz! Geraubt wurden unter anderem größere Mengen leckerer Pfirsiche, man vermutet dahinter die Übeltaten des übellaunigen Räuberhauptmannes und seiner schrecklichen Räuberbande. Angst, Ratlosigkeit und Hunger machen sich breit! Das ganze Dorf fragt sich, ob man diesen Übeltätern noch Einhalt gebieten kann. Vielleicht ist ja Ali Baba der richtige Mann für diesen verzwickten Job? Kann er mit seinen Freunden das Dorf noch retten?
Das könnt Ihr, Groß und Klein, selbst herausfinden! Und zwar am 21., 22., 28. November jeweils um 15 Uhr und am 29. November 2015 um 14 Uhr in dem wunderbaren Theaterstück „Ali Baba und die Pfirsichräuber“ aus der Feder von Bernhard Wiemker. Die Theatergruppe freut sich auf Euren Besuch im Sophien-Saal und kann Euch schon jetzt die eine oder andere Überraschung versprechen! Es wird wieder ein Fest! Also schon jetzt die Termine in den Kalender eintragen! Das dürft Ihr nicht verpassen!
Jetzt gibt's Theater
Das Engagement von Papst Franziskus für die Flüchtlinge
Hier können Sie nachlesen wie sehr sich Papst Franziskus für die Flüchtlinge einsetzt und die Welt und UNS zum hilfreichen Handeln auffordert .
Chronologie zum reinklicken:
08.07.2013 Papst Franziskus besucht die Flüchtlinge auf Lampedusa
03.09.2014 Papst Franziskus zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge
06.09.2015 Papst Franziskus: Pfarreien und Klöster sollen Flüchtlinge aufnehmen
06.11.15 Preis-Skat
Es ist wieder soweit. Der Skatabend in Sankt Sophien im Sophiensaal (Thomassaal) findet am 6.11.2015 um 19:30 Uhr statt.
Wie immer beträgt der Eintritt 10,- €. Mit den Einnahmen auch für die Getränke und die legendären Mettbroten werden die Preise finanziert und es bleibt natürlich auch viel für die Obdachlosenküche übrig. Wir freuen uns über rege Teilnahme und wünschen allen viele gute Blätter.

15.11.15 Punkt12: Meine Kinderjahre rund um Sankt Sophien
Sie sind herzlich eingeladen zu Punkt 12! Am Sonntag, dem 15. November um 12 Uhr im Sophien-Saal.

„Thema: Meine Kinderjahre rund um Sankt Sophien“
Gast: Ellen Sell, Schriftstellerin
Punkt 12 – unsere Sonntags-Vortragsreihe
– interessante Redner
– breites Themenspektrum
– Fragen und Diskussion erwünscht
– es lohnt sich dabei zu sein!
Getränke und leckere belegte Brötchen zu zivilen Preisen!
Wir suchen interessante Menschen und Themen. Melden Sie sich!
Veranstalter: Peter Krauze
Kontakt: krauze@arcor.de
15.11.15 Gedenken an die vier Lübecker Märtyrer
Im November gedenken wir des 72. Jahrestages der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer – Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl-Friedrich Stellbrink.
Sie sind eingeladen am Sonntag, dem 15. November um 18 Uhr zu einer Lichterprozession und anschließender ökumenischer Andacht im Großen Michel mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Weihbischof Norbert Werbs.
Beginn ist am Untersuchungsgefängnis Holstenglacis (damals Hinrichtungsort), Gedenktafel an der hinteren Gefängnismauer in den Wallanlagen, 50 m vom Ausgang Wallanlagen der U2 Messehallen.
Wir in Sankt Sophien fühlen uns besonders Johannes Prassek verbunden. Wenden Sie sich gern an das Johannes-Prassek-Werk e.V. um mehr Informationen über den seliggesprochenen Märtyrer zu erhalten.
03.11.15: Dr. Manfred Lütz spricht in Sankt Sophien

Am Dienstag, dem 3. November 2015 um 19:30 Uhr, spricht Dr. Manfred Lütz in Sankt Sophien zum Thema: Die Werte, die Wahrheit und das Glück
Am 12. Oktober 2015 erschien von Manfred Lütz: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden: Eine Psychologie des Gelingens im Gütersloher Verlagshaus.
Über Manfred Lütz
Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Pychiater, Psychotherapeut und Theologe. Er ist Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln und Autor mehrerer Bestseller, darunter:
- Lebenslust – Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult
- Gott – Eine kleine Geschichte des Größten
- Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen
- Eine heitere Seelenkunde und Bluff! Die Fälschung der Welt.
Darüber hinaus ist Manfred Lütz Kabarettist, Kolumnist und nimmt als Autor mehrerer überregionaler Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung.
Der Eintritt ist kostenfrei ! Es wird stattdessen eine Spendensammlung für die Flüchtlingshilfe geben.
Der Vortrag dauert etwa eine Stunde mit anschließender Fragemöglichkeit. Danach gibt es im Sophien-Saal die Möglichkeit zur Nachlese. Des Weiteren wird es auch einen Büchertisch geben, so dass für die Besucher der Veranstaltung die Gelegenheit zum Kauf der Neuerscheinung besteht.
Weitere INFOS zum Autor und seinen Büchern finden Sie hier: www.amazon.de , wikipedia.org
07.11.15 Kinderbibeltag

Meine Oma ist klüger als alle!
…und total großzügig! Diesmal geht es um die Weisheit des Alters und darum, dass uns Gott unsere Großzügigkeit belohnt. Wir werden von alten und weisen Frauen aus der Bibel hören, die voller Vertrauen auf Gott waren.
Wieder mit dabei: Spiel, Spaß und Spannung, Basteln und Gesang. Und zwischendurch gibt es wieder einen Pausensnack!
Das Kinderbibeltagsteam freut sich auf dein Kommen am Samstag, dem 7. November von 14 bis 17 Uhr im Sophiensaal.
Anschließend ist um 17 Uhr Familienmesse.
30.10.15 ARS Konzert in Sankt Sophien

ARS Konzert am 30.10.2015 um 20 Uhr, Weidestraße 53, 22083 Hamburg
Der Eintritt ist frei !
Orgelimprovisationen von Ulrich Schmitz mit Brücken-Fotos aus Hamburg und Berlin von Dethlef Arnemann. Anschließend gibt es einen kleinen Umtrunk und Gelegenheit zum aktuellen Thema Gedanken auszutauschen, Anliegen auszusprechen und Spenden zu geben. Parkplätze sind vorhanden.
Anfahrt
Kircheneingang: Weidestraße [Ecke] Elsastraße
U-Bahn: U3 Dehnhaide
Bus: 171+ 261 Haltestelle Biedermannplatz
Information zu Flüchtlingen
Wirtschaftsforscher halten Flüchtlingshilfe für Konjunkturprogramm
BERLIN Deutschland bleibt nach Ansicht der führenden Ökonomen wirtschaftlich stark und kann so auch die historische Flüchtlingskrise ohne neue Schulden stemmen. In ihrem Herbstgutachten gehen die Institute davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft trotz der Durststrecke der Weltwirtschaft 2015 und 2016 um jeweils 1,8 Prozent zulegt. Das sei ein „verhaltener Aufschwung“, der vor allem von den konsumfreudigen Verbrauchern getragen werde, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Die elf Milliarden Euro, die der Staat zur Bewältigung der Flüchtlingskrise aufbringen müsse, seien gut angelegtes Geld. „Das wirkt ähnlich wie ein Konjunkturprogramm“, so DIW-Experte Ferdinand Fichtner. Die Flüchtlinge würden den Großteil an Asylleistungen oder später Hartz IV in den Konsum stecken. Das könnte für die Wirtschaftsleistung einen positiven Effekt von einem Viertelprozentpunkt haben. Wegen der Kosten für die Flüchtlinge sinkt aber der Überschuss des Staates von 23 Milliarden (2015) auf 13 Milliarden Euro (2016). (dpa)
Quelle: Hamburger Abendblatt, 9.10.2015, S. 21
Ausstellung in der Fabrik der Künste 16.-25.10.2015
Der Berufsverband Bildender Künstler und Künstlerinnen (BBK) veranstaltet eine Ausstellung und Forum in der Fabrik der Künste vom 16. bis 25. Oktober 2015
Kreuzbrook 12, 20537 Hamburg. Öffnungszeiten: täglich von 16 Uhr – 19 Uhr
Warum wir das auf unserer Homepage veröffentlichen? Unser Gemeindemitglied Martina Palm, die auch unser Flüchtlingslogo entworfen hat, gehört ebenfalls zu den neuen Mitgliedern des Verbandes, die ihre aktuellen Positionen vorstellen.
Hier gehts zum Plakat
Hier gehts zum Programm